Haus isolieren?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, beim EFH unbedingt umrüsten auf dezentralen Elektro-Durchlauferhitzer. Der braucht keine Zündflamme und auch keine Umwälzpumpe. Ich verbrauche für tägliches Duschen, 3h PC, wenig TV und ohne Halogen-Fresser pro Jahr 1350 KW. Bei mehreren Personen multipliziert sich das natürlich; ist aber unabhängig von der Energieart. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haus isolieren?
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 11.10.08 18:45:09Hallo, beim EFH unbedingt umrüsten auf dezentralen Elektro-Durchlauferhitzer.Das kann aber Kreise ziehen und die Kosten derart in die Höhe trieben, dass man 10 Jahre braucht, um sie zu amortisieren.1. Sind Zuleitung, Hauptleitung und Zähler- und Verteilerschrank dafür dimensioniert?2. Wo soll die elektrische Zuleitung zum DLE verlegt werden?3. Die Wände müssen komplett aufgerissen werden, weil die Führung der Rohre ganz anders ist.Eigentlich lohnt das nur bei einer Komplettsanierung.Ronald1958
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haus isolieren?
Hallo, meine Wohnung ist über 50 Jahre alt und der Zählerschrank hat schon die Leitungen. (ca. 18KW nötig). Lange Rohrleitungen sind meist nicht nötig, da der DLE ganz in der Nähe der Haupt-Verbrauchstelle liegen kann. Unter Wachbecken ohnehin nur drucklose Kleinspeicher für Stück 60€. Ein DLE kostet, druckgesteuert, ca. 280€. Das sind doch keine großen Investitionen. Und ein paar Kabel kosten nicht viel. Sparsamen Gruß. Rolf
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haus isolieren?
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 12.10.08 23:30:23Hallo, meine Wohnung ist über 50 Jahre altBevor ich was schreibe, würde ich gern wissen, ob Du eine eigene Wasseruhr hast.Ronald1958
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haus isolieren?
Hallo, ich habe keine eigene Wasseruhr.(kaltes Wasser). Und eine WARMwasserversorgung mit Uhr würde ich sofort sperren lassen und mir das Warmwasser selbst erzeugen, denn es gibt nix Unwirtschaftlicheres als "Kommunisten-Warmwasser". Eine Wohnung mit Warmwasserzähler hätte ich nie gekauft außer bei Zusage der Sperrungsmöglichkeit. Dezentralen Gruß. Rolf
-
- Beiträge:576
- Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haus isolieren?
Hi, die Frage nach der eigenen Wasseruhr zielte darauf ab, dass es in älteren Gebäuden oft mehrere Steigleitungen gibt. Im Haus meiner Mutter ist, von der Tür gesehen, je eine vorn links für die Badewanne, eine hinten links fürs WC und die benachbarte Küche und eine gegenüber beim Waschbecken.Wenn so ein Haus, ob ursprünglich oder nachgerüstet, zentral mit WW versorgt wird, müsste man an jeder Anschlussstelle die Wand öffnen, die alte Leitung durchtrennen und den WW-Anschluss mit dem DLE verbinden.Gibt es hingegen nur eine Steigleitung, von der an einer Stelle alle Zapfstellen versorgt werden, müsste man nur dort die WW-Leitung trennen und die einzelnen Stichleitungen mit dem DLE verbinden. Glück hat man, wenn dieser Unterverteiler zugänglich hinter einer Abdeckung mit Fliesenrahmen sitzt.Im Übrigen sind hydraulisch gesteuerte DLE unwirtschaftlich und eher dazu geeignet, wenn regelmäßig eine Mindestdurchflussmenge verlangt wird. Außerdem sind sie nicht in der Lage, mit Einhebelmischern und Brause-Thermostatmischern umzugehen. Sollte die Gesamtleitung 18 KW nicht überschreiten dürfen, lassen sich diese Geräte (21-24 KW) auch darauf begrenzen (verriegeln).Gruß, Ronald1958
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haus isolieren?
Zitat:Original erstellt von Doroma am/um 14.10.08 17:56:41Im Übrigen sind hydraulisch gesteuerte DLE unwirtschaftlich und eher dazu geeignet, wenn regelmäßig eine Mindestdurchflussmenge verlangt wird. Außerdem sind sie nicht in der Lage, mit Einhebelmischern und Brause-Thermostatmischern umzugehen. Jetzt erklärt sich einiges in meinem Bürogebäude. Danke für die unaufgeforderte Erklärung meines "Wasserphänomens".