Sozen wech?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, ich habe auch schon lange nichts mehr mit der klassischen Gewerkschaftspolitik mehr am Hut, aber das westdeutsche Wirtschaftswunder konnte es nur mit Erhard UND Gewerkschaften geben. Ansonsten wären wir wohl 'ne Mischung aus dem damaligen England und Italien geworden. Und was Arbeitskosten betrifft, spielen die bei Bayern München sicher KEINE Rolle. Und würde der Verein buchhalterisch denken, wäre bald die Regionalliga in Aussicht. So wie beim FC Deutsche Wirtschaft. Gruß. Rolf
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
@Borgi: Zitat:Nee Oldsbastl, eine Gewerkschaft stellt nie einen Betriebsrat. Der Betriebsrat wird von der Belegschaft gewählt. Das kannst du im BVG nachlesen. Die Gewerkschaft unterstützt den BR seine Rechte durchzusetzen. In wie weit sie ihn unterstützt, liegt immer im Ermessen des BR.Natürlich wird der BR gewählt. Allerdings rekrutieren sich in den meisten Betrieben die Mitglieder des BR aus den Gewerkschaftsmitgliedern - vermutlich weil die sich besonders berufen fühlen ...So war das gemeint. Zitat:... und es kann sich auch nicht jeder Selbstständig machen.Völlig korrekt. Das heißt aber im Umkehrschluss natürlich nicht, dass alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, automatisch zu Mutter Theresa für den Rest werden. Zitat:Genau das ist nachweislich nicht der Fall.Alles eine Frage der Sichtweise. Zitat:Die Politik in den letzten Jahren hat dafür gesorgt, dass es gerade bei Jungen und Älternen Arbeitnehmern kaum eine Möglichkeit gibt in den 1. Arbeitsmarkt zu kommen. Der ganze Schwachsinn fing mit er Einführung von befristeten Arbeitsverträgen an.Ich glaube nicht, dass das eine Frage der befristeten Arbeitsverträge ist. Solange ein Unternehmer zwischen verschiedenen Bewerbern auswählen kann, wird er immer den wählen, der ihm am geeignetsten erscheint. Das sind natürlich jüngere Arbeitnehmer, die bereits einige Jahre Berufserfahrung haben. Ob das vernünftig ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Zitat:Ist folgendes in Ordnung:Eine Schülerin bekommt nach seiner Mittleren Reife keinen Ausbildungsplatz, besucht auf Grund dessen eine Weiterbildungsmaßnahme die vom Arbeitsamt angeboten wird. Dauer 2 Jahre. (Zählt aber nicht als Arbeitslos) Danach kann sie ein Praktikum im Kindergarten machen. Anschließend macht sie in dem gleichen Kindergarten eine Ausbildung. Nach Beendigung der Ausbildung soll sie ein Anerkennungsjahr mache, danach würde sie evtl. übernommen.Oben ging es darum, ob es verantwortungslos ist, die Leute nach der Ausbildung zu entlassen. Was du beschreibst ist etwas anderes. Von Verarschung und Ausnutzen war allerdings bisher keine Rede. Im übrigen findest du soche Modelle, wie du sie beschreibst, vorzugsweise im öffentlichen Dienst oder ähnlichen Einrichtungen. In Firmen ist das eher unüblich.
Sozen wech?
Vielleicht liegt das Hauptproblem auch darin, daß es zwei Arten von Unternehmern gibt: Solche, die wirklich Unternehmer sind und solche, die sich nur so nennen.Selbständig sollte man sich machen, wenn man neben einer gewissen Grundintelligenz über Tatendrang, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewußtsein verfügt. Leider gibt es aber viele "Unternehmer", die zwangsweise in die Selbständigkeit flüchten mußten, weil sie so bräsig waren, daß sie kein Arbeitgeber der Welt eingestellt hätte.Die Argumentation, daß ein gelockerter Kündigungsschutz automatisch zum Abbau der Arbeitslosigkeit führt, leuchtet mir nicht so recht ein. Wenn in einem Betrieb keine Arbeit vorhanden ist, dann stellt man doch jemanden nicht nur deshalb zusätzlich ein, weil man ihn einfacher wieder loswerden kann, oder? Und noch was zum Kündigungsschutz: Es gibt ausreichend Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer auf seine Eignung für eine bestimmte Aufgabe zu überprüfen. Das fängt bei aussagekräftigen Zeugnissen an und hört bei der mittlerweile üblichen sechsmonatigen Probezeit, in der das Arbeitsverhältnis kurzfristig beendet werden kann, noch lange nicht auf. Man muß allerdings als Unternehmer auch in der Lage sein, innerhalb dieser Zeitspanne einen Menschen beurteilen zu können. Wer das nicht kann, sollte schon aus sozialer Verantwortung nie jemanden einstellen, sondern alleine vor sich hinwerkeln.Wenn man als Arbeitgeber zu betriebsbedingten Kündigungen gezwungen ist, zeigt das, daß man irgendeinen wirtschaftlich relevanten Faktor nicht oder nicht früh genug erkannt hat. Für eigene Fehler muß man aber stets selbst die Konsequenzen tragen! Man kann dann auch nicht auf Gesetzgebung, Gewerkschaften oder die Bedingungen im eigenen Land schimpfen, denn die grundsätzlichen Spielregeln sind bei Eintritt in die Selbständigkeit bekannt und für alle gleich. Wem sie nicht gefallen, der sollte sein Glück im Ausland versuchen, in ganz Europa herrscht die Niederlassungsfreiheit.Frank
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Wenn man als Arbeitgeber zu betriebsbedingten Kündigungen gezwungen ist, zeigt das, daß man irgendeinen wirtschaftlich relevanten Faktor nicht oder nicht früh genug erkannt hat. Für eigene Fehler muß man aber stets selbst die Konsequenzen tragen! Man kann dann auch nicht auf Gesetzgebung, Gewerkschaften oder die Bedingungen im eigenen Land schimpfen, denn die grundsätzlichen Spielregeln sind bei Eintritt in die Selbständigkeit bekannt und für alle gleich. Wem sie nicht gefallen, der sollte sein Glück im Ausland versuchen, in ganz Europa herrscht die Niederlassungsfreiheit.Stimmt - aber nur teilweise.Schau dir die Veränderungen der letzten 15 bis 20 Jahre an, dann wirst du feststellen, dass die "grundsätzlichen" Bedingungen durchaus nicht immer bereits "bei Eintritt" in die Selbstständigkeit bekannt gewesen sein können. Manche dieser Veränderungen sind auch von der Politik im Laufe der Zeit erst noch mutwillig verschärft worden. Da hilft dann umgekehrt auch nicht, dass die Politik darüber jammert, dass die bösen, bösen Unternehmer keinen mehr einstellen wollen.Natürlich trägt dann trotzdem der Unternehmer letzten Ende selbst die Verantwortung, wenn man die Zeichen der Zeit (also den Wandel der Rahmenbedingungen) nicht früh genug erkannt und darauf reagiert hat (zumindest in allen inhabergeführten Unternehmen, also nicht bei irgendwelchen angestellten Konzernmanagern, die - je mehr sie zu den "Nieten in Nadelstreifen" gehören - im Versagensfall auch noch mit goldenem Handschlag verabschiedet werden).Nur hilft das für die Arbeitsplätze nichts. Kein Unternehmer wird erst sich und dann seine Mitarbeiter entlassen. Es ist immer der (gescheiterte) Unternehmer, der als Letzter das Licht ausmacht. Die Arbeitsplätze sind bis dahin aber längst auf Nimmerwiedersehen weg. Letzten Endes sitzen also (zumindest beim Mittelstand) alle - Arbeitgeber und Arbeitnehmer - im gleichen Boot und destruktives Aufeinanderherumgehacke hilft nichts. GrußStephan
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
