Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von rennelch » Sa 12. Jul 2008, 09:35

schorsch ,nicht ganz richtig .es werden mehr wie 4stück verbaut.pro seite zum sturzeinstellen mindestens 4 plus noch scheiben für den nachlauf.zum sturzeinstellen wird bei beiden schrauben unterlegt .zusätzlich für den nachlauf noch einseitig.dicke scheiben immer für die grundeinstellung ,die dünneren für die feinjustierung.die U-scheiben kann mann auch selber machen .entweder 10 mm blechscheibeen aufsägen oder aus blech selber anfertigen .da ich sicher noch einige habe ,werd ich nacher mal nachsehen und die maße hier posten .was empfehlenswert ist: die schrauben VOR dem einstellen mal lockern und wieder festziehen .wenn die eingerostet sind ,steht mann sonst bei der achsvermessung ziemlich dumm da.vorher mit caramba einsprühen hilft da .bei 140 /164 gibts ein spezialwerkzeug zum lösen der schrauben .empfehlenswert .denn man kommt sonst hochgehoben da nicht dran ,weil der obere lenker drübersitzt -.die SvO nr. ,geb ich nachher mal durch .ist noch lieferbar .über jeden volvo-händler bestellbar.grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Sa 12. Jul 2008, 10:40

ui. danke!also nochmal kurz, ob ich alles richtig verstanden habe.. da stehen 5 verschiedene. heisst: 5 verschiedene werte/dicken?die nummer 0,5 etc gibt diese stärke an?welche ich brauche, kann ich der vermessung entnehmen?pro seite sollten also mind. 4 angebracht sein. plus scheiben. welche scheiben sind das? die gibt es wahrscheinlich auch in verschiedenen stärken..?die werde ich ja sicher auch brauchen...um die anzubringen braucht man also spezialwerkzeug.welches, erfahre ich noch...uff. jetzt wirds doch etwas komplizierter... also wertebericht abwarten und analysieren, was gebraucht wird.. denke, werde das hier posten müssen, rechne mit ner wilden zahlenreihe, diemir nichts sagt... selberbauen ist jetzt noch nicht gerade meine stärke aber sicher interessant für andere, die mehr selbst basteln können und sich mit dem gleichen thema auseinandersetzen...schon mal herzlichen dank... hole ihn heute ab und werde sehen, was das ergebnis ist... bis später!

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von rennelch » Sa 12. Jul 2008, 11:08

hallo carolin ,du brauchst das spezialwerkzeug nicht .ist nur für serie 140 /164 erforderlich .denn da sitzen die schrauben von vorne .bei P1800 von hinten .welche scheiben du brauchst ,kann mann nur beim messen feststellen .da er sicher schon ne grundeinstellung von sturz und nachlauf hat,empfehle ich etliche dünnere scheiben zur feineinstellung .bis 1,5 mm .die werte hinten sind jeweils die dicke der scheiben .und gib hier mal die vorher -nachher werte des vermessungsprotokolls an .da kann ich dir dann was dazu sagen .grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Sa 12. Jul 2008, 17:33

