Karmann Rheine - Letztes Auto lief heute vom Band
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Auf der Hauptseite stehts:http://www.oldtimer-info.de/...eute_2009/bericht.htm
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karmann Rheine - Letztes Auto lief heute vom Band
Hallo, das ist ein Armutszeugnis der Geschäfts-"Führung"!! Da haben die sich von Großkonzernen immer zum Dackel machen lassen, anstelle EIGENE Karosserien zu entwickeln. Gerade die derzeit langweilige Schxxx hätte doch viele Kunden dazu gebracht, den internationalen Konstruktions/Designbeamten den Rücken zu kehren. Motoren (nach Wahl des Kunden) und bewährte Fahrwerke sind als Massenware auf dem internationalen Markt vorhanden. Ich hoffe sowieso, dass SO mal der Automarkt der Zukunft aussehen wird. Mit 20-Jahres-Garantie auf die WEITSICHTIG gestaltete Karosse könnte man dann die Polit-Schlingerer mit einem Motorenwechsel nach 6 - 8 Jahren steuerlich immer austricksen. Und die Renovierung von Karossen könnten Handwerksbetriebe vornehmen. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:292
- Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Karmann Rheine - Letztes Auto lief heute vom Band
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 21.02.09 00:11:08Ich hoffe sowieso, dass SO mal der Automarkt der Zukunft aussehen wird. Mit 20-Jahres-Garantie auf die WEITSICHTIG gestaltete Karosse könnte man dann die Polit-Schlingerer mit einem Motorenwechsel nach 6 - 8 Jahren steuerlich immer austricksen. Und die Renovierung von Karossen könnten Handwerksbetriebe vornehmen.Ich stimme Dir zu, aber ich fürchte, dass Deine / unsere Hoffnung vergeblich sein dürfte.Alleine schon indem man die Elektronik inkompatibel macht, kann man da herstellerseitig sehr viel verhindern, wie ich Dir aus eigener Erfahrung berichten kann.Und den Rest, um solche modularen Lösungen zu verhindern, werden die Zulassungsbestimmungen erledigen.Etwas Neues ist das, was Du vorschlägst, ja nicht.Ich habe mal einen Sachsen gekannt, der mir oft erzählte, sein Wartburg 311 sei nach Jahrzehnten des Gebrauchs nur noch äusserlich ein 311 gewesen, aber technisch auf dem Stand eines 353.Und wie war es mit der zeitweise beliebten Umrüstung von gebrauchten Mercedes-S-Klassen auf Dieselmotor oder der relativ einfachen Umrüstung alter Opels auf einen anderen Motor, z.B. Kadett von 1200 auf 1900 Kubik, u.v.a.m.?