Was ist eigentlich aus gewerkschaftlich geführten Unternehmen geworden?Schon Neue Heimat, Coop, BHW vergessen?Die ersten beiden sind pleite, BHW wurde übernommen.Alles hat Arbeitsplätze gekostet.Ohne Übernahme wäre auch BHW in Konkurs gegangen!Volkswirtschaften die keine so restriktive “Besitzstandswahrung “ (Kündigungsschutz) haben, haben alle eine geringere Arbeitslosigkeit & somit auch wesentlich weniger Sozialkosten, die von der Gesellschaft (Steuerzahler) aufgebracht werden müssen.Nun schauen wir uns mal die Gewerkschaften selbst an! Wie gehen sie mit ihren eigenen Arbeitnehmern um? Betriebsräte gibt es dort nicht. Löhne wurden in den letzten Jahren auch nur gering erhöht , frei werdende Stellen nicht besetzt, Abfindungen bezahlt, damit die Personalkosten a la long geringer werden.Fakt: Gewerkschaften verhalten sich nicht anders als andere Arbeitgeber (teilweise schlechter) auch, entgegen ihren vollmundigen Forderungen in den Medien. Auch scheint ihre Überzeugung nur höhere Löhne *, Arbeitszeitverkürzung führen zu mehr Wachstum/Vollbeschäftigung in ihren “Betrieben” nicht zu gelten.Grund: Adam Riese lässt sich halt nicht austricksen.Nehmen wir mal den aktuellen Fall DaimlerChrysler.Es werden Abfindungen bezahlt (halte ich für sinnvoll),die erst einmal von den Anteilseignern den Aktionären bezahlt werden müssen ( geringeres Betriebsergebnis in dem Jahr/den Jahren in denen diese Kosten anfallen),des Weiteren bezahlt der Steuerzahler diese Abfindungen, da das Betriebsergebnis geringer wird und somit weniger oder keine Steuer anfällt.Firmen die keine Anpassung an die Kosten ihre Mitbewerber vornehmen, gehen Pleite und alle Arbeitsplätze gehen früher oder später verloren.Summa Summarum:Verkrustete Systeme lösen ihre Probleme nicht oder zu langsam, bedeutet hohe Kosten für die Allgemeinheit und Wollstandsverlust für den einzelnen.Den Wählern von Gysi /Lafontaine kann man nur wünschen, dass sie nie in den Genuss der Wirtschaftspolitik dieser Herren kommen.Bin mir übrigens klar, dass diese Wähler nicht durch Fakten überzeugt werden können.Wähler die immer nur “ihre Partei /Richtung “wählen, sei es schwarz, rot, grün, haben das System Demokratie nicht verstanden.In einer Demokratie wird die Partei, die die aktuellen Probleme nicht beseitigen / verbessern konnte, auf die Oppositionsbank geschickt & die Anderen dürfen sich versuchen. Schaffen diese es ebenfalls nicht, geht das Spiel von vorne los. GrußBJ43 *Ergänzung zu Löhnen:Eine teilweise am Ergebnis der Firma ausgerichtete Entlohnung würden den Arbeitnehmern bei guten Firmenergebnissen ein höheres Einkommen sichern, aber dieses Einkommensmodell scheuen die Gewerkschaften wie der Teufel das Weihwasser , ihr Einfluss in den Betrieben würde sinken, da die Mitarbeiter vielmehr am Betriebergebnis interessiert wären.Dieses Modell wird aber über kurz oder lang kommen.Manche müssen halt zum Jagen getragen werden. [Diese Nachricht wurde von BJ43 am 29. September 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
Zitat:Original erstellt von motocoupe: Stimmt!Der eine trommelt und die anderen rudern... Neenee...!Einer hat das Steuer in der Hand und die anderen rudern... es funktioniert halt nicht, wenn alle gleichzeitig die Richtung angeben wollen...
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
Hallo, es gibt aber auch Ruderer, die sich umdrehen (dadurch vielleicht langsamer werden), aber die Spitze des Eisbergs erkennen - trotzdem werden sie über Bord geworfen... Es lebe die Titanic! Gruß. Rolf
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
Hallo, wenn wie heute die Preise UND die Zinsen unten sind, macht man sich SELBST zur Heuschrecke und KAUFT sich eine Wohnung. Warmmieten sind fast genau so hoch wie Finanzierung/Wohngeld. (Noch gibt es zusätzlich Eigenheimzulage). Na klar, min 10% dargestelltes Eigenkapital sind erforderlich, also BMW weg und Oldtimer her. Die Oma kann evtl. mit deren Häuschen risikolos einen Teil absichern. Dann FESTZINS für 28 Jahre (gibt es bei der DEBEKA), und die Amis können mich am XXXX, und in 15 Jahren sind die Mieten doppelt so hoch. Und weder Sozis noch Hilfschristen oder Scheinliberale werden eine Mietpreis-Ersparnis-Steuer einführen können. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Sozen wech?
Zum Thema:Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Mehrheit der Deutschen "LINKS" gewählt hat.Ob die wohl alle geistig umnachtet sind?GrußJoachim