Fächerkrümmer
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,ich hab in meiner Zone eine Fächerkrümmer drin. Herkunft unbekannt und da ich noch eine 2. Fächerkrümmer hab dachte ich mir ich stelle mal hier die Fage welcher der beiden wohl der bessere ist.Da ich ja bald einen Motorwechsel machen will könnte man ja auch gleich den Krümmer mittauschen... Einmal Fächerkrümmer ausgebaut und 3 Bilder vom eingebauten. Ich hoffe man erkennt was.Grüße Daniel
Fächerkrümmer
nö,daniel ,da erkennt mann nicht viel .ausser das bei bild 1 und 2 das der 4 in 1 krümmer (simons) ist.soll vom hörensagen etwas mehr leistung untenrum bringen .die andere version (siehe volvo r-sport ) ist der 4 in 2 in 1,der bessere leistung mit ner scharfen nocke (d-welle ,ausprobiert )bringt.welcher krümmer aber auf bild 3 und 4 ist ,ist leider nicht zu erkennen .grüsse uli
Fächerkrümmer
in der Praxis konnte ich beim B20E zwischen 4-1 und 4-2-1 keine Unterschiede im Drehmomentverlauf feststellen, obschon Du theoretisch Recht hast.
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer
Hallo zusammen,hab eigentlich bei dem Thema extra die Bilder in der Reihenfolge hochgeladen wie sie sein sollte, war wohl nichts.Also das 2. Bild ist der Krümmer der ausgebaut ist. Bei dem ist mir aufgefallen, das die 2 inneren Rohre ja kürzer sind als die 2 äusseren.Das Bild 1, 3 und 4 ist der Krümmer den ich drin hab. Bei dem Sind die mittleren Rohre mehr gebogen um die länge auszugleichen. Nachteil er ist am Unterboden sehr gerade und nicht wie bei dem anderen so gebogen, das die Auspuffanlge mehr in der Mitte vom Auto ist.Auch wird er nochmal reduziert, das überhaupt die 2 Zollanlage passt. Könnte vielleicht von einem P144 sein, da gibt es doch 2,5 Zoll Anlagen.Ich dachte der eingebaute ist der bessere wegen der Rohrführung, aber wohl nicht der der umbedingt rein gehört.Wlcher soll ich nehmen ich werde wenn ich den Motor ausgebaut hab mal ein besseresBild von dem Krümmer machen.Grüße Daniel
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer
Hallo,also der Motor ist noch nicht ganz draussen, aber es geht voran. Nun hab ich den Krümmer draussen und wollte nochmal bessere Bilder einstellen um mal die Meinung zu hören welcher der beiden Krümmer woll der bessere ist.Grüße Daniel
Fächerkrümmer
Hallo Daniel,Da es beides 4 in 1 sind ist es technisch sowieso wohl egal, wie wir gehört haben. Ich würde den nehmen der vom Zustand her der Bessere ist (Thema: Flanschflächen und Rost) und am besten an deine Auspuffanlage passt. Zu knapp bemessener Abstand zur Karosse gibt immer "Klonk" GrussLothar (volvofahren ist nicht vibrationsfrei )
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer
Hallo Lothar,was mich halt wundert ist warum beim schwarzen die mittleren 2 Abgänge kürzer sind und beim dem leicht rostigen die mehr gebogen sind um die länge auszugleichen.Der schwarze wird vermutlich bezüglich Einbau besser sein, wobei bei dem Rohr auch schon mal geschweißt wurde.Es kommt ja auf jedes Leistung-PS an.... Grüße Daniel
Fächerkrümmer
im prinzip ist der der bessere ,der gleichmässige rohrlängen hat.besser für die strömungsverhältnisse im auspuffsystem .genau wie gleiche länge im ansaugsystem .die rohrlängen müssen bei nem spitzentuning auch auf die verwendete nockenwelle angepasst werden .bei nem serienmotor spielt das jedoch absolut keine rolle .gibt keinen unterschied in der leistung.fächerkrümmer sind eigentlich nur sinnvoll bei scharfen nocken und entsprechend abgestimmtem ansaugsystem .da bringen kurze saugrohre zusammen mit scharfer nocke und fächerkrümmer einen leistunsggewin im oberen drehzahlbereich .dafür ist dann die leistung untenrum (bis ca 3000 rpm )hundmiserabel .das max .drehmoment liegt dann bei etwa 4500rpm .der leerlauf bei ca 1100 rpm .und dann wackelt er immer noch.im prinzip ist es also egal ,was du einbaust.ich würde den neueren nehmen .und gut an den kopf anpassen .denn die simmons sind berühmt dafür ,das sie sehr ungenau gefertigt sind .schablone der auslasskanäle am kopfmachen (oder dichtung nehmen ),an fächerkrümmer auflegen und nacharbeiten .es dürfen keine ecken und kanten im abgasstrom stehen .die dichtflächen des fächerkrümmers müssen plan am kopf aufliegen .denn das vermindert durch stau eklatant die leistung.grüsse uli (der auch schon mal stundenlang nen simons nachgearbeitet hat.schief und krumm von neu auf).
-
- Beiträge:539
- Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer
Hallo,also mein neuer Motor ist nur leicht optimiert.Der B20 Block hat jetzt B21 Kolben, eine D-Nockenwelle, besser Tassenstößel, Hochleistungsoelpumpe und eben 44er Einlassventile.Die Kompression ist leider etwasg ering ausgefallen. 9,4 nach meiner Berechnung.Alles gewuchtet und Kolben mit Bleul gewogen.Also der rostige Krümmer passt wie eine Eins auf die Dichtung. Dafür für ich bei diesem Krümmer ohne Zigarre (nur ein normales ROhr) weil die Zigarre immer am Unterboden streifte.Der schwarze (Simon ?) pass nicht so ideal auf die Dichtfläche. Dafür müssten die 2 äusseren Rohre jweils mehr nach aussen gedrückt werden. Ob das woll die Gewindepolzen schaffen?Grüße Daniel
-
- Beiträge:7
- Registriert:Do 27. Mär 2008, 23:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fächerkrümmer
Hallo volvo-boy,also der "rostige" auf dem Bild gemeinsam mit dem Simonsfächer( der schön lackierte, noch) ist eindeutig der Bessere.Ist wahrscheinlich ein Ur-IPD-Fächer und hat bis zum 4-fach Hosenrohr jeweils gleichlange Rohre, was einfach wichtig ist.Allerdings unbedingt in 2½ " weiterfahren, der Übergang auf 2" macht den Leistungsgewinn umgehend zunichte!4in1 Fächer eher für "oben" rum, 4in2in1 für unten rumDa braucht es aber auch einen 2½" Topf am Ende, wenn es nicht stört, dass der Sound kerniger (ziemlich!)wird, kann man sich einen Vordämpfer sparen.Dann gibt es bis nach hinten ungebremte Strömungsverhältnisse und eben Leistungsgewinn.2½" gibt es auch für Amazonen.Übrigens die "Zigarre" ist voll nachteilig, da unmittelbar im Anschluss an den Fächer, kein "Dämpfer" sondern ein "Stauer"!Wichtig ist freier Durchgang bis zum Topf und der muss so weit, wie nur möglich, hinten sein.Alles schon probiert, bevorzuge selbst 4-2-1, da 123GT in Rallies bewegt wird.Ausführliche Detailauskünfte gerne via mail.Gutes Gelingen, Rallyezon