Wie funktioniert die Startautomatik ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:6
- Registriert:Do 18. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Ich fahre einen Opel Kapitän B 2,8 S (mit einem Zenithvergaser),Schaltwagen EZ. 1970.Wer kann mir bitte nochmal erklären,wie die Startautomatik funktioniert und wie man sie,wenn nötig,einstellt???Vielen Dank
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie funktioniert die Startautomatik ?
Hallo,ich weiß nur, das bei der Startautomatik die Starterklappe mit einem Bi-Metall ausgerüstet ist, der im Kühlwasserkreislauf sitzt. Das ganze kann man bei einigen Autos verdrehen und somit "fett" oder "mager" einstellen.Stefan
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie funktioniert die Startautomatik ?
Hallo,ich hab gerade ein Buch zum Thema Vergaser bei ebay eingestellt. Die Registervergaser sind dort auch in allen Einzelheiten beschrieben. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=18367 Bei Interesse...Frank
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie funktioniert die Startautomatik ?
Hallo Kapitän B,zunächst mal meinen Glückwunsch zu Deinem äußerst seltenen Opel. Der große B wurde als Kapitän nur ein Jahr gebaut und ich habe schon ewig keinen mehr gesehen.Was den Vergaser betrifft: Dieser Zenith-Vergaser ist aller Wahrscheinlichkeit nach dieselbe Ausführung, wie sie auch im 120-PS-Commodore ab Sept 69 zu finden ist. Hier ist die Startautomatik allein elektrisch beheizt, was die Sache recht einfach macht.Als erstes würde ich prüfen, ob am Stecker des Starta.-Deckels keine Kontaktschwäche vorliegt. Sonst geht die Klappe nicht vollständig auf, was sich u.a. in leicht zu hohem Leerlauf auswirkt.Ansonsten muss die optimale Einstellung durch Drehen des Deckels in Richtung fett oder mager einfach ausprobiert werden. Voraussetzung ist natürlich, dass die Klappe immer schön freigängig ist.Sollte auf Dauer keine zufriedenstellende Einstellung zu finden sein, würde ich es einfach mal mit einem anderen Startautomatikdeckel (das is ja die Bimetallfeder drin), evtl. gebraucht, ausprobieren. Bei dem älteren Solex-Stufenvergaser ist es aber viel schwieriger, denn die Einstellung für Sommer bzw. Winter ist jedes Mal eine Gratwanderung zwischen einigermassen gutem Anspringen oder Absaufen nach 200m Fahrstrecke nach dem Kaltstart.Viel Spass beim wurschtelnKlaus
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie funktioniert die Startautomatik ?
Hallo,in der neuesten Oldtimer-Markt ist ein groesserer Artikel ueber das Ueberholen von Vergasern, und zwar anhand der Zenith 35/40 INAT. Und die hat der Wagen doch?Ansonsten ist das bereits Gesagte natuerlich korrekt: eine Bimetallfeder ist mit der Starterklappe verbunden, und sie wird elektrisch und/oder per Kuehlwasser beheizt.Zusaetzlich wird auch noch die Drosselklappe ein wenig weiter geoeffnet als bei warmem Motor, in aller Regel via Gestaenge.Gruesse
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie funktioniert die Startautomatik ?
Nur am Rande und auch leicht off-topic (da nicht unbedingt auf die 70er-Jahre-Opels zutrffend, um die es hier geht):Hier wird als allgemeine Weisheit dargestellt, dass eine Startautomatik IMMER eine StarterKLAPPE hat (als ob alle noch vom VW Käfer geprägt seien ... )-Dem ist aber beileibe nicht so. Es gibt durchaus auch genug Vergaser, bei denen wirkt sich die Startautomatik auf die Gemischanreicherung aus, es ist also eine Art StartVERGASER vorhanden. (Gleiches gilt analog auch für Vergaser mit manuellem Choke)Bei meinem Solex 32 PBICT könnte ich jedenfalls lange nach einer Starterklappe suchen ... Das nur, damit man es bei allzu allgemeingültigen Aussagen mal im Hinterkopf behält.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 01. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:6
- Registriert:Do 18. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie funktioniert die Startautomatik ?
Danke für die vielen Tips und Informationen.Aber die Gemischregulierschraube spielt doch sicher auch eine Rolle-oder?!MfG KAPITÄN B