Röhrenradio

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

victor
Beiträge:161
Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Röhrenradio

Beitrag von victor » Mi 29. Jul 2009, 14:12

Hallo!Also rechts ist Ein/Aus/Lautstärke, in der Mitte Abstimmung und links müßteRückkopplung sein.Anschalten kannst du das Gerät ja schonmal. Als Antenne sind 50cm vielleichtetwas wenig. Kann in manchen Gegenden gehen, mehrere Meter sind nichtverkehrt, dünner Kupferdraht reicht. Dann brauchst du auch noch eine Erdung,mit Erdung gehts viel besser. Hat das Radio noch eine Rückwand? Da ist derkorrekte Erdungsanschluß verzeichnet, sonst mal auf den hier weiter obenverlinkten Seiten nachschauen. Das Erdungskabel kannst du an eine blankeStelle am Heizkörper oder an eine Wasserleitung anklemmen.Jetzt einschalten und mit Gefühl an der Abstimmung drehen, wenn duirgendwann Klangfetzen hörst, mit der Rückkopplung nachregeln sodaß dasSignal klarer wird. Probiers erstmal mit Mittelwelle, da sind hierzulandedie stärksten Sender.Edit: habe gerade erst gelesen daß das Gerät schon fiept. Das ist kein schlechtes Zeichen, mit einigem rumspielen an Abstimmung und Rückkopplung müßten sich Sender finden lassen.Stand das Gerät Jahrzehntelang unbenutzt rum? Dann kann es gut sein daß diealten Kondensatoren ausgetrocknet sind, die müssen dann getauscht werden.Achtung, die erste Zeit nicht ohne Aufsicht laufen lassen, Kurzschlüsse undhochgehende Kondensatoren können auch noch einige Zeit später auftreten.Hat das Gerät schon einen Plattenspieleranschluß? Wenn ja kannst du damitauch einfach die Endstufe testen indem du über einen Adapter einenPlattenspieler/CD-Player/MP3-Player anschließt. Wenn du so Musik hörst istder Teil des Radios schonmal okay.Wenn du im Dunklen die Heizfäden der Röhren glühen sehen kannst, kannst duerstmal davon ausgehen daß sie noch einigermaßen okay sind, Röhrenverbrauchen sich zwar auch, aber sind haltbarer als man heute so denkt. Undfalls eine kaputt sein sollte, die Röhren die da drin sind kriegt man heutealle noch.Viel Glück!VictorBeitrag geändert:29.07.09 14:12:16

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Röhrenradio

Beitrag von ford64 » Do 30. Jul 2009, 15:07

hallo an alle,vielen Dank für die hilfreichen Hinweise, Tips und Anleitungen!Heute habe ich neben dem schönen Brummen und Knistern erstmals Empfang gehabt, zwar nur fetzenweise und recht unverständlich, aber zweifelsfrei eine menschliche Stimme in deutscher Sprache! Der Empfang scheint immer besser zu werden, je länger das Gerät angeschaltet ist.Der Empfang lag laut Skala bei 290/Heilsberg.Ich muss zugeben, dass mir durchaus schon einmal frevlerische Gedanken durch den Kopf geschossen sind, wie man reversibel ein kleines Transistorradio in das Gehäuse einbauen könnte und derweil das originale Chassis sicher einlagert. Aber jedesmal, wenn ich dieses wunderbare brummen und Knistern höre, und ganz besonders jetzt, wo ich zum ersten Mal mit den glimmenden alten Röhren Empfang habe, kann ich es einfach nicht über's Herz bringen - selbst wenn die Änderung jederzeit ohne Spuren rückbaubar wäre.Ich verstehe nicht viel von Funktechnik (ein sehr guter Freund ist gelernter Radiotechniker, aber schon lange aus dem Beruf und zudem noch leider vom C2-Abusus geprägt) aber ich glaube, dass mit einer guten Antenne mit Vorverstärkung und diversen Filtern durchaus ein vergleichsweise vernünftiger Empfang machbar wäre.Empfangsvorverstärker kenne ich noch von meiner kurzen und recht fruchtlosen CB-Funkzeit; das einzige was dabei herumkam war ein selbstgebautes Gehäuse im pragmatischen Militärstil der 50er Jahre, mit allerlei Innereien aus dem Funkhandel, Kipphebelschaltern und Metallbügeln auf der Blende. Nur wirklich funktioniert hat es nie.p.s.:als nächstes werde ich versuchen nachzuschauen, ob in dem Gerät noch PCB-haltige Kondensatoren verbaut sind. Das wäre zur Zeit meine größte Sorge.Es unbeaufsichtigt spielen zu lassen kommt gar nicht in Frage, ist ja auch viel spannender vor der spärlich beleuchtetn und angegilbten Doppel-Rundskala zu sitzen und die ganzen Namen zu lesen: Berlin, Bukarest, Mailand, Florenz, Brüssel...! Beitrag geändert:30.07.09 15:19:15

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Röhrenradio

Beitrag von oldierolli » Do 30. Jul 2009, 15:16

Hallo, wenn Du die Antennenbuchse mit GEERDETEN Teilen wie Heizkörper/Wasserleitung etc. verbindest, müsste sich eine deutliche Empfangsverstärkung ergeben, allerdings auch viel mehr Knistern/Krachen. Gruß. Rolf

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable