Restaurierung von Zündapp Combinette

Alles rund um die Motorradtechnik ... nicht nur für Biker

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von hallo-stege » Mo 12. Jul 2004, 10:24

Hallo Franx,jep, das Internet - Moped Museum ist von mir. Ist aber, wie das Kreidler - Museum erstmal nur virtuell und ne Menge Arbeit. Leider darf ich im Moment auch keine Maschinen ankaufen, sonst hängt hier der Haussegen endgültig schief ...Viele Grüße von Frank

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von goggo » Mo 12. Jul 2004, 10:31

mail mir Bilder und Preise Helmut

Kermit
Beiträge:12
Registriert:So 4. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Kermit » Mi 14. Jul 2004, 15:48

Hallo Clara,hab vor kurzem ebenfalls eine Zündapp Sport Combinette erstanden (Typ 429 Bj. 60) ... ist in ähnlichem Zustand wie Deine. Ich hab mal eine Frage zu Handbremse vorne. Wenn ich bremse, federt das Vorderrad nach oben ... ist das bei Deinem Gefährt auch so?Danke, JanVergessen ... hab noch zwei Bilder: http://www.animatedgifs.de/zuendapp429.jpg [Diese Nachricht wurde von Kermit am 14. Juli 2004 editiert.]

Wolfgang2
Beiträge:89
Registriert:Mo 25. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Wolfgang2 » Do 15. Jul 2004, 11:21

Hallo Clara,auch ich habe noch eine Nette aus 1959, die ich vor etwa 30 Jahren davor bewahrt habe, vom Nachbarn auf die Müllkippe geworfen zu werden(lag schon auf dem Traktor-Anhänger).Zum Rostschutz, vor allem im Radlauf: Da habe ich, wie zuvor schon beschrieben, mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine abgeschliffen und dann mit Fertan entrostet.Dann mehrere Schichten Rostschutzfarbe aufgetragen und schließlich lackiert, auch mehrere Schichten. Das müsste ewig halten.Meine Frage an dich: woher hast du die schöne Sitzbank ? Meine scheint nicht original zu sein, vor allem an der Befestigung zu erkennen.Übrigens habe ich alle Teile wieder in Rot lackiert, bin aber durch mein dann neues vierrädriges Hobby nicht mehr dazu gekommen, die Nette wieder zusammenzubauen. Das wird vielleicht was für den Winter.GrüßeWolfgang2

hallo-stege
Beiträge:686
Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von hallo-stege » Do 15. Jul 2004, 14:46

Hallo Kermit / Jan,das ist eine Eigenart der geschobenen Kurzschwinge, also völlig ok so ...Viele Grüße von Frank

Kermit
Beiträge:12
Registriert:So 4. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Kermit » Fr 16. Jul 2004, 12:32

@ Frank ... dann bin ich beruhigt, danke für die Auskunft!N8 ... Jan

Clara
Beiträge:28
Registriert:Sa 26. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Clara » Sa 17. Jul 2004, 19:19

Hallo ihr,Jan, mach dir keine Sorgen, dass soll so sein, aber wenn du Tipps brauchst, um die Federn (4mm von Saueressig www.spezial-federn.de) in der Gabel zu erneuern sag bescheid.Ich hab mich auch erst gewundert, vor allem als ich meine Berg (12%) hier runter gefahren bin und das mit dem Bremsen versucht hab.Wolfgang2, erstens du bist ein Held! Das du die kleine gerettet hast! Die Sitzbank, die ich jetzt drauf hab ist noch nicht meine beste!! http://img16.exs.cx/img16/6044/Sitzbank.jpg Aber ich kann dir gerne einen guten Sattler empfehlen, probier es mal unter www.sitzundsattel.de, der macht dir Sitzbänke, in den Farben, die du dir Vorstellst! Man bekommt auch meist Sitzbankfedern, aber nicht die Druckfedern. Wenn, dann grüß den Herrn Bösener doch von Johanna, er wird sich an meine Nette und an mein Auto (siehe Profil) erinnern.Es gibt übrigens zwei verschiedene Arten von Sitzbänken für die Combinette, die eine geht vorne rund runter und die andere, die die ich auch grad drauf hab ist vorne relativ spitz und unangenehmer, finde ich.Ich glaub ich genieß meine kleine noch ein bisschen so wie sie ist. Und kümmer mich erst um die Blechbanane, aber vielen Dank euch allen!!Gruß Johanna

Wolfgang2
Beiträge:89
Registriert:Mo 25. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Wolfgang2 » Mo 26. Jul 2004, 18:45

Hallo Clara/Johanna,danke für die Tipps, ich werde darauf zurückgreifen, wenn es denn mal weiter geht mit den Arbeiten. Zur Sitzbank: die ist fast rechteckig, nur vorn und hinten leicht gerundet. Da ich von Sattlerarbeiten an meinem Oldie (Geduld ist die Mutter aller Sattlerarbeiten, wenn man als Laie sich alles erarbeiten muss) noch feines Kunstleder in beige und schwarz übrig habe, werde ich da vielleicht selber aktiv werden. Etwas zur Historie der Nette: Anfang der 70er "gerettet", 1975-78 damit gefahren, dann stellte ich irgendwann mal zwei Jahre später beim Nachhausekommen fest, dass der Motor warm war. Die Lösung: meine Tochter und ihre Freundin hatten mit ihr erste Fahrübungen im nahegelegenen Wald gemacht und das schon, wie sie dann beichteten, bereits wochenlang. Der erhobene pädagogische Zeigefinger war dann allerdings mit einem Grinsen verbunden!! Beide haben dann mit 15(Mofa) und 16 (Moped) ihre Treue zu Zündapp beibehalten. Und die Nette stand dann leider immer nur so rum bis vor 4 Jahren. Aber jetzt ...GrüßeWolfgang2

Wolfgang2
Beiträge:89
Registriert:Mo 25. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Wolfgang2 » Mo 23. Aug 2004, 21:28

Hallo zusanmmen,Zufälle gibt's !!!Wir waren vor kurzem in Bayern zu Besuch bei unserer Tochter. Als wir eines Abends zu unserer Ferienwohnung zurück kamen, was steht vor der Tür? Na klar, eine "Nette" Bj. 1960, die der Junior des Hauses kürzlich für 250 Euro erworben hat und jetzt wieder in Schuss bringt. Natürlich großes "Hallo" und Erfahrungsaustausch, und und ...GrüßeWolfgang2

Javaanse
Beiträge:5
Registriert:Sa 21. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Restaurierung von Zündapp Combinette

Beitrag von Javaanse » Mi 25. Aug 2004, 09:37

Hallo Clara,Feuerverzinken, Spritzverzinken, Sandstrahlen ja oder nein. Ich denke ich habe Dir eine bessere Lösung. Das mit Fertan war ja schon mal nicht schlecht aber, erstens ist Fertan so eine Art Rostumwandler (funktioniert nicht ganz so wie Rostumwandler sondern ein wenig anderst) und zweitens muss Fertan nach einem halben Jahr auch geschützt werden sonst hat mann wieder die Bescherung. Was ich machen würde wäre, die Blechteile zu Meier senden in ein Phosphor Bad dann ist der ganze Lack und Rost erstmals weg und die Blechsubstanz wird in keiner Weise angegrifen. Dannach die Teile galvanisch Verzinken und dannach noch in den Ofen damit bei ca. 150° C, damit der Zink ausgasen kann. Und Du hast Bleche die keiner mechanischen Bearbeitung unterlagen und Lackier fertig sind. Das Aluminium würde ich mit Keramik Kugeln strahlen lassen damit der Lack runterkommt und zudem wird die Oberfläche ein wenig verdichtet und somit ein wenig fester, eine ander Möglichkeit wäre noch sie mit Mais oder mit Haselnuß Schrott zu strahlen was ein wenig schonender ist und keinen Materialabtrag bedeutet. Glasstrahlen bedeutet immer das Material aufgerauht wird und zu viel Oberflächenspannungen erzeugt werden, das passiert auch bei Keramik strahlen, aber nicht in dem Maße. Und wenn es tragende Teile sind dann kann das unter Umständen bedeuten das sie auch reißen können bei Beanspruchung die ja da ist. Tank kannst Du auch mit Hasselnuß strahlen und dannach den Chrom und den Rest des Tankes polieren und Verchromen lassen. Am besten mit einer Nickelschicht vorher und dannach mit Chrom. Beim Kupfer ist das Problem das es weicher wie der Chrom ist und beim Steinschlag nachgibt. Beim Nickel ist das Problem nicht vorhanden da es fast so hart ist wie Chrom. Deshalb hat mann an den Oberflächen die sogenannten Rostpickel die ganz klein sind. Hier hat es einen Steinschlag gegeben, das Obermaterial Chrom ist sehr hart und spröde und das Untermaterial ist weich, Kupfer eben das nachgibt. Ich habe mit der beschriebenen Methoden meine 2 Triumph´s 650er und 750er Bj. 1953 und 1952 restauriert und habe bis heute keine Probleme damit, und auch den geringsten Wartungsaufwand obwohl die Teile regelmäßig bewegt werden. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Hier noch der Link zu Meier. http://www.ablaugerei.ch/oberflaeche/index.htm Es lohnt sich da der Rost komplett weg ist auch aus den Ritzen und Hohlräumen. GrußMirco

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable