Lagerschäden B16 A
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
halo danny ,schade ,das es die stössel nicht mehr gibt.war aber nen versuch wert .die nockenwellen waren bei volvo meines wissens nach immer aus hartguss und wurden flammgehärtet .also mit brenner erhitzt und mit wasser zur gefügeveränderung abgeschreckt.hab ich selbst mal in nem lehrfilm in der Kd-schule dietzenbach gesehen .stössel ? da solltest du dich mal mit nem fachmann kurzschliessen .da weiss ich auch zuwenig darüber .was aber eventuell ne möglichkeit wäre ,um deine stössel zu retten ,wäre hartverchromen der laufläche .wobei da aber die härtung der nocken noch in ordnung sein muss .grüsse uli
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lagerschäden B16 A
Hallo,Nochmal ne Frage zur Kopfdichtung... Ich habe festgestellt das zwei von den Stehbolzen augenscheinlich ein wenig länger sind als die anderen. Könnten das die beiden zum befestigen des Luftfilters sein? Ansonsten muss ich nämlich die Stehbolzen nochmal rausdrehen und das wird dumm - denn die Kopfdichtung ist ja schon angezogen - kann ich die wieder ohne Probleme nehmen oder wars das und ich brauch ne neue?! Gefahren wurde der Motor ja noch nicht - wär also eignetlich kein Setzen der Dichtung oder?
Lagerschäden B16 A
danny,musst du vier stehbolzen wechseln (die zwei langen an falscher stelle montiert ) oder nur zwei muttern lösen ?bei vier stehbolzen wirds schon etwas kritisch.zwei muttern lösen dürfte nichts ausmachen .wenn sie hinterher wieder mit dem vorgeschriebenen drehmoment angezogen werden.denn beim nachziehen wird ja jedesmal gelöst und dann wieder angezogen .da müsste der anpressdruck des kopfs noch ausreichen.grüsse uli
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lagerschäden B16 A
Danke für die Antwort Uli,Sieht so aus als ob ich die vier Stehbolzen wechseln muss... Sh.t...Ach ja hat jemand zufällig solche Schrauben zum Befestigen der Getriebeglocke am Motor? Ich hab zwei, die anderen vier sind spurlos verschwunden?!Sind mit Schaft und haben eine Art Krone auf dem Kopf mit ner 80. Weiss zufällig jemand was das für Schrauben sind? Sind am Schaft etwas bauchig. Fotos kann ich morgen senden.Gruß Danny
Lagerschäden B16 A
danny ,tip .besorg dir die zwei längeren stehbolzen ,dann must du nur zwei wechseln.minimiert das risiko von undichtheiten .bei den schrauben kann ich dir aber leider nicht helfen.kein B16 teile im fundus .grüsse uli
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lagerschäden B16 A
Also ich darf Entwarnung geben. Ich hab mich ganz gewaltig geirrt und es ist nicht eine Schraube abhanden gekommen. Ich hab die vier vermissten in einem Beutel an der Getriebe-Glocke festgemacht und sie aber für die zum Getriebe anflanschen gehalten. Dumm das und Asche auf mein Haupt. Diese sehen nämlich schwarz brüniert im gegensatz zu den beiden oberen silbernen aus. Also das mit der neuen Brille sollte ich wirklich mal testen...Ach ja die Stehbolzen hatte ich wirklich zu sehr festgebrummt, ist aber nichts passiert und nun sitzen sie an der richtigen Stelle. Ich musste aber den Kopf abnehmen um dies zu tun. Nun doch Kopfdichtung neu und auf Nummer sicher? Was meinen die anderen Schrauber? Ich hatte eien ganz kleinen Dichtfilm auf die schmalen Seiten-Stege am Block-Rand aufgetragen. So hatte es mir der Motorendienst geraten. Es wäre auch nach dem Schleifen hilfreich einen ganz dünnen Dichtfilm aufzubringen. Beide Dichtflächen sind jetzt wieder astrein sauber und auch die Dichting hat weder Knicke oder Dichtungsreste. Was meint Ihr?Nächste Frage: Ich habe vor längerer Zeit einen neuen Kupplungsatz von Sachs für den B16 gekauft. Er hat eine komplett andere, moderne Druckplatte und hat einen geringfügigen Höhenunterschied von Druckplatte zu Auflage Ausdrücklager (1,4mm). Dieses hat für die Ausdrückgabel im Gegensatz zum alten (Metallversion) eine Plastaufnahme?!Ich hatte diese Druckplatte mit Kurbelwelle und Schwungscheibe zum Wuchten und nu schau ich mal genauer hin und stelle fest, daß die Schraubenlöcher für die sechs Schrauben im Durchmesser größer sind als bei der originalen Druckplatte (Augenmaß ca.1mm). Ich kann die Druckplatte also leicht verschieben wenn die Schrauben nicht angezogen werden. Wie stellen sich die Hersteller das denn vor? Ich meine sollten solche Sachen nicht passen? Und dann, sollte das nicht Probleme beim Lauf geben? Wieder sind eure Erfahrungen gefragt.Ich bin dankbar für jede Hilfe und Tips.Gruß Danny
Lagerschäden B16 A
hallo danny ,das mit ner neuen brille wär nicht schlecht.kann ich dir aus erfahrung sagen.denn irgendwann waren die arme zu kurz.bei der kopfdichtung würde ich sie immer neu nehmen .da würde ich kein risiko eingehen .siehe kupplung .die grösse der schraubenlöcher spielen eigentlich keine rolle ,wenn die drei zentrierbolzen zum zentrieren der druckplatte drin sind .die sind ein muss normalerweise. denn die muss genau in der mitte sitzen .sonst läuft das ausrücklager ausser der mitte .vor allem ,wenn es ne segmentfeder(tortenfeder)druckplatte ist.udn auch wegen möglöichre unwucht.das gewicht ausser der mitte macht schon was aus .da ist schnell das auswuchten für die katz.ist es wirklich die richtige druckplatte ?wobei ichnichtauswendig wiess ,ob der b16 die zentrierbolzen für die druckplatte hat.logisch wäre es jedoch schon.denn der unterschied der löcher kann die differenz von 5/16(7.3 mm ) zu 8 mm sein .ca nen mm .es dürfte also keine originale kupplung für den B16 sein .da würde ich mich nochmal vergewissern .grüsse uli
-
- Beiträge:246
- Registriert:Fr 7. Mär 2008, 18:39 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lagerschäden B16 A
Hi,es gibt keine B16 Kupplung von Sachs für den B16. Das was Du da eingebaut hast ist 100% eine Sachs B18 Kupplung.Was zu tun ist, um eine B18 Kupplung an den B16 zu bauen kannst Du hier nachlesen:http://www.volvoclub-bodense...iew&id=194&Itemid=104Nach dem Abdrehen der Schwungscheibe, nochmals neu wuchten.(Empfehlung, dann gleich die Schwungscheibe um ein paar Kiloleichter machen, das Ding wiegt orginal 11 kg).Grußpv 444
-
- Beiträge:90
- Registriert:Mo 25. Feb 2008, 22:23 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Lagerschäden B16 A
Hallo Uli, Hallo pv 444,Zentrierbolzen hat die nicht! Zitat:Der Kupplungssatz für B 18/B 20 Motoren kann nach einer Modifikation des Schwungrads auch für B16 Motoren verwendet werden.Eine Montage ist auch ohne Änderungen möglich, jedoch ergeben sich bei den meisten Kupplungsscheiben schon nach geringem Verschleiss Probleme, weil die Nieten des Reibscheibenträgers auf dem Schwungrad aufliegen können.Daher sollten am Schwungrad des Motors B 16 diese Änderungen vorgenommen werden:Der Durchmesser D1 ist auf den Durchmesser D2 (140 mm) zu vergrössern. Dabei genügt es, wenn auf einer Drehbank die Planfläche um circa 3 mm abgedreht wird.Beim B 16 kann nun auch das Ausrücklager für B 18/B 20 verwendet werdenWie jetzt? Soll ich in der Stärke/Tiefe 3mm runterdrehen?Ändert sich da nicht der Weg fürs Ausdrücklager? Sollte ich da nicht lieber n neues originales Ausdrücklager verwenden, die Schwungscheibe planen und nur die neue Scheibe mit dem alten Autoimaten verwenden?. Ich hoffe das geht?!
Lagerschäden B16 A
hallo danny ,es ist natürlich schwer ,dazu was zu sagen ,wenn mann es nicht sehen kann.und meine kenntnisse vom b16 sind ca 40 jahre alt.gibt es eigentlich keine originale kupplung für den b16 mehr ?so ein umbau ist ne sache von try and error .und error ist jedesmal kosten und ausbau des getriebes .abdrehen des bunds kann dazu führen ,das die vorspannungder druckplatte nachlässt.schlechte zentrierung kann zu unwucht und aussermittigem laufendes ausrücklagers führen .ein fehlender zentrierbolzen der glocke kann schon dazu führen,das das ausrücklageraussermitig läuft und die segementfedern durchschleift.das gleiche passiert ,wenn die druckplatte nicht genau mittig sitzt. zusätzlich zur unwucht,die auch schäden verursachen kann .beispiel gefällig? der viscolüfter des B23 führt beim B27 durch schlechte zentrierung zu unwucht.die bis zum abreissen der wasserpumpe gehen kann .die zentrierbohrung ist da nur 3 mm zu gross .und überleg dir mal ,was an masse bei der wesentlich schwereren druckplatte da unwucht erzeugen kann .ich würde diesen umbau nur durchführen ,wenn absolut keine chance besteht.ne originale B16 kupplung zu bekommen .undvorher genau überprüfe,ob auch der weg des ausrückhebels zum einwandfreien trennen der kupplung gross genug ist.den durch verschieben des ausrücklagers richtung kurbelwelle wird ja auch der weg des nehmerzylinders geringer.grüsse uli