Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:353
- Registriert:Sa 1. Mär 2008, 20:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo CarolinIrgendwie hast du besonders viel Pech scheint mir. Hier im Forum haben wir mal eine Karte gemacht, mit Werkstätten die von Forumsmitgliedern empfohlen wurden. Hier ist der Link.http://maps.google.com/maps/...&t=h&z=5 ... =embedWenn du länger auf deinen Wagen verzichten willst, ein paar Monate, bringe ihn nach Bern. Dort kenne ich einen guten Mechaniker, in meinen Augen auch preiswert. Aber es gibt auch noch einige in Deutschland, POW hat da ja schon etwas geschrieben. Möglicherweise musst du einfach etwas weiter weg von Berlin.Aber deutlich billiger wird es, wenn du dir ein paar Freunde organisierst, eine Garage oder eine Mietwerkstatt und Werkstattliteratur. Damit dürfte es schon ziemlich gut funktionieren. Viel Durchhaltevermögen und irgendwann auch Spass mit dem Auto wünscht Schorsch
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
..ganz vergessen auf deine fragen zu antworten >>Öldruck sinkt tatsächlich mit steigender Temperatur. >>Bedenklich niedrig? wenn 5 die mitte ist, ist er bei Gas >>bei 4,7 und bei Leerlauf (D) ca. bei 2.>>also unterhalb des ersten Strichs. Normal?das klingt - wenn du deinen wagen scheinbar richtig heiss hattest - normal. mit der temp wird das öl eben dünner und die pumpe schafft nicht mehr einen hohen druck. solange das rote lämpchen nicht leuchtet ist es ok. (leuchtet das, wenn du nur die zündung an ist? Nur um sicherzustellen, dass die birne nicht kaputt ist)<< Der Wagen wird sehr schnell sehr heiss. Spürbar auch an << den Füßen. Heizung an oder aus.heiss werden unsere kisten immer im stopp&go. bei der allgemeinen "substanz" der technik von franks auto (ich frage mich mittlerweile, wie man das dermassen vernachlässigen kann) wäre ich nicht überrascht - vor allem da die kiste aus den usa kommt - dass der kühler vollkommen verkalkt ist und damit kaum noch kühlwirkung hat. bist du sicher, dass er dass gereinigt hat? die lösung hat uli ja beschrieben. dann kannst du auch den visko-lüfter am motor komplett entfernen. der bringt nichts und fliegt irgendwann mal in die haube <<Leider gings noch weiter.. beim trocknen schoss ein <<Wasserschwall auf meine Füße und der Lüftungskasten<<(meine Schlussfolgerung) ergoss sich literweise auf <<meine Füsse und den Boden und die Pedale...hehe, da hat dich ein typisches 1800er problem erwischt ich verwette meinen blinkerschalter auf eine nicht geschlossene oder nicht mehr intakte fussraumlüftung hast du die hebel dazu schon gefunden? die hebel dafür sind unter dem armaturenbrett jeweils im fussraum rechts und links. daneben findest du auch den dimmerschalter fürs overdrive (wenn du eines hättest) und rechts die beifahrer-leselampe. meist sind die lüftungsklappen vollkommen verdreckt und verharzt, teilweise auch die gummidichtungen kaputt. kann man relativ gut ausbauen (sind über die lüftungsöffnung vor der frontscheibe zu erreichen), reinigen und mit viel dichtmasse einsetzen. es gibt auch leute die öffnungen verschliesse/verkleben. ich finde die aber recht praktisch und "erfrischen" ...beste gruesseoliver
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
naja verzichten wollte ich jetzt eigentlich nicht!wollte ja das "bessere auto" kaufen, wie so oft geraten, und dannhalt nicht lange verzichten wenn was dran ist...verzichte ja schon seit wochen.. grrruli hat ja ne liste gemacht, was ich machen muss. ich denke, hoffe, dass es das auch erst mal warum fahren zu können... nein, ich bete! dafür braucht der kleene doch nicht einen langen "kuraufenthalt"..!?Kompetente und gewissenhafte mechaniker sollten da doch reichen.. und die muss es doch auch hier geben!gurten-schorsch: das mit der adresskarte ist ne gute idee... nur kann ich nicht nachvollziehen wer da die werkstätten warum eingetragen hat. kann sich ja theoretisch jeder selbst eintragen , oder sind die wirklich neutral empfohlen?ich brauche ja jetzt wirklich mal "den besten" damit mal ruhe ist!oldie tech werde ich mal ansprechen... sagt mir merkwürigerweise gar nichts!sieht aber nach ner hochpreisigen angelegenheit aus.. aber wenn die es bringen...die autoklinik hatte ich schon ins auge gefasst, war mir nur nicht sicher...meinungen und erfahrungen wären gut!muss jetzt in die 4. werkstatt wegen einstellen und in die 5. wegen achse etc.irgendwann ist ja auch mal gut mit werkstatthopping oliver:kühler durchspülen: ausbauen und schwenken oder wie macht man das?hihi, das problem mit dem wasser durch den lüftungskasten kennt ihr?eieiei.. also endlich mal ne "normale" macke über die man dann auch schmunzeln kann...komischerweise drangen auf der beifahrerseite zwar ne menge blätter durch, aber kein wasser.wenn die zu sind sollte das nicht passieren - wenn da alles in ordnung ist? richtig? eieiei..deshalb auch heisse füsse, weil das ding offen ist? von wegen erfrischend.. im winter vielleicht hatte mich beim saugen vor dem waschgang schon gefragt wie ich den schmodder aus dem lüftungskastenkriege.. 10 minuten später wusste ich wie... diese hebel hab ich noch nicht so recht verstanden.. zu auf, drehen, ziehen, was denn nun? man braucht keinen modernen wagen mit unverständlicher elektronik, wenn man oldtimer mit zig hebeln haben kann... (Strichacht Heizunghebel auch so ein Spass... das Prinzip Beifahrerseite hab ich immer noch nicht verstanden..)hab die tour morgen abgesagt. wie immer...
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Hallo Kitty,habe bisher alles mitgelesen zu deiner Schicksalsgeschichte mit einem wunderbaren P 1800 E. der fein restauriert ist und technisch mit Würmern kämpft.So wie ich verstanden habe, ist dem Wagen dann einfach die alte Technik „wie-sie-war“ wieder reingeschraubt worden.Und da ist es kein Wunder, wenn jetzt allerlei nicht wirklich funktioniert.Gravierendst finde ich erstmal das instabile Fahrverhalten.Ob am Rahmenaufbau vorne ersetzt wurde, kannst du wohl kaum nachvollziehen, aber wenn, und dann Achse wie ausgebaut wieder rein stimmt eh nix mehr.Verdacht Nr.1.Achse wieder eingebaut wie vorher, keine Rahmenarbeiten, aber Spur sowieso daneben gewesen vorher. Vom Vorbesitzer ignoriert oder nicht erkannt mangels Fahr-Erfahrungen vor Restauration.Verdacht Nr.2.Teile der Lenkung aus Ersatzteilfundus zusammen gestrickt, über’n Daumen justiert.Verdacht Nr.3.Deine restlichen Quellen aller Ärgernisse sind ja fast normal, wenn einem sehr alten Auto bei einer Restauration – Teilrestauration eher- antike Verschleißteile z.B. Spritschläuche etc, wieder eingebaut werden und andere Funktionsteile wie Schalter in Halbschrott-Qualität.Und und …Und : Noch war nicht die Bremsanlage gestört, aber wie der Schöne zusammen geschraubt zu sein scheint auch mal in den Fokus nehmen.Die Liste ließe sich fortsetzen, und immer wie wenn was auftaucht, anstatt irgendwelche weniger umfassend kompetente Werkstätten zu beauftragen, empfehle ich hier auch, dem Rat von Oliver zu folgen.Nur einfach hinfahren – nach Duisburg von Berlin aus? –mit einem Auto, was von alleine nicht auf der Strasse bleiben möchte geradeaus? –doch lieber nicht!!!Und deine Waschanlagengeschichte – komisch auch.Vorher abklären was mit der Vorderachse los ist und den Reifen.Spur einstellen geht bei vielen Reifencentern, hilft schon mal einigermaßen für stabilen Geradeauslauf, wenn die Sturz nicht hinkriegen wegen mangelnder Beilagscheiben und der ist halbwegs verträglich kannst du nach Duisburg düsen.Aber Reifen können ebenfalls bei völlig korrekter VA die Symptome verursachen, und wie du schon geschrieben hattest, Reifen unrund, kann’s auch dran liegen.Profil zählt gar nicht.So, und zum Schluss, nach Duisburg zu bringen ist die beste und wohl auch kostengünstigste Lösung, deinem „Totalrestaurierten“ den letzten Schliff zu geben, damit du auf Jahre gesehen zufrieden und immer wieder erfreut damit fahren kannst.Kostet noch mal extra, klar, aber weniger am Ende als die dauernde Stöpselei in irgendwelchen Werkstätten an denen unbekannten Symptomen und Ersatzteilen.Wünsche viel Freude für demnächst mit dem perfekten Traum-Volvo –Und Gruß Andi S.Und wollt gerade posten, sehe deinen Kitty späten Beitrag, deshalb Nachsatz:Vergiss es einfach mit den scheinbar kompetenten Werkstätten in Berlin, außer es kann hier im Forum noch einer eine als wirklich kompetent und fair empfehlen. Auf etwas Zeit kommt’s ja auch nicht mehr an nach der technischen Pleite bei dem Auto. Mal langfristig angedacht.Beitrag geändert:28.06.08 02:32:37Beitrag geändert:28.06.08 02:38:43
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Moin Kitty, der Hinweiß von Schorsch könnte gut sein. Ich habe zwar noch nie eine Arbeit von der Autoklinik beobachten oder bewerten können, doch der Chefe wirkt kompetent und nicht wie einer dieser typischen Dröhnbüddel. Normalerweise kann ich das recht gut einschätzen, doch selbstredent bei der Klinik falsch liegen.Dein Achsproblem scheint mir, wie schon geschrieben, ein Grundfehler zu sein, und weniger eine Einstellungsache.Vielleicht haben hier ja andere Erfahrungen mit der Klinik gemacht??Ein schönes Wochenende, hier regnet es, Mift.Viele Grüße, Kay P.S Punkt 4 bei Andi S Liste: Völlig verschlissene BuchsenPunkt 5 gerissene Querlenker, gerade wieder gehabt und die Karre an Ort und Stelle stillgelegtPunkt überhaupt: Gute Arbeit kostet gutes Geld, doch schlechtes muss nicht billig sein!!!!
-
- Beiträge:391
- Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
....mittlerweile ist kitty's problem auch keine reparatur mehr, sondern es ist der zweite teil einer restauration. frank hat den ersten teil gemacht und die karosse restauriert, kitty kämpft nun mit dem zweiten teil, sprich technik. nicht mehr und nicht weniger.den beschreibungen nach würde ich auf franks arbeit bezüglich der technik keinen pfifferling mehr geben und erst recht nicht seiner arbeit meine sicherheit anvertrauen. so gesehen, haette frank den ganzen plunder besser nicht montiert, haette jetzt vieles einfacher gemacht bzw. man müsste es nicht ein zweites mal in die hand nehmen.dennoch würde ich es ähnlich "positiv" sehen wie andy. wenn kitty auf der scheinbar sehr guten karosserie substanz aufbaut, und die technik in schuss gebracht wird (ja, das wird nochmal euros kosten), dann wird die kiste ein echter 2er oder gar mehr werden. und ehrlicherweise gibt es echte autos mit zustand besser als 2 im markt auch nicht für unter 19teuro. alles andere ist gechwätz...und bei der durchschnittlichen laufleistung der kiste wird dann erstmal für lange zeit ruhe sein....kitty, so gesehen hast du alles richtig gemacht, die beste karosse gekauft, machst die karre jetzt fertig und hast nachher etwas wirklich gutes. um mal die positive dinge zu sehen mit blick auf die berliner "kompetenz":jedes mal wenn ich am meilenwerk vorbeikomme, stehen da mehrere alte volvos (drinnen wie draussen). erst diese woche war drinnen ein 1800es zum verkauf und draussen stand ein verschlissener dunkel metallic blauer 1800s im alltagsgebrauch. sprich da muss doch wohl einer arbeiten, der sich mit volvos auskennt, selber einen fährt und wohl auch verkauft? kennt von euch jemand einen dort? kitty, vielleicht fährst du mal hin und fragst dort einfach mal, zu wem der blaue coupe gehört?bester grussoliver
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
danke! lieb von euch!ohne ein forum wie dieses, ist jemand wie ich, der etwas schmerzlich die technik des wagens kennenlernt ja ganz schön aufgeschmissen...hatte ich mir etwas behutsamer vorgestellt... nun dann eben auf die harte tour. meilenwerk ist so ein ding... es gibt gründe die ein oder andere werkstatt besser zu meiden. grundsätzlich war die erste werkstatt, die ich auch schon länger kenne sicherlich die beste was kompetenz etc. angeht. da geht fast nix drüber. trotzdem haben die, als die den verteiler überarbeitet haben, das ding nachher nicht festgeschraubt und wohl einiges übersehen. das sollte natürlich nciht passieren. unabhängig von preis und 4 wochen zeit! das was sie gemacht haben, scheint bis jetzt sehr gut zu sein. da die zündprobleme und verstellung naheliegend was mit dem losen verteiler zu tun hat, frage ich mal nach, ob die nicht die zündung nochmal einstellen. finde das würde sich gehören...die zweite werkstatt kann ich so gar nicht einschätzen, weil das über ne art vermittlung geht und man die werkstatt gar nicht zu gesicht bekommt und man kein meistergespräch hat. aber was muss ich denken, wenn die karre mords verdreckt ist und nicht anspringt beim abholen? und gar keiner mehr dabei ist und man doof dasteht? habe ich dann das gefühl in guten händen zu sein? selbst wenn der vermittler recht viel ahnung hat, was die werkstatt macht weiss derdoch auch nur bedingt, oder nur was die ihm erzählen. durch das abstrakte system ist es hier viel zu schwierig einzuschätzen woran man ist und man sich keinen eindruck machen kann, wo und wer am wagen schraubt.jeder der den wagen von unten sieht, sieht dass das alles sehr gut und ordentlich und penibel gemacht aussieht. vielleicht liegt hier genau das problem. offensichtlich ausgerissene achslager oder gummis gibt es nicht zu entdecken. da springt einem nicht der fehler ins auge. sondern um den einzugrenzen muss man lust haben in die tiefe zu gehen und sich vielleicht auch modellspezifisch ne menge mühe machen. die sauberkeit des wagens birgt vielleicht vermeintliche perfektion. der wagen fährt übrigens gerade aus! er schlägt aus, wenn es unebenheiten gibt, kurvenverhalten ist elend. er hält die spur nicht, wenn es wellig oder uneben wird. also wenn die reifen, oder eigentlich viel mehr noch, ein reifen gefordert wird, schafft er nicht den weg beizubehalten. merkwürdigerweise nicht zu 100%.aber zu 90%. gefühlsmässig würde ich sagen, mehr von rechts vorne ausgehend. lenkrad schlägt auch meist nach rechts. in so einem moment bremsen zu müssen ist gesundheitslotto.hierzu nochmal die frage: ist ein achsspezialist hier ausreichend? oder hat der P1800 so eine eigenwilige technik, dass eine extrem gute modellkenntnis erforderlich ist? hat der bauteile oder zusammensetzungen an der gesamten vorderachse, die enorm abweichen vom "standard"?ist da nicht eine sehr gute achs/lenk/reifen werkstatt ausreichend? oder MUSS die auch zumindest oldieerfahren sein?werkstatthandbücher hat frank mir gottseidank mitgegeben. ebenso habe ich immer ulis daten dabei. wenn die nur mal alle ihren stolz beiseite lassen würdenund da rein gucken würden!!! mannomann.die zündung bekommt doch jede oldiewerkstatt hin, die die technik zum messen besitzt, richtig?sicher scheint duisburg die beste lösung zu sein. aber eine krasse drastische maßnahme. und die penunzen... ich werde mal anrufen und theoretisch die kosten erfragen. auf eigener achse kommt nicht in frage!vermute hier aber den pleitegeier..als erstes werde ich nochmal 2 berliner p1800 fahrer kontaktieren... der eine gab mir schon n werkstatttipp. die war nur leider überlastet.der andere macht alles selbst... es muss doch möglich sein! gibts doch gar nicht... tztztz
-
- Beiträge:382
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 13:25 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
ah.. noch na frage:zitat rennelch:leerlauf auf 850 -900 rpm einstellen ,da e r sonst durch die D-welle zu unruhig läuft.was heisst das? er war von anfang an niedriger und ich fand das recht schwankend, unruhig. konnte aber nicht beurteilen, ob das normal ist.jeder meinte nur, es sei normal... nervös machte es mich trotzdem.wäre das behoben durch den höheren leerlauf? erklärt mir jemand was die D-Welle ist und macht? möchte ja schon alles verstehen rund ums autochen.. will ja irgendwann in der lage sein, selbst besser einschätzen zu können was sache ist..
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Moin Kitty, der 1800 hat keine Geheimnisse, meines Erachtens fährt eine Amazone besser, doch man bekommt auch einen P1800 zum "fahren".Die Reifen sind entscheiden mehr als viele glauben. Die neuen Reifen sind alles komfort orientierte Konstruktionen. Null Lenkpräzision und eigentlich Dreck. Denn die Kunden wollen die eierlegende Wollmilchsau, und die gibt es nicht!Suche dir Tests im ADAC oder ähnlichem raus, in der deine Reifengröße mit größtmöglicher Lenkpräzision angegeben wird.Allgemein ist es immer besser möglichst schmale Reifen auf möglichst breite Felgen zu ziehen, vergiss die Optik.Geringere Einpresstiefe verschlechtert durch den positiveren Lenkrollradius die Spurtreue, Optik versus Fahrverhalten Meine Hecktriebler stelle ich immer mit mehr Nachlauf ein als angegeben, möglichst kein Unterschied links und rechts!Manchmal hast Du ein unglaublich besch... Fahrverhalten durch unterschiedliche (verschlissene) Stoßdämpfer.Wenn Du kaputte Buchsen sehen kannst, dann ist es eh zu spät, viel zu spät Duisburg tut nicht Not, alle kochen nur mit Wasser. Es gibt bestimmt gute Werkstätten in Berlin, in Hamburg gibt es gute Werkstätten die auch von Volvo viel Ahnung haben und, ach Du wirst mit deiner Autohistorie schon eine finden.Viel Freude, Kay
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Blinkerschalter nun dringend gesucht!!! P1800E
Hallo Kitty,mach dich nicht unglücklich mit weiteren Versuchen in irgendwelchen Werkstätten, die immer nur ein kleines Übel entdecken und unprofessionell angehen mit langen Zeiten dafür und dicken Rechnungen.Nach all dem Beschriebenen hier ist da ziemlich umfassend der Wurm in der Technik.Den jeweiligen Werkstatt Auftrag kannst du selber nicht eingrenzen konkret mangels Kenntnis, also arbeiten die sicherlich engagiert unvertraute Technik zu erschließen und instandzusetzen dann.Kostet enorm für Arbeitszeiten, legitim auch, aber bringt dich nicht weiter.Dieselbe Arbeitsleistung hätte bei EXPERTEN einen Bruchteil gekostet.Das Geld für diese Aktionen schreib einfach ab, bitter so was, klar mir auch, aber auch klar sollte sein, nichts mehr an Geld da hinterher zu schmeißen !!Für die Anschaffung hast du schon eine Menge hingelegt, aber nicht in den Sand gesetzt, nur etwas naiv der alten nicht restaurierten Technik vertraut.Und alt war ja bekannt beim Kauf.Und irgendwie fährt das Auto ja auch und hat TÜV und so…Hat halt im Moment mal alles funktioniert.Nur eine Störung jagt die nächste, und das wird so bleiben, wenn nicht grundlegend auch die technische Restaurierung angegangen wird.Und da du nicht selber machen kannst, solltest du den Rat annehmen von Schorsch oder Oliver, die haben sehr gute beste Adressen empfohlen.Kostet noch mal, aber wie schon geschrieben, bisheriges Nachbessern ist abzuschreiben, war spekulative Geldverschwendung.Ein paar Tausend Euronen können noch mal fällig werden, ohne eine komplette Motoren Revision wird es sich in Grenzen halten und unter 4T liegen können. Betonung auf „können“ ! Kenne den Zustand ja nicht!!Schon hochgerechnet für weitgehend zerlegen, prüfen, Neuteile-Verschleiß Stellen rundrum.Danach wäre das Auto „so-gut-wie-neu“ und stellt auch einen entsprechenden wirtschaftlichen Wert dar, mit Zustandsnote 2 und plus-plus!So, wie der zur Zeit dasteht hättest du bei einer Veräußerung erhebliche Verluste.Also durch mit dem ganzen Programm und keine halben Sachen mehr !!Und wenn die Liebe zusammenbricht ob des vielen Geldes dann, denke wirtschaftlich wenigstens, mach perfekt mit guten bekannten Adressen – eher dann gibt es wenigsten irgendwann Geld-zurück.Wünsche dir zu all dem viel Glück und vor allem guten Weg zum Ziel dann --und Gruß Andi S.Anhang:„ hierzu nochmal die frage: ist ein achsspezialist hier ausreichend? oder hat der P1800 so eine eigenwilige technik, dass eine extrem gute modellkenntniserforderlich ist? hat der bauteile oder zusammensetzungen an der gesamten vorderachse, die enorm abweichen vom "standard"?--Für die meisten Werkstätten :: JA, können das nicht..„ulis daten dabei. wenn die nur mal alle ihren stolz beiseite lassen würdenund da rein gucken würden!!! mannomann.---Jau, wenn so was entgegenkommt – sofort abhauen, lass doch so’n Sch…. nicht mit dir machen„sicher scheint duisburg die beste lösung zu sein. aber eine krasse drastische maßnahme. und die penunzen...vermute hier aber den pleitegeier..“---der segelt auch, wenn nichts passiert, aber vielleicht geht‚s ja auch näher dran, mal schauen..Beitrag geändert:29.06.08 03:45:25Beitrag geändert:29.06.08 03:55:21