Tata "Nano"

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Na Berlin!
Beiträge:281
Registriert:So 26. Aug 2007, 09:20
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tata "Nano"

Beitrag von Na Berlin! » Mo 14. Jan 2008, 18:14

Toyota ist bereits wieder ein Hersteller wie jeder andere auch, und außer gut bei Kasse längst im Wesentlichen nur noch weit überbewertet.Die Sicht auf Amerika dann reißt es raus Der "Niedergang von GM" bspw. ist nicht halb so tragisch, wie meist gezeichnet. Der Hersteller fällt aus Wolken von Marktanteilen, die nie Zukunft hatten. ...und rappelt sich gleichzeitig immer noch und schon wieder respektabel, hat man keine so unbrauchbare Brille auf. Auch in China.Was ich dann schließlich aber wirklich mag, ist die gaanz andere teutonische Gewissheit...

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von er ka » Mo 14. Jan 2008, 18:37

Hallo Knochentreter,ganz schön überheblich den Tata gleich als Schrott zu bezeichnen.Naja, die Japanische Industrie wurde uns nie gefährlich?Wie wahr wie wahr! Ich beziehe aus Japan weil die Qualität welche ich benötige in Europa so gut wie nicht mehr zu bekommen ist. Ja früher, da gab es mal die Qualität sogar in Deutschland, aber nun? Abgebaut, verlagert die Produktion, überteuerter Schrott im wahrsten Sinne des Wortes, keine Lieferung mehr ohne Reklamation aber nach DIN/ISO, von Japan kein Problem, termintreu, qualitativ hochwertig mit Werkstoffzeugnis, günstiger als in Europa, was will man mehr? Nur japanisch müsste ich können dann wäre alles noch einfacher, die Japaner versuchen es sogar in deutscher Sprache, englisch ist kein Problem. Aber die Japaner wurden uns nie gefährlich, deshalb fahren hier auch Datsun, Toyota, Nissan, Mazda......So kann man das auf viele Bereiche auslegen, wie Stahl, Aluminium, in meinem Fall Titan, ob Autos, Rechner, TV Geräte, usw.Vielleicht lebst Du ja woanders und machst andere Erfahrungen. Selbiges werden wir aus Indien und China erleben, die sind weiter als sich manche hier träumen lassen.Als mich vor einigen Jahren mein Freund Kumar Shah aus Bombay hier besuchte zeigte er seinem Chef per Video mit seinem Mobiltelefon in einer Konferenzschaltung die neue, bei mir gebaute Maschine. Zu einem Zeitpunkt wo ich gerade mal vom Hörensagen wusste dass es sowas mal per Mobiltelefon geben wird. Übrigens einer der grössten Mobiltelefonhersteller in Europa war damals einer meiner Kunden und da tüftelte man noch daran. Den Hersteller gibt es nun in Europa nicht mehr, seine neue Anschrift? In Shenzu/China mit Hauptsitz in Beijing.Von den Möglichkeiten der Chinesen rede ich jetzt besser garnicht.Aber eines stimmt, die Diskussion ist spannend.Ich fahre(wie es auch wird)freundlich grüssender ka

Jan Christopher
Beiträge:244
Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von Jan Christopher » Mo 14. Jan 2008, 19:58

Hallo, Anbei ein Artikel aus dem Handelsblatt zum Thema Nano. Käfer schlägt "Nano" Von Dorit Heß und Bernd Ziesemer Premiere für den Nano: Der indische Autobauer Tata Motors hat in Delhi den Nano vorgestellt. Quelle: Reuters FRANKFURT/DÜSSELDORF. Volksauto? Was der indische Industrielle Ratan N. Tata am Donnerstag in Neu-Delhi als "billigsten PKW der Welt" vorstellte, ähnelt im Design dem Smart und in vielen Technikdetails dem alten VW Käfer. Heckmotor, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch - alles ungefähr so wie beim legendären Volkswagen direkt nach der deutschen Währungsreform. Nur den genialen Namen " Nano" (vom griechischen Wort für Zwerg) haben sich die Inder selbst ausgedacht. "Volkswagen" war ja auch nicht frei, das walte Piëch! Das billigste Auto der Welt? Jein. Mit einem Preis von 100 000 Rupien oder umgerechnet gut 1 700 Euro rollt der Nano im Vergleich zur heutigen Konkurrenz gnadenlos preiswert von den Bändern im neuen Tata-Werk in Singur. Aber als " Volksauto" (Tata) muss sich der Nano natürlich auch an seinem historischen Vorbild Volkswagen messen lassen. Und schon stellt man fest: So billig wie das Tatamobil auf den ersten Blick daherfährt, ist es gar nicht. 1939 stellte Ferdinand Porsche den legendären VW Typ 82E zum politischen Kampfpreis von 990 Reichsmark vor. In der deutschen Industrie lag der durchschnittliche Wochenlohn damals bei 43,54 Reichsmark. Wenn man Steuern und Abgaben der Einfachheit halber einmal beiseite lässt, hätte ein Arbeiter mithin knapp sechs Monatsgehälter für seinen Käfer sparen müssen. Kein Wunder, dass die Deutschen die Sparbücher der Nazi-Organisation "Kraft durch Freude" (KdF) fleißig mit kleinen Märkchen vollklebten, bis 990 Reichsmark erreicht waren. In Windeseile standen so 330 000 KdF-Enthusiasten auf den Wolfsburger Bestelllisten. Doch bis auf einige Nazi-Größen guckten alle in die Röhre: Nur 630 Käfer liefen vom Band, bevor sich die VW-Werke voll auf Kriegsproduktion umstellten. Nach der Währungsreform gab es für die KdF-Sparbücher immerhin einen Rabatt von 600 DM beim Kauf eines Käfers. Also ist der "Nano" eigentlich doch das billigste Auto der Welt? Nein, gewiss nicht. Nach der Währungsreform kostete der Käfer mit 4 800 DM für das Modell "VW Standard" zwar erheblich mehr als vor dem Krieg. Ein Industriearbeiter verdiente inzwischen aber 285 DM pro Monat. Sein Lohn von knapp anderthalb Jahren reichte, um das Traumauto zu kaufen. Im Vergleich zu seinem heutigen Kollegen aus Indien lag Otto Normalverbraucher damals unterm Strich viel besser im Rennen ums eigene Auto. Indische Industriearbeiter verdienen (nach etwas veralteten Daten) durchschnittlich 166 Rupien pro Tag. Sie müssen also, brutto gerechnet, ungefähr drei Jahre für einen Nano schuften.GrüßeJan

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von bib » Mo 14. Jan 2008, 20:11

Zitat:Original erstellt von de Auge am/um 12.01.08 20:34:55Wie schnell würde das Auto zum Wegwerf Objekt. 2.TÜV nichtbestanden? Kauf ich mir eben nen neuen Tata und lass denalten gleich beim TÜV stehen.wegwerf objekte sind unsere autos doch schon seit über 20 jahren.kfz steuern und umweltauflagen haben sie zu wegwerfobjekten gemacht.wieviel "made in china" ist jetzt schon in deutschen autos?was interessieren die inder oder chinesen deutsche umweltauflagen?(diesem zwergstaat da im westen... die bekommen sowieso bald entwicklungshilfeaus china und indien)da kümmern sich noch nicht mal die franzosen drum: feinstaubfilter für holzöfen, das war hier die lachnummer überhaupt!gruß, peter

hugo
Beiträge:260
Registriert:Sa 16. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von hugo » Mo 14. Jan 2008, 20:38

Hallo,ich bin der Meinung, dass die deutsche Industrie Länder wie Indien, China oder Russland dringend benötigt.Warum sind wir denn immer noch an der Spitze im Export (ich glaube nach China):Weil wir Spitzentechnologie liefern!Wer benötigt das?Richtig, Indien, China...In Deutschland lässt sich nun mal kein Auto für € 5000,00 produzieren, egal in den vorgenannten Ländern ist es schick Mercedes, BMW oder auch Audi und Co zu fahren.Und mit den Autos lässt sich auch Geld verdienen.Bis Tata und andere sich dieses Image aufgebaut haben wird noch einige Zeit vergehen..Thema Arbeitsplätze:Unser Umsatz kommt mittlerweile zu 70% aus nicht EU-Ländern.Wir arbeiten im Februar in Kanada, im Mai in St. Petersburg (GM) und haben gerade Anfragen von einem Hersteller aus Wolfsburg bekommen für Werke in Rußland und Indien.Auftraggeber: Aus DeutschlandAuftragnehmer: Aus Deutschland.Materialeinkauf: DeutschlandUmsatzsteuer: Wird in Deutschland entrichtet.Meine Meinunghugo

taunusschrauber
Beiträge:135
Registriert:Mi 18. Apr 2007, 12:43
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von taunusschrauber » Mo 14. Jan 2008, 22:13

da es jetzt hier passend auch um die deutschen arbeitsplätze in der deutschen autoindustrie geht...möchte ich kurz erzählen was ich letzte woche beruflich so gemacht habe:ich habe 104 vierzylinder bmw motoren aus dem werk bei birmingham geholt und nach münchen geliefert.im bmw-werk in münchen versuchte ich,zwecks suche nach einem staplerfahrer,gute 45 minuten unter den ca 100 im bereich anlieferung/lager anwesenden arbeitern einen zu finden der wenigstens 2-3 worte deutsch versteht !ich fand keinen.das gleiche passierte mir neulich auch in untertürkheim,allerdings fand ich da einen der mich verstand,er hatte einen turban auf dem kopf und ein klassisches taliban-nachthemd an.(da hab ich übrigens türverkleidungen aus rumänien angeliefert)ehrlich,es ist mir sowas von egal wenn in der deutschen autoindustrie ein paar arbeitsplätze wegfallen...Beitrag geändert:14.01.08 21:13:52Beitrag geändert:14.01.08 21:14:41

Benutzeravatar
wokri
Beiträge:800
Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von wokri » Mo 14. Jan 2008, 22:27

Hallo Hugo,die deutsche Überheblichkeit hat schon einmal tausende von Arbeitsplätzen gekostet. Zu erinnern sei an die so hoch gerühmte Fotoindustrie der 60er Jahre, die so hoch gerühmte Hifi-und Unterhaltungsindustrie, die so hoch gerühmte Motorradindustrie und und und.Ich frage mich manchmal, wie lange wollen wir in unserer deutschen Überheblichkeit schwelgen, bis uns wieder einmal tausende von Arbeitsplätzen gen Osten flöten gehen.Nur noch einmal zur Erinnerung meiner Intention, wenn ich mir die derzeitigen Preise für Autos anschaue, gleichzeitig in meine Gehaltstüte schaue und parallel dazu noch die hektische Umweltpolitik betrachte, dann müsste ich es mit dem Klammerbeutel oder härterem Geschoss zu tun bekommen, mir ein Fahrzeug zu kaufen, das nach Jahresfrist oder marginal etwas länger seinen Wert verliert, weil wieder einmal ein dussliger Volks(ver)treter sich profilieren möchte und neue geistige Blähungen von sich gibt, die dazu führen, dass mein wertstabiles Auto ratzfatz seinen Wert verliert. Nee, ohne mich. Wolfgang

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von ericstrip » Mo 14. Jan 2008, 22:37

Genau aus diesem Grund fahre ich wertstabile Autos.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von Th. Dinter » Mo 14. Jan 2008, 23:26

....ich auch.Und daß, ausschließlich, die deutsche/europäische Hochtechnologie bis zum Sanktnimmerleinstag weltmarktführend bleibt, glaubt hier doch wohl niemand!!Nur in KTs Alpenrepublik ist das noch nicht angekommen.Während der Westen noch die Umsatzrekorde seiner Hochtechnologie in Asien feiert, entwickeln die sie dort nämlich längst weiter und sind in 10 Jahren zumindest auf westlichem Standard, aber wesentlich billiger.Der Unterschied ist wie immer: während wir uns hier bei unseren Entwicklungen auf die 3.Stelle hinter dem Komma kaprizieren(siehe Abgasnormen), machen die Dinge, die praktisch, vernünftig und preiswert sind....Es wird also zwangsläufig so sein, daß aus Kostengründen auch die Autoproduktion dorthin geht. Und dreimal dürft ihr raten, welches Qualitätsniveau dann der Maßstab sein wird? Es wird die bestmachbare Qualität für die entsprechenden Stückzahlen geben und nicht umgekehrt....Auch die Rechnung Jans mit dem "Volks"wagen ist natürlich Humbug. Das war kein marktwirtschaftlicher Preis 1939...Und auch das Handelsblatt hat sich mit seinem Artikel nicht gerade mit Neutral-Ruhm bekleckert?Natürlich kann man den Nano mit dem Käfer vergleichen! Schließlich war der beim crashtest besser als der Golf2...Und was ist so schlimm an einem Auto mit Heckmotor? Porsche hatte doch garnicht so unrecht: schließlich fahren die Autos seiner Marke heute noch mit diesem Konzept, und ich hätte gerne einen....Und vielleicht ist es manchem noch nicht aufgefallen: es wird immer von dem kompakten, modernen Technikpaket Frontantrieb gesprochen. Ist der Heck(motor-)antrieb nicht kompakt?Scheinbar ist er nicht modern, aber das kann sich ändern...Ich habe jedenfalls nichts gegen Heckmotore.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Jan Christopher
Beiträge:244
Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Tata "Nano"

Beitrag von Jan Christopher » Di 15. Jan 2008, 07:01

Hallo Thomas,es ist nicht meine Rechnung.Ich habe nur den Artikel aus dem Handelsblatt zitiert, der ging gestern bei uns im Oldtimer-Club rum.Übrigens der Smart hat auch Heckmotor und den findet ihr doch alle Schei... frühmorgendliche Grüßeich gehe jetzt zur Arbeit in der deutschen Automobil (Zuliefer-)Industrie, bei einem Arbeitgeber, der maßgeblich am Nano beteiligt ist.Jan

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable