Heizung, was sonst :)

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Heizung, was sonst :)

Beitrag von Willi » Mo 20. Nov 2006, 15:06

Hallo, da der Winter wohl kommt, die Heizungen hochgelaufen sind, taucht da ja doch das eine oder andere Problem auf .Ich suche Rat zur Isolierung:Meine Öl-Zentral- Heizung (BJ 87 ) ist auch für´s warme Wasser zuständig und hat also einen Kessel. Als guter Schwabe versucht man ja zu sparen ( nicht geizen ) , also habe ich mal die ganzen Bleche mit Styropor isoliert, die unisolierten Rohre sind nun auch isoliert und der Heizungsraum ist nicht mehr auch als Wäsche - Trocknungsraum nutzbar .Blödes Ergebnis seither: Da wir unter der Woche alle morgens bis 9:00 Uhr das Haus verlassen haben, wird die Heizung, so wie auch die Warm-Wasser Bereitstellung abgeschaltet. Wenn man nun z.B. um 14:00 Uhr wieder kommt, ist das Haus z.Zt. noch warm genug, es gibt aber nur noch ganz lauwarmes Wasser .Der Kessel ist zwar isoliert, ist aber halt auch BJ87. Ich gehe mal davon aus, dass sich in diesem Bereich auch was getan hat. Was kann man da nehmen und wo bekommt man es her ? Gruß Willi

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von Sierra » Mo 20. Nov 2006, 15:35

Willi, das versteh ich nicht. Der Wasserspeicher hält bei uns locker die ganze Nacht über. Kann es sein, daß Du die Warmwasser-Umwälzpumpe mit ausschaltest und das Wasser warm kommen würde, wenn Du es nur länger laufen ließest? Und zwar so lange, bis warmes Wasser von ganz unten aus dem Keller bis zum Hahn nachlaufen konnte. Das kann dauern. Hast Du ein Thermometer am Wasserspeicher? Beobachte das doch mal. Auch Kessel mit Bj 87 halten so lange. GrußMichael

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von Willi » Mo 20. Nov 2006, 16:35

Hallo,meines Wissens ist nur 1 Zirkulationspumpe vorhanden, wobei ich mich schon Frage, wie denn das Wasser hoch ins Bad kommt ?! Kann das sein ? Die Zirkulationspumpe ist abgeschaltet, da das Wasser einen sehr kurzen Wege ins Bad hat (ca. 10m) und ich nicht Bock habe, die Wände mit zuheizen. Meine Temperaturanzeige am Kessel für´s Wasser hat nach 3-4 Stunden noch ca. 30-35° , deshalb glaube ich auch an mangelnde Isolierung des Kessels. Gibt es gute oder bessere Kessel ?? Dicht oder nicht dicht , das verstehe ich ja noch. Ansonsten kann es doch nur gute oder weniger gute Isolierung des Kessels sein? Die ganze Isolierung war nicht so toll. Rohre ( auch Kalt-Zulauf ) waren nur teilweise isoliert. Die ganzen Rohre aber alle erst nach ca. 1 m Abstand vom Kessel weg Das Styropor um den Brenner hat schon einiges gebraucht ( hoffe ich ) jetzt haperts nur noch am Wasser , bzw. Speicherung des heissen Wassers. Ich hoffe auf Eure Tipps Gruß Willi

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von GP700 » Mo 20. Nov 2006, 20:18

Hallo Willi,warmes Wasser hat das Bestreben, nach oben zu steigen.Selbst bei abgeschalteter Zirkulationspumpe wird das Warmwasser zirkulieren. Um dies zu vermeiden, sollte ein Magnetventil in der Zirkulationsleitung eingebaut weden, welches uhrengesteuert nur zu bestimmten Zeiten, nämlich dann, wenn warmes Wasser benötigt wird, diese Leitung freigibt.Weiterhin sollte man die Warmwasserleitung sowie die Zirkulationsleitung direkt am Boiler zunächst einmal ca. 30 cm nach unten führen und erst dann wieder nach oben. Damit kann man unerwünschte Zirkulation ebenfalls unterbinden.Daß der Boiler zeitgemäß isoliert sein sollte, versteht sich von selbst, 5 cm Glaswolle reichen da nicht aus.Aber, wenn Du keine weit entfernten Entnahmestellen hast, klemme die Zirkulationsleitung ganz ab!Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von Willi » Di 21. Nov 2006, 00:26

Zitat:Original erstellt von GP700 am/um 20.11.2006 19:18:56Hallo Willi,Daß der Boiler zeitgemäß isoliert sein sollte, versteht sich von selbst, 5 cm Glaswolle reichen da nicht aus.Aber, wenn Du keine weit entfernten Entnahmestellen hast, klemme die Zirkulationsleitung ganz ab!Herzliche Grüße aus der Eifel, RenéHallo,aus was besteht eine zeitgemäße Isolierung ? Gibt es da spezielles, oder einfach viel z.B. Dämmwolle wie für´s Dach verwendet ?Gruß Willi

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von Willi » Mi 22. Nov 2006, 23:37

Hallo,git es noch Ideen ?Gruß Willi

Leines
Beiträge:281
Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von Leines » Do 23. Nov 2006, 15:15