hallo allerseits!bin zurück. puh.eieiei.. alles gar nicht so einfach.•verteiler am antrieb nicht richtig befestigt. - gemacht•zündung eingestellt•co eingestellt•drosselklappenschalter eingestellt•sicherung drosselklappe•testweise einen elektr. zusatzluftschieber der k-jet (wahrscheinlich 240er Volvo) eingebaut•unterdruckschlauch gleich mal geplatzt - erneuert•schläuche generell, wie auch die letzte werkstatt meinte, fast alle sehr alt und rissig•über spurstange schleifende getriebeölschläuche befestigt•ölkontrolllampe nicht defekt.. kabel oder stecker defekt (bei gelegenheit neues kabel umlegen)•ventile eingestellt•querlenkergummis sind ausgerissen, müssten neu eingepresst werden•türschlossbefestigung rahmen fahrerseite: ein schraubenkopf abgebrochen, schraube steckt. grrrr...•wagen hat keinerlei dämmung. lenkstange etc alles offen•lüfterkasten hatte keinen ablaufschlauch (deshalb die dusche) - einen provisorisch angebracht•heizungszug vergammelt, heizung immer an.. deshalb das empfinden, der wagen würde heiss•die 4cm unterschied in spur oder so ähnlich per hand erst ausgeglichen so gut wie möglich und dann zum achsvermessen.•achse muss definitv neu eingestellt werden. was auch immer er da jetzt schon 4cm ausgeglichen hat hilft schon mal enorm. völlig anderes fahren! noch nicht perfekt.. man merkt das. lenkung nun viel härter. war vorher als wäre alles zueinander locker.•felgen haben kleine unwuchten/dellenzum zusatzluftschieber/ der einspritzanlage:er hat also testweise mir einen anderen verbaut. keine ahnung wie der kalt läuft, warm scheints sehr gut zu funktionieren. kalt muss ich leider erst testen.PROBLEM: das erste mal hat er ein paar mal nach zündung einschalten keinen druck aufgebaut.nach 4mal schlüssel drehen oder so gings. ????? hängt das zusammen oder bahnt sich hier das nächste drama an? wenn es immer bei 4mal bleibt ist ja mit zu leben, aber was wenn gar kein druck mehr kommt?von den schicken hitech zündkabeln hält er, wie auch die letzte werkstatt gar nichts. ich solle neue "alte" reinmachen. habe mal ein paar handyfotos vom motorraum gemacht, da seht ihr mal wie alles so aussieht und über was wir sprechen. der zusatzluftschieber ist noch absichtlich so angebracht, dass man ihn leicht wieder enternen kann.so.. und hier die achswerte.. tata!!! RADVERSATZ: LI/RE 0° 00'GESAMTSPUR: LI/RE 0° 14'EINZELSPUR: LI 0° 07' RE 0° 07'STURZ: LI 0° 20' RE -0° 30'NACHLAUF: LI 0° 41' RE 1° 43'SPREIZUNG: LI 5° 50' RE 6° 42'SPREIZUNG STURZ (SAI): LI 6° 07' RE 6° 15'SPURDIFFERENZWINKEL:LI -2° 15' RE -1° 31'kommenare, erklärungen..??danke für eure geduld bei dieser niemals enden zu wollenden story!

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von mocambique-amazone » Sa 12. Jul 2008, 21:47

Hey Uli, guck mal wie die Leitung von der Ölfalle aus bei Carolin geht!!!Mmmh, ich meine ja auch das deine Meinung zum anderen Thema stimmt, obwohl ich dieses Konstrukt schon öfter hatte ... So Carolin:Ach, die Gummibuchsen der Querlenker sind Schrott? Kam das vielleicht schon vor gefühlten 100 Kommentaren zu dieser deiner Karre?? Und dafür braucht das 3 Werkstätten, mano was ist denn in Berlin los?Unterdruckschläuche platzen nicht, die bekommen höchstens Risse.All den Achswerten deiner Karre fehlt der VORHER-Zustand RADVERSATZ:LI/RE 0° 00' Ist doch Klasse, deine Karre läuft mittig und hat keinen Dackellauf oder gar KrebsgangGESAMTSPUR:LI/RE 0° 14' PrimaEINZELSPUR:LI 0° 07' RE 0° 07' PrimaSTURZ:LI 0° 20' RE -0° 30' Geht besser, doch im RahmenNACHLAUF:LI 0° 41' RE 1° 43' Große Scheiße, li und re muss gleich seinSPREIZUNG:LI 5° 50' RE 6° 42' kapier den Zusammenhang mit dem nächsten nicht SPREIZUNG STURZ (SAI):LI 6° 07' RE 6° 15' eben hier SPURDIFFERENZWINKEL:LI -2° 15' RE -1° 31' verbogene Lenkhebel oder kaputte Lagerung des Umlenkhebels, ist jedoch nicht sooo tragischBerlin ist schon komisch...Schönen Sonntag noch, Kay

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Sa 12. Jul 2008, 22:19


rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von rennelch » Sa 12. Jul 2008, 23:38

hallo carolin ,berlin ist wirklich komisch .ich habe mir das alles mal angesehen .und mich geschüttelt.ich setze voraus ,das ein teil dessen ,was ich im motorraum an grauen gesehn habe ,nur provisorisch ist.mein kommentar.der falsche anschluss der kurbelgehäuse entlüftung müsste eigentlich jedem aufallen,der schon mal nen b20 f im p1800 E gesehen hat.so kanns nicht bleiben .wenn beide anschlüsse (ventildeckel und ölfalle )an den nippel am ansaugkrümmer mit der kalibrierten bohrung gehen , bekommt er unter last überdruck im kurbelgehäuse,weil durch die 1,7 mm einfach zu wenig durchgeht .korekt wird folgendermaßen angeschlossen :der schlauch vom ventildeckel geht zum nippel auf dem ansaugkrümmer . der schlauch von der ölfalle geht über den ventildeckel zum luftfilter und wird dort VOR dem saugbereich in ner sicher noch vorhandenen bohrung reingesteckt. nur so kann er richtig entlüften . warum ist der systemdruckregler (an der heizung )erneuert worden ?.denn der sieht neu aus ,ist aber nicht original .stimmt die einstellung ? soll 2,1 bar .der ZLS (der probeweise eingebaut wurde),ist der richtige von der K-jetronic .du musst jetzt schon bei kaltem motor merken ,das der leerlauf morgends beim kaltstart etwas höher ist.die anschlüsse sind hoffentlich nur provisorisch so verlegt?der vakuumschlauch vom BKV zum ansaugkrümmer läuft normal über den ventildeckel.so ,wie er jetzt montiert ist,ist es nicht gut .kann scheuern und wird thermisch zu hoch belastet .so ,wie es aussieht,ist die zündrückverstellung noch angeschlossen .sollte man besser totlegen .ich nehme an ,das die achswerte ausser der spur noch ist -werte sind .und an ermangelung von scheiben da nichts eingestellt wurde .eigentlich gehe ich davon aus ,das vor jeder achsvermessung die aufhängung auf einwandfreien zustand geprüft wurde.was wohl keiner der helden ,die da bisher dran waren ,getan hat.mir defekten lenkergummis taugt nämlich die ganze einstellung nichts .alles für die katz.denn nach erneuerung muss wieder eingestellt werden .die werte:spur ist zwar in der toleranz ,für besseren geradeauslauf wäre etwas mehr vorspur besser. sollwert 18 minuten gesamtspur.bzw 9 minuten einzelspur .sturz ist links an limit ,rechts ausser der toleranz .mit 50 minuten unterschied (fast ein grad )kann er nicht richtig laufen .besser beide seiten gleich mit 0 bzw max 10 minuten negativ.nachlauf sollte nicht nur gleich sein ,sondern mit deiner bereifung auch wesentlich grösser .mit 2-3 grad gibts nen wesentlich besseren geradeauslauf.da man das ja alles genau einstellen kann ,gibts eigentlich keine entschuldigung für derart grosse toleranzen . spreizung nicht einstellbar ,verändert sich jedoch mit nachlauf bzw sturzeinstellung.spreizung sturz sai ????? sorry ,damit kann ich nichts anfangen .wenn der spurdifferenzwinkel bei 20 °einschlag gemessen wurde ,muss der unterschied 1,5 ° sein .so ist der wert zu gering.radiert bei engen kurven mit einschlag.ursache : endstücke mittlere spurstange falsch montiert (das gewinde muss auf beiden seiten gleich lang sein )oder buchse idler-arm (lenkzwischenhebel) ausgeschlagen .meine empfehlung für die achsgeschichte : defekte gummis erneuern ,scheiben besorgen und GENAU einstellen .denn dann läuft er auch richtig geradaus .wenn du graphit kabel drin hast,rauswerfen .taugen nichts .pumpenansteuerung .kommt vom steuergerät .die pumpe wird zum druckaufbau beim einschalten der zündung ca 2 sekunden angesteuert .läuft dann weiter , sobald der motor angesprungen ist.mögliche fehlerursache bei fehlerhaftem einschalten:das pumpenrelais im motorraum .sitzt hinten rechts hinter dem hauptrelais mit dem blauen punkt .ich würde es mal beobachten .wenn er nicht anspringt,kann das relais kurzgeschlossen werden .anschluss 30 und 87 am relais abziehen und ineinanderstecken .vorsicht ! provisorium .wenn e r dann läuft ,relais erneuern.ist ein normale vierpoliges arbeitstromrelais mit 30 A .alle gummis in der spritzwand müssen absolut dicht sein .den sonst ist er durch den türschlitzeffekt verdammt laut.und ,ehrlich gesagt ,wenn ich das alles so sehe ,was meine ehemaligen berufskollegen da vergeigt haben ,kommt mirs hoch.und es juckt mir in den fingern . nur ,berlin ist ein bißchen weit.ich hoffe jedoch ,das ich dir wenigstens so weiterhelfen kann .schönen abend noch .und trotzdem ein schönes wochenende .grüsse uli

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von mocambique-amazone » So 13. Jul 2008, 00:19

Moin Uli, 14 min sind bei guter Achsführung und den breiten Schluffen ok, 18 min bei den 165er, mit denen der Wagen auf 5,5 eh viel besser fährt, angesagt.Bei verschlissenen Buchsen reicht das jedoch auch nicht, außer es wird belastet gemessen, doch macht das überhaupt noch jemand?Unterschiedlicher Spurdifferenzwinkel kann auch von verbogenen Lenkhebeln kommen.Ob die mittlere Spurstange, an der ja einzig und allein die Spur eingestellt wird, mittig zwischen den Kugelköpfen liegt oder nicht ist schnuppe und hat auf den Spurdifferenzwinkel keinerlei Einfluss.Falsche Längen der äußeren Spurstangen jedoch sehr wohl.Ich fahre, auf Asphalt, ja noch mit viel mehr Nachlauf, doch am allerwichtigsten ist der gleiche Wert li und re. Die allermeisten merken nie ob es 1°43' oder 3° sind, tja.Graphitkabel sind echt Dreck, doch auf den Photos sind doch keine drin Na, Berlin ist entweder Sch... für Oldtimern, oder Carolin muss noch suchen bis sie die richtige Werkstatt findet. Ich dachte immer wegen dieser lächerlichen Feinstaubarie sind die Oldies aus Berlin so günstig, vielleicht liegt es ja auch an den Werkstätten so long, Kay

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von mocambique-amazone » So 13. Jul 2008, 01:12

So, nun hab ich es : Spreizung sturz SAI ist die Spreizung sturzkompensiert, damit ist es ein neuerer Prüfstand und das Ergebniss erfreulich: Die Achsschenkel sind nicht krumm Obwohl die Ansage Spreizung Sturz SAI mal wieder Halbwissenwichtiggetue ist, denn:SAI steht für "steering axis inclination", so sagen es eben die Engländer , der Ami sagt spread wenn er die Spreizung meint. Spreizung Sturz Spreizung, Aua aua Gute Nacht, Kay

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » So 13. Jul 2008, 01:13

ihr meint also, der bei dem der wagen jetzt war taugt auch nichts???der war damals bei krauthahn. letztendlich sagt er das gleiche wie ihr: so viel mühe und geld steckt in der karre: und ihm wird übel wie technisch alles oll ist und überholt gehört. das passe einfach nicht zusammen. super gemacht sei alles, was optisch ist und naheliegend und weit weg von differenzierter technik. ein super eindruck für den ersten blick.. aber beim zweiten fängts schon an... am liebsten würde er ihn ein paar wochen dabehalten und alles richten. was er aus platz und ich aus geldgründen nicht kann.bald kann ich nicht mehr.die tage, an denen ich den wagen seit besitz hatte und fahren konnte kann ich an beiden händen abzählen.von den kosten reden wir erst gar nicht...an der achse, spurstange, querlenker.... hat ja bisher keiner was gemacht.das ist noch wie gekauft. ob frank nur montiert hat, ohne messung, oder mit, weiss ich nicht.ich erinnere mich jetzt auch,w as der mechaniker mit 4cm meinte: das war der winkel nach vorne.kenne das wort nicht. also die räder waren 4cm nach innen geneigt vorne. also nicht parallel.alles IST-werte. scheiben und Uprofile will die werkstatt jetzt besorgen.habe ich defekte lenkergummis? oder ist das nur eine vermutung.. ein beispiel?also die achse braucht wohl noch richtig arbeit. sch****, lenkhebel usw... nimmt das denn gar kein ende???kann ich so denn überhaupt fahren, bis mir geholfen wird???so viel zum thema: "fahrgefühl ist normal".. "gewöhn dich dran"... "der wagen ist perfekt"...warum wird die intuition und das gefühl von frauen immer unterschätzt? warum muss ich mir ne menge blöder sprüche reinziehen (nicht von euch!!!) weil ich von anfang an sagte da stimmt doch einiges nicht!danke uli, für deine umfangreiche beschreibung! verstehe das mit dem relais! und denke auch, ich weiss nun woran es liegt, wenn er keinen druck aufbaut.der mechaniker musste ja strom "klauen" für den elektrischen zusatzluftschieber.und bediente sich an einem der drei relais. jetzt gehe ich fest davon aus, dass es das von dir beschriebene ist und die einspritzung nicht genug strom für den druckaufbau bekommt, wenn der zusatzluftschieber am selben relais hängt.die anbringung ist provisorisch, er hat das ding ja testweise eingebaut, ob er damit im kaltzustand besser läuft...uli, du meinst aber, grunsätzlich wäre der zusatzluftschieber schon ok für diese einspritzanlage?woher soll man sich dann dafür den strom holen, wenn das relais, an dem er jetzt hängt überlastet ist damit?brauchts ein eigenes?den systemdruckregler hatte frank erneuert. soweit ich mich erinnern kann, war das ein problem, dem er mit hilfe diesen forums auf die schliche kam. ich meine er habe gesagt, die E lief nicht, er wusste nicht warum, hatte lange getüftelt, bis er mit eurer hilfe dahinter kam.. ca.2bargrobes gedächtnisprotokoll was meint ihr genau damit, dass das alles ein grauen ist???was ist denn noch so schlimm, falsch montiert... etc???wenn ich kurz zusammenfasse sinds die schläuche aufm ventildeckel (ok kann man ja sicher leicht richtig anbringen, oder?), und die anbringung des ZLS (wenn die bleiben kann, kann man das ja auch besser machen). und ungeeignete zündkabel(gibts halt neue)der vakuumschlauch vom BKV war so angebracht. das ist der, der letztens erneuert wurde, weil er völlig auseinanderbröselte.vorne am ventildeckel ist eine metallschlaufe durch die er geht. da war der alte durchgeführt, also der neue dann auch.die vorletzte werkstatt meinte zwar, das wäre komisch, aber ich beharrte drauf, da der alte da war und ich sonst den sinn der schlaufe nicht sah. die sache mit den falsch verbunden schläuchen... kann ich das selbst lösen? ohne bilder versteh ich den zielort des richtigen schlauches wahrscheinlich ohnehin nicht.. wie schlimm ist das, bis ich wieder in eine werkstatt kann? wie dringend muss ich das umstecken/lassen?wie fahrbereit ist der wagen eurer meinung nach???bin ja auch schon angemeldet für ne rallye. hotel ist auch schon gebucht!will weder mich noch beifahrerin (meine mutter) in gefahr bringen. aber geld zum fenster rauswerfen will ich ja auch nicht..danke für euer mitgefühl! ihr helft enorm..auch aus der ferne. und natürlich würde ich mir solche leute hier vor ort wünschen..langsam bin ich nicht mehr wütend. sondern einfach nur traurig...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable