Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von POW40 » Mi 2. Jul 2008, 17:37

kitty,auch wenn es blöd kling, so aus der ferne; aber die d-jet läuft doch einigermassen. das fahrwerk & bremsen machen probleme, dass solten die jungs doch hinkriegen und für die d-jet suchst du einen anderen....grussoliver

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von mocambique-amazone » Mi 2. Jul 2008, 19:09

jupp, Oliver hat recht, den die D-Jetronic scheint das geringste Problem, viele Grüße, Kay

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Mi 2. Jul 2008, 22:21

eieiei... der volvo ist wirklich anders wie alles was ich bisher fuhr...deshalb noch ne frage vorhin nach hause (gasgeben und bremsen gleichzeitig perfektioniert sich nach und nach ), 6km ca., kein stau, wassertemp normal, dann wagen kurz ausgemacht um fort knox zu öffnen (meine garage - 3 tore) und wagen geholt, reingefahren, ausgemacht und der blubberte jetzt! kühlwasser kochte noch ne weile vor sich hin. nachkochen NORMAL wegen der hitze? oder wat is nu schon wieder? schlimm? thermostat ist neu (sommer).frank, frank! falls du mitliest - ist der kühler entrostet? durchgespült? oderist der noch im urzustand? wäre super, wenn du mir helfen könntest mit ein paar antworten... bevor der kühler ausgebaut wird und all die mühe und du es vielleicht schon längst gründlich gemacht hast..

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von rennelch » Do 3. Jul 2008, 07:08

carolin ,les mal unten siehe temperaturfrage mal 2 .da hast du deine antwort .wärmestau bei abgeschaltetem motor ohne wapu und luftdurchsatz durch den kühler ist da normal .denn das ist auch mit ein grund .wieso ich auf den E-lüfter schwöre .alle meine autos bekommen keinen hitzestau.bei hohen aussentemperaturen läuft dagegen der e-lüfter nach dem abstellen bis zu drei mal nach .und hält die temperatur auf dem einschaltwert des thermoschalters (96 °).verbessert durch belüftung des motorraums auch die startwilligkeit bei heisstart.was ich nicht verstehe ,ist ,das die alle nen grossen bogen um oldies und speziell die D-jetronic machen .hängt wohl mit der heutigen teilewechsler mentalität zusammen .denn richtig reparieren können heute die wenigsten .was siehe D-jetronic auch ne möglichkeit wäre ,ist eventuell ne bosch-vertretung mit langjährigen mitarbeitern .den die kennen die D sicher noch.und haben vielleicht auch noch die blaue bosch .kiste zum durchmessen ..grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Do 3. Jul 2008, 23:14

hey!also kein weg führt am e-lüfter vorbei muss mir das beim alten schweden mal genau durchlesen...mit welchen kosten ist hier zu rechnen?der "neue", kfz hess, bei dem ich jetzt nächste woche n termin habe, verlinkt sogar den alten schweden, uli und ist empfohlen von lochner.der klang am telefon sehr kompetent was die alte technik betrifft. ich hoffe nun den geheimtipp endlich innertasche zu haben und den richtigen onkel doktor für den kleenen schweden endlich gefunden zu haben.drückt die daumen!in die materie einarbeiten gut und schön. merke aber, wie wichtig es ist, DEN ansprechpartner in der stadt zuhaben, der helfen kann, wenn volvo krank.und wie du sagst uli, reparieren möchte. gut analysiert und lösungen findet.und einen dabei nicht arm macht.. ist ja auch ein ganz entscheidender punkt!die d-jet hat ja dieses kaltproblem. was sich momentan sehr stark bemerkbar macht. trotz hitze. wie ist das erstwenn es mal kühler wird?hier würde ich einfach gerne einen lösungsvorschlag hören und einen KV. am telefon wusste hess genauwas ich meine, wie die funktioniert und und und. da bin ich definitiv nicht die erste, die mit ner d-jet aufn hoffährt. dann wirds ja am zündung einstellen erst mal schon mal nicht scheitern! wegen achse/spur etc. muss er sich erst ansehen. klar.chrisse, würdest du den link, den du nicht posten konntest und was du damit meintest nochmal einstellen?oder mir schicken? oder "verschlüsseln" wenn es nicht funktioniert?grüße!ach ja: oliver.. die ölkontrolllampe im öldruckfeld sollte bei zündung leuchten? tut sie nicht. also hier dringend nachsehen, da die wichtig ist für motorgesundheit... ?!Beitrag geändert:03.07.08 23:18:23

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von POW40 » Fr 4. Jul 2008, 13:54

...ist nicht wichtig für die motorgesundheit, aber sensibilisiert für diese den öldruck jast du ja und der zeigt dir ja, ab wann es brenzlig wird. das lämpchen würde es eben noch "rot" anzeigen, wenn der druck zu niedrig wäre.ich vermute mal, dass da nur das lämpchen kaputt ist. kann man leicht tauschen, wenn man sich rücklings in den fussraum legt. die werden einfach von hinten ins instrument bzw. eine fassung gesteckt.grussoliver

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Fr 4. Jul 2008, 14:11

schon klar, dass das lämpchen selbst nicht wichtig ist für die motorgesundheit! so lange da kein neues birnchen drin ist..(welche birne kommt da rein?) ab wann wirds denn benzlig?bisher sagtet ihr ja nur: wenns lämpchen brennt! ab welchem druck fängts denn an zu brennen? und was soll ich dann tun?

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von rennelch » Fr 4. Jul 2008, 14:44

carolin ,die öldruckkontolle ist schon sehr wichtig für die motorgesundheit .die sollte IMMER funktionieren .wenn die öldruckkontrolle bei höheren geschwindigkeiten angeht,hats du zwei möglichkeiten :1. elektrischer fehler 2. neuer motor.die ölkontrolle geht aus ,wennn im motor über 0,6 -0,8 bar öldruck sind . das ist das mindeste was der motor zur schmierung braucht.der öldruck muss allerdings während der fahrt höher sein .lt volvo angabe min. 2,5 bar bei 2000 rpm .wenn die kontrolle während der fahrt angeht,SOFORT den motor abstellen und motorölstand kontrollieren .wenn die kontrolle heiss im leerlauf leicht zu flackern anfängt ,ist das normal .hängt mit der geringeren viscosität des heissen öls zusammen .muss jedoch sofort aus sein ,wenn etwas gas gegeben wird .wenn ohne oder mit zu geringem öldruck gefahren wird ,werden zuerst die pleuellager freundlich.das hört mannn dann aber schon .wenns im keller dumpf klackert ,ist es passiert .deshalb auch darauf achten ,das speziell im sommer immer mit genügend öl im motor gefahrten wird .muss IMMER über minimum sein .denn die öltemperatur hängt auch mit der wäemespeicherung des motoröls zusammen .bei weniger öl geht die temperatur hoch.und da ist auch ein zusammenhang mit motorölviscosität.deshalb im sommer IMMER besser 20 W 50 verwenden .den 10 W 40 kann da bei hoher öltemperatur einfach zu dünn sein .das ganze mit dem öldruck kannst du auch auf dem öldruckmesser verfolgen .grüsse uli

Kitty
Beiträge:382
Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von Kitty » Do 10. Jul 2008, 17:08

Hallo!wie ihr wisst, ist der Wagen gerade wo..? na klar! in der werkstatt! habe gerade einen anruf bekommen. auch die sind der meinung, dass es ein sehr gutes fahrzeug ist und frank sehr gute arbeit gemacht hat! das gleich mal vorneweg! denn trotz problemen, will ich nicht, dass frank schlechter wegkommt als verdient. hier und da sind kleinigkeiten nicht ganz so richtig gemacht, aber es hält sich wohl im rahmen.und denen muss ich halt auf die spur kommen, etwas schmerzlich, aber am ende sind hoffentlich alle zufrieden.werkstatt hat ihn neu eingestellt, verteiler war nicht nur lose, sondern falsch montiert oder so was...die automatiköl schläuche schliffen über der achswelle (oder so ähnlich, vorne unten) die drosselklappe "lahmt" etwas. aber alles noch im rahmen, aber wichtig, dass es gemacht wird. ich hoffe und glaube, dass ich mir hier erst mal in zukunft nicht mehr so große gedanken machen muss. öldruckkontrolllampe muss noch.zum lüfter: sagt er, ich habe einen amerikanischen..?!? also einen anderen, als die euro p1800 hatten.sagt dir das was, uli? ich mache mal ein foto, wenn ich ihn wieder habe. würde er auch umrüsten, allerdings sagte er da was anderes als uli. ich glaube einfach einen späteren zu nehmen. zum e-lüfter, den uli wärmstens empfiehlt hätte ich gerne mal eine kostenidee? in welchem groben rahmen bewegt sich das?zur spur: er bringt ihn jetzt zur achsvermessung. er selbst sah, dass die vorderreifen sehr schräg abgefahren sind, dass der sturz eher ins "positive" neigte. er hat ihn aufgebockt und 4 cm spur unterschied festgestellt!das ist ne menge. deshalb kommt er jetzt zum reifen/achsen profi und ich hoffe, die können das alles mal richtig einstellen. hier sagte er, hat jemand irgendwas vergessen so ist der "unfahrbar". meine rede... von reifentyp und größe rät er ab. das habe volvo auch schon sehr schnell "zurückgenommen" wenn die montiert wurden, dass die nichts taugen. aber schuld am springen sind die nicht. ich hoffe, dass mir jetzt endlich mal geholfen wird, und die probleme, die ich mit eurer hilfe ja schon gut erkennen konnte beseitigt werden. die liste, was denn dann in zukunft mal passieren sollte/kann ist ja auch schon lang... uli, der hat wie du damals bei volvo gelernt und hatte auch einen lehrgang oder so 71 in dietzenbach, bei dem er mit 2 anderen von "euch" eine erste fahrt im p1800 hatte, die er nie vergessen wird, weil der fahrer den wagen (der nur 5km auf der uhr hatte) bis zum anschlag getreten hat und den mitfahrern den angstschweiss auf die stirn trieb...warst du das uli?? also, das wars erstmal an neuigkeiten. wenn ich genauere daten habe, was wie warum verstellt war, schreibe ich wieder.liebe grüße!carolin

mocambique-amazone
Beiträge:596
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E

Beitrag von mocambique-amazone » Do 10. Jul 2008, 17:41

Moin Carolin, aufgebockt Spur gemessen Das geht nur mit den allerneusten Geräten, wenn man vorher, während der Wagen auf den Rädern stand, die Messgeräte angebracht und gemessen hat. Dann kann man sogar im aufgebockten Zustand die Achswerte verändern, und es funzt.Diese alten Volvos haben erhebliche Spuränderungen beim ein- und ausfedern.4cm Spurunterschied sind unfahrbar, damit hättest Du den Wagen nicht zu dir bekommen, so ein Blödsinn!!!Wirklich cm??????Mano, gibt es denn keine Werkstatt mehr die....Und welche Reifen- Felgendimension hast du denn drauf??Und der Hersteller der Reifen??Springen wegen der Reifen tut ein Auto wenn Du 10 bar Luftdruck drin hast, sofern sie nicht vorher platzen Und die Hinterachse deines 1800er kann wegen einer Spur- oder Sturzeinstellung nicht springen, denn die ist starr!Wegen unpassender Federn und Dämpfern sehr wohl, eigentlich nur deswegen.Viele Freude, hab ich doch immer geschrieben daß diese Karre die bessere Wahl war , Kay

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable