Automarkt vor dem Totalschaden

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von StevieP2 » Do 4. Dez 2008, 18:04

Reine Elektroautos sind auch völliger Unsinn, solange die Stromerzeugung noch ebenfalls unweltschädlich abläuft und niemand da eine echte Gesamtbilanz vorliegen hat.Steffen

Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von Knochentreter » Do 4. Dez 2008, 18:09

Zitat:Original erstellt von Zoe am/um 04.12.08 16:26:47GM hatte Saturn, die eigentlich anfangs ganz gute fahrzeuge gebaut haben. Man hatte mit einem "clean-sheet" design angefangen, eine neue Fahrzeugklasse im Konzern zu etablieren. Wenn ich mich recht erinnere, lief sie auch recht erfolgreich, bis sie vom eigenen Management langsam verhungert wurde.GM hat Saturn noch immer. JETZT, wesentlich zu spät, werden dort unter dem Motto "Rethink" deutsche und koreanische Entwicklungen untergebracht.http://www.saturn.com/saturn...aturn/Sa ... tat:Können tun sie's schon...Das wäre mir bislang noch nicht aufgefallen.Zitat:Und Euro-Autos importieren funktioniert und als heimisches Produkt umetikeetieren auch nur bedingt Umetikettieren müsste man gar nicht - wenn man Mumm und Rückgrat hätte. Volkswagen macht es eindrücklich vor. ,KT

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von Rene E » Do 4. Dez 2008, 18:14

Nein, sie sind kein Unsinn!Der Elektroantrieb ist ein ganz anderes Konzept. Er ermöglicht es das Auto neu zu erfinden.Und der Wirkungsgrad ist auf jeden Fall besser.Überall dort wo eine Stromversorgung gewährleistet ist, werden motorische Antriebe elektrisch realisiert und das schon seit über 100 Jahren.Wir diskutieren hier über das Auto und erstmal nicht über die Erzeugung des Stromes. Ja, müßte man vielleicht auch tun, aber ein Durchbruch in der Akkukapazität, und nur daran hängt es ja, würde eine neue Auto-Ära einläuten.Das fahren mit einem röhrenden Zerknalltreibling bei dem man noch irgendwie Zahnradpaare manuell sortieren muß, wäre schlagartig nostalgisch.Allerdings sehe ich vom wirtschaftlichen Aspekt ein Problem, Stichwort Absatzmarkt und Käuferstreik.Die Leute die sich die letzten Jahre ein SUV gekauft haben, weil es als chic galt, werden bald ein wertloses unverkäufliches Monstrum in der Garage haben, was sie eine Unmenge Geld kosten wird (Spritverbrauch und mit Sicherheit auch Umweltsrafsteuer) und das obwohl der Kredit für die Karre noch gar nicht getilgt ist.Wovon sollen die sich ein neues E-Auto leisten können?

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von Zoe » Do 4. Dez 2008, 18:17

Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 04.12.08 17:09:33Zitat:Original erstellt von Zoe am/um 04.12.08 16:26:47GM hatte Saturn, die eigentlich anfangs ganz gute fahrzeuge gebaut haben. Man hatte mit einem "clean-sheet" design angefangen, eine neue Fahrzeugklasse im Konzern zu etablieren. Wenn ich mich recht erinnere, lief sie auch recht erfolgreich, bis sie vom eigenen Management langsam verhungert wurde.GM hat Saturn noch immer. JETZT, wesentlich zu spät, werden dort unter dem Motto "Rethink" deutsche und koreanische Entwicklungen untergebracht.Die Eigenentwicklungen haben sie aushungern und vertrocknen lassen. Hätten sie durchgehalten müßten sie jetzt keine Daewoos umlabeln.Zitat:Zitat:Können tun sie's schon...Das wäre mir bislang noch nicht aufgefallen.Siehe die ersten Saturns z.B. Die STS fand ich auch nicht grade zum wegwerfen und eine Corvette dürfte bei mir jederzeit auf den Hof. Der Voyager hat eine ganze Fahrzeugklasse begründet und für ihre technische Innovation war die US Industrie mal durchaus bekannt.Zitat:Zitat:Und Euro-Autos importieren funktioniert und als heimisches Produkt umetikeetieren auch nur bedingtUmetikettieren müsste man gar nicht - wenn man Mumm und Rückgrat hätte. Volkswagen macht es eindrücklich vor.Naja, Volkswagen ist ja auch nicht einer der Big Three um die es hier geht.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von oldsbastel » Do 4. Dez 2008, 19:05

Zitat:Original erstellt von Zoe am/um 04.12.08 17:17:54... und für ihre technische Innovation war die US Industrie mal durchaus bekannt.Wann war das?Mir liegt da noch was von Februar oder März 1958 im Ohr. Dann ungefähr müsste das gewesen sein.Beitrag geändert:04.12.08 18:05:47

cafe.in
Beiträge:741
Registriert:Di 13. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von cafe.in » Do 4. Dez 2008, 20:05

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 03.12.08 13:43:16Ich sage Euch wie es weitergeht:Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren (Jahrzehnten) keine nennenswerten Innovationen hervorgebracht. Die Autos wurden nur mit zusätzlichem Spielkram überfrachtet aber am Verbrauch hat sich nichts getan.Vergleicht mal die Alltagstauglichkeit und den Verbrauch von einem Mittelklassewagen (Mercedes, Opel, Citroen etc.) von 1928, 1968 und 2008 und denkt dann darüber nach wieviel wirklich nützlichen Fortschritt uns die letzten 40 Jahre gebracht haben.Die angebliche Umweltfreundlichkeit von Neuwagen ist eine Mogelpackung das ist schon mehrmals klar geworden!Jetzt ist Sprit teuer und bleibt auch teuer.Man hat versucht mit Strafsteuern und Fahrverbote den Bürger zu zwingen, sich ein neues Auto zu kaufen.Das hat aber zu einem Bumerangeffekt geführt.Die Leute sind knapp bei Kasse und wissen, angesichts der Klima- und Umwelthysterie der Regierung, nicht was als nächstes kommt und nach wievielen (wenigen) Jahren ihr heute teuer angeschaffter umweltfreundlicher Neuwagen vom "Wahrheitsministerium" der EU zu einem wertlosen alten Stinker erklärt wird.Jetzt hat die Autolobby zwar einen Pyrrussieg errungen in dem sie (wohl durch Bestechung) es geschafft hat, die Klimaziele zu entschärfen, wird aber mangels Kredite und mangels echter Not nun erst recht weiter die alten Modelle produzieren. Alles Premium natürlich und jedes Jahr stärker und größer und noch mehr schwuler Spielkram.Das geht noch max. 10 Jahre gut und dann knallt es richtig! Dann geht es hier ab wie in England vor 30 Jahren und die deutsche Automobilindustrie ist Geschichte!Konventionelle Autos bauen kann inzwischen jedes Entwicklungsland - nur eben billiger.Die einzige Chance für die europäische Autoindustrie ist die Rückkehr zum Ingenieurswagen. Aber mit der Prämisse mit jeweils der modernsten innovativsten Technik den Energieverbrauch enorm zu senken. Das heißt: Elektroantrieb, Leichtbau, Aerodynamik!100% Zustimmung, treffender kann man es nicht analysieren.Auch was die Zukunftsaussichten anbelangt, könnte er Recht haben. Allerdings wird dann die Abzocke anstatt von ESSO oder AGIP von e.on und Vattenfall vorgenommen.Klasse Beitrag, Renée ! (Bereite schon mal die Schauprozesse vor in 10 Jahren )

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von oldierolli » Do 4. Dez 2008, 22:14

Hallo, schön anzusehen, wie hier relativ große Einigkeit herrscht. Auch der Beitrag von er-ka trifft es ganz genau. Ich hoffe, dass bei den Autobauern endlich mal wieder die Ingenieure an die vorderste Front gelassen werden anstelle von Lifestyle-Spinnern. Gruß. Rolf

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von mkiii » Fr 5. Dez 2008, 08:36

Zitat:Original erstellt von Zoe am/um 04.12.08 16:26:47.......GM hatte Saturn, die eigentlich anfangs ganz gute fahrzeuge gebaut haben. Man hatte mit einem "clean-sheet" design angefangen, eine neue Fahrzeugklasse im Konzern zu etablieren. Wenn ich mich recht erinnere, lief sie auch recht erfolgreich, bis sie vom eigenen Management langsam verhungert wurde....kein Wunder, der wurde auch mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts bei OPEL entwickelt und konstruiert und basiert auf dem Vectra Bhttp://de.wikipedia.org/wiki.../wiki/Saturn_L-SeriesGrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge:696
Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von Brummi » Fr 5. Dez 2008, 11:12

Zitat:Original erstellt von de Auge am/um 03.12.08 17:29:08Salut, Das erste Auto war ein Dampfwagen.Die ersten Lastwagen und Busse waren Dampfwagen.Dann kam der Stinker.Gruß Rolf Hallo Rolf,wie wurde denn der Dampf erzeugt, ging das ohne Gestank?Ich kenne Dampfautos aus eigenem Erleben nicht mehr, wohl noch Dampfloks, mit denen ich in meiner Ausbildungszeit noch gefahren bin. Von der ökologischen Seite her und vom Wirkungsgrad doch wirklich das allervorletzte, aber schön anzusehen, das gebe ich zu.Viele GrüßeHarald

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Automarkt vor dem Totalschaden

Beitrag von Rene E » Fr 5. Dez 2008, 11:25

Nebenbei: Das erste Auto was 100 km/h erreichte war ein Elektroauto.Ich finde leider den Netzverweis nicht mehr, aber die TU-Dresden (?) entwickelt derzeit einen neuen Dampfmotor.Gas wird in einem Keramikkörper katalytisch verbrannt. Im Keramikkörper befinden sich aber auch feinste Wasserleitungen. Das Wasser wird ohne Verzögerung schlagartig verdampft und gelangt mit enormem Druck in einen Kolbenmotor.Durch die katalytische, aber kontinuierliche Verbrennung gegenüber einer Abfolge von Explosionen, verbrennt das Gas außerordentlich sauber, sparsam und effizient.Es gibt zum Anheizen allenfalls eine kurze "Gedächtnisminute" wie beim Vorglühen eines Vorkammerdiesels und dann geht es leise und mit einem schönen Drehmomentverlauf vorwärts.Ach ja, der Wasserkreislauf ist natürlich geschlossen. "Wasserfassen" wie bei einer Dampflok oder einem Stanley-Steamer muß man also nicht.Deswegen ist übrigens der Lederzylinder Markenzeichen der Dampfautoszene, weil damit früher gerne Wasser aus Bächen geschöpft wurde um die Vorräte wieder aufzufüllen.Beitrag geändert:05.12.08 10:25:30

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable