Automarkt vor dem Totalschaden
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von de Auge am/um 03.12.08 17:29:08Dann kam der Stinker.Dieses Wort liebe ich genauso wie "Raser"....
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Salut, @1300VC ich wollte diesen Begriff einfach auch mal verwenden @Derby 195km/h ist doch gut???Gruß Rolf
-
- Beiträge:891
- Registriert:Do 9. Mär 2006, 01:00
- Wohnort:Schwabach [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Und was hat das mitm SSK zu tun ???
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
In so nem schlauen Oldtimerheft hatte ich mal gelesendass es erst dem ssk gelungen sein soll den steamer zuschlagen. war wohl einseitig angehaucht.
-
- Beiträge:55
- Registriert:So 13. Jul 2008, 19:29 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Zitat:Original erstellt von de Auge am/um 03.12.08 17:29:08Stellen wir uns die Fragen:1. muß jedes Auto 200km/h fahren können2. muß jedes Auto stumm gedämmt werden3. muß jedes Auto ein Glaspalast sein4. muß jedes Auto alles können (Kombi, Renner, Familie, Sportsmann)Die Liste kann man ruhig weiter schreiben, aber wozu.AMS und Co haben mit ihren Vergleichstest das aus den Autos gemachtwas sie Heute sind. Teurer Müll.Wo bleibt der LOREMO ?? Wer hat Angst vor ihm ???Gruß Rolf 1. Nein, aber die langsamen Möhren bleiben im Showroom stehen, solange es die Expressversion beim Konkurrenten um die Ecke gibt. Das könnte nur politisch verändert werden. Der freie Markt jedoch ist nicht öko.2. Ja. Ordentlich gebaute Maschinen machen keinen Lärm. 3. Nö, aber was spielt das für eine Rolle? Willst du etwa auf den Mehrverbrauch durch Klimaanlage hinaus? 4. Gleich nach einem Haus ist das Auto eine der ganz großen Investitionen für die meisten Menschen. Daher muss es den EINDRUCK ERWECKEN möglichst viel zu können und vielseitig zu sein. Das verkauft sich gut und das ist das Einzige was einen Autoproduzenten am Ende des Tages interessiert. 5. Loremo? Wir werden sehen, wieviele Menschen so extrem sparen wollen. Ich frage mich z.B. wie ich bei so wenig Antriebsleistung den Innenraum im Winter irgendwann mal warm kriege. Wenn diese Sparmobile wirklich so effizient sind, ist einfach nicht genug Wärmeleistung da. Es geht ja viel durch den Auspuff weg und Dämmung ist wohl auch Fehlanzeige bei einem vorrangig auf niedriges Leergewicht getrimmten Auto. Sitzheizung oder gar eine Frontscheibenheizung (a la Ford) ist ja auch verpönt bei den Sparsamkeits-Enthusiasten. *********Steamer sind lustige Mobile. Hätt ich auch gerne. Verbrauch und Wirkungsgrad sicher unterirdisch, aber mir gefällt der Gedanke ohne Getriebe und mit nahezu konstantem Drehmoment unterwegs zu sein. *********Elektokarren sind für begrenzte Aktionsradien sicher schön, aber der Energieinhalt und die Lebensdauer der Akkus sind seit Jahrzehnten leider nicht wesentlich gestiegen. Der nutzbare Energieinhalt einer typischen Autobatterie entspricht weniger als einem halben Liter Benzin (verbrannt durch den sooo ineffizienten Verbrennungsmotor wohlgemerkt!). Das bisschen Benzin wiegt weniger als 500g, der Bleiakku ca. 30kg. Und selbst die modernste Akkutechnik bringt es bei gleichem Energieinhalt gerademal auf rund 7kg. Zitat:Original erstellt von de ReneSo, und nun nimm mal den 1. Citroen C5 von 1928 und stell Dir vor Du würdest von dem auf eine DS von 1968 umsteigen.Was für ein Unterschied.Oder weil die DS jetzt 53 Jahre alt ist, rechne zurück in das Jahr 1902. Was furh da rum? Wie fuhr man rum.Das Auto muß mal wieder neu erfunden werden!Das unterschreibe ich sofort! Es muss eine Technikrevolution her! Es kann doch nicht sein, dass das Mitführen und Verbrennen von Kohlenwasserstoffen die effizienteste Art der Mobilität ist. Vielleicht ist ein Paradigmenwechsel angesagt: Mobilität mit maximaler Effizienz wird an eine Infrastruktur gekoppelt (z.B. Maglev-Trassen mit externer Energiezufuhr auf das Fahrzeug). Abseits der Infrastruktur geht es dann nurnoch mit geringem Aktionsradius, auf Rädern und mit vorher gespeicherter Elektroenergie. Leider ist abzusehen, dass solche gigantischen Infrastrukturinvestments nicht passieren werden. Und leider wird sich die Speicherkapazität der Energiespeicher nicht proportional zur Leistungsfähigkeit der Mikroelektronik weiterentwickeln. Also alles nur ein Traum! Das Auto wird wie der Taschenrechner vom einstmals teuren Prestigeobjekt mit herausragendem Nutzwert (im Vergleich zum Rechenschieber) zur preiswerten, billigen Selbstverständlichkeit ohne wirklich mehr zu können. Es ist jetzt schon alles Notwendige und Nützliche dran. Nun kommt der dramatische Preisverfall und die Massenfertigung durch weltweit vielleicht 3 Hersteller. Spätere Generationen werde staunend auf die Zeit zurückblicken, als man mit einem emotional designten Auto noch den Nachbarn beeindrucken konnte.
Automarkt vor dem Totalschaden
Jetzt Autos kaufen!So scheibt der ADAC in seinem neuesten Blättchen. Autos werden besser, der Staat tut was dazu, Bonüsse für Altwagen, Klimaschutz, (gilt das auch für die Produktion der Karren?) und was nicht noch alles wird hier gepriesen um die Autoindustrie anzukurbeln.Habt ihr mal versucht, ein bodenständiges Mittelklasseauto zu bekommen? Ich meine, die Fahrzeuggröße eines 17 M oder Rekord C mit 75PS? Mit einem Gewicht von knapp über 1000 Kilo?Nö, gibts nicht, ist nicht mehr zeitgemäß und völlig unsicher. Automobile Wanzen vom Schlage eines Chevrolet Mumpiz oder Kamahatzu Cuore haben diesen Part übernommen, doch auch diese kleinen Kisten glänzen mit elektrischen und elektronischen Helfern die ihr Gesicht auf die Höhen von Rekord & Co hieven.Und unter 100 PS geht ja gar nicht, man muss doch im Stau mitschwimmen können, selbst der Fiat 500 Nachbau hat diese Leistung! Leute wie ich, die auf diesen Fortschritt ein dickes Ei legen, haben heutzutage gar keine Möglichkeit mehr, sich ein einfaches Auto zu kaufen. Geht nicht und gibts nicht.Gruß Willy(immer noch auf Käfersuche )
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Hallo, ich gebe insbesondere Rene recht! Billiger Schnickschnack wie "Pieps-Warner" und "Lümmeltüten" als Pseudo-Sicherheit (gibt es in F1 aus gutem Grund nicht) oder Rücksitz-Fernseher sind für mich KEIN Grund für einen Neuwagen-Kauf. Der Ascona B meiner "Ex-Ollen" verbrauchte mit 1600 Hubraum/60 PS in DER STADT nur unter 8 l. Das alles kommt davon, wenn beschXXX Hochschul-Marketing-Frischlinge statt Ingenieure das Sagen haben. Diese Typen denken wie Billig-Computer nach der Regel: 1 Ei kocht 5 min./ 10 Eier kochen 50 min. DAS IST ERBÄRMLICHE INTELLEKTUAL-DUMMHEIT! Ich sehe die Autozukunft HOFFENTLICH so: 1.China produziert preiswerte moderne Motoren/Antriebe/Elektronik en masse. 2. EUROPÄISCHE mittelständische Hersteller bauen individuelle langlebige Karossen (und tun sich für die Crash-Anforderungen zusammen), in die der o.g. Massen-Mist reinpasst und DER KUNDE bestimmt alles individuell wie bei der Modernisierung z.B. eines Badezimmers. Ich brauche keine Konzern-Geschmacksdiktatur! Wie immer nach VORNE gerichteten Gruß. Rolf
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
wenn der Loremo morgen für 12.000 Euro und echten]3l/100km erscheinen würde, hätte ich bereits übermorgen einen Kaufvertrag unterschrieben.Und den spritsaufenden Ford Fiasko von 2006, der sich im Winter mit seinem 1299ccm-Triebwerkchen tatsächlich bis zu 12 Liter!!! genehmigt, wäre über-übermorgen bereits verkauft. Die Mistkiste kommt mit Biegen und Brechen kaum an die Werksvorgaben heran.Rückbank ausgebaut, Ersatzrad herausgenommen, kein Ballast an Bord, nur ein Fahrer mit 90 kg Gewicht, Gaspedal als ob ein rohes Ei darauf liegen würde, und trotzdem muss ich auf der Autobahn Langstrecke fahren, mit 90 km/h maximal, damit ich den kombinierten Verbrauch (!!!!!!) aus dem Bordhandbuch gerade eben so erreiche! Da ist doch was faul, und ich lasse mich nur ungern verarschen.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
Schön ist auch immer in dem Zusammenhang, dass jetzt im Zuge der Krise auf den ach so spritsaufenden aktuellen US-Cars mit erhobenem Zeigefinger herum gehackt wird. Nur wird deren Verbrauch mit der deutlich realistischern amerikanischen Prüfprozedur gemessen, der einigermaßen realistisch ist. Bei allen europäischen, japanischen und koreanischen Autos ist der Werksverbrauch quasi völlig wertlos weil nie real zu erfahren.Wenn man die normalen Verbräuche vergleicht, stehen die Amis gar nicht sooo schlecht da...Steffen
-
- Beiträge:41
- Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automarkt vor dem Totalschaden
die Diskussion ist gut und schön, wirklich interessant (zumindest für mich)ist aber der Energieträger der Zukunft.Wirklich Ernst zu nehmende Konzepte sehe ich da tatsächlich nicht.Das sind ja grob zusammengefasst, Wasserstoff und Elektroenergie.Ich frage mich, wo der ganze Wasserstoff einmal herkommen soll?Und Speicher für Elektroantriebe? Mit dem viel gepriesenen Lithiumakku? – ich freue mich schon auf den Flug von Frankfurt nach LA mit Elektroairlines! Für das letzte Stückchen werde ich dann wohl meinen Handyakku rausrücken müssen.