Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von Hurvinek » Fr 6. Okt 2006, 16:43

Ledwinka, Jaray, Kamm, nicht visionär?Ford auch, ist sicher einer....

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von Rene E » Di 10. Okt 2006, 11:38

Und diese Visionäre fehlen uns heute.Das was es heute an Autos zu kaufen gibt ist nicht innovativ, sondern fabrikneue Oldtimer!Vollgestopft mit unnützem Zeug, viel zu schwer, viel zu durstig und im Falle von SUVs unnütz an sich. Das Design austauschbar und öde. In Herstellung, Material und Technologie veraltet und eben auch in ihrem Umweltverhalten und ihrer Umweltbilanz.Gäbe es noch visionäre Ingenieure von Format, hätten wir schon längst das ultraleichte Brennstoffzellenauto mit CW-Wert 0.2Aber heutzutage bestimmen fachfremde Aufsichtsräte und flippige Marketingschwuchteln was gebaut wird und nicht mehr visionäre Ingenieure!Früher hatten die Manager die Aufgabe das Geld für die Visionen des Ingenieurs (und Firmeneigners) locker zu machen und die Marketingfritzen mußten anschließend (!) gucken wie sie die Visionen verkauft bekommen.Offensichtlich muß die deutsche Autoindustrie zu ihrem "Glück" von der Politik gezwungen werden.Was wollt ihr denn?Häßliche Spritfresser billig herstellen, können die Chinesen besser als wir.Eine Vision entwickeln, das Auto, Mobilität an sich, neu erfinden und dabei neueste Technologien verwenden und die Umwelt schützen. Das könnten WIR!Die Chinesen können vielleicht das Aussehen kopieren und nach 2-3 Jahren dann auch das visionäre Auto nachbauen. Aber dann müßte die Entwicklung für das neue Modell eben wieder so viel weiter sein, das die China Kopie nur noch ein Youngtimer ist.Na ja, es wäre nicht das erste Mal daß ein Politiker "anordnet" daß eine neue Art von Auto gebaut wird.Sparsam, billig und fürs Volk, aber trotz allem enorm innovativ, schick und modern.Wenn besagter Politiker auch sonst heftige Fehlentscheidungen getroffen hat, weswegen ihn heute nur noch ein paar Ossis mögen, so war das Auto doch ein überraschender Erfolg.Ob die Grünen ein Grünwagenwerk bauen lassen und der neue Grünwagen mit 3 l Verbrauch für 9900 EUR dann auch erst nach 60 Jahren Produktion und 25 Mio. Exemplaren eingestellt wird, bleibt abzuwarten Beitrag geändert:10.10.2006 11:48:01

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von bib » Mi 11. Okt 2006, 01:43

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 10.10.2006 11:38:21Offensichtlich muß die deutsche Autoindustrie zu ihrem "Glück" von der Politik gezwungen werden.Was wollt ihr denn?genau das will ich nicht.von politickern zu irgendwas gezwungen werden.schon gleich gar nicht, wenn ich sehe was "die" für autos fahren, trittihn zB.ich will einen dicken schlitten mit einem bigblock V8 fahren.gruß, peterso richtig erfolgreich wurde das "angeordnete" auto doch erst danach.und so wirklich sparsam war das auto auch nicht.Beitrag geändert:11.10.2006 01:51:31

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von ericstrip » Sa 14. Okt 2006, 17:10

Wir haben uns (auch angesichts meines weiten Arbeitswegs) jetzt über den Winter für ein komplettes Vernunftauto entschieden. Der bisherige Alltags-Volvo 240 wartet derweil bei meinen Eltern auf eine ferne Zukunft, denn wir konnten uns von ihm trotz der unzähligen anstehenden Reparaturen natürlich nicht trennen...Also, raus damit: Suzuki Swift 1,0, Dreizylinder mit 53 PS, 800 kg Gewicht, 5 Türen, Verbrauch mit einer 5 vor dem Komma (Normal), Baujahr 1998, 91.000 km, Preis 1650 Euro aus ordentlichem Vorbesitz, Steuer und Versicherung an der untersten Grenze. Übrigens aus ungarischer Fertigung Klar, das klingt zunächst etwas nach Verzicht oder Freudlosigkeit und einen Schönheitspreis gewinnt das Auto auch nicht unbedingt (immerhin ist er nicht in einer der damals bei Kleinwagen modernen Pastell-metallic-Töne lackiert sondern dunkelblau).Aber er macht überraschenderweise richtig Spaß beim Fahren! Der Dreizylinder klingt natürlich etwas dieselig - aber nicht so nach Lagerschaden wie der verkorkste Motor aus dem Dreizylinder-Corsa. Und im Gegensatz zu diesem dreht der Suzuki auch sauber hoch und beschleunigt richtig gut - kein Vergleich zu besagtem Corsa oder 50-PS-Lupo.Das Armaturenbrett ist zwar schlicht, aber beleidigt das Auge nicht und läßt sich blind bedienen. Straßenlage und Handlichkeit machen ebenfalls Laune, die Bremsen packen ordentlich zu. Trotz windschnittiger Form ist das Wägelchen übersichtlich und bietet hervorragende Sichtverhältnisse und einen lichten Innenraum.Aber am besten: Ich kann in diesem Kleinwagen bequem sitzen! Bei vielen kleinen Autos dieser Ära kann ich entweder meine Beine ausstrecken oder ich komme ans Lenkrad. Hier paßt beides. Und hinten finden bequem (!) zwei Erwachsene Platz, die Beinfreiheit ist nahezu beeindruckend. Der Kofferraum ist zwar klein, aber der Rücksitz ist geteilt umlegbar. Die Heizung ist auch recht kräftig.Also, ein echt gutes Auto, das uns dreien eigentlich alles bietet, was wir brauchen. Ich würde mich nicht wundern, wenn wir den Ruckizucki nach dem Winter einfach behielten und kann gut verstehen, warum dieses Auto nahezu unverändert 16 Jahre lang verkauft werden konnte. Diese gekonnte Beschränkung auf das wirklich Wesentliche vermisse ich bei den heutigen Modellen zumeist.Ich kann jetzt für dasselbe Geld doppelt so weit fahren - und das nicht einmal schlecht. Für den Alltag eine gute Lösung, finde ich.Beitrag geändert:14.10.2006 17:13:42

Freddy Wienkowski
Beiträge:34
Registriert:Do 20. Jul 2006, 09:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von Freddy Wienkowski » Sa 14. Okt 2006, 18:04

Hallo Rene,Porsches Volkswagen war eine miserable Konstruktion. Die Stromlinie war vorgetäuscht, der Motor ein Benzinfresser, die Kühlung ein Problem, die Straßenlage anfangs heikel, die Raumaufteilung schlecht, die Produktionskosten hoch, nur der Fahrkomfort ist auch für heutige Verhältnisse gut. Weil Porsche gute Verbindungen zu seinem Landsmann und Diktator hatte, erhielt er den Volkswagenauftrag. Trotzdem wurde diese Mißgeburt zum großen Erfolg, weil nach dem Krieg um den Wagen eine perfekte Infrastruktur aufgebaut wurde und die deutschen Konsumenten in der Regel unkritische Massenmenschen sind. Der Volkswagen ist eine der Legenden, die sich um Hitler ranken. Das Beispiel zeigt anschaulich, was dabei herauskommt, wenn eine Diktatur technischen Fortschritt anordnet. Da der Benzinabsatz nur wenig auf die jetzt schon hohen Benzinpreise reagiert und die Multis noch immer gigantische Gewinne einfahren, bedeutet das nur: Man braucht noch keine fortschrittlicheren Fahrzeuge, weil der Druck auf den Geldbeutel bei den meisten Menschen nicht stark genug ist. Viele haben sogar noch so viel übrig, daß sie weiteres Benzin in Oldtimern verfeuern können. Das wird sich ändern.MfG Freddy Wienkowski

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von Frankie » Sa 14. Okt 2006, 20:10

Zitat:Original erstellt von Freddy Wienkowski am/um 14.10.2006 18:04:01Porsches Volkswagen war eine miserable Konstruktion. Die Stromlinie war vorgetäuscht, der Motor ein Benzinfresser, die Kühlung ein Problem, die Straßenlage anfangs heikel, die Raumaufteilung schlecht, die Produktionskosten hoch,Wer dieses Urteil fällt, zieht einfach zu sehr die Nachkriegszeit mit ins Kalkül.Wie sah es denn bei den Volks-Wagen von Adler, Opel u. Ford aus Mitte u. Ende der 30er Jahre bezüglich Benzinverbrauch, Raumaufteilung, Produktionskosten?Ich behaupte: Der Käfer wäre, hätte es den Krieg nicht gegeben, in den 40er Jahren genau das richtige Auto zur richtigen Zeit gewesen. Ob die Planung dieses Autos von einem Hitler oder sonstigem Spinner in Auftrag gegeben wurde, dafür kann das Auto ja nix.Gruß Frank

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von Hurvinek » Mo 16. Okt 2006, 12:54

@strippi:Du brauchst Dich nicht zu schämen, der Swift ist ein klasse Auto!Ich hatte einen 1300er Cabrio, da drin sitzt man wie in einem Etui und das Fahrwerk vermittelt eine Art Go-Kart-Feeling. Der ist leider auf der Autobahn gestorben nach einem Reifenplatzer..... Ich werde mal schauen, ob ich nochmal günstig einen kriegen kann mit wenig km.... dann greif ich zu! Gruss vomOlli

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von ericstrip » Mo 16. Okt 2006, 15:49

@Blues Brother: Hey, super! Das kann ich mir vorstellen, daß der als Cabrio (war doch sogar ein Zweisitzer, oder?) mit der größeren Maschine ein prima Alltags-Spaßauto ist Aber auch meine Familien-Sparpackung ist schon flott unterwegs - es ist halt nicht immer nur die PS-Menge...

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Grüne Gedanken (Umweltpolitiker Reinhard Loske)

Beitrag von bib » Di 17. Okt 2006, 01:17

...und vielleicht ein oldtimer der zukunft.es sind oft die autos, die keiner mehr im sinn hat, aber wenn man dann mal wiedereinen sieht doch ins staunen kommt.ich habe heute einen 1976 ford fiesta gesehen. ca 80jähriger rentner, top zustand, 35000km.dürfte inzwischen seltener sein, als manch älteres auto.bei einer kurzen unterhaltung mit dem (erst-)besitzer:...ist nicht schlecht, hab ich vor ein paar jahren gekauft...irgendwie scheint sichdas zeitgefühl im alter zu ändern.gruß, peter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable