Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von Frankie » Fr 30. Okt 2009, 20:02

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 30.10.09 17:07:44Die Standardfrage: Wo steht denn das? Der Witz ist, dass der Begriff der Anhängelast im Gesetz nur sehr lau definiert ist.Und zwar so lau, dass niemand eine Grundlage dafür finden kann, die zulässige Anhängelast eines Zugfahrzeuges mit dem zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers in Verbindung zu bringen.Der einzige § in der STVZO bezüglich Anhängelast ist der § 42 .Dort wird lediglich klargestellt, dass die Anhängelast weder den vom Hersteller des Zugfahrzeugs angegebenen Wert noch die Gesamtmasse des Zugfahrzeugs überschreiten darf. Vom zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers ist keine Rede, daher kann es sich bei der Anhängelast nur um die tatsächliche Anhängelast handeln.Siehe auch OLG Köln VRS 59/ 471

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von er ka » Mo 2. Nov 2009, 14:37

Hallo erstmalund schönes Thema.Da wir dank Frankie schon mal wissen dass Burkhard keine 2000 Kilo Anhängelast braucht können wir mal weiter definieren.Zwei Moppeds würde ich pauschal auf einen max. 1300 Anhänger packen, egal ob fester oder Plane/Spriegel Aufbau. Die Dinger wiegen leer so um die 400- 450 Kilo und haben somit rund 850 Kilo Zuladung. Ein Paar kräftige Ringösen und eine Auffahrrampe vom Schlosser um die Ecke für einen Fünfziger machen die Sache komplett.Kann fast jede Kupplung ziehen.Wer Bauschutt auf einen Anhänger packt und dann bei der Deponie wieder mühselig runter schaufelt ist in meinen Augen nicht ganz dicht, gibt fast überall spezielle Bauschuttcontainer zu mieten, sind unter dem Strich auch noch günstiger als all die elende Schinderei, einfacher zu beladen, sparen Ärger, Kreuzschmerzen und Zeit.Nun zum Zugwagen, Alltagshure für 500 Euro würde ich mal ganz schnell vergessen. Meist ist beim Schaltwagen die Kupplung runter geritten und einmal mit beladenem Anhänger rückwärts gegen eine Steigung rangieren fördert das freie Husten, die Kupplung wird es kaum überleben. Beim Automatik sieht das nicht viel anders aus, er verreckt einfach dabei und auf der Bahn fühlt sich ein alter Automat unter Last nicht besonders lange wirklich wohl, meist nur bis der Schleppwagen kommt. Wenn die Dämpfer runter sind und der Anhänger nur etwas ungünstig beladen wird findet das wirkliche Abenteuer auf der Bahn statt, das ist kein Fahren mehr sondern wird eher zu einem Rodeo, welches nicht selten in der Leitplanke endet. Selbiges gilt übrigens für Stabis, Achsaufhängungen, Radlager etc.Egal welches Fabrikat, wenn dann Hecktriebler, mit möglichst kurzem Maß zwischen Kupplungskopf und Hinterachsmitte, das stabilisiert die Fuhre einigermaßen. Dann noch die Faustformel rund 30-40 PS pro Tonne Gespanngewicht, dann wird es auch was mit Fahrgefühl, auch am Berg, ansonsten werden LKW im Spiegel plötzlich richtig gross.Aber egal was es wird, richtig laden, zurren und entsprechend fahren.Noch am Rande, nur Anhänger nutzen mit V Deichsel und Zugrohranhänger besser meiden. Sowas geht allenfalls bei leichten Wohnwagen und Anhängern bis 500 Kilo.Sollte erstmal reichen von einem der runde 100000 Kilometer mit Kombi und Anhänger hinter sich gebracht hat, ohne Panne und ohne Schramme.Ich fahre(von 4,2 T abgelastete Anhänger von auf 2,7 T, Tandemachser und V Deichsel, gezogen mit Volvo)freundlich grüssender ka

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von oldsbastel » Mo 2. Nov 2009, 14:52

Hallo Ronald,ein stabiler Pferdeanhänger wie der Böckmann wiegt 600 kg. So ein Hänger ist zum Motorradtransport aufgrund der befahrbaren Rampe ideal - insbesondere bei Motorrädern mit 300 kg Kampfgewicht. Alles andere ist dagegen Murks. Pferdeanhänger kenne ich übrigens auch nur mit V-Deichsel.BTW: Ersetze den Bauschutt mal durch Baumaterial. Das passt dann besser.

Iwan der Treffliche
Beiträge:35
Registriert:Mo 1. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von Iwan der Treffliche » Di 3. Nov 2009, 17:10

Oldsbastel,mir fällt spontan der Subaru Legacy Kombi 4WD ein. Bei mobile.de findet man mehrere Angebote mit TÜV und für teilweise bedeutend weniger als € 500,-.Im Gegensatz zum weiter oben empfohlenen Ford Explorer bringt er Allradantrieb und Zuverlässigkeit unter einen Hut.Ein Freund hat diesen Wagen, Baujahr '92 und mit seinerzeit schon über 250TKM auf dem sprichwörtlichen Buckel, bei der Renovierung seines Hauses im Hunsrück als Zugfahrzeug genutzt. An einem Wochenende half ich ihm beim Abtransport von Steinen und alten Dachziegeln auf einem völlig überlasteten Anhänger. Die Fahrt ging über Berg und Tal, wenn auch teilweise nur im zweiten Gang.Als die Waage des Recyclinghofes 4,2 Tonnen als Gewicht des beladenen Anhängers auswies, dachten wir zuerst an Betrug. Bezahlt haben wir erst nachdem wir den Subaru auf die Waage gestellt haben und sie exakt das im Fahrzeugschein angegebene Gewicht anzeigte.Steine sind schwerer als man denkt.Zitat:Original erstellt von er ka am/um 02.11.09 13:37:37Wer Bauschutt auf einen Anhänger packt und dann bei der Deponie wieder mühselig runter schaufelt ist in meinen Augen nicht ganz dicht Dem Wagen schien die Schinderei nicht viel auszumachen. Nach einer Dienstzeit von weiteren drei Jahren wurde er erst in diesem Frühjahr und mit nur vier Monaten Rest-TÜV, gegen einen Kasten Bier an einen Abenteurer verkauft, der - auf den Spuren Colin Mc Rae wandelnd - damit die Rallye München - Afrika bestreiten wollte.Mit freundlichen Grüssen aus dem (leider) oldtimerfreien Shanghai,Iwan der TrefflicheBeitrag geändert:03.11.09 16:24:28Beitrag geändert:03.11.09 16:28:58

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von BUMI45 » Di 3. Nov 2009, 18:12

Original erstellt von er ka am/um 02.11.09 13:37:37Wer Bauschutt auf einen Anhänger packt und dann bei der Deponie wieder mühselig runter schaufelt ist in meinen Augen nicht ganz dichtVielleicht auch nur sparsam. Ein Kubikmeter kostet 4 Euer, da kannst Du viele Kubikmeter fahren, bevor Du an den Preis für einen Container kommst. Mein Anhänger hat übrigens Zentralrohr, 410kg Eigengewicht und 2000kg Gesamtgewicht. Mein Transit Turbo merkt das schon, wenn ich den Kubikmeter ausnutze Das Schaufeln hat einen ähnlichen Effekt wie eine Muckibude, ist gut für den Kreislauf. Es mag anders aussehen, wenn man die Containerkosten dem Finanzamt unterjubeln kann. Gruß, Burgfried

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von oldierolli » Di 3. Nov 2009, 19:41

Hallo, wieder mal gut, dass selbst die einfachste Logik wenigstens vom OBERLANDES-Gericht aufgezeigt wird: GEZOGENE und nicht MÖGLICHE Anhängelast!! Danke ans Gericht. Gruß. Rolf

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von ventilo » Mi 4. Nov 2009, 10:33

abzüglich der Stützlast - wenn ich richtig informiert bin

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von Sierra » Mi 4. Nov 2009, 11:29

Nur bei einer bestimmten Konstellation.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Olle Gurke mit ca. 1800 - 2000 kg Anhängelast

Beitrag von Rene E » Do 5. Nov 2009, 16:47

Interesse?: http://forum.andre-citroen-c...howthread.php?t=90447

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable