Klingeln und Nachdieseln B20A
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:29
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 19:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,seit kurzem klingelt mein B20A (Stromberg 175) in der Amazone beim Beschleunigen leicht. Klingt eher wie ein Rasseln als das klassische Klingeln. Außerdem dieselt er heftig nach. Hat er bis vor ein Paar Tagen alles nicht gemacht.Mit Super + ist es etwas besser als mit Super aber nicht völlig ohne Befund.Einen 123 Ignition habe ich drin, richtige Kurve eingestellt und auch abgeblitzt. Zündzeitpunkt stimmt. Kerzengesicht sieht auch gut aus.Ich habe neulich mal mit einem Biltema Komprssionsmessgerät die Kompression gemessen. Alle Zylinder 12-13 bar. Das ist doch eigentlich zu viel oder? Kann natürlich an dem Biltema Ding liegen.Solte ich mal diesen Trick mit der Bremsflüssigkeit machen, um die Brennräume zu reinigen? Oder hat jemand noch eine andere Idee??Danke !!MartinBeitrag geändert:13.05.08 14:16:08
Klingeln und Nachdieseln B20A
hallo martin ,hat er alles bis vor ein paar tage nicht gemacht?da nachdieseln und klingeln nur mit der oktanzahl zu tun haben ,vermute ich ,das du känguruhbenzin getankt hast.bevor du klimmzüge machst ,mal ne andere tankstelle probieren .siehe 1 2 3 .der regelt mit der verstellung unter der annahme von min 97 oktan.wenn du 95 oktan fährst,solltest du die zündung um 2 grad auf 21 ° v.ot bei 1500 zurückstellen .wo hast du den vakuumschlauch angeschlossen ?vergaser oder am ansaugkrümmer ?und was ist der richtige zündzeitpunkt ? bitte immmer wert angeben .und das der biltema kompressionsprüfer das gleiche taugt wie die meisten teile,dürfte wohl sicher sein .mal zur kontrolle mit nem guten (motometer z.b )messen .grüsse uli
-
- Beiträge:596
- Registriert:Fr 22. Feb 2008, 22:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klingeln und Nachdieseln B20A
Moin Martin, lass bitte diesen Humbug mit Bremsflüssigkeit verbrennen Das Zeug ist einerseits äußerst schlecht für den Motor und Auspuff, und vielleicht hast Du Kinder???Oder möchtest welche haben??Dieser Müll mit der Bremsflüssigkeit, Altöl auf den Unterboden, Öl in den Auspuff etc ist leider nicht auszurotten.Wie sagte schon Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."Klingt wie Uli schon schrieb nach miesem Sprit oder überhitzem Motor, da wäre deiner nicht der erste der in diesen wunderbaren Tagen schon gleich aufgegeben hat.Viele Grüße, Kay
Klingeln und Nachdieseln B20A
ich wusste docch ,das ich was vergessen habe .kay hats aber gemerkt.und hat vollkommen recht.lasst die pfoten von den stammtisch-wunder mittel wie bremsflüssigkeit bzw diesel zum brenraumreinigen oder motorspülen .ihr vergiftet damit nicht nur die umwelt ,sondern euch selber auch.und bekommt krach mit den nachbarn.es git bestimmte mittel zum brennraum bzw ventile.reinigen .die solltet ihr besser nehmen ,anstatt mit wundermittel ne riesensauerei anzurichten..grüsse uli
-
- Beiträge:9
- Registriert:So 29. Jul 2007, 16:36 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klingeln und Nachdieseln B20A
???Beitrag geändert:13.05.08 20:20:44
-
- Beiträge:29
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 19:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klingeln und Nachdieseln B20A
Hallo Uli,also eingestellt waren 22 Grad. Der Unterdruck wird am Vergaserflansch abgenommen. Ich habe jetzt mal auf ca. 18-19 Grad zurückgenommen. Ein wenig scheint er mir immer noch zu klingeln. Ich habe auch Liqui Moly Vergaser und Brennraum Reiniger durch den Vergaser laufen lassen. Stinkt allerdings auch ganz schön. Werde morgen nochmal länger fahren und hören wie es ist.Die Temperatur ist auch immer etwas zu hoch wie ich finde. Der rote Zeiger steht immer ungef. über dem linken Strich vom "M" von TEMP. Wenn ich im Stau stehe bei diesem Wetter geht er bis an den roten Bereich ran, aber nicht rein. Ich habe den Kühler mit Ausgleichsgefäss, neuen Thermostaten und Thermostatgehäuse drin. Allerdings keinen elektrischen Ventilator.Danke für die Hilfe soweit.
Klingeln und Nachdieseln B20A
hallo martin,die klingelneigung eines motors hängt auch von der gemischtemperatur bzw der ansauglufttemperatur ab .die ja beim B 18 /20 durch die krümmer auf einer seite (und beim gusskrümmer durch das zusammengießen von ansaug-und auspuffteil )relaiv hoch ist.je höher ,desto klingelt.beispiel gefällig ?.mein b230 ft hat in den 13 jahren noch nie geklingelt.bis auf einen tag ,als die aussentemperaturen auf 42 grad gingen .da hat er sich (trotz klopfsensor und elektronischer zündung) beim beschleunigen einige schöne klingler geleistet .am nächten tag mit nur 38 grad wars wieder weg.was ich damit sagen will ?sowohl die motortemperatur als auch die ansauglufttemperatur spielen dabei ne rolle .der ansaug sollte wenn möglich von vorne kommen .denn die abluft des kühlers (ca 80-85 °)sorgt sonst angesaugt schon für hohe ansaugluftemperaturen .die auch durch die verdunstungskälte des kraftstoffs nicht ausgeglichen werden .zusätzlich auch die CO-einstellung prüfen .mageres gemisch hat wenig anti-klopfanteile und ne hohe verbrennungstemperatur .fettes gemisch durch die verdampfung in ansaugtrakt und zylinder ne gute innenkühlung.die ansaugluftvorwärmung kann mann (im sommer)ersatzlos ausbauen .nur schlauch nach vorne durchlegen .eine rolle spielt da auch die motortemperatur .da sollte mann den 87° oder sogar 82 ° thermostaten fahren .wenn die motortemperatur im stau oder stadtverkehr bis ca 40 kmh hochgeht,für besseren wasserumlauf(wasserverteilerrohr aufarbeiten)und mehr luftdurchsatz sorgen .denn bei hohen aussentemepraturen ist die leistung des blechflügels im unteren bereich unzureichend.abhilfe : e- lüfter .wenn die temperatur bei höheren geschwindigkieten oder last(berg )ansteigt,zuwenig wärmeabfuhr vom kühler .netz reinigen (von aussen ) und kühlsystem mit zitronensäure spülen .den abgelagerter kalk isoliert thermisch .die leistung des kühlers geht damit runter.dabei natürlich gleich frostschutzwechsel.wenn trotzdemm keine änderung festzustellen ist ,wapu kontrollieren .da haben wir auch schon abkorrodierte blechflügel an den biltema billigpumpen gehabt.das alles kann dazu beitragen,die klingelneigung des motors zu beseitigen .und ist auch gut für die betriebssicherheit des motors.grüsse uli
-
- Beiträge:29
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 19:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klingeln und Nachdieseln B20A
Hallo Uli,vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. Dann werde ich der Sache jetzt mal Stück für Stück weiter auf den Grund gehen.Damit der Motor keinen Schaden nimmt, habe ich wie gesagt erstmal den zzp etwas zurückgedreht.Vielen Dank!Martin
-
- Beiträge:29
- Registriert:Fr 21. Mär 2008, 19:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Klingeln und Nachdieseln B20A
Hallo Uli,gestern habe ich nochmal 20 Liter V-Power mit 100Oktan aufgefüllt. Jetzt ist kein Klingeln mehr zu hören. allerdings habe ich den ZZP auch noch nicht wieder vorgedreht.Bei Wagner und Günter habe ich mir neue Zündkerzen gekauft. Dort hat man mir die NGK BP7HS für die Einfachvergaser Motoren und BP6HS für die Zweifachvergaser empfohlen. Nun habe ich einen B20A mit EINEM Stromberg und war eigentlich der Meinung dort gehören die BP6HS rein, die zur Zeit auch drin sind. Die eingebauten Kerzen sind etwas zu hell für meinen Geschmack. Allerdings habe ich diesem Forum auch schon einmal gelesen, dass man heutzutage am Kerzengesicht nicht mehr viel ablesen kann, wegen der geänderten Benzinmischungen.Dann habe ich noch festgestellt, dass die Nadel am Vergaserkolben etwas schief drinsteckt und nicht völig frei in die Düse rutscht, sondern etwas anliegt. Ist das normal? Kann ich das justieren oder neue Nadel kaufen???Danke!Martin
Klingeln und Nachdieseln B20A
hallo martin ,wenn die 6er kerzen normal hell sind ,kannst du damit unbesorgt weiterfahren .das kerzengesicht von früher (von hell bis rehbraun )war ja verbranntes blei .und das fehlt heute .die düsennadel MUSS schräg zum einlass des vergasers stehen.denn du hast ne sogenannte swinging type nadel,die federbelastet flexibel ist.da die nadeln doch immer etwas im düsenstock reibt und damit verschleiss hat,sollte sie alle 40000 km gewechselt werden .wenn deine nadel oben auf den letzen paar millimeter nen absatz hat , erneuern .und Co neu einstellen .grüsse uli