Weniger Rente für Kinderlose?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Blues Brother: War ja klar, dass die Gegenseite wieder persönlich werden muss......1. Diesen "Ball" spiele ich gerne zurück.2. Zu welcher Seite gehöre ich denn?3. Persönlich wurdest Du zu erst.bis demnäxtommi
-
- Beiträge:391
- Registriert:Fr 30. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weniger Rente für Kinderlose?
Zurück zum Thema und ein Beitrag aus dem Spiegel heute: Zitat:JAPANISCHER PLANWer Kinder aufzieht, zahlt weniger SteuernWie Deutschland kämpft auch Japan gegen einen bedrohlichen Rückgang der Geburtenzahlen. Die Regierung in Tokio denkt nun über weitere materielle Anreize nach, um bei potenziellen Eltern Lust auf Nachwuchs zu wecken.Tokio - Die geplanten Steuersenkungen sind Teil eines umfangreichen Programms, um die sinkende Geburtenrate wieder zu steigern. Sie wurden heute von einer Regierungskommission erläutert. Diese soll eine Politik-Richtlinie erarbeiten, die im Juni verabschiedet werden soll. Der Vorschlag, Eltern mit Steuersenkungen zu fördern, werde von der Regierung unterstützt, hieß es.Regierungssprecher Shinzo Abe sagte nach dem Treffen, der Trend zu weniger Kindern habe sich noch schneller entwickelt als erwartet. Daher seien jetzt umfassende strategische Maßnahmen nötig, um gegenzusteuern.Die japanische Bevölkerung ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 geschrumpft. Statistisch gesehen brachte im Jahr 2004 jede Frau nur 1,29 Kinder zur Welt. 2,1 Kinder müssten aber geboren werden, um den Bevölkerungsrückgang zu stoppen.Zu den weiteren Themen, mit denen sich die Kommission befasst, gehört die fehlende Unterstützung der Unternehmen für berufstätige Mütter. Als weiteren Anreiz für potenzielle Eltern will die Regierung möglicherweise die Kosten für eine Geburt übernehmen. Das Gesundheitsministerium teilte mit, dass eine Gesetzesinitiative geplant sei, um die Einmalzahlung für Mütter nach einer Geburt von derzeit 2120 Euro auf 2480 Euro anzuheben. Kritiker wenden ein, die Kosten einer Geburt seien wesentlich höher als die finanzielle Unterstützung.Die Regierung startete letztes Jahr ein Fünf-Jahres-Projekt, um mehr Kindertagesstätten zu bauen, Männer zu Vaterschaftsurlaub zu ermutigen und Unternehmen bei der Sicherstellung von gleichen Chancen für Frauen zu unterstützen.Der Geburtenrückgang spiegelt den veränderten Lebensstil vieler Frauen in Japan. Sie verzichten zunehmend auf eine Heirat oder heiraten erst spät, um ihre Karrieremöglichkeiten zu verbessern.
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weniger Rente für Kinderlose?
Hallo, die Sache mit dem BARGELD bringt gar nix, da hat der Herr Finanzminister völlig Recht: man muss die Kinder betreuenden INSTITUTIONEN fördern, also SACH-Leistungen! Dann geht das Geld nicht in BÄ-ÄMM-WÄÄ für VATTÄR, Alko-HOHL, Festplattenrecorder, Super-Handy. Wenn die Kinder weiter führende Schulen etc. besuchen, haben sie einen Nutzen, ansonst eben nicht. Und vor Allem nicht die ELTERN, denn es heißt eigentlich KINDER(!)-GELD. Und wenn die nicht ehelichen Väter keinen Unterhalt abdrücken müssen, werden sie trotzdem noch was für Klein Fritzele tun und evtl. für die Zeugung eines Brüderchens/Schwesterchens sorgen. Man könnte die "Wehr"pflicht z.B. auch in Kindertagesstätten leisten oder zur Instandhaltung von Spielplätzen. Und die Auszahlung eines deutlich verringerten Kindergeldes (u.a. gestsaffelt 1.K =100%, 2.K=150%, 3.K=50%; 4.-10.K=35%, das verhindert "falsche" Anreize) sollte über die Kitas und Schulen erfolgen, damit bei nicht gesundheitlichen Fehltagen eine Kürzung erfolgt. Na ja, es gibt viele Vorschläge; die bisherigen Förderungen waren bekanntermaßen jedoch wenig effektiv. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weniger Rente für Kinderlose?
@Rolf: meine volle Zustimmung.bis demnäxtommi
-
- Beiträge:1012
- Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weniger Rente für Kinderlose?
Jetzt weiß ich, warum sich die Postings von Riesenmaus in diesem Thread so resigniert gelesen haben... was soll man da sagen. Ich wünsche ihm echt alles Gute...
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weniger Rente für Kinderlose?
Hallo, mein Beitrag vom 23.3. wurde gerade durch das bestätigt, was in der Berliner Rütli-Schule so Alltag ist. Dank dem Lehrerkollegium! Politiker reagieren NUR auf DRUCK. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:59
- Registriert:Fr 22. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Weniger Rente für Kinderlose?
Zitat:Original erstellt von Zoe:Können wir vielleicht von der Diskussion ...wieder auf das ursprüngliche Hi Zoe.Ich teile Deine Auffassung. Leider werden wir nicht umhin kommen können, die Rente von Herrn Geis und Konsorten zu finanzieren. Ich denke, die Aufwendungen seiner Kinder werden nicht dafür reichen, was ihm aus dem Steuersäckel überwiesen werden wird. Überflüssig zu erwähnen, was von solchem Politikerpopulismus zu halten ist. Ebenfalls überflüssig aufzurechnen, was auch Kinderlose, die über 40 Erwerbsjahre ihre Abgaben zahlen, zur Gesellschaft und Gemeinschaft beitragen. Vielleicht hätte man wirklich mit 18, unmittelbar nach Volljährigkeit, damit beginnen sollen, Kinder in die Welt zu setzen (pro Jahr 1), anstatt einen Beruf zu erlernen (>>>>um nicht mißverstanden zu werden: dies ist kein kinder- oder familienfeindlicher Beitrag, sondern eher ein gegen populistische Politiker gerichteter Beitrag!!).emw-ute