Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Leute,ich motte meinen 280SE über den Winter nicht ein, sondern möchte ihn auch bei trockenen, sonnigen Wintertagen aus der Garage holen um ihn zu bewegen.Nun frage ich mich, in welchen Abständen das geschehen kann, ohne eine zu lange Standzeit zu riskieren, bzw. eine umständliche Inbetriebnahme vorzunehmen. Normalerweise habe ich das immer 1xpro Woche sonntags gemacht, in letzter Zeit sind, wetterbedingt, die Intervalle auf alle 14 Tage angewachsen.Was meint ihr, welche Abstände sind vertretbar, ohne zwischenzeitliche Standschäden jedweder Art (Bremsen, Mechanik, Einspritzung, Reifen etc.) zu riskieren ?Dann wollte ich noch etwas hinterfragen, was mir letztens jemand im Chat erzählt hat. Es ging um Winterfahrten bei trockenen Straßenverhältnissen. Er meinte, selbst bei trockener Straße und sonnigem Wetter wäre von solchen Fahrten abzuraten, da das trockene Salz der Straßen sich trotzdem am Wagen festsetzen und bei Feuchtigkeit sein zerstörerisches Werk beginnen würde. Was ist von dieser Theorie zu halten ? Ich persönliche finde sie zwar (theoretisch) nachvollziehbar aber übertrieben.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Hallo Mario,ich lasse meine 125er jede Woche einmal an, die Baterrie bleibt frisch und der Motor bleibt immer "fit". Ich weiß nicht was ich von der "Salztheorie" halten soll. Es stimmt, das sich auch auf der trockenen Strasse Salz befindet, aber ob es soch dann so am Wagen festsetzt? Ich weiß nicht.Stefan
-
- Beiträge:82
- Registriert:Do 29. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Hallo Mario,Also mein Achter der Stand auch schonmal 6 Wochen am Stück ohne das ihm das was ausgemacht hat. Man darf das nicht zu Eng sehen, wenn Du mal in den Urlaub fliegst steht das "normale" Auto ja auch mal 3 Wochen. Kann höchstens sein, das er dann etwas schlechter anspringt als wenn er nur eine Woche gestanden hat. (Ist bei meinem so, ist aber auch Vergaser)Vor dem Abstellen tankst Du das Auto nochmal voll und prüfst den Reifendruck, der sollte schon voll da sein, bzw wenn der Wagen wirklich 2 Monate steht nimm die Reifendruckangabe für voll beladenes Auto. Das tanken ist wichtig, weil Mercedes-Tanks gerne von innen rosten. Durch korrekten Reifendruck verhinderst Du das die Reifen plattstehen.Dann fährst Du damit nochmal auf die Landstraße /Bahn und fährst den Motor min. ne halbe Stunde warm. Dadurch reduzierst Du den Wasser/Sprit-Anteil im Motoröl, und trocknest vor allem den Auspuff von innen. So fährst Du dann in die Garage, stellst den Wagen ab und fertig. Der Motor ist jetzt innen soweit sauber und gut eingeölt, und kann so sehr lange stehen gelassen werden, ohne Schäden.Kurzfristiges Starten zwischendurch schadet da mehr als das es nützt, denn dabei läuft unverbrannter Sprit an den Zylinderwänden runter in die Ölwanne. Das ist nicht gut für das Öl und schwächt den Ölfilm an den Zylinderwänden. Außerdem hat man dann unvollständig verbrannten Sprit in Auspuff und Motorbrennräumen, was zusammen mit Kondenswasser zur Korrosion führen kann. (Darum gehen bei Autos die nur im Kurzstreckenverkehr fahren die Auspuffe so schnell kaputt, wärend sie bei Taxis z.B. extrem lange halten) Also den Motor nur starten wenn auch wirklich ne Ausfahrt vorgesehen ist und dann wieder schön warmfahren vor dem Abstellen.Netter Sternengruß,Thomas.
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Zitat:Original erstellt von radu:ich lasse meine 125er jede Woche einmal an, die Baterrie bleibt frisch und der Motor bleibt immer "fit".Hallo Stefan,meinst Du damit, daß Du Deine 125er "nur" anläßt und anschliessend wieder abstellst ?Das wäre meines Erachtens nach kein sinnvoller Weg, die Maschine fit zu halten. Wie Thomas bereits schreibt, sollte der Motor anständig warmgefahren werden, wenn er angelassen wird, da sich ansonsten Kondenswasser im Auspuff bildet, dessen aggressive Substanzen den Auspuff angreifen.Ich habe meine "Bewegungsfahrten" im Winter bislang so gestaltet, daß ich den Wagen bei Sonne und trockener Straße mindestens 40 Kilometer lang gefahren und anschliessend nach jeder Fahrt wieder vollgetankt in der Garage unter einer Stoffhülle wieder abgestellt habe.Mit dieser Prozedur meine ich, bislang ganz gut gefahren zu sein.Ich werde allerdings den Rat eines mir wohlgesonnenen Bekannten ( ) befolgen und den Wagen nun doch bis zum Frühjahr einmotten. Ist sicherer und schont die Nerven.Viele Grüße,MarioP.S.: Trotzdem braucht diese Diskussion nun nicht zu versiegen, da mich das Thema trotzdem interessiert.
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Hallo,Damit sich kein Wasser im Öl sammelt bleibt er so ca. eine Stunde an (Ich fahre, auch im Dezember!). Das, find ich, schadet keinem Motor.Stefan
-
- Beiträge:1065
- Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Hallo Mario,das mit dem Salz, auch wenn die Strassen trocken sind kann ich bestätigen.Ich habe im einmal im Dezember einen Wagen bei trockener Strasse auf einem Hänger transportiert und als ich zuhause war in die Garage gestellt und in Urlaub gefahren.Als ich nach 2 Wochen zurück kam und nachdem Wagen geschaut habe, hatte ich an den polierten Alufelgen ein paar Korrosionsschäden durch das Salz.Nette GrüsseBernd
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Hallo,das mit dem Salz finde ich alles leicht übertrieben, ebenso wie nur bei trockenem Wetter zu fahren. Meine seitherige erfolgreiche Theorie: Dort wo die Salz - Wasserlösung beim fahren hinkommt, wird sie von der nächsten reinen Wasserpütze auch schon wieder ausgespült. Übrigens, wo wird denn heute noch Salz gesteut ? auf den Autobahnen. In der Stadt schon nicht mehr, und damit ist die Unterbodenwäsche auch schon erledigt. Zudem habe ich Unterbodenschutz, und im Frühjahr wird kontrolliert. Ich würde jederzeit mit meinem Auto auch zum Skifahren fahren, allerdings bietet unsere Familienkiste dafür einfach mehr Platz und Komfort. Mein Jaguar steht zwar gerade mehr oder weniger eingemottet in einer Tiefgarage mit 3bar Reifendruck und vollen Tanks. Dort steht er aber nur, damit meine Garage für ein weiteres Projekt leer ist. Und ich weiß aus Erfahrung, dass ihm in 3 oder 4 Monaten vom stehen nichts passieren wird, ausser etwas schlechter anspringen.Gruß Willi
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Zitat:Original erstellt von radu:Hallo,Damit sich kein Wasser im Öl sammelt bleibt er so ca. eine Stunde an (Ich fahre, auch im Dezember!). Das, find ich, schadet keinem Motor.Stefan"bleibt eine Stunde an" kann zweierlei bedeuten: eine Stunde im Stand laufenlassen oder eine Stunde fahren?Ersteres ist nicht zu empfehlen.Die Dioden der Lichtmaschine werden kaum erregt, die Zündkerzen verrußen, und die Ölpumpe arbeitet auf niedrigstem Förderniveau. Nur "damit er mal läuft" muss man das keinem Motor antun.Sofern der Motor vorher ordentlich warm- und trockengefahren wurde und der Tank recht voll ist, ist es übrigens bei den meisten Triebwerken kein Problem, den Wagen mal über einige Zeit stehenzulassen. Wenn es mehrer Wochen bis Monate sein sollten, würde ich zu Beginn das alte Öl wechseln und etwas Öl durch die Zündkerzenbohrungen einsprühen und je nach Lagerungsort den Frostschutz im Kühler überprüfen.Gruss
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Zitat:Original erstellt von Willi: Übrigens, wo wird denn heute noch Salz gesteut ? auf den Autobahnen. In der Stadt schon nicht mehrIn der Gemeinde (und allen umliegenden) in der ich lebe wird diesen Winter wieder auf Salzstreuung auf allen(!) Straßen umgestellt, weil der Splitt zu teuer war.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:25
- Registriert:Mi 16. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie oft "Erhaltungs-" bzw. "Bewegungsfahrt" im Winter ?
Hallo zusammen,also meine Fahrzeuge stehen manchmal 6-8 Wochen, und ich hatte noch nie ein Problem. Was soll schon geschehen außer das die Batterie müde wird. Beim Hersteller im Urlaub oder im Autohaus stehen die Dinger doch auch rum. Ich denke man macht sich einfach zu viele Gedanken darum.Anderst sieht es meiner Meinung nach aus wenn das Fahrzeug mal mehrere Monate steht.Zum Thema Salz, da hab ich auch kein Problem. Heute werden die Autos öfters gewaschen und gepflegt wie früher, also ist das Salz wieder weg. Zum anderen kontrolliere ich im Herbst und im Frühjahr den Unterboden ( nur lakiert) und bessere Steinschläge aus. Mir ist Salz lieber wie Splitt, weil ich da keine Schäden im Lack bekomme.@ Zoe: viele Gemeinden wechseln wieder auf Salz weil der Splitt die Abflüsse verstopft, im Frühjahr immer noch rumliegt und eigentlich als Sondermüll eingestuft ist.Gruß Tom