Der Lack und Spachtel Thread
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:216
- Registriert:Mo 17. Jul 2006, 10:55 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
es gibt auch 2K Lacke in Spraydosen, da muss vorher am boden ein stift eingedrückt werden damit der härter freigegeben wird, dann gut schütteln und lackieren. mein motorraum ist auch so gemacht, lack ist identisch mit normalem 2kLackbei Interesse schau ich nochmal wer ds geliefert hatTurisport
-
- Beiträge:113
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Servus!Es war eine Frage wegen Gfk, ok. Antworten liegen vor.Uli, wie auch immer, wenn man dies als OBERPFUSCH bezeichnet,Du hast es nicht so hart "rübergebracht", finde ich dies absolut überzogen!Wo sind die älteren Profis, der alten Garde, die damals schonAutos resturiert haben und wußten das der Markt nicht anderes im Angebot hatte?Das die Technik Fortschritte gemacht hat, begrüßen wahrscheinlich Alle.Aber alles, was man damals als KFZ-Lehrling gelernt, oder studiert hat, kann doch nicht alles falsch sein, denn das damalige "Können" war ja schließlich für diese Autos ausgerichtet! Die sind ja auch gelaufen u. TÜV gab es auch schon!Kurz, Schweller natürlich nicht durch Gfk ersetzten, ich schrieb v. Reperatur.Schweller tragende Teile, ist mir beim Amazon neu, bei Holmen ok.Aber lerne gerne dazu!Nichts für ungut!Gruß Peter
-
- Beiträge:186
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 23:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
hi peter ...ich wollte dir sicher nicht zu nahe treten , aber wenn du einmal das "erbe" einer solchen gfk-über-rost oder wie bei mir blech-über-rost reperatur beseitigen solltest , dann weisst du , was ich mit oberpfusch meine . das hat auch nix mit zeitwertgerechter reperatur oder ähnlichem zu tun .. unsere volvos und andere ältere autos sollten dies hinter sich haben .. das blech wird nicht jünger oder besser , also denke ich , das du mit einer vernünftigen reperatur incl rost raustrennen und neues blech einsetzen auf dauer wesentlich glücklicher werden wirst , als jetzt mal mit ner schnellen gfk-nummer .klar , als kfz-lehrling mag man damals solche dinge gelernt haben , aber schau dir das ergebnis einige jahre später oder gar heute an , wenn die betreffenden teile noch existieren sollten .ich würde jedenfalls auf jeden fall wieder zu blech und schweissgerät greifen und es richtig machen als eine "schnelle" reperatur durchzuziehen , zumal die rep. bleche durchaus noch zu recht vernünftigen preisen erhältich sind .. wer weiss , wie lange noch ..also , falls ich dir zu nahe getreten bin tuts mir leid ..vorschreiben wird dir keiner was , jeden sollte tun und lassen , was ihm gefällt ... ich mag halt altes blech ohne rost drunter..grußalexp.s. ide aus mannheim hat übrigens auch ne hübsche baustelle , wird aber das blech wohl weitestgehend kleben .. er hat als verfahrenstechniker auch den nötigen background dazu .. da freu ich mich schon drauf , könnte interessant werden .. allerdings klebt er auch "rostfrei"
Der Lack und Spachtel Thread
siehe den quadratpfusch .falls ihr überhaupt kfz -mechaniker oder kfz -spengler gelernt habt(was ich bezweifle ),frage ich mich ,wie ihr dazu kommt ,sowas ner anstängig arbeitenden werkstatt in meinem berufszweig zu unterstellen .SOWAS war nie anständige arbeit und wird es auch nie sein .ein fachmann macht sowas nicht. nur laien ,die vornehm ausgedrückt zeitwert gerechte arbeit dazu sagen ,wenn sie ner alten möhre mit GFK oder beton in den schwellern ne 2 jährige atem pause bis zur verschrottung gönnen .und derartiege arbeiten (da zähle ich auch die patchworkschweisserei dazu ) haben schon generationen von oldies versaut.fachmännisches arbeiten lässt sich lernen .da habe ich einiges an guter arbeit hier gesehen .und beidem ,was peter da geschrieben hat,rollen sich mir doch die fussnägel .pfusch bleibt pfusch ,auch wenn es (angeblich )früher fachmännisch gewesen sein soll .was ich natürlich vehement bestreite .ich habe allerdings von 61 -64 nicht in ner polnischen hinterhofwerkstatt gelerntgrüsse uli
-
- Beiträge:112
- Registriert:Mi 7. Mai 2008, 22:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Hallo ...da habe ich jetzt wohl eine Lawine losgetretten..das war nicht meine Absicht.....von meiner Seite aus war nie von einer GFK über Rost Lösung die Rede...Es ist ja klar ...der Rostherd muss vorher komplett rausgetrennt werden....Ich habe letztes Jahr in einer Karosserie-"tuning"-werkstatt zugeschaut, wie dort Neue Fahrzeuge komplett verspoilert und verbreiter worden sind...alles mit GFK....Da dachte ich mir so schlecht kann das Material dann gar nicht sein...Ich habe eben auch schon geschweisste Fahrzeuge gesehen, die angenau den reparierten Stellen wieder zum Rosten angefangen hatten.Grüße
-
- Beiträge:113
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 23:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Servus,warum so harte Reaktionen! KRUPP -LKW - Fahrzeugbau, hatte nicht nur in Essen, sondern auch in München, als letzteSüdeuropäische Generalvertretung, (die haben sogar mich ausgebildet), 1963 sehr proffisionelle Meister u. Ing. alsAusbilder. Im Gegensatz zu vielen Ersatzteilaustauschern mußten bzw. durften wir Limas- Motoren - E-Pumpen usw. zerlegen u. wieder zusammenbauen. Später als Ausbilder an PZ-KFZ habe ich die notwendigen Grobheiten des KFZ-Gewerbes kennen u. schätzen gelernt!Volvo bildete damals in München keine Lehrlinge aus, vielleicht in einerbayrischen Hinterhofwerkstatt, ich kann es echt nicht sagen.Befremdlich ist eigentlich für mich nur, wenn ich eine Frage stelle, ist das doch keine Rechthaberei meinerseits, sondern eine FRAGE gekoppelt mit meinen für einige laienhaftes Wissen. O.K. deswegen stelle ich doch die Fragen!Das gilt natürlich nicht für alle Antworter, habe hier schon sehr nützliches erfahren u. i. die Tat umgesetzt!Sollte ich in der Fragestellung bzw. meinen Erfahrungen diebedauerlicherweise weitergegeben habe, etwas falsch mache,teilt es mir doch mit!!An jeder Meinung, die hier dargelegt wird, gibt etwas zu nörgeln, sicher auch an meiner oder ?Auf jeden Fall gehört meine Stellungn. nicht i. das Technik-Forum Nochmal NICHT`S FÜR UNGUT!München grüßt
-
- Beiträge:765
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 20:07 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
Grüße nach München !Hallo Peter, da ist Kritik und berechtigte laut geworden zu den Mitteln, alte Autos zu erhalten.Deine GFK Geschichte hat aber was, wenn auch an Schwellern Nichts zu suchen.Mit GFK Durchrostungen zu überbrücken, wurde in den 60er und 70er Jahren oft gemacht, auch in Werkstätten. Genauso, wie gerne Alu oder Zinkblech genietet wurde. Selbst manche TÜV Prüfer haben solche "Kleinreparaturen" durchgehen lassen damals.Naja, für die letzten zwei Jahre vor dem Schrottplatz hat's ja auch gereicht - manchmal.Und gemacht habe ich das auch damals in den frühen 70ern, ohne Geld und Schweißgerät und optisch feine Arbeiten hinbekommen.Aber nicht gerade nachhaltig, der Rost kam schnell und effektiv wieder. Aber egal, dann gab’s die nächste Möhre für 100Mark mit kleinen Durchrostungen und "instandgesetzt" mit –JA, Quadratpfusch. Aber der tat's gut. Den Maurerpfusch hatte ich nicht drauf, aber die Jungs nahmen Beton, Ober-Quadrat-Pfusch, -allein das Gewicht.. Warum GFK mal zur Reparatur auch an gelinde tragenden Stellen angesagt war, erschließt sich schon wegen der Kostenminderung damals, wer konnte, kaufte ein neues Auto, andere mussten darauf sparend warten und waren dankbar, wenn’s noch mal für zwei Jahre reichte.Nicht jede Werkstatt hat da gepfuscht, aber die Reparaturen mit dem autogenen Verfahren waren auch kaum länger haltbar. Über’n TÜV braten noch mal halt.Und das damals übliche Blechpaket- draufgesetzte Rep. Bleche ebenfalls nur für die zwei TÜV Jahre gut, -- aber so gewünscht.Von all diesen Methoden ist natürlich heutzutage abzuraten, will man ein Fahrzeug langfristig erhalten.Gegen eine mittelfristige GFK Lösung ist nichts einzuwenden, wenn gerade keine Zeit und Fahrsaison anliegt, dienlich aber allenfalls der aktuellen Optik, genauso wie die aufgebrachte „Notlackierung“.Schau mal an deinen Schwellern nach, wie schon empfohlen wurde, bevor es schlimme Folgen hat mit vielleicht Rostnestern, die sich entwickeln. Wäre ja schade dann.GFK ist ein hervorragender Werkstoff im Karosseriebereich, unbestritten, aber zur Instandsetzung maroder Bereiche weniger geeignet. Und auch bei nicht-tragenden Teilen ist eine Reparatur mit Blech und Zink und Lack und Konservierung oft weniger arbeitsauwendig. Und haltbarer, das Blechle schwingt mit.………„ Sollte ich in der Fragestellung bzw. meinen Erfahrungen die bedauerlicherweise weitergegeben habe, etwas falsch mache, teilt es mir doch mit!!“…schreibst du. Und dazu: Nix falsch, ganz im Gegenteil, du hast eine technische Thematik angereizt die ganz viele interessiert.Nicht jeder ist in der Lage, den alten Volvo mal eben komplett und perfekt zu restaurieren und braucht handwerklichen Rat, wie man sich bei einer rollenden Restauration an manchen Stellen etwas über die Zeit rettet. Schönen Sommer Allen und Gruß Andi S.
Der Lack und Spachtel Thread
andi ,sicher gibt es unterschiede zwischen gebraucht -und verbrauchtwagen .und wenn die flocken mal zu wenig sind,wird gepfuscht auf teufel komm raus .nur ,bei oldis hört da bei mir der spass auf.warum ? weil ich schon oft genug den pfusch von laien beseitigen musste .sowas kann mann als verschlimmbesserung werten .siehe GFK -reparaturen ,patchwork ,spachtel usw .wir sind hier eigentlich ne gute truppe .und jeder sollte doch bemüht sein ,seinen oldie durch sachgemäße reparaturen in gutem zustand zu erhalten .wenn hier öffentlich pfusch diskutiert und sogar als machbar und empfehlenswert bezeichnet wird ,bekomme ich allerding ne dicken hals .so dick ,.das da kein schlips mehr passt.wer spass und interesse an oldies hat ,ist auch bestrebt ,zu lernen und es richtig zu machen .ein schweisslehrgang kostet nicht die welt.ein schutzgasschweissgerät auch nicht.und jeder kann hier fragen ,wie es am besten geht.da sind wohl genug hier ,die es wissen .nur ,wo mir auch der kamm schwillt,sind die leute ,die es cool finden ,nen oldie zu fahren .und natürlich billig .da wird ne alte kiste im 4er zustand gekauft und mit murks und pfusch solange am leben erhalten ,bis er ganz versaut ist und wegegeschmissen werden muss .und da habe ich schon etliche gesehen .und ich hoffe nur ,das diese typen bald aus der szene verschwinden (wenn oldie fahren out ist)und wir wieder in ruhe unserem hobby nachgehen können .und unverbastelte autos ohne GFK oder patchwork kaufen können (schöner traum ).grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
So isses.GFK-Reparaturen haben an einem Oldie nix verloren.Allein schon den Gedanken finde ich verwerflich. Wer solche hegt, sollte mal tief in sich gehen und fragen, ob er das richtige Hobby hat oder nur billig Auto fahren will.Für zweiteres empfehle ich den Dacia Logan. Damit könnt Ihr machen, was Ihr wollt.Aber die Schändung von, Achtung, Reizwort: Kulturgut, gehört mit Abtrennen der beiden, vermutlich sowieso nur linken Hände, bestraft.So, jetzt ist mir wohler. Und hoffentlich fühlen sich die potenziellen Kulturgutschänder jetzt ganz unbehaglich. GrußMichaelP.S.: Original-GFK, der ja bei Oldies durchaus verwendet wurde, ist davon natürlich nicht betroffen. Beitrag geändert:25.06.08 08:14:15
-
- Beiträge:655
- Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Lack und Spachtel Thread
>>Habe früher die Schweller (durchgerostet), mit Rostumwandler, Glasf.matten Grundierung Spachtel rep.Anschliesend mit Theroson-Unterbodenschutz gestrichen, (wegenSteinschlag) u. dann nochmal braune Grundierung org. Lack.Hält eigentlich schon ein paar Jährchen wenn man es mit"Liebe" macht!<<>>Gegen eine mittelfristige GFK Lösung ist nichts einzuwenden<<Danke, jetzt weiss ich, wer hier mit Liebe etwas gelöst hatte!jean