Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallo kay!danke für die mühen mit der recherche!!! und danke für einen funken humor zu später stunde und sehr trauriger carolin.wenn es aus interesse weiterhilft: oben auf dem protokoll steht:SUN-MAC-4 Master Achsmesscomputer gute nacht!und vielen vielen dank!!!!
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
habe versucht mir zu erklären, was ihr mit ölfalle und luftfilter schlauch meint... also beim vergleich mit der handbuch grafik ist mir aufgefallen,dass über dem öleinfülldeckel überhaupt kein Y stück sein soll. sondern nur ein schlauch wie in Pos. 6.Pos. 9 ist also ein längerer Schlauch der zum Luftfilter geht, und gar nicht erst halt am Deckel macht.. aha!warum die jemand verbunden hat ist mir schleierhaft, wenn es doch so offensichtlich ist, dass beides nichts miteinander zu tun hat! wie kommt man nur auf die idee! ... anbei ein foto, das ich bei frank vor kauf gemacht habe. also kein konstrukt derwerkstätten, sondern unaufmerksamkeit selbiger, dass das so falsch angeschlossen ist.hätte ich es mal besser gleich gepostet brauche also 2 längere schläuche, die getrennt voneinander richtig angebracht werden.was ich noch nicht verstehe.. wenn der schlauch zwischen den zündkerzen der ist, der in den luftfilter muss, was steckt dann in meinem luftfilter??? und wo muss der schlauch dann wieder hin?oder ist da etwas gar keiner?! kann das auf meinen eigenen bildern nicht erkennen muss nachher mal in die garage wandern...ach.. und deshalb war der luftfilter so sauber als ich ihn wechseln lassen wollte! vielleicht auch deshalb der benzingeruch im innenraum????lasst uns ein buch rausbringen: volvokunde für dummies... nicht nur für mich, sondern auch für alle werkstätten!
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
ach ja. kämpfe mich gerade durchs "service manual" 1800E provosional.von volvop1800pictures comfinde das sehr gut!hat jemand zufällig solche unterlagen in deutsch??oder ein workshop buch oder reparaturanleitung? mit vielen bilderchen? wie abgebildet?
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
hallo carolin ,wie fahrbereit er ist ?meiner ansicht nach bedingt.grosse strecken mit hohen geschwindigkeiten würde ich damit nicht fahren .moderate strecken mit mittlerer geschwindigkeit ja .was dringend gemacht werden sollte : defekte achsgummis erneuern .und die achse komplett richtig einstellen .ist aus gründen der fahrsicherheit nötig.den ZLS provisorisch einzubauen wäre nicht nötig gewesen .der kann gleich richtig montiert werden .denn der ZLS der k.jetronic ist die einzige möglichkeit,wenn der originale defekt ist .denn den gibts nicht mehr .der ist schon oft durch den anderen ersetzt worden .die funktion ist bei beiden gleich.der alte wird nur durchs kühlwasser aufgeheizt .der neuere elektrisch .wie ich den anschliessen würde ? ganz einfach .er soll ja nur beheizt werden ,wenn der motor läuft. zusatzrelais einbauen .vierpoliges arbeitstromrelais mit 30 A.verschaltungsteuerstrom (85 )an zusatzrelais von ausgang 87 pumpenrelais .30 von batterie .86 an masse . ausgang 87 an neuen ZLS .den auch noch an masse anschliessen .damit wird die funktion des pumpenrelais nicht gestört und die aufheizung erfolgt nur bei laufendem motor.ansonsten ist nämlich bei 3 minuten eingeschalteter zündung die kaltlaufanhebung weg. der schlauch von der ölfalle zum luftfilter sollte dringend erneuert werden .es kann sonst bei höherer belastung zu überdruck im system und undichten filzringen kommen .der schlauch geht original über ventildeckel und ansaugkrümmer runter zum luftfilter.da ist ein loch ,in das der schlauch einfach eingesteckt wird .a propo luftfilter .ist der schon mal kontrolliert worden ?der sitzt nämlich vorne direkt hinter dem grill so ,das keiner daran denkt.oder aus faulheit nicht dran denekn wilöl.den dazu muss der grill raus .die angerissenen krafstoffschläuche sollten auch priorität haben .denn mit über 2 bar druck dahinter kanns sonst schief gehen .es sollten alle (vorlauf ,rücklauf,düsenschläuche und schlauch an kaltstartventil )erneuert werden ,dann hast du wieder ein paar jahre ruhe .ob der jetzige was taugt ,kann ich so nicht beurteilen .jedenfalls besser als die brüder ,die mit grossen sprüchen nur mist gebaut haben .nur ,erwarte keine perfektion .denn die ist nicht zu bezahlen .sowas kann ich für mich machen ,wenn ich ohne rücksicht auf kosten meine eigenen autos restauriere.beispiel gefällig .meinen Mg Midget habe ich 1993 komplett restauriert .arbeitszeit 1200 stunden .die kosten waren inclusive teile ,kaufpreis und lackierung bei rund DM 16000.sowas ist für normalbürger unbezahlbar.schon alleine von den kosten der arbeitszeit (da nicht mitgerechnet ) her .dafür habe ich seit 15 jahren nur freude dran gehabt.regelmässige wartung ,sonst nichts .und wieviel geld ich schon wieder in buckel und 140er versenkt habe ,will ich gar nicht wissen .als rentner kann ich mir auch nicht so mal kurz 1000 euro an teilen leisten .denn mühsam nährt sich das eichhörnchen .was ich damit sagen will : wenn er erstmal soweit ist ,das er einwandfrei fumktioniert .,kann der rest dann in ruhe gemacht werden .die punkte ,die ich oben aufgelistet habe ,sollten jedoch priorität haben .und wenn ein p1800 e oder Es fahrer das liest,(und ein gutes bild vom motorraum hat)wird er gebeten ,das zur information hier reinzustellen .möglichst mit lauf der schläuche der kurbelgehäuseentlüftung.schönen sonntag noch .grüsse uli
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Juchu Genau das isses carolin!Reparaturanleitung mittels Pictogrammen!In Amiland, speziell für die, gibt es Repaanleitungen mit dem Titel: How to repair a xxx as a complete Idiot!!!Ausschließlich Pictogramme mit vielen Pfeilen und dem jeweils benötigtem Werkzeug auf jeder Seite, zuuuuu schön!Zu deiner Karre: Der Zubehör-Benzindruckregler ist völlig ok, ob die Anzeige stimmt weiß ich nicht, ich würde mit einem Profigerät eine Vergleichsmessung machen und dann den Druck einstellen.Den Schlauch von der Ölfalle zum Luftfilter kannst Du selbst verlegen, ist ja kein Punk. Als echt vorübergehendes Provisorium, also Afrikafitting!!, kannst du auch einen Gartenschlauch nehmen. Doch der ist weder Öl- noch Hitzebeständig, also echt nur Provisorium. Auf dem Bild, in Beitrag 82 unten links, siehst Du doch wunderbar wie alle Schläuche verlaufen!An der Achse brauchst Du im Moment nix zu machen, denn erst einmal die Buchsen erneuern lassen.Mit dem Fehler im Lenktrapez, also falsche Spurstangen außen oder verbogenen Lenkhebeln, brauchst Du dir auch erst einmal keine Sorgen zu machen. Im normalen Betrieb nicht so spürbar, im Winter und ein Rennen fährst Du eh nicht Das Startproblem kann eben, wie Uli schon schrieb, das Relais sein welches nicht mehr richtig will, bei 40 Jahren kein Wunder...Wann ist deine Rallye?Ich habe sonst noch Spaxstoßdämpfer für hinten liegen, damit bekommst Du zumindest das springen an der Hinterachse weg. Die bräuchte ich jedoch zum Herbst-Winter wieder Deine letzte Werkstatt kann ich nicht beurteilen, nun liest es sich etwas anders Es gibt zwei Gründe, für eine Werkstatt, dir nicht eine lange Liste mitzugeben was zu tun ist: Einmal könnte es dich verschrecken und zum anderen könntest Du mit der Liste zu deinem Kantsteinschrauberspezi gehen, der macht alles nach Liste, hat keine Ahnung und die Werkstatt ist auch hier dumm dran! Wie wäre es denn begleitetes Schrauben zu erlernen? Vielleicht findest Du da jemand, denn bei unsren alten Karren gibt es nur zwei Möglichkeiten:Viel Geld für alle Wehwechen zu bezahlen oder selber Hand anlegen wo es geht.Hat sich das Fahrverhalten denn jetzt verbessert???Mit dem richtig verlegten Schlauch kannst du wohl an der Rallye teilnehmen, solange der Wagen nicht mehr Bocksprünge macht und Du keine Rennen fährst...toi toi toi, viele Grüße nach Berlin, ich gehe jetzt wieder mit einem Kunden (und mittlerweile Freund) an seinem 190SL schrauben, dem ist vor Urlaubsantritt ein Ventilsitz reingefallen und nun stricken wir einen /8 Motor rein, wegen der 5 Kurbelwellenlager anstelle der 3 originalen und und und....Zum Glück können wir draußen schrauben, bei dem Wetter...also alles Gute, wird schon mit deinem Schmuckstück, irgendwann passen dann auch die inneren Werte zum Äußeren, Kay
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
hey! danke euch allen!rallye ist am 27. hinfahrt am 26. ca 150km eine strecke. rallye selbsthat ähnliche entfernung. hotelentfernung ca. 50. also ca 550km innerhalb von 3 tagen. landstraße.warum ich mehr von dieser werkstatt halte? aus einem grund:er versucht lösungen zu finden. wie mit dem k-jet ZLS.hat einiges entdeckt, was andere als PERFEKT ansahen. gibt sich nicht so schnell zufrieden. sondern mäkelt eher rum. was davon dann priorität hat, muss ich selbst rausfinden.mit eurer hilfe!gerade hat noch jemand angerufen, den ich noch nicht kenne. ein bekannter mit buckel (also nicht der mann, sondern das auto! ) von dem berliner p1800 fahrer der meinen schon gefahren ist.werde dem mal mein leid klagen.. mal sehen, was der sagt...kay, genauso so ein buch brauche ich! weiss ja nicht, was ihr meint, wenn ihr begriffe wie ölfalle sagt.brauche dann ein bild mit pfeil oder so. aber das mit dem COMPLETE IDIOT hab ich überhört! halte mich an eure rep-liste!relais ist mit 2 geräten überfordert.. ein zusätzliches anbringen und eventuell das jetztige zur sicherheit tauschen?hinten hüpft er nicht. schägt vorne aus, was definitiv schon jetzt besser ist.vorher: extrem "lockeres" fahrverhalten. zu leichte lenkung, zu empfindlich.. gefühl: als wären alle schrauben lose. wackelig. jetzt sehr fest. man spürt beim lenken richtig die dicken reifen auf der straße (haftung besser?),anstrengender aber sicherer zu lenken. allerdings nur 20km gefahren bisher.habe noch ein bild von dem schlauchverlauf...aber hier wird der am ansaugkümmer befestigt! an einem nippel, der zwar da ist bei meinem. aber zu! in der grafik geht der bis hinten zum luftfilter.hääääh?könntet ihr das bitte mal vergleichen, was da los ist??
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
kay,so hat es bei mir auch angefangen. mich hat ein damals noch aktiver volvo-meister, der einen 1800e noch selbst hatte, unter seine "anleitung" genommen. er hatte einfach mitleid mit mir und meinem geldbeutel, als ich vor dem volvohaendler statt. danach bin ich dann samstag in seiner halle in die lehre gegangen. war nen echt netter kerl als notlösung für die ölfalle würde ich überlegen, diese einfach ins freie laufen zu lassen. mit einem kabelbinder den schlauch "herunterbinden", so dass die abluft unter den wagenbogen geleitet wird. je nach motorzustand kann es etwas stinken, aber was soll es für die paar kilometer.....kitty,den luftfilter würde ich mir auch direkt mal vornehmen. der wird definitiv vollkommen zugesaut sein, so wie frank mit der technik auf kriegsfuss steht. entweder einen neuen einsatz kaufen oder mit einem filter-reinigungsset reinigen und neu einölen. bei frank's "spezial" grill-einsatz dürfte die demontage auch recht einfach gehen es gab mal vom volvo-club einen nachdruck der deutschen werkstatthandbücher bzw. wohl auch eine cd derselben, versuche doch mal noch einen davon aufzutreiben. wenn nicht, habe ich daheim - glaube ich - noch einen satz kopien davon, den mal bastuck gemacht hat. wie üblich bei bastuck ist die qualität eher sch...sprich die fotos kaum lesbar. aber immerhin eben deutsch, kann ich dir schicken, da ich den eh nicht nutze.....grussoliver
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
hallo oliver!schraubergemeinden gibt es hier genug.. nur leider muss ich noch suchen was volvo, p1800 und d-jet betrifft. bin selbst erstaunt, wie wenig volvo freaks es hier zu geben scheint. amazonen sieht man zwar recht häufig, aber der zusammenschluss scheint zu fehlen. jeder brodelt sein eigenes süppchen. oder ist älter und zb mit dem internet nicht so zu gange sondern geht lieber gleich in seine garage zum basteln. sowas bekommt man eben nicht mit!oder warum erstaunt es mich, dass sich zb hier keiner aus berlin mal einschaltet?von 3 p1800 mit berliner kennzeichen, denen ich einen zettel an die scheibe gemacht habe, hat einer angerufen und sich interessiert für mich. das ist der der meinen auch schon gefahren hat und versucht zu helfen wo er kann.er hat aber zb. keinen E....da mein wagen ja werkstattsbewohner ist und ich alle möglichen veranstaltungen sausen lassen musste, konnte ich da auch keine kontakte knüpfen.luftfilter wurde in erster werkstatt behandelt mit den worten: der ist absolut sauber!kein wunder, wenn der nichts zum filtern hat die werkstatthandbücher habe ich gottseidank von frank mitbekommen. ist aber nochmal ein anderes niveau und ich habe die bisher bewusst im wagen gelassen in der hoffnung, die werkstätten würden die sich vornehmen bei der arbeit.aber danke oliver für das angebot!!!! ich bräuchte was für zu hause, zum nachlesen und studieren der funktionen - idiotensicher.explosionszeichnungen sind da schon etwas kompliziert, wenn man nicht mal weiss, wie es zusammengebaut aussehen soll! nun immernoch die frage: was ist da los mit den beiden bildern! mal geht der schlauch zum luftfilter, mal zum ansaugrümmer... wie soll ein laie denn auch alles richtig anbringen, wenn die orginal volvo bilder sich schon gerart unterscheiden! tztztz
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
hallo carolin ,nochmal ganz langsam wegen der kurbelgehäuse entlüftung.der schlauch vom ventildeckel oben gehört IMMER auf den nippel am ansaugkrümmer .das ist ein formschlauch ,den du dir besser neu holen solltest.zusätzlich vor einbau kontrollieren ,ob die bohrung des nippels frei ist.den die kontrolliert meistens keiner.der schlauch von der ölfalle (das ding neben am block fahrtrichtung links )gehört immer zum luftfilter .die lage siehst du ja auf einer der fotos .den langen von der ölfalle besser über den ansaugkrümmer laufen lassen ,wenn der vorne am ventildeckel direkt runtergeht,kommt er leicht an den auspuffkrümmer .und verschmort .die zeit langt ja noch ,die schläuche zu bestellen und einzubauen ,ist ne minutensache .das du nicht so ganz unsere technischen ausdrücke verstehst ,ist mir klar .ich versuche ja hier ,mich so einfach wie möglich auszudrücken .denn es sind genug laien hier ,die sonst nur bahnhof verstehen .gibts auch bei männern.ich kann dir gerne was aus meinen original-volvo unterlagen rauskopieren .ich befürchte nur ,(da die dinger für techniker gemacht werden) ,das du damit wenig anfangen kannst.wenn du was nicht verstanden hast ,fragen .wir erklären es dir gerne .und mit der zeit kommt dann doch ein gewisses verständnis für die technik .ich kenne etliche frauen ,die reparaturen selber machen .die haben alle so wie du angefangen .nach dem motto : warum ?wie funktioniert das ?.erklär mirs mal .und hier hast du die möglichkeit ,nachzufragen .und durch mitlesen bei verschiedenen problemen dir wissen anzueignen .es gehört nur ein bisschen mut dazu .grüsse uli
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Hallo uli!habe nun bei volvop1800pictures alle abenteuerlichen variationen der anbringung dieser schläuche gesehen. nun gibt es aber wirklich 2 varianten, die zu 99% auftauchen.der ventildeckelschlauch/öleinfülldeckelschlauch ist klar. abgehakt •1-(bsp.blauer wagen) der ölfallenschlauch geht bei einer hälfte der wagen zu dem ansaugkrümmernippel ganz links oder vorne.•2-(bsp.roter wagen) bei der anderen hälfte der wagen ist dieser nippel (wie bei mir) zu und der schlauch geht richtung luftfilter. konnte leider kein bild finden, wie er da genau aufgesteckt ist.auffällig ist, dass variante 2 bei den späteren wagen öfter erscheint. variante eins bei den frühen E.wo liegt hier der technische grund für variante eins oder zwei?gehe davon aus, dass ich variante 2 habe. aber warum?gruß!