Bremsscheiben innen stark verrostet...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,nichts böses ahnend führten wir unseren 7 Jahre alten Alltagswagen gestern dem TÜV vor - und bekamen prompt die Plakette verwehrt, da die "linke Bremsscheibe innen stark verrostet" sei.Der Prüfer meinte, wir würden den Wagen wohl nicht so viel bewegen (14.000km/Jahr = wenig?). Interessanterweise schien dieser starke Rostbefall aber keine Auswirkungen auf die Bremswirkung zu haben, denn die war gemäß Messung einwandfrei und vor allem gleichmäßig.Woher kann so etwas denn bei einem normal genutzen Fahrzeug kommen? Die Scheiben waren schon mal irgendwann ausgetauscht worden, insgesamt hat das Auto 120.000km auf dem Tacho.Gruß,Thomas
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Hallo Thomas,was ist es denn für ein Wagen? Der Bremssattel (heute meistens als sog. Schwimmsattel ausgeführt) muss frei beweglich sein. Bei den VW Fahrzeugen wird daher i.d.R. beim Belagwechsel auch der Führungsbolzen (Inbus-Pass-Schraube) erneuert oder zumindest kontrolliert und mit etwas Kupferpaste eingesetzt. Da dieser Bolzen den Belägen und auch den Scheiben nicht beiliegt, wird er auch oft nicht gewechselt. Nach einigen Jahren ist er dann so weit festgegammelt, dass der Bremssattel nicht mehr beweglich ist und nur noch ein Belag (in Deinem Fall wohl der äußere) für die Bremswirkung verantwortlich ist. Wenn Du das Rad abnimmst, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass der innere Belag weniger abgenutzt ist. Der Bremssattel muss von Hand verschiebbar sein!Also, nimm den Sattel ab, was evtl. nicht ganz einfach sein wird, und sorge dafür, dass er sich wie vorgesehen bewegen kann.2. Möglichkeit: bei alten Anlagen mit zwei Radbremszylindern kann auch der innere fest sitzen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
@ Rene, gut geschrieben, aber Thema verfehlt!@ Thomas:Bei 10.000km/ Jahr sahen die Scheiben am Golf2 nach fünf Jahren auch so aus, die radialen Kühlkanäle der innenbelüfteten Scheiben waren alle mit Blätterteig zugerostet. Auch da wurde die Plakette verwehrt, wir haben die Scheiben (ohne Riefen oder nennenswerte Abnutzung) dann abgenommen, jede Kühllamelle mit dem Schraubenzieher saubergekratzt, die Scheibe abgeklebt und diese Kanäle dann glasperlgestrahlt. Hat alles in allem drei Stunden pro Scheibe gedauert, und der gleiche TÜV hat dieselben Scheiben danach ohne Mangel akzeptiert!Als Grund für die Verweigerung der Plakette kann ich mir nur eventuelle thermische Probleme vorstellen. Da in innenbelüfteten Bremsscheiben, deren radiale Kühllamellen zugerostet sind kaum noch ein Lufthauch geht, trifft das Attribut "innenbelüftet" auch nicht mehr zu.Winter-und Regenfahrten begünstigen das Anwachsen der Rostschicht genauso wie ständige thermische Zyklen.
-
- Beiträge:546
- Registriert:Di 1. Jul 2008, 08:59 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Moin ! Moin ! Neenee,da hat Rene völlig recht!Die Gefahr dabei ist,dass anfangs die Scheibe vom beweglichen Belag gegen den festsitzenden gedrückt wird,wobei die Verformung mit abnehmender Belagstärke zunimmt,bis die Scheibe bricht. MfG Volker
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Zitat:Original erstellt von schreyhalz am/um 09.08.08 16:55:55Moin ! Moin ! Neenee,da hat Rene völlig recht!Die Gefahr dabei ist,dass anfangs die Scheibe vom beweglichen Belag gegen den festsitzenden gedrückt wird,wobei die Verformung mit abnehmender Belagstärke zunimmt,bis die Scheibe bricht. MfG Volker Viele GrüßeHarald
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Man sollte vielleicht erstmal nachfragen, was mit "innen verrostet" denn nun gemeint ist. Geht es darum, dass die innere Belaganlagefläche verrostet ist (dann wäre der festgegammelte Schwimmsattel korrekt) ? Oder ist tatsächlich gemeint, dass die innenbelüftete Bremsscheibe in den Lüftungsbereichen in der Mitte verrostet ist (dann wäre der Prüfer aber sehr kleinlich) ?Steffen
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Wenn man genau liest, ist es eigentlich ganz klar. Es kann nur die innere Verrostung einer innenbelüfteten Bremsscheibe gemeint sein. Und zwar aus einem Grund:Thomas schreibt, dass er sehr gleichmässige Bremswerte hatte. Wenn jedoch mit "verrostet" die innere Bremsfläche gemeint wäre, würde dies bedeuten, dass auf dieser Seite nicht gebremst würde. Dann ist es jedoch unmöglich, gleichmässige Bremswerte zu erzielen. Ich werde mich diesbezüglich morgen bei dem Prüfer meines Vertrauens erkundigen, ob die innere Verrostung einer innenbelüfteten Bremsscheibe ein Grund ist, die Plakette zu verweigern, denn geschwächt wird sie dadurch ganz sicher nicht. Ich werde über das Ergebnis dann berichten.Im übrigen hätte ich den Prüfer vor Ort immer gefragt, was er an der Bremsscheibe denn für so bedenklich hält. Wenn mir seine Argumentation einleuchtet, hätte ich sie akzeptiert, wenn nicht, hätte ich eine erneute Prüfung bei einem anderen Prüfungsunternehmen durchführen lassen.Viele GrüßeHarald
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Hallo,Danke für die zahlreichen Antworten. Ich war selbst beim TÜV-Termin nicht dabei, das hatte meine Frau übernommen (der TÜV ist gleich um die Ecke von ihrem Büro).Es handelt sich um einen Seat (daher mein Benutzername hier ) Leon 1.9TDi von 2001. Folgenden Mangel hatte er notiert:Zitat:128 - Bremstrommeln / -scheiben vorne: stark verrostet vorn links innen!Bremswerte waren für die Betriebsbremse:Achse 1 L300 R300Achse 2 L210 R210Feststellbremse (wirkt die nicht auf die Hinterachse?)L130 R140Da ich selbst nicht an den Bremsen herumbasteln will, werden wir das Auto wohl dieser Tage mal zur Werkstatt unseres Vertrauens bringen. Dort kann ich mir das dann mal auf der Bühne anschauen.@ Harald: Ich bin mal gespannt, was Dein TÜV-Prüfer meint...Gruß,Thomas
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Zitat:Original erstellt von SEAT am/um 09.08.08 14:02:04Hallo,nichts böses ahnend führten wir unseren 7 Jahre alten Alltagswagen gestern dem TÜV vor - und bekamen prompt die Plakette verwehrt, da die "linke Bremsscheibe innen stark verrostet" sei.Der Prüfer meinte, wir würden den Wagen wohl nicht so viel bewegen (14.000km/Jahr = wenig?). Interessanterweise schien dieser starke Rostbefall aber keine Auswirkungen auf die Bremswirkung zu haben, denn die war gemäß Messung einwandfrei und vor allem gleichmäßig.Woher kann so etwas denn bei einem normal genutzen Fahrzeug kommen? Die Scheiben waren schon mal irgendwann ausgetauscht worden, insgesamt hat das Auto 120.000km auf dem Tacho.Gruß,ThomasSorry, darauf, dass es eine innenbelüftete Scheibe ist, bin ich anhand der Fragestellung gar nicht gekommen. Allerdings ist der innere Bereich der innenbel. Scheiben immmer rostig, da in keinster Weise gegen Korrosion geschützt - wie auch? Genauso ist der äußere Rand immer rostig. Beides ist für die Funktion unerheblich. Bevor die Scheibe rostbedingt auseinanderfällt, ist sie in der Regel verschlissen. Ich bin auf die Antwort von Haralds TÜV-Ing. gespannt.Herzliche Grüße aus der Eifel, René
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremsscheiben innen stark verrostet...
Hallo Oldtimerfreunde,der Dekraprüfer meines Vertrauens hat mir gesagt, dass bei einer Bremsscheibe nur das Verschleissmass geprüft wird.Wenn die innere Verrostung einer innenbelüfteten Scheibe bemängelt würde, müsste man ja alle 3 Montate die Bremsscheiben wechseln.Ich würde Thomas auf alle Fälle den Rat geben, den TÜV-Prüfer zu fragen, was ihm denn an der Bremsscheibe nicht gefällt um ihm dann ggf den Puls zu fühlen. Die Bremsscheibe kann doch höchstens 2 oder 3 Jahre alt sein, wenn sie schon mal gewechselt wurden, dann ist ein zurosten der Innenbelüftung, wie Ford 64 vermutete, unmöglich.Viele GrüßeHarald