Servus Willi,Probiers mal hier: http://www.haustechni...m.asp?inhalt=Öffentliches ForumGrüße Leines

User
Beiträge:6
Registriert:Mi 13. Sep 2006, 22:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von User » Do 23. Nov 2006, 18:51

Tach WilliIch vermute, es handelt sich um einen Heiz / Brauchwasserkessel, ohne separaten Brauchwasser Speicher? Kesseltemperatur 70- 80°C?Mit Isolieren kannst Du da nicht viel rausholen. Wg. der hohen Kesseltemperatur geht durch das Abgas eine Menge Energie verloren, selbst wenn der Brenner nicht läuft, gibt es Wärmeverluste durch den Schornstein. Deshalb wird bei modernen Heizanlagen das Abgasrohr über einen sog. Zugbegrenzer geschlossen, wenn der Brenner aus ist.Ich glaube, Du solltest mal über eine zeitgemäße Alternative nachdenken, moderne Anlagen bestehen aus einem Niedertemperaturkessel mit separatem Brauchwasser Speicher. (letzterer in Edelstahl, da entfällt die regelmäßige Kontrolle der Opferanode) Das Ganze wird dann von einer witterungsgeführten Regelung gesteuert:Im Betrieb heizt der Kessel zunächst hoch und die 'Ladepumpe' erwärmt den Brauchwasser Speicher. (Temp. ist wählbar, bei mir genügen 45°C)Hat das Brauchwasser die Solltemperatur, stoppt die Ladepumpe und die Heizpumpe wird eingeschaltet. Die Kesseltemperatur sinkt ab und wird dann, abhängig von der Außentemperatur, so gesteuert (bei mir im Moment um 35°C), daß es in der Wohnung immer warm genug wird.Die Kennlinie der Witterungsführung ist natürlich einstellbar, ebenso automatische Nachtabsenkung.Der Ölverbrauch wird durch solch eine Anlage um ca. 50 Prozent reduziert! Wg. der geringen Abgastemperatur muß noch ein Edelstahlrohr in den Schornstein, aber wer an Autos schraubt, kann das durchaus selbst machen, ich denke, vielleicht sogar den kompletten Einbau des Kessels.Solche Heizanlagen gibt es seit Ende der 80er und die ersten werden schon wieder ersetzt. (z.B. wg. Umrüstung auf Pellet / Solar / Erdwärme) In der Schweinebucht werden öfter komplette Anlagen, z.T. incl. VA Abgasrohr, für kleines Geld angeboten. Wenn nicht zu alt, (vielleicht ab Baujahr 95) kann das bei Selbstabholung und -Montage durchaus lohnen.Folgende Artikelnummern waren mir auf der Suche nach Ersatzteilen aufgefallen:130050136256,120055455771, 110057409643,330051607674'Warme' Grüße, U.PS:Bin kein Heizungsfachmann, habe eigentlich nur meine 1992er Viessmann Anlage beschrieben.

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von Willi » Do 23. Nov 2006, 20:25

Zitat:Original erstellt von User am/um 23.11.06 17:51:44Tach Willi............Bin kein Heizungsfachmann, habe eigentlich nur meine 1992er Viessmann Anlage beschrieben.Hallo,ich merke schon, daß ich mich kräftiger mit meiner Heizungsanlage beschäftigen muß. Auch ich habe ne Vissmann , allerdings BJ 87 die einen Brauchwasserspeicher hat (denke ich) und die Wassertemperatur kann man wählen . Kesseltemperatur bzw Heiß Wasser Temperatur ist auf 55° eingestellt. So eine Klappe im Kamin hat die Anlage schon, weiß ich, da dieses Teil letzes Jahr defekt war ( ging nicht auf) und ich die Rechnung bezahlt habe . Ist elektrisch gesteuert. Die Heizung selber ist OK, ich brauche für 200qm ca. 1500l Öl pro Jahr, allerdings , und daran will ich verbessern , gehen davon alleine umgerechnet ca. 650 l für´s warme Wasser drauf (1Stunde Brenner im Sommer pro Tag für´s Wasser an bei 21KW Brenner = ca 1,8l pro Tag ). Gruß Willi

User
Beiträge:6
Registriert:Mi 13. Sep 2006, 22:45
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Heizung, was sonst :)

Beitrag von User » Do 23. Nov 2006, 22:06

Dann scheint Deine Anlage noch gar nicht so schlecht zu sein, ist das schon ein Niedertemperaturkessel?Bei mir sind Kessel und Speicher,deutlich erkennbar zwei Teile, der Speicher (160l) steht unten, der Kessel direkt darauf und beide haben eine eigene Temperaturanzeige. Zitat:Original erstellt von Willi am/um 23.11.2006 19:25:08 gehen davon alleine umgerechnet ca. 650 l für´s warme Wasser drauf (1Stunde Brenner im Sommer pro Tag für´s Wasser an bei 21KW Brenner = ca 1,8l pro Tag ). Da drängt sich eigentlich eine Solaranlage auf. Es wäre wohl ein wesentlich größerer Speicher erforderlich, aber dafür kann man im Sommer die Ölheizung ganz abstellen.Gruß, U.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable