Sparsamer Porsche

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sparsamer Porsche

Beitrag von RA-Wilke » Di 16. Dez 2008, 15:36

Ich weiß nicht, ob mich diese aktuelle Porsche Presse-Info fröhlich oder traurig stimmen soll:"911 Carrera auf Sparfahrt: Nur 6,7 Liter Verbrauch auf 100 KilometerStuttgart. Immer wieder werden Sportwagen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, für Rekordfahrten eingesetzt – diese jedoch fällt deutlich aus dem Rahmen des Üblichen: Mit einem 345 PS starken, serienmäßigen Porsche 911 Carrera mit Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) fuhr der Autotester, Ex-Rennfahrer und Moderator des Magazins n-tv Motor, Klaus Niedzwiedz, auf öffentlichen Straßen über 648 Kilometer den extrem niedrigen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern je 100 Kilometer heraus. Er unterbot damit sogar noch den kombinierten Normverbrauch gemäß Euro 5, der mit 9,8 Liter je 100 Kilometer in dieser Sportwagenklasse bereits einen Spitzenwert hinsichtlich Sparsamkeit markiert.Der Carrera legte etwa 180 Kilometer der Strecke auf Landstraßen und 30 Kilometer im Stadtverkehr zurück, die restlichen Kilometer auf Autobahnen. Betankt wurde der Carrera vor und nach der Testfahrt von einem Sachverständigen des DEKRA, der zudem Tank und Motorhaube versiegelte. Bei normalem Verkehr, eingeschaltetem Licht und strichweise Regen peilte der Fahrer Drehzahlen um 1.800 bis 2.000 Touren sowie Geschwindigkeiten zwischen 90 und 130 km/h an. Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 84 km/h. Das Fazit von Klaus Niedzwiedz lautet: „Das Ergebnis zeigt, dass sich mit viel Gefühl und Disziplin auch ein Sportwagen mit 3,6 Liter Hubraum und 345 PS sehr sparsam bewegen lässt.“Die Testfahrt bestätigt einmal mehr, dass Porsche mit seiner technologischen Entwicklung auf dem richtigen Weg ist. Alle Serien-Elfer mit Saugmotoren wurden innerhalb kürzester Zeit auf komplett neu entwickelte Boxermotoren mit Benzin-Direkteinspritzung umgestellt. Damit waren Verbrauchsverbesserungen um mehr als zwölf Prozent verbunden. Gleichzeitig stiegen Drehmoment und Leistung deutlich an. Einen Beitrag zur Kraftstoffeinsparung liefert auch das optionale PDK-Getriebe mit sieben Gängen, das gleichzeitig die Spurtstärke der Sechszylindermotoren optimal ausnutzt.Der Bericht zur Verbrauchsfahrt von Klaus Niedzwiedz wird am Samstag, den 20. Dezember, um 16:30 Uhr bei n-tv Motor ausgestrahlt."

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Sparsamer Porsche

Beitrag von Gordini » Di 16. Dez 2008, 16:09

Das sagt natürlich wieder mal nix, gar nix, aus. Durchschnittgeschwindigkeit von 84km/h, mit einem 345 PS starken Porsche!? Ich würde gerne mal den tatsächlichen Verbrauch in der Stadt sehen und zwar ausschließlich in der Stadt! Hier traute sich Porsche nämlich nur 30 km weit zu fahren. Der Rest wurde auf der Landstrasse und auf der Autobahn ermittelt. Der Porsche fuhr sicherlich im Windschatten eines LKW und das mit einer konstanten Geschwindigkeit von 60-70 km/h!So unter uns: Wer erwartet ernsthaft von einem 345 PS Porsche einen Verbrauch von 6,7 Liter?Das ist Quatsch mit Soße, solche Meldungen wirken auf mich immer unseriös.GrüßeChristoph

Nachtschwärmer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von Nachtschwärmer » Di 16. Dez 2008, 16:11

Und was soll das Ganze?Um so langsam durch die Gegend zu juckeln braucht es keinen sündteueren Sportwagen. Das kann ich mit meinem 300-Euro Winter-Karren auch; bei ähnlichem Verbrauch. Und wieviele Millionen Kilometer ich für den eingesparten Kaufpreis fahren könnte, mag ich gar nicht ausrechnen. Ich habe einen Ratschlag, wie der Porsche noch sparsamer durch die Lande kommt: Stellt das Ding auf einen Autoreisezug!Gruß Joachim

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von Rene E » Di 16. Dez 2008, 16:40

Bei der Art und Weise wie dieses Pamphlet dieser Testbericht geschrieben ist, fehlt noch virtuelle Marschmusik mit Posaunen und ein Fackelzug

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von Vette58 » Di 16. Dez 2008, 17:45

Warum nörgelt ihr denn über diese Nachricht so?GrußUli

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von 1300VC » Di 16. Dez 2008, 17:48

Halt, die wichtigste Frage fehlt: Hat jemand den Niedzwiedz danach auch gefragt, wieviel Spaß ihm diese Fahrt bereitet hat ??? Chris.

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von ford64 » Di 16. Dez 2008, 18:18

Zitat:Original erstellt von Vette58 am/um 16.12.08 16:45:52Warum nörgelt ihr denn über diese Nachricht so?GrußUliweil zwar viel geredet, aber nichts nennenswertes gesagt wird. Diese Nachricht ist überflüssig wie ein Kropf; ein trotziges Eigenlob über eine vermeintliche technische Glanzleistung in Zeiten von soziopolitisch forciertem Umweltbewusstsein.Im Prinzip erwarte ich gerade von Porsche auch, dass sie sich nicht an ewiggestrigen Konstruktionen aufhalten und auf den Lorbeeren vergangener Tage ausruhen und sich an überalterte Systeme klammern, sondern sich wirklich intensiv mit alternativen Technologien beschäftigen! Der Viertakt-Kolbenmotor hat meines Erachtens nach ausgedient; auch die beste Direkteinspritzung und variable Ventilsteuerung kann nichts an dem stöchiometrischen Verhältnis von Lambda 1 ändern, genausowenig wie an der mangelnden Effektivität der gesamten Konstruktion.Der Dieselmotor kann noch eine Weile als Brückenlösung dienen bis die Versorgung von Elektroantrieben ausgereift ist.Wozu also diese feierliche Meldung? Ist das tatsächlich von Interesse? Ich könnte auch schreiben, dass ich einen amerikanischen V8 mit 4,7 Litern Hubraum und Vergaser im Schnitt mit dreizehn Litern auf 100km bewegt habe, aber ich bin auch kein zukunftsorientierter Hersteller, sondern ein nostalgischer Oldiebastler.

gnagflow
Beiträge:262
Registriert:Do 22. Mär 2007, 16:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von gnagflow » Di 16. Dez 2008, 18:46

Hallo, hat zwar mit Oldtimer nichts zu tun aber na diese Nachricht ist ja interessant.Hier wird er beschrieben:http://www.porsche.com/germa...era/feat ... /nirgendwo Verbrauch angegeben - Verbrauch unter Daten und Ausstattung siehe hier:http://www.dat.de/showmessag...sid=3123&mentitid=208zur allgemeinen Info.......also ich kann nur vom Cayenne sagen unter 40 Liter in der Stadt geht nichts........und das aus leidvoller Erfahrung.......weit weg von den angegebenen Daten.......GrußWolfgang

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von 1300VC » Di 16. Dez 2008, 19:31

Zitat:Der Viertakt-Kolbenmotor hat meines Erachtens nach ausgedient; auch die beste Direkteinspritzung und variable Ventilsteuerung kann nichts an dem stöchiometrischen Verhältnis von Lambda 1 ändern, genausowenig wie an der mangelnden Effektivität der gesamten Konstruktion.Der Dieselmotor kann noch eine Weile als Brückenlösung dienen bis die Versorgung von Elektroantrieben ausgereift ist. So ein Schmarrn´; vor 100 Jahren hat man auch gedacht, daß Pferde bald aussterben würden und heute zahlen Leute sechsstellige Beträge für besondere Exemplare. Dto. gilt für Hubkolbenmotoren; die sind noch längst nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Zitat:(...)also ich kann nur vom Cayenne sagen unter 40 Liter in der Stadt geht nichts........und das aus leidvoller Erfahrung.......weit weg von den angegebenen Daten.......GrußWolfgangJa, ist ja gut; aber bei der Wahrheit sollte man schon bleiben. Und die lautet, daß man mit einem Cayenne turbo durchaus auch 30 Liter brauchen kann. Aber keine 40. Man muß nicht immer übertreiben. Und wenn ich sehe, daß so ein Gelumpe von Smart Diesel 7,5-8 Liter braucht, darf der Porsche sogar 30 Liter brauchen. Weil SUFFS zwar kein Mensch braucht, solche Krankenfahrstühle wie den Smart aber noch weniger. Wie man einen g´scheiten Kleinwagen baut, zeigt jetzt Toyota mit dem IQ, Fiat (wieder) mit dem 500 etc. Chris.P.S. Wenn man es darauf anlegt, braucht auch ein Lupo 3l 12 Liter. Ist nur eine Frage des Fahrstils.

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Sparsamer Porsche

Beitrag von ford64 » Di 16. Dez 2008, 20:26

Zitat:Original erstellt von 1300VC am/um 16.12.08 18:31:41So ein Schmarrn´; vor 100 Jahren hat man auch gedacht, daß Pferde bald aussterben würden und heute zahlen Leute sechsstellige Beträge für besondere Exemplare. Dto. gilt für Hubkolbenmotoren; die sind noch längst nicht am Ende der Entwicklung angelangt.von wegen Schmarrn; es ist das Grundprinzip des Verbrennungsmotors welches mich in "modernen" Anwendungen stört - 2/3 der Energie aus der Verbrennung werden als heiße Abgase nutzlos ausgestossen oder werden im Kühlwasser abgeführt; beim Diesel ist es etwas besser. Im Gegensatz dazu fängt der Elektromotor mit seiner Effizienz da an, wo der beste Diesel schon aufhört, vom Benziner ganz zu schweigen.Das einzige, was sich am Benzinmotor wirklich geändert hat sind mehr Bedieunungsfreundlichkeit, höhere Spitzenleistung und längere Wartungsintervalle. Ansonsten sind es die gleichen ineffizienten Säufer geblieben.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable