Winterreifen ja/nein ?

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von ventilo » Mo 24. Okt 2005, 10:45

Die Reifenindustrie hat prompt reagiert:Winterreifen – die sichere Alternative Bonn, 20.10.05 Autofahrer in Deutschland sind nach einer Veröffentlichung im Magazin Spiegel vom 17.10.2005 offensichtlich verunsichert. Laut Spiegel sollen Messungen von AutoBild ergeben haben, dass die Bremswege von Sommer- und Winterreifen bei einer Außentemperatur von 7°C kaum Un-terschiede aufweisen. Diese Messungen wurden jedoch auf einer relativen rauen Fahrbahn durchgeführt. Tatsächlich spielen aber Winterreifen ihr Potenzial auf kritischen glatten Belägen erst richtig aus.Der Reifenexperte Franz Nowakowski von DEKRA bestätigte dem DVR die positiven Eigenschaften der Winterreifen. Auf nassen Fahrbahnen verkürzt sich der Bremsweg bei Temperaturen unter 7°C mit einem Winterreifen. Der Sommerreifen hat dagegen einen deutlich längeren Bremsweg. Bei höheren Temperaturen liegt der Sommerreifen vorn, auch bei nasser Fahrbahn. Diese Tatsache bestätigt auch eine Untersuchung des Reifenherstellers Continental. Bei dieser Untersuchung zeigte der Winterreifen auf nasser Fahrbahn ab 5°C deutliche Vorteile.Die in der „Initiative Pro Winterreifen“ propagierten 7°C sind ein Mittelwert aus unter-schiedlichen Reifentests. Durch diese Angabe soll deutlich gemacht werden, dass sich bei niedrigen Temperaturen die Eigenschaften von Sommerreifen ändern. Allerdings nicht schlagartig, als ob ein Schalter umgelegt würde, sondern kontinuierlich, abhängig auch von den spezifischen Mischungen unterschiedlicher Reifen.Auf glatten Fahrbahnen, also dann, wenn es für Autofahrer kritischer ist und das Risiko von Ausrutschern größer, funktionieren Winterreifen mit ihrer weicheren Mischung und speziellen Profilgestaltung (Lamellen) besser als Sommerreifen. Auf griffigen, rauen Fahrbahnen haben Sommerreifen Vorteile – auch wenn es mal unter die 7°C geht. Aber griffige Fahrbahnen stellen Autofahrer nicht vor besondere Herausforderungen.Entscheidend für die Länge des Bremsweges ist vor allem der Fahrbahnzustand. Ist die Fahrbahn durch Laub, Schmiere oder Salz verschmutzt, greift der Winterreifen in je-dem Fall besser und verkürzt den Bremsweg deutlich. Da bereits ab Oktober Laub und Nässe die Fahrbahn zu einer schmierigen Angelegenheit machen, ist der Winterreifen schon im Herbst die bessere Alternative. Zudem muss man im Herbst mit Winterein-brüchen rechnen, in weiten Teilen Deutschlands fällt der erste Schnee bereits im No-vember. Wer erst dann auf Winterreifen umsteigen will, handelt sich in der Regel Schwierigkeiten ein, da das Ummontieren in den Werkstätten beim ersten Winterein-bruch in der Regel mit langen Wartezeiten verbunden ist.Zu guter letzt sind die Winterreifen bei tiefen Temperaturen auch im Abriebverhalten den Sommerreifen überlegen: Ein Sommerreifen verliert in der kalten Jahreszeit bis zu 20% an Lebensdauer. Wer rechtzeitig sein Auto auf den Winter vorbereitet, ist bei unvorhergesehenen Wintereinbrüchen eindeutig im Vorteil.Die Initiative PRO Winterreifen hat sich zum Ziel gesetzt, durch Aufklärung und In-formation zur Steigerung der Verkehrssicherheit beizutragen. Mehr Informationen zum Thema Winterreifen gibt es unter http://www.pro-winterreifen.de Pressekontakt: GeschäftsstelleInitiative PRO WinterreifenDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.Bernd KulowBeueler Bahnhofsplatz 1653222 BonnTel.: 0228 / 4000-172E-Mail: bkulow@dvr.de

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von Th. Dinter » Mo 24. Okt 2005, 11:10

Hallo,@BJ43: es gibt auch andere "Nachbarn", bei denen sinnvolle(!) Dinge Vorschrift sind: z.B. GB, dort wird vorgeschrieben, wann Du Dein Licht anzuschalten hast. Wenn ich hier momentan wieder die sämtlichen Penner sehe, die morgens um 7°° ohne Licht unterwegs sind, dann kriege ich jedesmal Krämpfe. Nur z.B.! Leider ist der mündige Bürger garnicht so mündig.Und ich glaube, auch in diesem Fred sind einige. Wenn da z.B. einer meint, daß er mit einem 15 Jahre oder älteren MS, mit zusätzlich eingeschnittener Sicherheitsrille, mit einem "Winterreifen" unterwegs ist, dann mag das zwar von der Bezeichnung her richtig sein. Ansonsten ist das Schwachsinn und grob fahrlässig. Aber wahrscheinlich muß ihm das auch erst die Versicherung sagen...Ich fahre seit Jahren Winterreifen, max4-5 Jahre alt. Da ich sehr defensiv fahre, ist es mir wurscht, ob der 0,05% Bremsweg weniger hat in irgendeiner theoretischen Situation.Was ich nur weiß: der Fahrkomfort ist bei niedrigen Temperaturen eindeutig besser, der Spritverbrauch unerheblich höher, und man kann nicht von Winterwetter "überrascht" werden.Das genügt mir als Argument.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von BJ43 » Mo 24. Okt 2005, 13:38

Hallo Thomas,Winterreifen sinnvoll oder nicht,habe die Antwort ja offengehalten.Habe mich weder für noch gegen ausgesprochen.Was ich nicht mag:Noch `ne Vorschrift, als ob es nicht schon genug gäbe.Jeder sollte selbst entscheiden & Veranwortung für seine Entscheidung tragen.Es kommt halt darauf an, ob ich beruflich mit einem Auto unterwegs bin und mir dann unter dem Sicherheitsaspekt Winterreifen aufziehe oder ob ich, als Beispiel einen Oldtimer mit Sommerreifen an einem trockenen Wintertag ohne Winterreifen, bewegen möchte.Wohnort ist natürlci auch entscheidend.Was die "Verantwortung/Wissen" von Autofahrern angeht, gab es gestern einen Bericht im Fernsehen ( ASM-Motorsendung). Dort wurden Autofahrern an einer Tankstelle diverse Schilder gezeigt z.B. Vorfahrtschild, Abbiegeschild Hauptstrasse,Kreuzungsschild usw.Was da an Antworten kam war erschreckend. Wundert mich,dass auf deutschen Strassen nicht mehr passiert.Übrigens war ich vor einigen Jahren mit einem Auto in Costa-Rica unterwegs,bei dem automatisch das Lichtanging,wenn der Zündschlüssel gedreht wurde, absolut nervig,alle Verkehrtsteilnehmer,die mir antgegen kamen, haben mit der Lichthupe gearbeitet. :madNee,nee,nee bitte keine weiteren Vorschriften.GrußBJ43

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von oldierolli » Mo 6. Mär 2006, 00:05

Hallo, gerade in den Nachrichten gesehen, dass insbesondere die LKWs mit Sommerreifen unterwegs waren und im Schneechaos stecken geblieben sind. Aber davon ist wohl nicht die Rede, da man da kein Massengeschäft mit machen kann. Diese ewige Sicherheits-Heuchelei! Gruß. Rolf

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von Manta-Simon » Mo 6. Mär 2006, 14:11

Tja.Winterreifen hin oder her, aber auf meinem T-Modell ist auch n Satz drauf...Ich spar mir statt dessen die Sommerreifen.Gerade wenn ich mal wo hinfahre und es fängt an zu schneien, ist das bequemer, so dass ich mir bis 30cm Schnee keinerlei Sorgen machen muss...Sicherlich wäre für den Fall ein Satz Schneeketten besser geeignet, aber gute Schneeketten kosten das ähnliche wie gute Winterreifen und dann muss man dafür noch aussteigen und wenn nur mal 5mm Eis auf einer Fahrbahn sind, sieht das auch sehr dumm aus...Dennoch halte ich eine Verordnung für Normalfahrer ABSOLUT überflüssig.Meine Oma fährt nicht bei Schnee und Eis, was will die mit Winterreifen? Und die frage der VK-Haftung ist bei nem 89er Vectra A 1.8S Automatik auch egal...Allerdings könnte ich es verstehen, wenn man den LKW-Fahrern in den Wintermonaten Winterreifen vorschreiben würde.Oder wenigstens das Mitführen von Schneeketten...Dann würde dieses Chaos vieleicht mal abnehmen, anders scheinen die es ja nicht zu lernen...Mfg, Mark

Riesenmaus
Beiträge:176
Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von Riesenmaus » Mo 6. Mär 2006, 22:13

Hallo Leute,vielleicht darf ich eine Insider-Info aus der Entwicklungsabteilung eines Reifenherstellers beisteuern (ist aber auch anderweitig bekannt).- Der Temperaturbereich, ab dem Sommerreifen für eine gute Haftung 'zu hart' werden, hängt von der Gummimischung ab, die bei den einzelnen Herstellern auch auf das Land abgestimmt werden kann, in dem die Reifen verkauft werden. Beispiel: Reifen für Australien oder Afrika (hohe Durchschnittstemperaturen) sind generell 'härter' als für Nordeuropa, Kanada, usw. Also: Vorsicht bei Importen!- Bei den Reifen für den Klimabereich Mitteleuropa fängt es bei 7 °C an, interessant zu werden. Manche Mischungen sind auch bei 0 °C noch den grobstolligen Winterreifen bei Trockenheit und Nässe aber ansonsten griffiger Fahrbahn überlegen.- Bei Schnee und Glätte sehen Sommerreifen typischerweise schon aufgrund des anderen Profils schlechter aus, als Winterreifen.- Die Eigenschaften und damit die Klassifizierung eines Reifens werden in standardisierten Tests festgestellt und nicht unter realen Bedingungen bei verschiedenen realen Fahrzeugen. Folge: Es hängt auch vom Fahrzeug ab (z.B. Gewicht und Gewichtsverteilung, Lenkgeometrie, u.a.) wie gut ein Reifen unter welchen Bedingungen tatsächlich ist.- Die Erwärmung des Reifens durch Reibung und Walkarbeit ist bei diesen Tests berücksichtigt.- Ganzjahresreifen (tragen auch das M+S-Zeichen!) verschleißen zwar typischerweise schneller als Sommerreifen, müssen bei der Herstellung aber nicht wesentlich teurer sein, als 'normale'. Meistens ist der hohe Preis nur Geldschneiderei. Früher versuchten die Hersteller höhere Entwicklungskosten wieder herauszuholen. Inzwischen hat man allerdings die nötigen Erfahrungen, da liegt das Preisproblem nur noch bei den kleineren Stückzahlen. - Teuer muss nicht gleich gut sein! Meist bezahlt man da den Markennamen. Wer keinen renomierten Namen hat, kann dafür natürlich auch kein Geld verlangen, muss aber nicht schlechter sein. Roulette ist es immer ... auch weil: siehe unten.Zur rechtlichen Seite weiß ich Folgendes:- Die Versicherung kann mit dem Argument 'Fahrlässigkeit' evtl. Leistungen verweigern oder zurückfordern, wenn einer bei Eis und Schnee mit Sommerreifen unterwegs war.- Bei Verkehrskontrollen kann man ein Ticket bekommen und (hier weiß ich die Zuverlässigkeit der Quelle nicht mehr) sogar an der Weiterfahrt gehindert werden, wenn man bei Eis und Schnee mit Sommerreifen erwischt wird.- 'Winterliche Verhältnisse' ist ein ähnliches Wischi-Waschi, wie 'Bei Nässe'. In der ADAC Motorwelt wird ausdrücklich erwähnt, dass z.B. auch eingefrorene Scheibenwaschanlagen reif für ein Ticket sein können.- Es gibt KEINE Verpflichtung, auf Winterreifen umzurüsten. Man muss das Auto bei entsprechenden Witterungsbedingungen halt stehen lassen.- Hierbei entscheidet m.W. die Kennzeichnung M+S.- Eine Verpflichtung für Sommerreifen im Sommer, ist mir von keiner Seite bekannt.Meine persönliche Erfahrung:- Mir hat mal jemand den Tipp gegeben, für meinen Oldie mit 'grobem Profil und weicher Mischung' (typisch für Ganzjahresreifen) zu fahren. Hab's ausprobiert und ... PASST! Merklich besser als Sommerreifen mit feinem Profil und im Winter einem 'richtigen' (guten) Winterreifen durchaus vergleichbar. Hängt aber sicher auch vom Fabrikat ab.Höre deshalb nicht mehr auf irgendwelche Testberichte sondern nur noch auf mein Auto. Der weiß es besser!Das sollte jetzt aber kein Plädoyer für Ganzjahresreifen sein. Mein Tipp: Ausprobieren und für den Einzelfall abwägen! Übrigens: Teilnahme am Sicherheitstraining find ich auch eine gute Idee. Wollte mal jemand für Fahranfänger einführen (1 Jahr nach Führerscheinerwerb oder so ähnlich). Ist aber im Sande verlaufen.Der Rest ist das typisch menschliche Paradoxon: Auch im kleinsten Kopf hat unendlich viel Dummheit Platz.reiflicher Gruß aus dem matschigen Norden Deutschlands von Riesenmaus

fridolin
Beiträge:308
Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Winterreifen ja/nein ?

Beitrag von fridolin » Fr 10. Mär 2006, 23:59

@BuckeltaunusHallo,die Nummer mit den ehemaligen Spikesrifen denen mann die Zähne gezogen hat habe ich auch versucht. Das Gummi ist so hart dass man damit besser rutscht als mit jedem Sommerreifen. Damit habe ich auf einen Schlag ein nettes Stück Leitplanke gekauft.Viele GrüßeFridolin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable