Superbenzin oder nicht?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Tippe auf aufgelöstes Lot am Schwimmer der SU-Vergaser evtl. in Verbindung mit Dampfblasen-Bildung. War damals nach Einführung des Bleifrei ein großes Problem an Fahrzeugen mit SU "Versagern".Man mußte die Schwimmer umbauen. Vielleicht sind bei Deiner Überholung alte Teile aus "Blei-Zeiten" verbaut worden?Der Jag. Mk.II ist ja für seinen Hang zur Dampfblasenbildung bekannt.Aber bei den jetzigen Aussentemperaturen würde ich keine Änderungen vornehmen. Warte mal ab, bis sich das Wetter wieder normalisiert.Aus der Buckel Volvo Szene hört man sogar von aufgelösten Blech!!-Tanks bei Fahrzeugen, die oft mit Shell 100 Oktan Sprit betankt wurden. ventilobei Bedarf mit Oktan-Booster unterwegs.....PS:Vergesst den CO Wert bei Fahrzeugen, die noch keine Abgas-Entgiftung haben (also vor ca. 1965)
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Zitat:Original erstellt von borgi: Das ist aber ein Problem was Du auch bei Normalbenzin hast. Nur, es gibt keine Alternative. Der heutige Sprit ist verdammt aggressiv. Ich habe manchmal das Gefühl, als wenn der sogar das Vergasermaterial angreift und spröde macht.Habe bisher noch nichts dergleichen bemerkt, kann es mir aber gut vorstellen (und bin drauf gefasst ). Ich frage mich nur, ob es beim 100-Oktan-Shell nicht noch verschärft wird (enthält diese Sorte nicht noch mehr Benzol als alle anderen Benzinsorten?)Frage am Rande: Welche Oktanzahl war eigentlich beim Tankstellenbenzin üblich, als die Autos, um die es hier ging, neu waren? Vielleicht hilft das bei der Klärung, welcher Sprit vom motorischen Verbrennungsablauf (Klopffestigkeit) her der Richtige wäre.So longStephan
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Hallo Ventilo,kann ich aus der Buckelszene bestätigen, ich hab so einen Tank hierliegen.Es sieht aus als habe jemand mit dem Winkelschleifer einen Stahlfunkenregen auf ein Edelstahlblech regnen lassen und das draussen gelagert.Es sind unendlich viele kleine Löcher im Blech.Diese Erscheinung hat es früher nicht gegeben und ich schreibe das dem "modernen" Benzin zu.Ebenfalls ist zu beobachten, an alten Zenith Vergasern, das es im inneren der Kanäle zu einer Art Auswaschung mit Materialabtrag kommt, auch dieses schiebe ich dem "modernen" Benzin zu.Mal sehen was die Zeit noch zu Tage bringt.Ich fahre(immer skeptischer tanken)freundlich grüssend er ka
Superbenzin oder nicht?
Zitat:Original erstellt von arondeman: ...Frage am Rande: Welche Oktanzahl war eigentlich beim Tankstellenbenzin üblich, als die Autos, um die es hier ging, neu waren? ..Ende der '60er war an deutschen und US-amerikanischen Super-Tanksäulen noch 100 Oktan üblich.Gibt's heute in USA nur noch an ganz wenigen Säulen und in Europa kenne ich nur noch die Zapfsäule an der Rennstrecke in Brünn/CZ (abgesehen von diesem ominösen Shell-Fusel).sowohl mein Volvo (11:1 Verdichtung) und meinem weissen Riesen gelüstet es aber nach diesem edelen Saft wenn sie artgerecht ausgeführt werden wollen.....Daher importiere ich immer Oktan Booster palettenweise aus USA. Allerdings bezweifle ich, ob das nach dem 11. September noch bei der Handgepäckkontrolle am Flughafen durch geht.hier ist das Zeugs ja fast unbezahlbar....[Diese Nachricht wurde von ventilo am 24. Juli 2003 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Lieber Ventilo,nimm's mir nicht übel, aber eigentlich dachte ich (ergänzend zu dem Jaguar, um den es in der Eingangsfrage ging) mehr an die normale Mittelklasse oder meinetwegen auch gehobene Mittelklasse (Muscle Cars bzw. ähnliche Geräte sind ja weder repräsentativ für die Szene insgesamt noch das Maß aller Dinge). Fragen wir also mal so rum: Ich könnte mir sehr wohl vorstellen, dass es aus heutiger Sicht einen RIESENunterschied macht, ob für ein Fahrzeug 1955, 1960 oder 1965 SUPER vorgeschrieben war (ganz abgesehen davon, dass - nach zeitgenössischer Werbung zu schließen - damals auch je nach Benzinfabrikat erhebliche Unterschiede in der Spritzusammensetzung bestanden - angefangen bei Aral, das schon in den 50ern mit BLEIFREI warb, dafür aber anscheinend Schwefelanteile zum Steinerweichen enthielt).Kurz und gut: Wenn man's nur mal an der Oktanzahl festmacht, müsste die Frage doch lauten: Wie aussagefähig sind 30, 40 oder 50 Jahre alte Herstellerempfehlungen, wenn man bedenkt, dass es den damaligen Zapfsäulensaft so nicht mehr gibt?GrußStephan
Superbenzin oder nicht?
Lieber arondeman,die notwendige Spritqualität hängt nicht mit der leistungsfähigkeit des Motor zusammen.Porsche blieb lange dem Normalbenzin treu während die Besitzer eines Ford Taunus mit HC (= "High Compression") Motor teures Super tanken mussten.Aber ich halte es wie Viele: Motor nach orig. Angaben einstellen und probefahren. Wenn's dann nicht klingelt braucht man auch keinen teuren Sprit. Zur Not kann man ja auch die Zündung ein paar Grad zurück drehen.[Diese Nachricht wurde von ventilo am 24. Juli 2003 editiert.]
-
- Beiträge:276
- Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Hallo,ich frage mich, warum man ausgerechnet beim Benzin so knausern muss, Im Zweifelsfall zahle ich doch lieber 3% mehr für das Benzin, anstatt möglicherweise irgendwann einen Schaden zu haben, der viel Geld, mindestens aber viel Arbeit kostet.Auf die Aussagen von anderen, die vielleicht gerade mal 3000 km im Jahr fahren, verlasse ich mich auch nicht. "Ich fahre seit 3 Jahren problemlos Super bleifrei."Vielleicht spart das Benzin mit der höheren Oktanzahl ja auch noch 1 oder 2% Kraftstoff und dann ist es ja wirklich egal.Oder lasst doch das Auto einmal stehen oder fahrt keinen Stadtverkehr mehr, dann habt ihr es allemal wieder raus.Grüße
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Hallo zusammen,ist ja eine richtig spannende Diskussion geworden.Auch ich kann bestätigen, daß das heutige Benzin irgendwie Material abarbeitet. Jedenfalls waren in den Schwimmergehäusen am Boden so eine Art Metallteilchen (Mini-Brocken), die sich von innen her gelöst haben müssen, da der Jaguar doch mal frei Haus einen allgmeinen sehr feinen Benzinfilter haben, und zusätzlich an den Schwimmergehäusen am Eingang nochmals einen Filter (wenn auch rel. groben) haben.Zum Thema Super oder S-Plus bzw. 100Oktan,Ich sehe grundsätzlich nicht ein, für 100 Oktan Geld auszugeben, wenn es nichts bringt, außer event. Nachteile wie Ablagerungen usw.. Anderseits müßte ja das Zündverhalten irgendwie doch anders sein, sonst könnte man ja kein Benzin sparen ?Also ist es doch mehr, als nur die Klopffestigkeit ?Gruß Willi@Karl Eder,die Düsenstöcke sind natürlich ersetzt worden und sauber zentriert, die Nadel allerdings nicht. Ich hatte nur kontrolliert, daß die richtige Nadel drinsitzt. Ist aber mal eine Idee, da bei neuen Nadeln die Versandkosten wohl höher liegen, als die Nadeln selber.
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Hallo erstmal,so eine ähnliche Diskussion hatten wir hier auch schonmal: http://www.volvoniacs.org/forum/thread. ... hread=2787 wen es interessiert einfach mal anklicken.Aber konkrete Ergebnisse bleiben wohl aus. Auf andere Foren könnte ich jetzt auch einen Link setzen, aber das hilft nicht weiter, glaube ich.Ich fahre(mit normalem Benzin)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Superbenzin oder nicht?
Hallo,wollte nur mal kurz vermelden was wir so tanken : Beim 1955 Buick und 1955 Cadillac, Verdichtung 8,5 : 1 tanken wir Normal Benzin wie andere Leute auch die solche Autos besitzen. Ich habe auch mal Super, Super Plus getankt aber ich kann da keinen Unterschied feststellen. GrüßeThomas