Der Lack und Spachtel Thread
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:113
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Jean,Was haben diese Bilder mit dem Gfk. Problem an meinemPanzer zu tun, habe dies ja nur an meinem Auto getanund das Auto nie verkauft.Du hast es leider nicht verstanden, daß ich nur eine Fragegestellt habe, bzw. wollte.Schrottplatzbilder? Oder hast Du vielleicht als Profi soein Teil gekauft?
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
hi norton ...ich glaube , wir sollten wieder zurück zum titel des threads , oder ?persönlich will hier keiner werden ... es greift dich auch niemand an ... meines erachtens gehts hier nur drum , ein , zwei gute ratschläge zum erhalt deines panzers zu geben ...also kein grund zur aufregung ..es bleibt immer noch DEIN auto , mit dem du tun und lassen kannst was immer du möchtest .. und da kann dir auch keiner reinreden ...also gilt : jeder wie er will oder kann !grußalex
-
- Beiträge:113
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Servus Alex,wo Du recht hast,hast Du recht!Wir sollten uns in der alt bewährten Sachdiskussionsebeneweiterhin helfen!A weng sticheln kann aber net schaden, oder?Gruß Peter
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Und um zum Thema zurückzukommen:Dirk Schucht bietet eine ausgezeichnete Beratung in seinem Katalog- und bei Bedarf auch telefonisch zu den speziellen Verfahren bei Rost und Lack und wie man es angeht in dem jeweils speziell vorgefundenen Zustand des Autos.http://www.korrosionsschutz-...z-depot.de/index.htmlMit : >>Gegen eine mittelfristige GFK Lösung ist nichts einzuwenden<< bin ich fragmentarisch zitiert worden als scheinbarer Befürworter von Oberpfusch weiter oben, ist Nicht mein Ding Sowas.Wünsche allseits gut's Blechle und Gruß Andi S.
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Dann auch noch mal ne Frage:Sikkaflexauf das Blanke Blech oder vorher Grundieren?Das Sikkafel (ggf. nochmal) übergrundieren oder direkt den Lack drauf?Es grüßt der Mörk,der diese Woche feststellte, dass an seinem Ford die Tür vor Rost fast explodiert (unter den Sikkaflex-nähten)
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Moin Mörk,besser ist Deko-Fix Folie drüber machen, du wirst nach wenigen Jahren ein hervorragendes Endergebnis erzielen. Siehe Beispiel Bild angehängt. Aber selbst diese Ruine war ein "Schnäppchen". Dem kann man vorbeugen.Aber vielleicht hilft ja etwas Humor, diesen Fred wieder zu beleben.Und Gruß Andi S.
Der Lack und Spachtel Thread
siehe nahtabdichtung.gegen wassereintritt muss natürlich abgedichtet werden .die karosseriedichtmasse jedoch immer erst nach der grundierung aufbringen .und dann mit lackieren .die crux bei nachträglichen schweissnaähten ist halt die rostvorsorge .bei der herstellung werden karosserien gewaschen (entionisiertes wasser nimmt alles weg ,da aggressiv) und tauchgrundiert .die grundierung geht da in alle nähte und versiegelt das blanke blech gegen rost. anschliessende abkittung verhindert wasserzutritt .bei nachträglichen schweissarbeiten ist das so nicht herzustellen .denn auch bei verwendung von schweissfarbe (stromleitender grundierung)kann es da durch verbrennen der farbe an der schweissstelle rost geben .abhilfe : mann kann solange grundierung nach dem schweissen in die naht laufen lassen ,bis sie komplett geflutet ist.beim geringsten beschichtungsfehler gibts dann wieder rost.oder (besser )hohlraumkonservierung warm in die naht laufen lassen (vorher die blanke stellena aussen natürlich grundieren ),aussen saubermachen und abkitten ,damit kein wasser die konservierung auflöst.die konservierung hält dann auf ewig.was noch besser ist : das ganze mit verzinkten blechen .ich weiss ,das das schweissen von verzinkten blechen nicht beliebt ist .wegen des gestanks (zinkfieber)und auch wegen der schlechten schweissbarkeit.es gibt da jedoch einen trick .beim lochpunktschweisen mit gelochten oberblech die punkte am unterblech anzeichen und mit dem dremel etwas zink weggschleiffen .zündet und schweisst sich dann wesentlich besser .dazu kommt der vorteil von zink ,das sich beim schweissen verflüssigt und sich wieder über den punk als korossionsschutz legt.wenn diese naht dann noch konserviert und abgedichtet wird ,hat man für immer ruhe .zur nachahmung empfohlen .und wer noch keinen schweissfarbe verwendet ,sollte sich das ganz schnell angewöhnen .entweder priomat von spiess -hecker oder auch die blaue volvo-schweissfarbe .einpinseln ,abziehen lassen und vor dem schweissen am boden des blechs die farbe mit nem dünnen schraubenzieher abkratzen .zündet und schweisst sich so besser.grüsse uli
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Moin Andi S ! Brezel??? doch wohl Nachkrieg, da die Stoßdämpfer vorne dafür sprechen, hinten ahne ich Hebelstoßdämpfer?Wasdassn fürn Baujahr?Viel Freude beim verwerten, Kay(Umzug fast fertig, ächz. Nun noch bis End e des jahres zwei Hallen räumen, ojeoje )
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Moin Kai,gutes Auge, ja Brezel Nachkrieg, ca 48 bis 50, Typenschild müsste mit röntgen behandelt werden für genau, war egal, es ging um ein paar wenige Blechpartieen beim Erwerb, die brauchbar waren.Macht Freund Felix dran rum - und mit diesem Fragment von Käfer ist endlich alles beisammen, was fehlte -nach fünfzehn Jahren Geduld und Beharrlichkeit. Nix mit Aufgeben-Gedanken,die Ruhe führt zum Ziel.Das Erwerbs Objekt hat lange Jahre auch geruht im Wald - zum rausziehen musste erstmal Botanik weg.Dir gute Logistik mit dem Hallen Gerümpel und wenn Stress vorbei melde dich doch mal hier - fast Nachbarschaft.Und Gruß Andi S.anbei noch ein Bildchen, kaum zu glauben, aber da war Verwertbares an der Karosse...
-
- Beiträge:214
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 08:24 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Mahlzeit!Heute mal die Frage: Antidröhn oder Unterbodenschutz auf dem Schweller, Endspitzen und Kotflügelunterkanten.Istzustand meines Wagens:Meine Zone ist auf halber Höhe von unten auf Schweller, Endspitzen und Kotflügelunterkanten mit Unterbodenschutz behandelt worden, dann alles mit Lack überlackiert.Folgende Fragen im Sinne von: wie gehört sich das Original, was sollte man ggf. machen:Da ich in dem Bereich demnächst auch aktiv werde:Gehört da eins der genannten Mittel hin, wenn ja welches?Halbe Höhe oder komplett?Die senkrechte Kante im Schweller auf Höhe der hinteren Türkante (Zweitürer) ist bei mir klar zu sehen (da wurden schon mal neue Bleche gesetzt). Muss die Kante da sein oder gehört die gefüllt?Grüße vom Mörk,der mit dünn aufgetragenem überlackkierbarem Antidröhn auf dem Schweller beim C Kadett ganz gute Erfahrungen hatte.