DSL mit Windows NT 4.0???

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Knutschkugel » Do 13. Okt 2005, 12:34

Hi Willi, Hi Natty, DSL läuft! Allerdings nur auf meinem alten 100MHz Rechner. Installation war unter Win98 mit der Freenet Software sogar sehr einfach, allerdings sollte man wohl vorher das Betriebssytem neu aufspielen. (Musste ich drei mal machen, weil die Lan Karte zickte)Kann jetzt aber nicht auf den NT Rechner umstöpseln, da der Zugang über Software gesteuert wird, die nicht unter NT 4.0 läuft. Vielleicht kann man das ja noch ummodeln, muss mir noch mal das Fritz Handbuch vornehmen. (War auf beiliegender CD)Grüße, Detlef

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Knutschkugel » Sa 15. Okt 2005, 15:58

Moin WilliVielen Dank für Deine unendliche Geduld! Zitat:Original erstellt von Willi:Alternativ kannst Du die Einstellungen Deiner Netzwerkkarte prüfen ( IP - Einstellungen ) . Solle dort sogar die IP Adresse auf Automatic stehen ( von DHCP Server ) wird es noch einfacher, da dann alles Dein Router macht. Egal aber.Verbinde Dein NT Rechner per Netzwerkkabel in den Router. Stelle Deine Netzwerkkarte bei TCP/IP Einstellungen auf Auto IP und Auto DNS , frisch booten , Explorer über Extras/ Optionen/Verbindung einstellen auf : Keine Verbindung wählen , und unter LAN Einstellungen alle Haken raus. IE schließen und neu starten, danach kommst du ins Internet. Genau so habe ich es versucht, funktioniert leider nicht. Allerdings bekomme ich auch zwischen den PC keinen Kontakt (natürlich mit Crosskabel) , seit ich Win 98 neu installiert habe.Das Netzwerk hatte mir seinerzeit ein Bekannter eingerichtet und den Lankarten feste Adressen zugewiesen, bei der Neuinstallation habe ich jetzt weitgehend Win alles selbst machen lassen.Win 98 PC:„TCP/IP Ethernet Adapter“ eingestellt auf „IP Adresse automatisch beziehen“Unter NT sind Menues und Bezeichnungen anders, dort habe ich das„TCP/IP Protokoll“ eingestellt auf „IP Adresse von einem DHCP Server beziehen“Muß vielleicht noch erwähnen, daß ich (noch) keinen Hub habe, also entweder nur einen PC an die Fritz Box anschließen, ODER beide PC miteinander verbinden kann.Grüße, Detlef

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Willi » Sa 15. Okt 2005, 20:12

Hallo Detlef,TCP/IP und Netzwerk in Kurzform und in Deutsch ( hoffe mal, daß es kurz wird):Ein Netzwerk heißt, daß mind. 2 Computer miteinander reden können. Damit 2 PC´s miteinander reden können, müssen sie Physikalisch miteinander verbunden sein , so wie eine gemeinsame Sprache ( Protokoll) haben. Physikalische Verbindung in der Regel per HUB/Switch oder ( funktioniert nur bei 2 PC´s ) per Crosslink - Kabel. Als Protokoll (PC-SPrache) ist heute das TCP/IP Protokoll üblich . TCP/IP ... bla,bla bla . besteht aus 4 * 3er Zahlenblocks. Die ersten 3 müssen innerhalb des Netzwerkes identisch sein ( z.B. 192.168.123 ), die letzten 3 unterschiedlich, da genau dieser letzte Zahlenblock den Computer definiert. Nebenbei : Die Zahlen müssen zwischen 1 und 254 sein, sonst funktioniert es nicht.Dann gibt es noch die Subnet Adresse, in der Regel 255.255.255.0 . Es gibt noch viele andere Sachen , ist aber nur in großen Netzwerken wichtig.So, jetzt könnten ( und können ) schon mal 2 PC´s miteinander reden. Allderdings nicht so wie Du es willst. Funktionieren als erster Test : DOS Eingabeaufforderung und dann den Befehl : ping IP Nummer des anderen PC´s , also z.B. : ping 192.168.123.254 .Als Ergebnis sollte kein TimeOut Error kommen, sonst hast Du irgend wo ein Wurm drin. Damit 2 Windows PC´s z.B. per Netzwerkfreigabe reden können, must Du noch einen Arbeitsgruppennamen erfinden. Nur wenn der gleich ist , dann funktioniert es ( Deshalb funktioniert jetzt Deine Peer to Peer Verbindung nicht mehr) . Bei Win9x und NT4 gibt es auch das Protokoll " netbio" . Das kannst Du zusätzlich zum TCP/IP Protokoll zu Deiner Netzwerkkarte installieren. Macht Dein Peer to Peer Netzwerk leichter. Nicht vergessen, Deine D:Platte auch frei zu geben.Dies hat aber noch nicht´s mit deinem Router zu tun.Router ( in Deinem Fall für´s Internet):wenn Du beim Thema TCP/IP Nummern aufgepasst hast, dann hast du bemerkt, daß Du nur Zahlen zwischen 1 und 254 verwenden kannst. Das heißt, mehr PC´s kannst Du nicht anschließen. Für große Netzwerke und das Internet ( was ja auch nur ein großes Netzwerk ist) ein bischen wenig. Deshalb gibt es das sogenannte Routing. Das Routing macht ein Router, auf deutsch, er leitet von einem Netzwerk ( Adressbereich ) zu anderen. Wie schon gesagt, das Internet ist nichts weiteres als ein anderes Netzwerk, und dort hin willst Du. In Deinem Fall ist die Fritz Box der Router. Betrachte die Fritz Box als einen anderen PC, mit dem Dein PC reden soll. Also braucht auch dieser eine TCP/IP Adresse im gleichen Adressbereich ( oder Dein PC wie die Fritzbox) . Test wird wieder über den Ping befehl gemacht ( siehe oben). Wenn Du nun in das Internet willst, gibst Du in deinen Browser z.B. www.oldtimer-info.de ein. Dein PC soll also mit einem anderen PC reden. Wie gehabt, dazu brauchst Du die TCP/IP Adresse von dem Oldtimer-Info Rechner . Da das etwas schwer zu merken wäre, sind sogenannte DNS Server erfunden worden. Wenn Du also www.xxxx.comde eingibst, wird der DNS Server die Adresse raussuchen. Nun ja , wer macht das aber genau? Deine Fritz Box. Deine Fritz Box macht also 2 Sachen: er routet, leitet also Dein Netzwerkverkehr per Protokoll (TCP/IP) in ein anderes Netzwerk . Fachausdruck : Gateway . Zudem wird Deine für PC´s bescheuerte Anfrage wie www.Oldtimer-info.de an den DSN Server weitergeleitet, da Dein PC mit so einem Namen nichts anfangen kann. Und beide Sachen machen die Fritz Box, dehalb mußt Du auch bei der Netzwerkkarten Konfiguration / TCP/IP Gateway und DNS die Adresse der Fritz Box eingeben. Eigentlich doch ganz logisch. Das Ergebnis ist: Du machst im Browser ( z.B. Internet Explorer ) www.oldtimer.de . Wenn Dein Browser richtig konfiguriert ist ( IE / Verbindungen / alles aus, also keine DFÜ Verbindung , bei LAN Einstellungen alles aus) , dann hast Du ja in Deiner Netzwerkkarte gesagt , wo er hin soll > zur FritzBox. Wenn Du jetzt da noch Deine Provider - Zugangsdaten richtig hinterlegt hast, dann erstellt die Box die Internetverbindung und du landest im Forum. DHCP Server : Ein DHCP Server vergibt an einen angeschlossenen PC Automatisch die richtige IP Adresse, das Gateway und die Adresse des DNS Server. Ist also der einfachste Weg um ein Netzwerk zu konfigurieren. Vorraussetzung ist natürlich, daß das Netzwerkkarten Protokoll TCP/IP und DNS Server auf automatsch beziehen steht. Zum überprüfen eigentlich per ipconfig Befehl auf der DOS Konsole.Dies war jetzt alles allgemein. Nun aber zu Deinem Problem: Eigentlich ist laut Deiner Beschreibung alles richtig konfiguriert, wenn Du keine Fritz- Software oder ähnliches installiert hast. Wie schon beschrieben ist der 1te Test der Ping Befehl . Damit weißt Du dann schon mal, ob Du denn physikalisch korrekt verbunden bist.Es ist richtig, daß es unter NT4 nicht den ipconfig Befehl gibt. Villeicht weiß jemand aus dem Forum den passenden DOS Befehl um seine IP-Adresse rauszubekommen? NT4 Zeit ist schon lange her. Aber nur wenn es klar ist, daß Kommunikation zwischen FritzBox und Karte besteht, kommst Du weiter. Prüfe nochmals und poste ggf die IP Nummer der FritzBOx und Deines PC´s.Noch etwas: So Software Teile wie eine Firewall (besonders Symantechs) können ganz schön in die Suppe spucken. Also zum Test deaktivieren !Gruß Willi

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Knutschkugel » So 16. Okt 2005, 17:34

Moin WilliIch bin drin! Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen, ich glaube, jetzt sogar fast alles zu verstehen, nur der Schritt in die Praxis ist kniffelig.Der Reihe nach:Die meiste Zeit habe ich mit der Netzwerkverbindung vertrödelt. Habe feste IP Nummern eingegeben, Arbeitsgruppe und PC Kennung war klar, die entscheidenden Tips waren die Laufwerke freizugegeben und vor allem beide Firewalls zu deaktivieren.Allerdings, ich kann nur von NT auf Win98 zugreifen, andersrum werde ich nach einem Kennwort gefragt, welches ich jedoch nicht, zumindest nicht bewusst, vergeben hätte. (?)Ist aber auch egal, einseitiger Zugriff genügt zur Datensicherung, die alte 100MHz Flimmerkiste dient nur als Schreibmaschine.Die Fritz Box als Router einzurichten ist sehr gut im Handbuch beschrieben, ging einfach und schnell. Menue aufrufen, Zugangsdaten eingeben, fertig, hat nur ein paar Minuten gedauert. Nur TCP/IP musste ich dafür wieder auf Auto stellen.Was mich nur irritiert ist, daß ich jetzt nicht erkennen kann, ob ich eingeloggt bin oder nicht, und ob auf meinen PC von außerhalb zugegriffen werden kann. (?)Willi, noch mal herzlichen Dank, wenn ich kein Heide wäre, würde ich Dich für Deine kompetente Hilfe in mein Abendgebet einschließen!Grüße, Detlef

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Willi » So 16. Okt 2005, 19:32

Hallo Detlef,Dein Netzwerk geht auch in die andere Richtung, wenn Du den im Windows 98 verwendeten Anmeldenamen ( vermutlich ohne Passwort) in NT4 als Benutzer mit entsprechenden Schreib/Leserechte anlegst. Das war es dann auch schon gewesen, wenn Du bei der Freigabe der Platte gesagt hast, das alle Benutzer alles dürfen. Tipp am Rande: Einrichten, beide PC´s neu starten, einloggen und Zigarette rauchen gehen. Erst nach 5 Minuten den 1ten Netzwerktest machen. Manchmal brauch Windoof beim 1ten Mal sehr lange .Kontrolle ob von draußen einer auf Deinen Rechner kommt, hast Du direkt keine, außer Du trennst die DSL Verbindung. Ansonsten macht das die Firewall , die auch m.W. die Fritz Box hat. Zusätzliche Software ist eigentlich nicht nötig und stört nur den reibungslosen Ablauf.Gruß Willi und viel Spaß beim flotteren surfen.

Knutschkugel
Beiträge:228
Registriert:So 20. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Knutschkugel » Mo 17. Okt 2005, 23:19

Zitat:Original erstellt von Willi:...beide PC´s neu starten, einloggen und Zigarette rauchen gehenDann konnte es ja nix werden, bin seit 1989 militanter Nichtraucher. Zitat:Original erstellt von Willi:Dein Netzwerk geht auch in die andere Richtung, wenn Du den im Windows 98 verwendeten Anmeldenamen ( vermutlich ohne Passwort) in NT4 als Benutzer mit entsprechenden Schreib/Leserechte anlegst.Beide PC laufen ohne Passwort und unter NT ist auf allen Laufwerken „Vollzugriff“ für „jeden“ aktiviert, bin wirklich ratlos. Da ich aber vom NT Rechner voll zugreifen kann, mache ich mir keinen Kopf darum, für gelegentliche Datensicherung genügt das. Für mich hake ich das als ein „Bill Gates Problem“ ab, wie heißt es bei dem Cartoonisten Uli Stein so schön:„Mit seinem neuen Computer löst mein Mann Probleme, die er früher nicht hatte...“ Grüße, Detlef

Willi
Beiträge:1840
Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

DSL mit Windows NT 4.0???

Beitrag von Willi » Di 18. Okt 2005, 21:38

Zitat:Original erstellt von Knutschkugel: Beide PC laufen ohne Passwort und unter NT ist auf allen Laufwerken „Vollzugriff“ für „jeden“ aktiviert, bin wirklich ratlos. Grüße, DetlefWenn NT4 nicht den Benutzer-Namen kennt der da auf seine Platte will, dann bekommt er Gast -Recht. Und ein Gast ist nicht jeder Hat nichts mit Passwörtern zu tun.Aber, passt schon .Gruß Willi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable