AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Mo 10. Aug 2009, 21:45

Liebe Freunde,soeben vom OGP am Nürburgring zurück, freue ich mich über die Diskusssion hier. In den letzten zwei Jahren ( konnte letztes Jahr nicht) hat sich einiges verändert, aber auch dort kann man die Zeichen der Zeit gut erkennen! So hat man den Straßenverlauf mit den allseits beliebten Kreisverkehren behindert, die allabendliche "Roadshow" ist damit Geschichte. Weil es offenbar zuviele Freiflächen vor den Tribünen gab, hat man diese nun mit gigantischen Betonklötzen vollgestellt, in denen sich nun das "wirkliche" Leben abspielt. "Events" ist wohl das entscheidende Stichwort. Wahrscheinlich rüsten sich die Macher für die Zeit nach dem Verbrennungsmotor. Statt den Nachwuchs an das Hobby ( historischer) Motorsport heranzuführen, geht es nur noch darum, mit komplizierter Technik die Grenzen der menschlichen psychischen und körperlichen Belastbarkeit zu erkunden.In den in den Kästen befindlichen Geschäften und Ständen konnte ich leider nichts kaufen, da die Preise den gigantischen Neuinvestitionen angepaßt waren. Man machte sich noch nicht einmal die Mühe, die von den Verlagen aufgedruckten Preise unkenntlich zu machen. Ein Buch, original mit 60 Euro ausgezeichnet, gab es hier für 85, Ein paar Rückleuchtengläser, die ich tatsächlich gerade benötige, in jedem Laden für das Stück 30 Euro zu haben, wurden hier mit günstigen 48 angeboten. Und natürlich jede Menge Gerümpel ( also alberne Mützen mit Nürburgringloge etc.), was aber auch so gar nichts mit dem Ganzen zu tun hat.Um den schleichenden Geldwertverlust zu verschleiern und aber auch um die Umsätze der beteiligten Partnerunternehmen auszuspionieren, hat man nun das "bargeldlose" Bezahlen erfunden. Das heißt, ohne eine aufladbare Karte kann man sich kein Brötchen mehr kaufen. In all den Jahren hat man sich ja schon daran gewöhnt, daß ein schlecht gebrühter Kaffee hier für günstige fünf Mark zu haben ist, neu ist aber, daß auf das Gelände keinerlei eigene Speisen und Getränke mitgebracht werden dürfen.Die Veranstaltung selbst ist auch relativ langweilig geworden. Richtige Oldtimer gibt es kaum und die wenigen sind sicher wegen des Engagements der Fahrer und Besitzer im Einsatz. Dafür gibt es Leserfahrten von Motor-Klassik, eine Werbeveranstaltung der Fa. Opel GmbH ( wußte gar nicht, daß es die noch gibt) und vor allem eine bis zwei Wettfahrten täglich von neuen Autos ( Mini- Challenge genannt).Ich besuche den OGP mittlerweile seit 1984 mit Unterbrechungen und ich muß leider feststellen, daß es kontinuierlich schlechter geworden ist. Einen TZ 1 gab es nur noch im Auktionszelt von Coys zu sehen und auch die Publikumslieblinge "Deutsche Rennsportmeisterschaft" etc. bestehen überwiegend aus denselben Modellen ( z. B. 911 von Porsche, BMW M1 oder Ford Mustang). Klar wollen die einzelnen Teams auch gewinnen, deshalb ein ambitioniertes Auto, verständlich, aber trotzdem langeweilig. Scheinbar gewinnt auch hier derjenige, der mit dem meisten Geld und modernster Technik in klassischer Hülle Gas geben kann... Aber gerade das, was den OGP früher ausmachte, nämlich auch ganz kleine private Teams, die es sich (mit Einschränkungen) mit schmalen Budget noch irgendwie leisten konnten, das fehlt jetzt völlig. Motto: "Fahr' die Kiste nicht kaputt, damit müssen wir morgen wieder zur Arbeit fahren!" Auch wenn ich keine Probleme damit habe, eine übel schmeckende ( dafür lauwarme) Currywurst in der " Grünen Hölle" für 5,60 Euro von einer schlecht gelaunten Dame 'runterzuwürgen, so kommen mir doch Zweifel, ob ich mir das nächstes Jahr wieder antun möchte, immerhin ist es mein 4- tägiger Jahresurlaub und 500 Mücken ohne Extras...Unentspannt war auch die Stimmung in der umliegenden Gastronomie auf dem Gelände. Die Lese- und Programmiergeräte für die Bezahlkarten werden von der Nürburgring GmbH ( zunächst) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Natürlich hat sie damit auch die Kontrolle. Was der einzelne Stand für Speisen und Getränke kassiert, wird vorgeschrieben, lediglich die Qualität des Käsebrötchens ist noch unterschiedlich. Mithilfe dieser Informationen ist es für den Veranstalter möglich, dem einzelnen (einst freien) Unternehmer vorzuschreiben, was dieser verdient. Ein Bemühen um den Kunden zum Zwecke der Gewinnmaximierung lohnt sich nicht mehr, weil die Standgebühren entsprechend angepaßt werden.Jetzt nochmal kurz zu Dir, oldsbastel:Du meinst, Banken sind "systemrelevant" aber dennoch normale Wirtschaftsunternehmen? Das verstehe ich nicht? Daß unser Wirtschaftssystem am Ende ist, behauptet sicherlich niemand seit Beginn der Menschheit, solange gibt es das das ja auch noch nicht. Deinen Standpunkt, daß es nicht eingetroffen ist , kann ich nicht teilen. Selbstverständlich ist dieses System schon an die Grenzen gestoßen und gescheitert, wenn Du an den sogenannten Crash in den 20er Jahren denkst. Üblicherweise wurde das System auf "0" gestellt durch Kriege, von denen uns vielleicht schon wieder einer bevorsteht? Natürlich schafft ein solcher den zwingend erforderlichen "Bedarf". Alternativ wäre eine Währungsreform möglich, wobei die letzten Versuche ( z.B. Euro) nicht lange vorgehalten haben. Das Problem scheint mir die unüberschaubare Geldmenge und der fehlende Geld( gegen-)wert.Daß dieses System gescheitert ist sieht man nicht nur an den halbherzigen Hilfsbemühungen mfür die korrupten Banker, sondern vielmehr daran, daß sich niemand traut, einfach die Wahrheit zu sagen, oder weiß jemand von Euch, wie es wirklich steht?Nachdenkliche GrüßeMichael

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von Rene E » Mo 10. Aug 2009, 22:55

Einige Antworten gibt es hier: http://www.pi-news.net/Man muß aber Einiges was da verbreitet wird mit Vorsicht geniesen. Da treiben sich leider viele Fundamentalchristen und Verschwörungstheoretiker rum. ist aber überwiegend ganz erhellend

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Mo 10. Aug 2009, 23:00

Nachtrag: Wenn ich das nochmal durchlese, ist es schon sehr negativ, was ich da geschrieben habe... Natürlich ist es immer noch toll, wenn ein Lola T 70 an einem vorbeifährt oder frühmorgens das Leben im Fahrerlager erwacht. Da bekomme ich immer noch Gänsehaut. Ich fürchte nur, daß es irgendwann diese Veranstaltung nicht mehr geben wird, weil es nur noch um den Profit der Veranstalter geht. Ich habe den Eindruck, daß es in England ( noch) nicht so schlimm ist. Dabei fällt mir ein, daß der Streckensprecher abends immer von "Motorenruhe" geredet hat, die wohl aus Lärmschutzgründen vorgeschrieben ist ( ab 19 Uhr?). Früher war der Nürburgring mal eine Rennstrecke für motorgetriebene Fahrzeuge ( bis es dunkel war oder nur noch Nebel), heute herrscht hier Motorenruhe...Einen habe ich noch:Ich habe auch meinen deutschen Lieblingshersteller in seinem teuren Zelt besucht. Nachdem ich die richtigen Experten in der hintersten linken Ecke ausfindig gemacht hatte, dachte ich hier die Antwort auf eine relativ einfache Frage zu erhalten. Es standen sieben sehr gut aussehende, einheitlich in ( Trauer-) schwarz gekleidete relativ junge Männer wichtig untereinander diskutierend herum. Ich war der einzige Gast/ Kunde. Auf meine Frage, was denn die Überschrift "Porsche Classics" zu bedeuten hätte, erklärte mir einer der Experten, daß sich diese spezielle Abteilung mit den klassischen Modellen des Hauses so ab dem Modell 993 befasse. " Also alle älteren Porsche?"-"Ja, genau!"Meine Frage war nun: Wie lautet die Farbnummer für die Farbe "schiefergrau"?Zunächst kurze Ratlosigkeit, dann hektische Umtriebe und unter dem Kommentar: "Das haben wir gleich!" geschäftiges Umhergehacke auf einem der zahlreichen Laptops, die dort herumstanden. Der " das haben wir gleich"- Typ lief dann leider weg. Einer der Verbliebenen fragte dann, was sie immer fragen ( wenn sie nicht weiter wissen): "Fahrgestellnummer? Welches Modell und das Baujahr?""Modell 356, Baujahr 1962 und nun?" war meine Entgegnung, ratlose Blicke. " Ich hatte gehofft, hier jemanden anzutreffen, der sich mit älteren Porsche auskennt." sagte ich. Während früher so eine einfache Frage von irgendeinem Mitarbeiter sicherlich aus dem Kopf oder nach kurzer Recherche beantwortet werden konnte, hatte ich nach 10 Minuten Wartezeit die Schnauze voll und ich habe mich höflich, jedoch nicht ohne Kommentar verabschiedet...Beim Verlassen des Zeltes begegnete mir der weggelaufene" Kein-Thema-Typ" und sah mich freudestrahlend an. Meine kurze Hoffnung, eine Antwort auf meine komplizierte Frage zu bekommen, wurde jäh getrübt: Er wollte mir eine Telefonnummer geben, unter der ich ( wahrscheinlich für 1,96/min) die Antwort bekommen könnte...Es blieb mir nur, mich für mein Anliegen zu entschuldigen und ihm weiterhin viel Spaß in seiner Expertenrunde zu wünschen...Wenn ich so etwas erlebe, dieses ganze Getue und Gehabe erinnert es mich immer wieder an die Arroganz (die wahrscheinlich Einstellungsvoraussetzung im Hause Porsche ist) einiger ( nicht aller!) Mitarbeiter der Hamburger Dependance, großkotzig Porschezentrum genannt. Schon irgendwie faszinierend.Insofern paßt schon alles zusammen. Herr Wiedeking sagte ja seinerzeit: " Unsere Klientel kann mit einem Kraftstoffpreis von fünf Euro sehr gut leben." Oder waren es DM? Ist ja jetzt eh' egal, alles dasselbe...GrußMichaelWenn ich was wissen möchte frage ich viel lieber Euch! Also, wer kann mir helfen mit dem Farbcode?

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von oldierolli » Di 11. Aug 2009, 00:16

@ Michael, das hast Du aber hervorragend nachvollziehbar dargestellt, so dass ich es fast wie selbst erlebt empfinde. Da ärgern sich einige, dass sie nicht mehr auf das DDR-System schimpfen/ablenken können, aber wollen diesen "Kapital-Kommunismus" ohne Wettbewerb mit durchorganisiertem Funktionärsapparat uns als "soziale Marktwirtschaft" verkaufen. Die Retorten/Reißbrett Pseudo-Planer/Wirtschaftler wollten im Bausektor sowas ja in Berlin auch durchsetzen am Potsdamer Platz und "Haupt"bahnhof sowie Kohls Kanzler U-Bahn mit nur 3 Sationen für 1/3 MILLIARDE!! Die Medien spielen brav mit, aber in der Realität ist nicht nur der Hauptbahnhof weit überdimensioniert und benutzerfern. 2/3 der Berliner kommen besser vom Ostbahnhof oder Spandau weg. (u.a. FAZ vom Mai 2005). Aber die meisten Deutschen lesen lieber Saturn-Prospekte statt z.B. Tagesschau/WISO/Frontal21 anzusehen und machen lieber auch 3 Jobs, damit sie die von Dir aufgezeigten Mondpreise bezahlen können und SYSTEM-konform funktionieren können. Ich lasse sie jedenfalls "vorbei rasen" und schaue mir das Resultat hämisch grinsend "von draußen" an so wie beim Banken-Crash, der mir am xxx vorbeigegangen ist. Argwöhnisch beobachtenden Gruß. Rolf

Ulrich
Beiträge:750
Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von Ulrich » Di 11. Aug 2009, 08:54

@Michael6401 - jedenfalls lt. Spies Hecker das einzige schiefergrau, daß Porsche je lackierte; von 1961 bis 1969.Die Jungs waren nicht nur ahnungslos (das wäre ja nicht so schlimm - man kann ja nicht alles wissen), sondern auch noch zu dämlich, Google zu bedienen. Hat mich keine fünf Minuten gekostet.Aber so Leute gibt es leider überall. Schon mal eine Telco-Hotline bemüht (eigentlich egal, welche)? Leute, die wissen wovon sie reden, sind dort leider die Ausnahme...UlliBeitrag geändert:11.08.09 08:54:36

Rentner2
Beiträge:195
Registriert:Sa 27. Nov 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von Rentner2 » Di 11. Aug 2009, 09:09

@Michael,KLASSE, was Du zum OGP geschrieben hast *Daumenhoch*DIES und ähnliche Dinge bei anderen Veranstaltungen sind meinerseits genug Gründe, dort nicht hinzufahren.Wie Du schreibst:" 4 Urlaubstage und 500 Eurolinos weniger" Dafür fahre ich mit meiner Frau und unserem Oldie gaaaaaaanz privat lieber zum Feinschmeckertempel und genieße das Essen und die Ruhe

Benutzeravatar
P1800-Fahrer
Beiträge:19
Registriert:Di 26. Feb 2008, 08:32
Wohnort:Kempen
Kontaktdaten:

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von P1800-Fahrer » Di 11. Aug 2009, 10:00

@ Michael,danke für Deinen Bericht über den OGP.Genau meine Meinung,denn so habe ich das Wochenende auch erlebt und gesehen.Ich finde es sehr traurig, dass man für Familien so wenig tut.Eintrittspreise für ein Wochenende von ca.58 Euro pro Person sind ja wohl keine Kleinigkeit.Wie soll das eine Familie den bezahlen können.Und jetzt dürfen die noch nicht mal ihr Essen und ihre Getränke mit auf den Ring nehmen.Aber ich denke man setzt da mehr auf reiche Prominente, die dann ihr Geld in der neuen Spielbank lassen sollen.Ich fahre fast 25 Jahre zum OGP.Aber ich habe den Eindruck man zerstört gerade das, was den Ring bisher so besonders gemacht hat, nämlich eine Rennstrecke im grünen.Ich überlege,und einige Freunde von mir auch,ob ich da noch mal hinfahre,denn ich hasse es, wenn ich das Gefühl habe ausgenommen zu werden.Liebe GrüsseTheoBeitrag geändert:11.08.09 10:00:08

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Di 11. Aug 2009, 11:41

Guten Morgen liebe Oldtimerfreunde,hatte meinen Beitrag gar nicht wiedergefunden, da in einem anderen Beitrag geschrieben ( Carglass)...Die Erwiderung an oldsbastel ist so natürlich nicht nachvollziehbar. Ansonsten ist die Verschiebung ( durch den Administrator) natürlich in Ordnung... Vielleicht könnte man das, was sich nicht auf den OGP bezieht,in den anderen Beitrag verschieben?Ich bin gespannt auf weitere Meinungen zum OGP weil ich weiß, daß einige von Euch da waren...GrußMichaelUnd natürlich herzlichen Dank für den Farbcode, ich wußte natürlich immer schon, daß wenn man etwas über "Porsche Classics"- also ich nenne sie mal ältere Porsche oder Porsche Oldtimer- wissen möchte, sich selbstverständlich nicht an den Hersteller wendet, sondern an die Leute, die sich mit den Autos auch beschäftigen. Mein Kumpel H. konnte früher alle Farbcodes mit den Farbnamen aus dem Kopf hersagen, überhaupt kein Problem. Lag wohl auch daran, daß wir uns neben der Praxis auch mit der wenigen Theorie, die zugänglich ( und bezahlbar) war,intensiv beschäftigt haben. Ich habe zahllose Autos und Motoren sowie Getriebe zerlegt, nur um selbst zu sehen, wie es funktioniert und irgendwann konnte ich sie dann auch wieder zusammenbauen. Wir müssen unbedingt die jungen Leute an die alte überschaubare Technik heranführen, sonst verschwindet einfach zuviel Wissen! Den sogenannten "Kick", einen selbstmontierten Motor oder gar ein ganzes Fahrzeug wieder zum Laufen zu bringen, kann man doch wohl nicht vergleichen mit einem Bungeesprung oder einer Achterbahnfahrt? Ich habe nichts gegen solche Spielzeuge, aber in dem wir den jungen Leuten nur Fertigprodukte vorlegen, behindern wir das kreative Denken und vor allem auch das Erfolgserlebnis. Ich glaube, es fing damit an, das LEGO Fertigprodukte, die man nach Anleitung zusammenstecken sollte, auf den Markt brachte, während unsereins nur ein Haufen Bausteine (und natürlich Räder) zur Verfügung hatte..." Es ist schon unglaublich, was einigen Leuten so im Kopf herumspukt..." ( Zitat Tripower) Sorry!

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von RA-Wilke » Di 11. Aug 2009, 11:51

Wer sich mal ein Bild vom OGP machen will, unsere Story ist jetzt online:http://www.oldtimer-info.de/...timer_Grand_Prix_2009Wie Ihr seht, haben wir aus dem Erlebnisbericht von Michael (Autopension) einen separaten Beitrag gemacht, weil wir ihn sehr interessant fanden.Auch bei mir kam dieses Jahr nicht dieses typische OGP-Feeling auf, was aber hauptsächlich am tristen Samstagswetter lag, das eher an die Karpaten im Herbst als an die Eifel im Sommer erinnerte. Wenn dann noch fast die Hälfte der Rennen aus Sicherheitsgründen abgesagt wird (völlig zu Recht), hat man auf der Heimfahrt halt nicht das Gefühl viel erlebt zu haben.Den Rest sehe ich allerdings deutlich weniger negativ. Auch ich besuche den OGP seit 1984 regelmäßig, er gehörte immer schon zu den teuersten Veranstaltungen, ist in den letzten Jahren - relativ gesehen - sogar preiswerter geworden und bietet, gemessen an den aktuellen Eintrittspreisen anderer Großveranstaltungen, einen absolut reellen Gegenwert. Wer an einem einzigen Wochenende auf einen Schlag derart viele interessante Fahrzeuge (auch die der Clubs) in Aktion erleben will, der muß schon ziemlich weit fahren, um etwas ähnliches zu finden. Über die Attraktivität der neuen Ring-Architektur kann man sich streiten, auch ich finde sie ein wenig zu gewaltig, andererseits kann man jetzt endlich die Händlermeile abgehen, ohne naß zu werden. Die Gastro-Preise sind ebenfalls auf dem für Events dieser Art üblichen Niveau, die langen Schlangen vor den Ständen zeigten wohl, daß die meisten Besucher sie auch akzeptieren. Das Konzept der ringcard als bargeldloses Zahlungsmittel kam auch mir anfangs suspekt vor, ist aber durchaus praktisch, das Bezahlen geht schneller, man wird nicht beim Wechselgeld besch...und man kann sich sein Restguthaben jederzeit an den Kassen auszahlen lassen.Für die alte Ringromantik ist hier zugegebenermaßen nur noch wenig Platz aber ich denke, daß die Stimmung schon im nächsten bei entsprechendem Wetter fast wie früher sein wird - allein schon, weil man aus den beiden neuen Kreisverkehren so schön rausbeschleunigen kann...

DIE AUTOPENSION
Beiträge:308
Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

AvD Oldtimer Grand Prix - Pro und contra

Beitrag von DIE AUTOPENSION » Di 11. Aug 2009, 11:57

@Theo:ich erinnere mich, daß die Preise Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre, schon einmal sehr hoch waren. Man mußte damals für die Tribüne T4 ( Castrol S), sowie das Fahrerlager extra bezahlen, so daß man damals für alle Optionen ca. 85 DM berappen mußte. Weil die Zuschauerzahlen kontinuierlich zurückgingen, hat man es günstiger gemacht. Die Diskussion über die Attraktivität und die Preise fand damals natürlich nur in der "Fachpresse", also "Markt" etc. statt. Die Preise stören mich nicht so sehr, ich würde auch mehr bezahlen, denn schließlich soll es auch etwas besonderes sein, nur muß der Gegenwert auch stimmen und den sehe ich nicht mehr. Du hst völlig recht damit, daß es für Familien schon jetzt zu teuer ist, man sieht dort auch sehr wenige Familien mit Kindern unter 10 Jahren, wobei, wenn ich mir vorstellte, man hätte mich als Steppke zu so etwas mitgenommen....Also bleibt nur, den Nachwuchs durch eigenes Tun an die Bewältigung normaler Alltagsaufgaben heranzuführen.Dabei allen Erziehenden viel Glück wünschtMichael

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable