Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:208
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Michael,mag ja ganz abwegig sein, aber die Prüfung dauert nicht lange und Du hast eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen.Hast Du mal den Zustand der Nockenwelle geprüft? Nicht, das ein leicht abgelaufener Nocken für die Probleme verantwortlich ist.Gruß Reiner
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Hallo Reiner, ich hoffe wirklich, daß Du recht hast und das abwegig ist. Was genau, wo und wie prüfe ich denn? Ventildeckel ab und Motor durchdrehen?GrußMichael
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Aus dem alten Forum hatte ich mir mal ausgedruckt, daß Uli gesagt hat, man soll immer den Verschleiß der Nockenwelle prüfen. Bei ganz geöffneten Ventilen zwischen Stößelstange und Planfläche Kopf. Toleranz max. 1 mm. Ich hab das Tiefenmaß meiner Schieblehre genommen und die Ventile ganz geöffnet. Und zwischen dem Bund der Stößelstange (sollte ja an jeder gleich sein) und der Planfläche (wo die Ventildeckeldichtung aufliegt) gemessen.Bis auf das erste Ventil, Auslaß 1. Zylinder, ist alles im Toleranzbereich:1.: 37,62.: 39,23.: 38,64.: 38,75.: 39,26.: 38,97.: 38,58.: 38,5Den Ausreißer Nr. 1 hab ich mehrmals nachgemessen, es wird einfach nicht mehr. Kann das die Ursache sein? Da das ja zwangsläufig bei jeder Umdrehung gleich ist, müßte es ja immer auftreten, oder?GrußMichael
-
- Beiträge:208
- Registriert:Di 26. Feb 2008, 18:49 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Hej Michael,ich hatte vor 2 Jahren richtig Kummer mit einem Motor.Im Leerlauf alles ok. Kompressionsdruck auch in Ordnung. Wenn man aber mit dem Auto fuhr, trat ab ca. 1.700 Upm ein Ruckeln und Knallen (im Abgastrakt auf). Letztendlich stellte sich heraus, daß der Nocken Auslassventil 4. Zyl. abgelaufen war. Während alle anderen Nocken noch einen Gesamtdurchmesser von ca. 37-38mm aufwiesen, waren vom Letzten nur noch 33mm über. Dies war meine Erfahrung. Ich kann und werde Dir nicht raten: nimm doch mal den Kopf runter und zieh die Nockenwelle. Vielleicht kommt noch mehr Resonanz und jemand traut sich diesen Schritt zu empfehlen.verunsichert Reiner
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
hallo michael ,ich habe in meiner messanleitung zum messen des nockenhubs absichtlich nen millimeter toleranz drin .denn im prinzip müsste mit ventilspiel 0 von grundstellungkipphebel bis ganz ausgefahren gemessen werden .denn ventilspiel und eventueller stösselverschleiss oder unterschiedliche länge stösselstangen verändern sonst ein genaues messergebnis. wenn du richtig gemessen hast,ist ne auslassnocke abgelaufen .du kannst zur kontrolle aber noch mal eins machen :das ventil mit zuwenig hub und ein anderes ,das gute werte gebracht hat,auf spiel 0 stellen .messen:von kante kipphebel zu planfläche kopf(ventil auf grundkreis :zünd-ot)zu voll ausgehobenem ventil .wenn dann die differenz immer noch 2 mm beträgt ,fängt ein nocken an abzulaufen .das gibt dann mit schlechter entleerungdes betreffenden zylinders (es bleibt restgas drin ,das dann die verbrennung vermindert )durchaus ruckeln .er läuft dann praktisch auf 3 1/4 zylinder.und das merkt mann als ruckeln (genauso wie ein aussetzer auf einem zylinder.womit ich aber nicht zurechtkomme ,ist deine bobachtung über springen des ZZP.dazu habe ich zwei gedanken .hat der 1 2 3 da vakuum gehabt?spark balancing ist geringes verstellen des ZZP.einstellung IMMER OHNE vakuumanschluss .wenn mit vakuum eingestellt ,nochmal ohne kontrollieren .siehe stellung des verteilerfingers .der 1 2 3 muss so eingesetzt werden ,das der finger bei zünd-ot 1 zyl immer auf den pol des ersten zeigt.kontrolle :am pol des ersten zylinders aussen am verteiler ne markierung machen .den motor auf 10 °v. ot zündung 1 .zyl stellen .der finger muss jetzt bei abgenommer verteilerkappe gut auf die markierung zeigen .wenn er zuweit schon weg ist,verteiler raus und ritzel ein zahn vorsetzen .kann sonst zündverzögerung durch schlechtes überspringen des funkens geben.nicht vergessen : die grüne diode neu einstellen .mal ne andere zündspule genommen ?da kann auch was im argen liegen .denn ich bin eigentlich dafür ,mit dem 1 2 3 auch ne moderne spule einzubauen .denn die uralten panzerspulen haben oft macken ..probiers mal aus .ich bin aufs ergebnis gespannt.grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Hallo Reiner, danke für Deine "Zurückhaltung" Mach Dir keine Gedanken, bin Kummer mit der Karre gewöhnt. Bevor ich den Kopf runter mache, bau ich den Motor aus und geb ihn weg. Schnauze voll! Hallo Uli, Zitat:er läuft dann praktisch auf 3 1/4 zylinder.und das merkt mann als ruckeln (genauso wie ein aussetzer auf einem zylinder.Werd ich bei Gelegenheit machen, bin grade über was anderem:Baue grade die Hochleistungszündspule ein. Ins Gehäuse einer ausgeräumten Panzerzündspule. Dabei hab ich festgestellt, daß ein Kabelverbinder zur 123 nicht fest war. Das Kabel ist einfach rausgerutscht. Wäre der Hammer, wenn das die Ursache für den ganzen Mist ist! Daher jetzt zu Deiner Anmerkung zum Springen des ZZP:Zitat:womit ich aber nicht zurechtkomme ,ist deine bobachtung über springen des ZZP.dazu habe ich zwei gedanken .hat der 1 2 3 da vakuum gehabt?spark balancing ist geringes verstellen des ZZP.einstellung IMMER OHNE vakuumanschluss .wenn mit vakuum eingestellt ,nochmal ohne kontrollieren .Hab OHNE Vak. kontrolliert. Werde aber später, wenn ich die HLZ drin hab, alles nochmal machen.Zitat:siehe stellung des verteilerfingers .der 1 2 3 muss so eingesetzt werden ,das der finger bei zünd-ot 1 zyl immer auf den pol des ersten zeigt.kontrolle :am pol des ersten zylinders aussen am verteiler ne markierung machen .den motor auf 10 °v. ot zündung 1 .zyl stellen .der finger muss jetzt bei abgenommer verteilerkappe gut auf die markierung zeigen .wenn er zuweit schon weg ist,verteiler raus und ritzel ein zahn vorsetzen .kann sonst zündverzögerung durch schlechtes überspringen des funkens geben.nicht vergessen : die grüne diode neu einstellen .Das prüfe ich nachher gleich mit. Zitat:mal ne andere zündspule genommen ?da kann auch was im argen liegen .denn ich bin eigentlich dafür ,mit dem 1 2 3 auch ne moderne spule einzubauen .denn die uralten panzerspulen haben oft macken ..probiers mal aus .ich bin aufs ergebnis gespannt.grüsse uliSiehe oben. Bin schon unterwegs Vielen Dank, I keep you on the running Übrigens geben zurückschnellende Panzerzündspulen sehr männliche Platzwunden am Auge. GrußMichael
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Hallo zusammen,Gut das ich hier das jetzt gelesen hab, ich hab nämlich auch den Schlauch vom 123 Verteiler einfach wieder auf dem Anschluss draufgesteckt wo er vorher war. Mein Vergaser ist zwar ein Stromberg, aber der hat auch ne Vorverstellung und das Loch somit vor der Drosselklappe! Da steht aber in der Anleitung auch kein Wort von, das das nicht mehr der Vorverstellungsanschluss seien darf...Danke Uli für die Info. Das sollte man nochmal explizit schreiben, das es auch alle mitbekommen.GrüsseLothar
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Nächstes Update:Verteiler läßt sich nur in zwei Stellungen einbauen, da flutscht sie rein. Wenn ich "einen Zacken" verstelle, bleibt sie zu weit oben hängen.Mit grüner LED neu eingestellt und abgeblitzt.Genau um die 22° springt der ZZP. Ich stelle ein, hab ungefähr die 1500 Umdrehungen. Plötzlich gibt die Sau selbständig Gas und hat 1600 Umdrehungen und der ZZP wandert auf ca. 28°. Nach ein paar Sekunden kommt er wieder runter und hält brav seine 22°, die ich ihm gegeben hab. Bis er plötzlich wieder spinnt ...Und das Zündschloss von der umgebauten Spule spinnt auch. Vermutlich hat der Vorbesitzer die Spule deshalb ausgebaut und mir so mitgegeben.So, ich geh jetzt Wunden lecken lassen, morgen ist auch noch ein Tag ...GrußMichaelBeitrag geändert:16.05.08 18:04:37
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
hallo michael ,erstmal gute besserung.zu deinem springen des ZZP.es ist durchaus möglich bzw wahrscheinlich,das die drehzahlerhöhung das weiterwandern des ZZP verursacht.denn bei höherer drehzahl geht der ZZP mehr auf früh.bei veränderung des ZZP erhöht sich die drehzahl .und was von beiden wirklich die ursache ist ,ist immer sehr schlecht zu diagnostizieren .meiner ansicht nach verändert der vergaser das gemisch ud damit auch die drehzahl.das dürfte auch dein geruckel sein .den meines wissens nach hat ers ja mit dem alten verteiler auch gemacht.es müsste also an deinem vergaser liegen . meien idee : hast du nicht mal die möglichkeit ,nen anderen vergaser probeweise zu montieren ? das würde wahrscheinlich am schnellsten klären ,was die ursache ist .denn an den vergasern muss ne macke sein .ich erinnere mich noch dunkel(etwa 35 jahre her ),das wir bei problemen nach zerlegung reinigung und überprüfung sehr oft diese vergaser erneuert haben.die gleichdruckveragser da nie .wobei die beste lösung umbau auf die 75 ps ausführung wäre .dazu braucht mann nur stromberg (einstellbar ),ansaug-auspuffkrümmer mit dopeltem abgang ,gasgestänge und hosenrohr .grüsse uli
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Ruckelthread: B18A mit Zenith VN36
Hallo Uli, danke für die guten Wünsche. Meine Frau ist nicht in Ohnmacht gefallen, kann also nicht so schlimm aussehen Ich versuche, mal leihweise einen anderen Vergaser zu kriegen. Vllt. leiht mir ja Herr Klingler einen. Umbauen möcht ich eigentlich nicht. Weißt ja, ich bin (möglichst) Originalheimer und die 68 PS gehören einfach zu diesem Auto. Ist halt ne Spinnerei von mir. Heut hab ich mir vorgenommen, das spinnerte Zündschloß umzuflexen, den Hub vom 1. Ventil nochmal zu checken und wie im Wartungshandbuch 10tkm beschrieben, die ZZP zu den entsprechenden Drehzahlen zu checken. Und dann muß ich mir noch ein Röhrchen besorgen, das ich in den Krümmer schraube ...Im LL läuft er superstabil, da springt nix. Ist vllt. bei ca. 1500 irgendein Übergang von LL auf Teillast?Gruß und schönen Tag, Michael