Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von GP700 » So 8. Mär 2009, 19:34

Hallo allerseits,ermutigt durch so manche hilfreiche Antwort zu diversen Problemen bei Bautätigkeiten, möchte ich es auch einmal hier versuchen.Bedingt durch plötzlichen Zuwachs im Fuhrpark musste ich vor 2 Jahren kurzfristig eine Garage errichten. Aus Unwissenheit habe ich mich für die günstigste Variante einer Fertiggarage aus Stahlblech entschieden (bitte nicht lachen, ich würde das nie wieder tun).Im Winter zeigt sich, dass Kondenswasser in großen Tropfen an der Decke hängt und abtropft. Die Menge ist erheblich, ich habe mehrfach sicher 2-3 Liter Wasser von der Decke und vom DKW gewischt.Eine Belüftung ist zwar gegeben, allerdings scheint das alleine nicht ausreichend zu sein.Folgende Überlegungen habe ich jetzt angestellt: Die Decke möchte ich mit Styrodur o.ä. dämmen (6-8cm) und falls das nicht ausreicht, eine Zwangsbelüftung einbauen, bestehend aus zwei gegenüberliegenden vergitterten Öffnungen, eine mit einem Ventilator versehen, der mangels Stromanschluss von 1-2 Solarmodulen befeuert wird. Am Tag würde dann Luft zugeführt, nachts werden die Anwohner nicht durch dessen Geräuschentwicklung gestört.Was haltet ihr davon - nein, abreißen und was vernünftiges bauen möchte ich nicht.

Porsche Frank
Beiträge:94
Registriert:Mo 24. Sep 2007, 20:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von Porsche Frank » Mo 9. Mär 2009, 13:35

Hallo in die Eifel,die Ursache kennst du ? Nennt sich Taupunkt. Wenn du jetzt hingehst und Innen eine Dämmung (z.B. EPS>Styropor) drauf machst verlagerst du den Taupunkt in die Dämmung, die speichert das Wasser evtl. wie ein Schwamm. Styrodur ist Feuchtigkeitsbeständig dann kommen evtl. die Tropfen wieder.Einzige sinnvolle Möglichkeit, Dämmung Außen drauf machen (10cm) und dann die Garage neu Verkleiden. Wände Holz, Dach Bitumenpappe.Wäre eine von vielen Möglichkeiten....GrußFrankBeitrag geändert:09.03.09 12:35:03

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von uwm121 » Mo 9. Mär 2009, 13:54

Mein Blech ach habe ich mit 1 cm Styropor von innen gedämmt mit gutem Erfolg.Wahrscheinlich geht auch dünner.Grüße

Doroma
Beiträge:576
Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von Doroma » Mo 9. Mär 2009, 14:10

Das ist mit PS-Platten durchaus machbar, wenn man darunter eine Dampfsperrfolie anbringt, die rundum an den Wänden vollkommen dicht abschließt. Dadurch verlagert sich allerdings die Tauwasserbildung eventuell an die Wände, das heißt, dass es in der Garage immer noch zu nass ist. Es könnte Kreise ziehen Ronald

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von GP700 » Mo 9. Mär 2009, 15:18

Hallo zusammen,ich war heute mal bei meinem Baustoff Händler. Im Prinzip sagten die Experten dort das gleiche:Außendämmung bestehend aus Balkenlage, Styropor dazwischen, vollflächige Verschalung, Abdichtung aus 2 Lagen Scheißbahn, obere Lage verschiefert. Kosten für ca. 18m² über 400 Euro.War eine Schei.. Idee mit der Fertiggarage.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

TR-Surfer
Beiträge:212
Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von TR-Surfer » Mo 9. Mär 2009, 16:44

Hallo Rene,woher kommt denn die Feuchte ? Vom Nassen Auto das du reinstellst? Oder vom Boden? Oder woher ev. sonst? Alos Feuchtequellen wenn möglich beseitigen.Man kann alles tauwasserfrei halten wenn man für ausreichenden Luftaustausch sorgt zur Not mit geringer Wärmezufuhr. Sorge also erst mal für eine gute Belüftung.Alle Dächer strahlen in einer klaren Nacht sehr viel Energie nach aussen an und können so unter Umgebungstemperatur abkühlen. Dagegen hilft nur Dämmung. ev. auch ein Platz unter einem grossen Baum.Also wenn die Temperatur in der Blechgarage keine Rolle spielt dann sorge v.a. für gute Belüftung = Zu- und Abluftöffnung. Das kostet meistens keinen oder nur wenig Aufwand.Ich hatte auch mal eine Blechgarage allerdings als Geräteschuppen und keine Tauwasserprobleme. Ansonsten befasse ich mich als Bausachverständiger mit Spezialgebiet immer wieder mit dieser Problematik.mit triumphalen Grüssen aus der HolledauPeter

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von GP700 » Mo 9. Mär 2009, 18:51

Hallo Peter,die Autos stelle ich nach Möglichkeit nur in trockenem Zustand ab, ich trockne Sie soweit möglich immer ab, bevor sie in die Garage kommen. Dichtigkeitsprobleme an den Übergängen Bodenplatte / Seitenwände habe ich nicht.Den Aufwand einer Außendämmung scheue ich zur Zeit noch etwas. Die Idee mit der Belüftung hatte ich hingegen auch schon. Eine Unterstützung des Luftaustausches durch einen Lüfter kann sicher nicht schaden, dadurch könnte ich die Öffnungen kleiner halten.Heute hat mir ein Bauingenieur geraten, von innen eine dünne Dämmschicht einzubringen. Dieser Versuch wäre leicht und kostengünstig realisierbar, aber den Sinn habe ich noch nicht ganz verstanden.Den Hersteller habe ich bereits kontaktiert, nach seiner Auffassung wäre eine von innen einzubauende Folie ausreichend. Das halte ich für Unfug.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

TR-Surfer
Beiträge:212
Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von TR-Surfer » Mo 9. Mär 2009, 19:17

Hallo René,Du hast da schon recht. So ein bisschen Folie oder Dämmung wird das Problem alleine nicht lösen. Im übrigen wirst du auch bei besserer Dämmung eine funktionsfähige Belüftung brauchen. Die Luftmenge und das eventuelle Zuheizen kann da geringer ausfallen.Feuchte kommt oft auch vom Untergrund z.B. über den nicht ausreichend sperrenden Beton oder durch fehlende kapilarbrechende Schicht unter der Bodenplatte, sofern es eine solche überhaupt gibt.Darauf bezog sich meine Frage.Hoffe, dass es Dir weiterhilft.Grüsse aus der HolledauPeter

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von uwm121 » Mo 9. Mär 2009, 19:20

Ich kann mich erinnern,daß der Hersteller meiner Garage damals eine Beschichtung für die Bleche angeboten hat (auch nur wenige Millimeter dick) gegen Kondenswasserbildung.Die hätte ich vor Montage aufbringen müssen.Ich glaube nicht,daß bei einer wohl unbeheizten(?) gut gelüfteten Garage da so viel Dämmung erforderlich ist.Grüße

TR-Surfer
Beiträge:212
Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Feuchtigkeit durch kondenswasser in Fertiggarage.

Beitrag von TR-Surfer » Mo 9. Mär 2009, 20:47

uwm121, diese Beschichtungen verhindern eigentlich nicht die Tauwasserbildung. Sie setzten die Oberflächenspannung des Wassers herab. Dadurch läuft es sofort in einem dünnen Film ab und bleibt annähernd unsichtbar.Du hast aber recht. Eine gut belüftete Garage sollte trocken bleiben.Mit triumphalen GrüssenPeter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable