Automatische Blinkerrückstellung

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von Altopelfreak » Do 18. Dez 2003, 01:48

Hallo Oldie-Freunde,also alles was recht ist, aber wer nicht in der Lage ist, seinen Blinker abzustellen, sollte besser von Oldtimern die Finger lassen und sich ein modernes Hight-Tech-Auto zulegen!Mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein!TschüßKlaus

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von bob » Do 18. Dez 2003, 10:45

HiEs gibt mechanische Systeme,die nicht kompliziert sind,Beispiel Morgan:An der Lenksäule ist ein Ring montiert mit 2 Nocken;feststehend 2 "Arme",die bei größerem Lenkradeinschlag von diesem Nockenring "mitgenommen" werden und bei der Rückstellung des Lenkrads die Blinker ausschalten.Dies müsste bei einigem Geschick,über das wir ja alle verfügen an jedes Fahrzeug zu adaptieren sein.Grüße bob

Benutzeravatar
don.qui.shot
Beiträge:118
Registriert:Sa 24. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von don.qui.shot » Do 18. Dez 2003, 11:08

Lieber Stephan/arondeman,der beitrag vom 15.12. war wohl etwas "daneben", oder?Alle anderen, die hier im Forum auf die Frage geantwortet haben waren freundlich und konstruktiv - wie es sein soll. Nur der Besitzer einer Simca Aronde meint, arrogant einen Fragesteller abwatschen und als Blödmann hinstellen zu müssen, ohne sich die Mühe zu geben darüber nachzudenken, daß es auch andere Ausgangsbedingungen gibt als einen relativ modernen Simca zu fahren. Peinlich, peinlich!Zum Hintergrund: Ich suche eine Lösung für ein Fahrzeug von 1925, bei dem nichts, absolut nicht automatisch funktioniert (mich begeistert das!). Während der Fahrt muß man folgendes PERMANENT verfolgen und MANUELL bedienen:Verstellung der Vorzündung (drehzahlabhängig, natürlich ohne Drehzahlmesser).Verstellen des Gemisches weak/strong in Anhängigkeit von der Last und der Temperatur.Verstellen der Kühlerlamellen zur Beeinflussung der Kühlung (es gibt immerhin ein Kühlwasserthermometer).Verstellen des Reglers anhand der Anzeige des Amperemeters (es gibt nur 2 Stellungen: laden oder nicht laden).Das Auto hat natürlich eine klassische crash-box, also ist Zwischengas beim Schalten angesagt.Nur gelegentlich sind natürlich weitere Funktionen zu bedienen, die ich aber gar nicht erwähnen will, weil sie mit der Fragestellung nur nachgeordnet etwas zu tun haben.Wenn man spazieren fährt, ist man schon gut beschäftigt, zumindest in bebauten Gegenden - aber das macht ja auch Spaß, jedenfalls mir. Hinzu kommt aber, daß wir mit unseren Oldtimern - und natürlich auch mit diesem von 1925 - Rallyes fahren. Es kommen also noch einige Dinge hinzu, die PERMANENT umzusetzen sind:Der Beifahrer macht ständig Navigationsangaben, die den tatsächlichen Verhältnissen entsprechend umzusetzen sind.Man spricht mit dem Beifahrer zur aktuellen Perfektionierung der Navigationsangabe.Der Wegstreckenzähler (Twinmaster) ist ständig im Auge zu behalten und zu bedienen.Die Stoppuhr und der Speedpilot ist bei Gleichmägigkeitsprüfungen zusätzlich ständig mit der Wirklichkeit zu vergleichen, gemeinsam mit der Angabe des Twinmasters - und zu bedienen.Wenn man sich einmal verfahren haben sollte (ja, kommt auch vor) kommt zusätzliche Hektik auf, da einem die Zeit davon läuft.Usw..Da kann es schon einmal passieren, daß man die Rückstellung des Blinkers vergißt (das mir sogar schon bei meinem früheren Alltags-Citroen schon passiert). Trotz dieser Teilnahme an Oldtimer-Rallyes mit einem vintage-Auto möchte ich andere Verkehrsteilnehmer nicht irritieren, nur weil ich mal den Blinker vergessen habe und anderes im Moment "wichtiger" war. Von daher wäre irgendeine Art der Gedankenunterstützung hilfreich - wonach ich suche. Eine - weiter - Lichtanzeige scheidet aus, da ich das Holz-Armaturenbrett nicht mit einer weiteren Leuchte verunzieren möchte. Der akustische Warner funktioniert zwar, aber er nervt. Also eben eine andere Lösung. Denn, lieber "arondeman", ich möchte als "heutiger Oldtimerfahrer" (was ist mit dieser Bezeichnung gemeint - bitte Erläuterung) auch weiter meine Oldtimer auf 10-14 Oldtimer-Rallyes im Jahr bewegen...Aufgrund der Hinweise im Forum habe ich nochmals in England nachgeforscht. Dort bin ich auf 2 Lösungen gestoßen, nämlisch ein pneumatisch und ein mechanisches System. Ich werde beide an meinen Oldtimern ausprobieren - schließlich fahren wir jedes Jahr 10.000-13.000km mit unseren Oldtimern. Bei Autos, die im Originalzustand gar keine Vorrichtung zur Richtungsanzeige oder aber Winker hatten, halte ich den Einbau eines solchen Systems auch für eine läßliche Sünde wider des Originalzustandes, da der Blinker vom TÜV ohnehin verlangt wird.Lieber Stephan/arondeman, es wäre in einem Forum sicherlich angezeigt, vor einer "Veröffentlichung" seiner - abschätzigen - Meinung das Gehirn einzuschalten und sich nicht als allwissender und allen anderen überlegener Guru hinzustellen und auf "heutige Oldtimerfahrer" verächtlich herabzublicken. Das hilft der Sache und der Verkehrssicherheit nur wenig.Und vermittelt über den Schreiber ein Bild, das er von sich selbst wohl nicht hat...An der Länge der Antwort merkt man, daß ich ziemlich "sauer" bin...

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von Mario » Do 18. Dez 2003, 11:39

Hallo don.qui.shot,Deine Beleidigungen sind aber wesentlich offensichtlicher als die, die Du Stephan unterstellst !Gruß,Mario

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von bob » Do 18. Dez 2003, 11:45

Hi don.qui.shotWelches interessante 1925er Geschoss bewegst Du denn ....?Mit interessierten Grüßenbob

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von arondeman » Do 18. Dez 2003, 11:59

Tja, don.qui.shot, den Schuh, dass Dir meine 3 einleitenden Zeilen nicht schmecken, muss ich mir zugegebenermaßen anziehen. Nobody's perfect, und ich erkenne meinen Fehler durchaus. Mea culpa, dass ich nicht erkannt habe, dass es um ein Auto von 1925 geht. Vor allem auch die geplanten Einsatzzwecke und "Rahmenbedingungen" waren nicht erkennbar (lies in diesem Licht doch Dein Eingangsposting noch mal durch und sage mir, was man daraus alles herausinterpretieren kann - es ist 'ne Menge... aber zugegebenermaßen Interpetation - also erneut "mea culpa").Die Sache mit dem "von oben herab" und auch meine einleitende Anmerkung bzw. Seitenhieb hat sich - sorry, wenn das anders rüberkam - nicht so sehr (bzw. beileibe nicht nur) auf dich als Fragesteller bezogen, sondern auf die Ausgangskonstellation, die man herauslesen MUSSTE, dass nämlich um jeden Preis nachgerüstet werden soll (an was für einem Auto, war nicht zu erkennen). Du sagst doch selbst, dass man wegen den bei heutigen Autos herrschenden Zuständen das Blinkerrückstellen vergisst. Und was ich in diesem Zusammenhang mit den "heutigen Oldtimerfahrern" meine? Schau Dich doch mal um: Wieviele Leute in der "Szene" (namentlich solche, die erst in allerneuester Zeit das Oldiefahren für sich entdeckt haben) gibt es, die halten gar nicht mit ihrer Erwartungshaltung hinterm Berg, dass sie nämlich ein altes Auto fahren wollen, aber dabei bitteschön die Annehmlichkeiten und den Bedien- und Fahrkomfort von heute erwarten. Diese Sorte Leute habe ich gemeint (und nochmals sorry, wenn Du - mangels genauerer Angaben Deines Vorhabens - mit in diesen Topf gerutscht bist). Aber willst Du guten Gewissens behaupten, dass es diese Spezies Leute in "unseren Kreisen" NICHT gibt?Des weiteren habe ich nur versucht, nachdem einige meiner Vorredner zu zeitabhängigen Schaltungen rieten, die Untauglichkeit dieser Zeitschaltung aufgrund praktischer Erfahrungen zu schildern. Nennst Du das unkonstruktiv? Vor allem vor dem Hintergrund dessen, dass Du ja anscheinend beim Führen dieses Autos alle Hände voll zu tun hast. Wäre es für Dich in Deiner (ALLEN Antwortern unbekannten) Situation wirklich hilfreich, Dich mit einer ZEITABHÄNGIGEN Blinkerrückstellung herumzuschlagen, die mal so arbeitet, wie Du's gerade brauchst, mal aber nicht und dann bei womöglich genau bei der falschen Gelegenheit trotzdem wieder manuell aus- oder eingeschaltet werden muss (eine zeitabhängige Blinkerschaltung kann an einer Ampel VIEL zu KURZ, beim bloßen Linksabbiegen aber VIEL zu LANG eingeschaltet bleiben)? Merkste was? Unbewusst bin ich Deiner Problemstellung nähergekommen als Du ahnst. Man muss das Konstruktive daran nur herauslesen wollen. Auch mein Angebot mit der Überlassung einer akustischen Blinkanzeige gilt nach wie vor (mit dem Motorrad-Gepiepe hat diese Version der akustischen Anzeige NIX zu tun). Ist auch das unkonstruktiv? Oder zumindest unkonstruktiver als die anderen Vorschläge?Und zum Thema "Gehirn einschalten": Das Ganze kam doch nur daher, weil Du die Hintergründe Deines Anliegens so gar nicht geschildert hast. Hätte man mehr gewusst, wäre meine Antwort etwas anders ausgefallen. Nicht nur dass dann Zweideutigkeiten vermieden worden wären, sondern obendrein hätten auch andere Leute in anderer Richtung weitergedacht, denn mit der Montage eines um Jahrezehnte moderneren Blinkerhebels an der Lenksäule ist Dir in einem fast 80 Jahre alten Auto ja wohl auch nicht gedient, wenn Du schon keine zusätzliche Kontrolleuchtenbohrung ins Armaturenbrett bohren willst. (A propos: Wie wäre es mit dem Anbringen dieser Kontrollleuchte in der Fluchtlinie der Lenkradnabe/Lenksäule, die ja - von wegen Zündverstellhebel etc. - sowieso ständig im Blickfeld liegt?). Kurz und gut: Je präziser die Fragestellung, desto präziser die Antworten und desto geringer die Gefahr von falschen Rückschlüssen (ja, war mein Fehler, ich geb's ja zu ...).In diesem Sinne - hängen wir die Sache nicht höher als nötig, be cool, lass Dir den Weihnachtsbraten trotzdem schmecken - und ich wünsche viel Stilsicherheit (!) beim Einmogeln einer geeigneten Lösung.So longStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 18. Dezember 2003 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von ventilo » Do 18. Dez 2003, 12:00

Kühlerlamellen von Hand verstellen und Regler manuell betätigen hört sich nach einem schnellen Lastwagen von der "Fruit Farm" an, oder?Mit dem hat man schon ordentlich was zu tun...TOLL!!

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von bob » Do 18. Dez 2003, 12:11

@VentiloAndere Angaben von don.sprechen allerdings gegen einen Bentley;ich würde auf was Rustikaleres tippen.Vielleicht erfahren wir's ja noch... bob

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von Hurvinek » Do 18. Dez 2003, 14:10

Danke, Klaus!Bin ungefähr Deiner Meinung, war aber zu faul, etwas Entsprechendes zu schreiben...... Gruss,Olli

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automatische Blinkerrückstellung

Beitrag von Willi » Do 18. Dez 2003, 14:14

Hallo Altopelfreak,lese doch erst noch mal den 2ten Beitrag von don.qui.shot durch.Ich gebe Dir recht. Ich müsste mit modernen Autos fahren.Gruß Willi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable