Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

volvomania
Beiträge:264
Registriert:So 24. Feb 2008, 11:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von volvomania » So 1. Jun 2008, 23:02

Hallo allerseits,ich möchte nun auch statt des Lüfters auf der Wasserpumpeeinen Elektro - Lüfter nachrüsten...welcher Lüfter empfiehlt sich denn da...saugend hinter dem Kühler oder blasend davor...welcher Thermoschalter mit welcher Schalt-Temperatur und wo ist der ideale Montageort dafür...ist eine Montage im unteren Wasserkasten denkbar statt Entleerungs-Schraube....Grüsse Magnus

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von POW40 » So 1. Jun 2008, 23:20

magnus,bei mir im 1800er sind zwei spal's montiert (blasend). a) zwei decken mehr fläche ab & ausfallsicherheit b) du hast mehr platz im motorraum. im prinzip langt aber einer.den temp-fühler habe ich per kabelbinder am netz des kühlers montiert. die einschalttemp ist über ein poti einstellbar. klappt blendend und man muss keine löcher bohren oder sonstwie dichten.grussoliver

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von rennelch » Mo 2. Jun 2008, 08:44

magnus ,siehe E wie E-lüfter nachrüsten im oldie A-Z beim alten-schweden .da ist alles drin .bei der zone (und anderen mit b 18/ b20 ist zuwenig platz zwischen kühler und riemenscheibe der wapu.es bleibt da nur ein bläser vor dem kühler .entgegen olivers meinung verwende ich immer nur einen grossen lüfter vor dem kühler .denn da ich rund 30 jahr jetzt mit e-lüfter fahre ,kann mann nen ausfall auschliessen .noch nie gehabt.die haben alle gut funktioniert .sowas gibts z.b von racimex .den thermoschalter sezte ich immer nach oben .entweder mit mutter in den kühler eingelötet oder (wenn der schlauch lang genug ist)mit zwischenstück.meine thermoschalter schalten mit 96° ein -92° aus .denn die messen die vorlauftemperatur .unten die rücklauftemperatur messen hat sich nicht bewährt.da der vorlauf dann schon meistens über 100 ^grad ist,bevor er unten schaltet .thermoschalter gibts von volvo und auch im VDO programm .von dem einstellbaren mit kapilare unterm kühlerschlauch rate ich jedoch strikt ab.die werden immer wieder undicht.und mit relais über dauerstrom schalten .das nachkühlen bei warm abgestelltem motor beseitigt hitzestau und damit verbundene warmstartprobleme.grüsse uli (mit E-lüfter in turbo,345 ,544,144,OScar und mitge )

POW40
Beiträge:391
Registriert:So 24. Feb 2008, 13:59
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von POW40 » Mo 2. Jun 2008, 10:26

...uli,bei den "zweien" geht es weniger um die ausfallsicherheit, als die grössere "be-blasene" fläche, denn unsere kühler sind nun mal nicht quadratisch.bester grussoliver

mellanblå
Beiträge:121
Registriert:So 7. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von mellanblå » Mo 2. Jun 2008, 18:55

Ich habe meinen E-Lüfter per Thermoschalter, unten im Kühler eingelötet, angeschlossen. Unten, damit er auch bei etwaigem Wasserverlust schaltet.Das Argument von Rennelch den Thermoschalter oben wegen der Rücklauftemeperatur einzubauen ist natürlich gut, aber ich kannte dieses Argument damals noch nicht.Der Thermoschalter schaltet Masse. Zusätzlich habe ich eine weitere, per Schalter im Innenraum betätigte Massezuleitung gelegt, so kann ich den Lüfter zusätzlich manuell schalten. Das beruhigt bei Sommerstaus. Die Idee dazu kam mir übrigens, als mir der Thermoschalter mal in einem Stau versagte und das Wasser fröhlich überkochte. Und der Schalter war nicht mal alt.Ich rolle (mir jetzt den Witz verkenifend)mellanblå

jean
Beiträge:655
Registriert:Sa 23. Feb 2008, 00:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von jean » Mo 2. Jun 2008, 21:39

Volvomania,ich würde Dir einen Bläser empfehlen, der ist am wenigsten im Weg, wenn Du im Motorraum etwas zu überprüfen hast.Wenn Du den Lüfter nicht am Kühler befestigst, sondern mit Flacheisen an der Karosserie, dann ist später der Ein- und Ausbau des Kühlers auch problemlos. Zwischen das Gehäuse des Bläsers und des Kühler legst Du zur "Dichtung" und als Schutz vor unerwünschter Reibung einen selbstklebenden Streifen aus Schaumstoff.Der Sicherheitsschalter am Armaturenbrett ist beruhigend. Ausserdem kannst Du mit ihm auch Bewegung in den Verkehr bringen. Zum Beispiel am Zebrastreifen einer jungen Mutti mit aufheulendem Ventilatorgeräusch lange Beine machen ...rennelch hat dankenswerter Weise ein Schaltschema für die Mimik publiziert:http://www.schwede.info/volv...z/e_luefter/index.htmIch habe einen einschraubbaren Temperaturgeber am unteren Wasserkasten angeschlossen (Wasserverlust, mellanbleu) und den serienmässigen Ventilator demontiert.jean

volvo-boy
Beiträge:539
Registriert:So 24. Feb 2008, 20:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von volvo-boy » Di 3. Jun 2008, 09:16

Hallo Jean,hast du den Lüfter vom Herr Klingler? Sieht aus wie meiner, der auch bald seinen Platz in den Motorraum finden soll.Das mit dem Schalter unten wegen dem Wasserverlust macht bestimmt sinn bei einem offenen Kühlkreislauf, aber bei einem geschlossenen und bei regelmässiger Kontrolle des Gefässes müsste es auch oben klappen.Wenn man es unten rein macht müssen dan die Schaltpunkte früher kommen, oder?Grüße Daniel

Bilbrud
Beiträge:653
Registriert:Fr 22. Feb 2008, 21:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von Bilbrud » Di 3. Jun 2008, 09:22

Hallo Volvo Boy ..wie uli schon schrieb..wenn du unten schaltest musst du VIEL früher schalten um oben auf humane Werte zu kommengruss( ich kämpfe eher mit Der Kälte im Winter*g)

rennelch
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von rennelch » Di 3. Jun 2008, 10:07

natürlich gibts auch die möglichkeit ,den tempgeber unten anzubringen .da die richtige schalttemperatur herauszufinden ,ist jedoch nicht so einfach.denn die temperatur im rücklauf hängt auch von der wirksamkeit des kühlers (differenz temperatur eingang-ausgang ) ab .und die kann zwischen 5 und 15 grad schwanken .bei montage des thermoschalters oben kann mann sich wesentlich einfacher an der öffnungstemperatur des thermostaten orientieren bzw durch gezielte auswahl des thermostaten einstellen .bei mir hat sich 87 ° thermostatmit thermoschalter ein 96° aus 92° am besten bewährt.denn mit nem 92 ° tehrmostat kann sich der thermoschalter fangen .er schaltet ein und nicht wieder aus,weil er die zum ausschalten nötige niedrigere temperatur nicht erreicht.und nehmt zum befestigen des E-lüfters stabile winkel bzw ,flacheisen .der e-lüfter sollte übrigens soweit wie möglich oben (heisse seite )sitzen .den von jean gezeigten blechstreifen würde ich da nie verwenden .zu labil .entweder reibt dieser e-lüfter damit durch schwingungen ,wenn er zu nahe sitzt ,den kühler durch oder die halterungen reissen irgendwann durch schwingungen ab .für sowas besser blechwinkel verwenden.ich nehm dazu immer 2,5 mm blech mit winkel(abgekantet). .die sind steif genug .grüsse uli

VolkerM
Beiträge:198
Registriert:Di 4. Mär 2008, 00:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Amazon Elektro - Lüfter nachrüsten

Beitrag von VolkerM » Di 3. Jun 2008, 16:50

mein Gedanke zu den im Bild gezeigten dünnen Lochstreifen zur Befestigung des Lüfters war der gleiche wie von Uli.Eine Frage der Zeit wann das reißt. Ermüdungsbruch durch die Motorschwingungen.Der Eigentümer sollte dieses bald ändern, denn das reißt immer im falschen Moment.Volker

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable