Grube ausschachten

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grube ausschachten

Beitrag von oldsbastel » Fr 6. Jun 2008, 09:19

An Olli und die evtl. anderen Bauingenieure unter uns: Ich überlege, ob ich in meiner Garage eine Grube ausschachte (Endmaß 5 x 1 x 1,80 m).Zwei Fragen:1. Wie groß müsste ich das Loch dafür ausschachten? Reichen an jeder Seite 0,2 m mehr (also 5,4 x 1,4 x 2,00 m)?2. Das größere Problem:Mein Haus steht am Fuß eines erloschenen Vulkankegels. Die jetzige Garage liegt - wie der Keller auch - ebenerdig (weil Hanggründstück) und ist als Anbau in das Haus integriert (Grundfläche ca. 26 m2). Im Prinzip wie eine Einliegerwohnung. Darüber befinden sich noch zwei weitere Stockwerke. Das heißt, ich müsste die Garage bis ungefähr 2m unter die Bodenplatte des Kellers ausschachten.Wie tief hat man in den 70ern wohl ausgeschachtet, um einen solchen Anbau zu machen? Ich habe keine Lust, den Garagenboden aufzuschneiden, um dann irgendwann auf Vulkangestein zu treffen und eine lange Nase zu machen, weil ich nicht weiter komme. Wenn damals das Loch schonmal tief genung war, dann sollte es icht das große Probelm sein, den Kram wieder rauszukriegen. Wenn nicht, dann ...

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Grube ausschachten

Beitrag von Gordini » Fr 6. Jun 2008, 10:55

Wenn es nicht anders gehen sollte, könnte man doch auch z.B. nur eine 1 m tiefe Grube ausschachten. Entlang der seitlichen Wände, am Boden, links und rechts eine Führungsschiene befestigen und einen bequemen Hocker mit Rollen darin fixieren.Nur so als Beispiel Christoph (auch mit Loch im Boden)

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube ausschachten

Beitrag von Rene E » Fr 6. Jun 2008, 11:17

Wenn die hintere Wand der Garage im Hang endet, könntest Du dich doch langsam in den Bergrücken sprengen und das Garagentor als Zufahrt für die eigentliche Halle nutzen Ich könnte Dir aus einem Feldbahnmuseum noch eine Grubenlok, Loren und Gleis besorgen. Wäre hilfreich beim Ausbau Und immer schön singen: "Glück Auf, Glück Auf, der Steiger kommt...."

Büssing 6000 S
Beiträge:3
Registriert:So 6. Mai 2007, 13:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube ausschachten

Beitrag von Büssing 6000 S » Fr 6. Jun 2008, 12:43

Hallo Oldsbastel,zu bedenken wäre noch, dass man für eine Grube in der Garage eine Baugenehmigung benötigt. Die bekommt man nur, wenn die Grube an einem Ölabscheider angeschlossen ist.Wenn jedoch kein böser Nachbar etwas sieht, wo kein Kläger, da kein Richter.Viele GrüßeHarald

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube ausschachten

Beitrag von oldsbastel » Fr 6. Jun 2008, 12:56

Zitat:Original erstellt von Büssing 6000 S am/um 06.06.08 12:43:52Hallo Oldsbastel,zu bedenken wäre noch, dass man für eine Grube in der Garage eine Baugenehmigung benötigt. Die bekommt man nur, wenn die Grube an einem Ölabscheider angeschlossen ist.Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber was der Gesetzgeber mir erlaubt, hat mich noch nie wirklich interessiert. Die Entscheidungen, was ich mache und was nicht, treffe ich. Dazu bin ich inzwischen alt genug. Aber nunmal raus mit der Sprache: Wie tief unterhalb der Bodenplatte könnte man das Haus in den 50er bis 70er Jahren ausgeschachtet haben?Beitrag geändert:06.06.08 13:40:22

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Grube ausschachten

Beitrag von Gordini » Fr 6. Jun 2008, 12:58

Zitat:Original erstellt von Büssing 6000 S am/um 06.06.08 12:43:52Hallo Oldsbastel,zu bedenken wäre noch, dass man für eine Grube in der Garage eine Baugenehmigung benötigt. Viele GrüßeHaraldHallo, theoretisch ja! Praktisch war die Grube schon immer drin. Bestandsschutz!GrüßeChristoph

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Grube ausschachten

Beitrag von Gordini » Fr 6. Jun 2008, 13:01

Zitat:Die Entscheidungen, was ich mache und was nicht, treffe ich. Dazu bin ich inzwischen alt genug. Die Aussage ist mir sehr sympathisch..GrüßeChristoph

jawolf30
Beiträge:630
Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube ausschachten

Beitrag von jawolf30 » Fr 6. Jun 2008, 16:45

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 06.06.08 12:56:39Aber nunmal raus mit der Sprache: Wie tief unterhalb der Bodenplatte könnte man das Haus in den 50er bis 70er Jahren ausgeschachtet haben?Beitrag geändert:06.06.08 13:40:22http://www.die-kristallkugel.de/

Doroma
Beiträge:576
Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube ausschachten

Beitrag von Doroma » Fr 6. Jun 2008, 17:10

Jetzt hilf ihm doch mal einer!Also ich glaube kaum, dass mehr als 20-30 cm Verfüllmaterial unter der Bodenplatte ist, bis der feste Grund kommt. Es dient ja nur dazu, dass die Bude keine nassen Füße bekommt, wenn vom Hang her Wasser drückt. Um die Beschaffenheit des Untergrunds festzustellen, müsste man eigentlich eine Probebohrung durchführen - was aber nicht billig ist.Wenn aus den Unterlagen des Hauses nichts näheres hervorgeht, wäre vielleicht bei der Nachbarschaft etwas herauszufinden, sofern es sich noch um die Erstbesitzer handelt ("Au, da sind wir nach einem Meter auf Felsen gekommen, das hat uns ne Stange Geld gekostet!").Stelle auch zunächst sicher, dass innerhalb der vorgesehenen Ausschachtung keine Leitungen liegen. Die 20 cm "Luft" halte ich persönlich für ausreichend. Über weitere Details der Ausführung sollten wir nachdenken, wenn das Vorhaben konkret wird.Übrigens: Die Sache mit dem Ölabscheider als Voraussetzung für eine Baugenehmigung glaube ich nicht unbedingt. Ein abdichtender Spezialanstrich sollte genügen. Außerdem kann es sein, dass es nur anzeigepflichtig ist, weil das Loch ja nicht das Erscheinungsbild des Hauses ändert. Ronald1958

TR-Surfer
Beiträge:212
Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grube ausschachten

Beitrag von TR-Surfer » Fr 6. Jun 2008, 17:22

Hallo Oldsbastel,ich habe zwar selber noch nicht direkt auf Fels gebaut, ansonsten aber an Einfamilienhäusern im ganzen Bundesgebiet.Normalerweise wird unterhalb der untersten Bodenplatte nur soviel ausgeschachtet, dass man eine kapillarbrechende Schicht als Sand oder Kies, in einer Stärke von 20 bis 40 cm einbauen kann. Heute werden manchmal auch noch zusätzlich Dichtbahnen eingebaut.Nur dort wo Fundamente gegossen oder gemauert werden geht man tiefer. Bei normalen Böden im Flachland i.R. mindestens 0,8 m besser 1,2 m unter OK Gelände um auf frostsicheren Grund zu gelangen. Also schätze ich mal, dass unter deiner Bodenplatte a bisserl Kies als verlorene Schalung ist und dann blanker Fels. Die Kontur wird wohl mit Schotter, Kies, Ziegelbruch oder was auch immer aufgefüllt worden sein. Früher haben die bestimmt nicht mehr als unbedingt nötig vom Gestein abgetragen.Die Kontur des Felsverlaufes kann man eventuell seitlich vom Haus stehend abschätzen. Zum Messen könnte man mit einem guten SDS Bohrer ein paar Sondierlöcher in die Bodenplatte Bohren und dann eine Eisenstange nach unten in den Schotter (oder was immer da aufgefüllt wurde ) mit nem schweren Hammer Schlagen. Wenn Fels kommt is definitiv Schluß.Solltest Du die Löcher verschließen müssen weil das mit der Grube nix wird, kann man die mit Kunstharzmörtel verpressen (z.B. Hilti Hit).Ich hoffe das hilft Dir weiter.PeterPS. Wo wohnst Du denn? Was hast Du mit der CE am Hut ?

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable