spachtelfinder

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten
opelix01
Beiträge:13
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
spachtelfinder

Beitrag von opelix01 » Fr 26. Sep 2003, 00:23

hallo,wo bekommt man einen "magnetspachtelfinder" ? leider kann ich keine bezugsquelle finden. oder gibt es hier jemand, der einem noch "oldtimersuchenden" (opel kadett b) einen solchen leihweise zur verfügung stellt ? gruss opelix01

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

spachtelfinder

Beitrag von ventilo » Fr 26. Sep 2003, 13:04

Dafür braucht man kein Spezialgerät - ein ganz normaler Magnet tut's auch.Anhand der unterschiedlichen Haltekräfte merkt man schnell wo Spachtel oder Zinn drunter ist.Die Profis haben natürlich solche elektronischen Schichtdickenmeßgeräte, ist m.E. bei Oldies aber nicht nötig.

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00

spachtelfinder

Beitrag von Eintopf » Fr 26. Sep 2003, 13:58

Genau.Einfach einen kleinen Magneten mit etwas dünnem Gummi bekleben, um Schrammen zu vermeiden und los.Achso: Klein deshalb, weil man damit viel sensibler fühlen kann und auch kleine Stellen findet.Also: Keinen Lautsprechermagneten, sondern eher einen Kühlschrankpin nehmen beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Antworten