Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von Frank the Judge » Do 27. Aug 2009, 11:36

Zitat:Original erstellt von Volvomaniac544 am/um 27.08.09 10:01:58 Gibts hier in Köln schon dann und wann zu bewundern.Bewundern ist gut. Die Dinger strahlen so hell und schmerzen wie ein Laser im Auge. Aua!Auch rund um Köln werden jetzt alle gegen LED gewechselt.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von oldsbastel » Do 27. Aug 2009, 13:02

Zitat:Original erstellt von er ka am/um 27.08.09 07:51:00Was sehen meine müden Augen? Da werden normale Glühlampen ausgewechselt. So weit so gut, aber......werden die normalen Glühlampen nicht in absehbarer Zeit verboten und sogar deren Handel untersagt wenn es beim Händler keinen Lagerbestand mehr gibt?Hallo Ronald,die Lampen dürfen in mehreren Schritten nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Hintergrund ist das Kyoto-Protokoll, dass in die EuP-Richtlinie (Ökodesign-Richtline) eingeflossen ist. Die 100W-Birnen sind erst der Anfang. Derzeit sind schon einige Entschlüsse für weitere Maßnahmen verabschiedet bzw. gültig. Weitere 19 Durchführungsmaßnahmen sind in der Pipeline. Vor ca. 4 Wochen wurde u.a. auch eine Durchführungsmaßnahme für Elektromotoren im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Das dürfte für dich auch interessant sein. Was für die betroffenen Hersteller von Bedeutung ist, ist die Tatsache, das sie zukünftig neben der Risikobeurteilung im Rahmen von "CE" auch eine Art "Umweltverträglichkeitsprüfung" für ihre Produkte durchführen müssen.Mal sehen, wann bei uns die ersten Anfragen über die Durchführung von Umweltanalysen einschlagen. Ich denke, dass das in 2 oder 3 Jahren losgehen wird. Vielleicht solltest du unseren Newsletter abonnieren ( http://www.ce-richtlinien.eu )In dem Bereich europäisches Produktrecht tut sich im Moment eine ganze Menge. Die für dich interessante neue Maschinen-Richtlinie zum 29.12.2009 ist nur das prominenteste Beispiel. Die EU hat den gesamten Harmonisierungsansatz (New Approach) für den Binnenmarkt überarbeitet (zukünftig "New Legislative Framework"), dessen 3 Teile im Übrigen auch schon verabschiedet und veröffentlicht wurden. Für dich könnte auch interessant sein, dass in Brüssel darüber diskutiert wird, "CE" zu einem europäischen Sicherheitszeichen weiterzuentwickeln. In diesem Fall könnte es dann auch im Rahmen der Produkthaftung interessant werden. Im Moment ist das ja noch nicht der Fall.Beitrag geändert:27.08.09 13:12:58

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von GP700 » Do 27. Aug 2009, 14:34

Router abgestürzt, ich schreib's dann nochmal Beitrag geändert:27.08.09 14:56:29

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von GP700 » Do 27. Aug 2009, 14:58

Hallo ErKa,dazu darf ich doch sicher mal einen Kommentar abgeben? In Kürze einmal der aktuelle Stand der Entwicklung:In den Lichtsignalanlagen werden aktuell 4 Arten von Leuchtmitteln eigesetzt:1. Glühlampen 230V - 100W / 60W2. Glüh-/Halogenlampen 10V - 30 / 20W3. Glühlampen 42V - 40W4. LED 230V / 40V - 5Wzu 1. und 2. der höhere Wert bei Leuchtfelden mit Durchmesser 300mm, der niedriegere bei 200mmzu 2.: Hinter JEDER Leuchtstelle sitzt ein Trafo 230V/10V, = teuerzu 3. nicht sehr gebräuchlich, meistens bei BÜStra-Anlagen (Bahnübergängen)Die 42V werden zentral in einem dicken Trafo im Steuergerät erzeugt.zu 4. 230V-LED war die erste Generation (ca. seit 2000), z.Zt. (ab 2006) werden fast nur noch 40V-LED (=Kleinspannung) eingesetzt. Das spart die relativ teure Erdung der Maste. Die LED (3-5 Stck. pro Leuchtfeld) werden "künstlich" auf 5W gebracht, da lt. Rilsa die Rotlampen auf Ausfall und die Gelb-/Grünlampen auf unerwünschtes aufleuchten überwacht werden müssen. Um dies mit vertretbarem technischem Aufwand zu ermöglichen, muss (noch) ein etwas höherer Strom fließen.Diese Technik wird ca. seit der Jahrtausendwende erfolgreich eingesetzt.Die nächste Generation (z.Zt. laufen einige Pilotanlagen) kann auch LED mit noch geringeren Leistungen ansteuern und überwachen. Man wird wohl auf unter 2W pro Leuchtfeld kommen.Amortisationsrechnungen zeigen, dass sich ein Austausch z.T. schon nach 6-7 Jahren rechnet. Die Stromersparnis bei einer mittleren Kreuzung kann man leicht nachvollziehen. 25 Leuchtstellen á 60W = 1,5kW/h, bei 5W = 0,125kW/h. Steuergerät statt alt 800W neu ca. 150W. Pro Tag also 36800W gegen 7300W!!! Dazu noch die Wartungskosten: Die 230V Lampe hat eine Brenndauer von 4-6 Monaten, die 10V Lampe von max. 12 Monaten. Bei den LED geht man von min. 10 Jahren aus. In dieser Zeit müssen sie ggf. ein paar mal gereinigt werden, was aufgrund der fehlenden Reflektoren nur noch äußerlich notwendig ist. Übrigens kostet das auch massiv Niedriglohn-Arbeitsplätze.Die Betreiber (Kommunen, Städte, Landesbetriebe) sind seit ca. 10 Jahren dabei, ihre Lichtsignalanlagen auf diese Energie sparende und weniger wartungsintensive Technik umzurüsten. Dass dies bei den angespannten Haushaltslagen nicht innerhalb einiger Monate geht, leuchtet ein. Immerhin kommen da gerne mal 20-30 k€ pro Kreuzung zusammen, da i.d.R. auch die bis zu 40 Jahre alten Steuergeräte ausgetauscht werden müssen.Also, Brummi, nix mit 'selbstlos' beschlossenen Ausnahmeregelungen des Staates. Hier wird von den Kommunen seit Jahren massiv investiert.Herzliche Grüße aus der Eifel (Gemeinde OHNE Signalanlagen), René

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von er ka » Do 27. Aug 2009, 15:16

Hallo erstmalund das nenne ich eine ergiebige Antwort, die hat mich um einiges schlauer gemacht, danke hierfür.Bedenken hatte ich nur wie es weiter geht mit den Ampeln, aber jetzt weiss nicht nur ich Bescheid .Ich fahre(in die Eifel )freundlich grüssender ka

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von Rene E » Do 27. Aug 2009, 15:35

LED Ampeln sparen nicht nur auf Dauer Steuergelder. Man sieht sie auch wirklich gut. Da kann direkt die Abendsonne drauf leuchten, kein Problem.Nicht immer ist nur das Alte gut.

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von GP700 » Do 27. Aug 2009, 16:41

Ganz genau, Renéder Sicherheitsgewinn durch höhere Verfügbarkeit = geringere Ausfallrate durch defekte Lampen wird noch ergänzt durch das völlige Fehlen von sog. "Phantomlicht", d.h. durch flache Sonneneinstrahlung auf den Reflektor treffendes Licht, was dann oft "Grün" vorgaukelt. Die Lichtausbeute ist so hoch, dass man oft auf die gr0ßen 300er Leuchtfelder (=100W Lampen) verzichtet.Dass sich einige Autofahrer mokieren, das Licht könne blenden, kann ich nicht nachvollziehen. Xenon Scheinwerfer von entgegenkommenden Autos, z.B. an einer Straßenkuppe, blendet wesentlich intensiver und in der Regel auch bei gefährlicheren Geschwindigkeiten auf freier Bahn und nicht an Kreuzungen, wo meistens langsamer gefahren wird.Aber freut mich, dass auch Du den Fortschritt in gewissem Maße rühmen kannstÜbrigens, der Sinn der sog. Energiesparlampen erschließt sich mir nicht in jedem Fall wirklich. Z.B. in WC, Bad, Schlafzimmer, wo die Beleuchtung oft nur wenige Minuten pro Tag genutzt wird, machen die Dinger absolut KEINEN Sinn. Hier wäre die Energiebilanz einer 1000W Lampe immer noch besser. Wohl sind an dieser Verordnung die Feinstaubexperten der EU auch beteiligt??? Herzliche Grüße aus der Eifel, René

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von GP700 » Do 27. Aug 2009, 16:47

Ach, noch was, René E.wie geht es euch denn nach dem Unfall körperlich. Ich war von den Bildern etwas schockiert und kann Deine Verfassung gut und Deine Reaktionen in Grenzen nachvollziehen. Allerdings habe ich keine Lust mich in den beiden Threads zu diesem Thema zu äußern, ist mir einfach zu blöd da!Ich habe mir die Frage gestellt, wie ich reagiert hätte und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich jetzt wahrscheinlich für viele Jahre hinter Gittern säße.Gruß, René

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von oldsbastel » Fr 28. Aug 2009, 09:01

Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 27.08.09 09:56:59Warum gibt es im Bauwesen eine Wärmeschutzverordnung, mit der Mindeststandards geregelt werden, wenn es dann erlaubt wird, zu den Türen rauszuheizen(kühlen)?Meines Wissens sind die Heizkosten der Wärmevorhänge geringer, als ständig die Türen aufzureißen.

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grün,Gelb,Rot....Glühlampenverbot

Beitrag von BUMI45 » Fr 28. Aug 2009, 09:52

Moin, statt Wärmevorhang bietet sich immer noch die Schleusenlösung an - zu Hause "Flur" genannt. Sie ist nur nich so einladend wie der Vorhang: Die Tür steht weit offen und es ist warm - also komm rein! ( und lass Dein Geld hier). Es geht nur vordergründig um Energie, das muss man im großen Zusammenhang sehen, eben auch wie bei der Glühbirne. Im Sommer habe ich in der Wohnung kaum Licht an, im Herbst heizen ich eben mir der Birne.Die Wärmeleistung im Haus bleibt gleich. Ohne Glühbirne muss eben die Heizung anspringen oder der Kamin angeheizt werden. Gruß, Burgfried

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable