schildkröte gefunden, und nu ?!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
tach allerseits,ich hab heute in unserem garten eine schildkröte entdeckt. einfangen war nicht schwer... da mir die nötigen einrichtungen fehlen um aus 'ner schildkröte superbenzin zu machen, soll sie bei uns bleiben.anhand der panzerform, der zeichnung und färbung hab ich sie als ca. 15-jährige weibliche wasserschildkröte eingestuft. da sie nicht besonders exotisch aussieht, ist's wohl 'ne heimische art. aber ich muß mal im keller wühlen. da gab's vor jahren mal ein buch zur artenbestimmung von schildkröten.nun haben wir einen großen teich und ich denke, wenn sie sich wohl fühlt, soll sie bleiben.jetzt meine frage: wie überwintern díe viecher und muß ich ggf. etwas zufüttern ? salat und gemüse mag sie jedenfalls...danke, für eure tipp'sfrank
-
- Beiträge:180
- Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
schildkröte gefunden, und nu ?!
Und nicht vergessen, dass diese Tierchen Räuber sind.Solltest Du also kleine Fische oder gar Amphibien in Deinem Teich haben so wären deren Tage sehr gezählt...Grüsse Jochen
schildkröte gefunden, und nu ?!
Hallo Frank,nach meinem Tierbuch (Die Tiere unserer Heimat) gibt es in Deutschland nur die Europäische Sumpfschildkröte (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Europäisch ... childkröte ).Sie fällt unter die Bundesartenschutzverordnung und wird als »extrem selten« eingestuft.Ansonsten ist sie irgendwo entlaufen. Ruf doch mal BUND, NABU oder das nächste Tierheim an.Viele GrüßeGerrit
schildkröte gefunden, und nu ?!
Ich denke auch, daß es keine emys orbicularis (europ. Sumpfschildkröte) ist.Viel wahrscheinlicher ist es eine verwilderte Rotwangen-Wasserschildkröte. Diese Tiere werden in 5-Markstück-Größe und poppig bunter Färbung gerne an Kinder verschenkt, weil sie ja soooo putzig sind .... Die Tiere wachsen aber sehr schnell und erreichen durchaus bis zu 25 cm Panzerlänge. Dann reicht das Winzbecken, mit dem sie verkauft wurden, natürlich nicht mehr. Auch bedarf es aufgrund des starken Stoffwechsels einer leistungsfähigen Filteranlage und praktisch täglichen Wasserwechsel.Tja - und dann wandern diese Tiere - deren natürliche Heimat übrigens die Sumpfgebiete Nordamerikas sind - unauffällig in den nächsten Teich (wenn sie Glück haben ...).Du erkennst diese Schildkröten relativ einfach an der Streifenzeichnung am Kopf und - meistens gut sichtbar - einen roten Fleck an der Kopfseite.Ich kann mich erinnern, daß früher in unserer Schule ein Innenhof mit einem Teich war, wo diese Schildkröten das ganze Jahr über draußen waren. Wenn Dein Teich tief genug ist und eine Uferzone hat, in der sich die Schildkröten auch mal ein wenig eingraben können, dann kannst Du sie ganzjährig draußen halten. Im Zweifel würde ich mal in der Reptilienabteilung eines renommierten Zoos (z.B. Frankfurt am Main - die haben sogar eine international anerkannte Kapazität auf dem Gebiet "Schildkröten") anrufen und um einen Tipp bitten. In der Regel sind diese Leute sehr hilfsbereit.GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
schildkröte gefunden, und nu ?!
danke, für die info's. aber so wie kam, ist sie auch wieder verschwunden. eine exakte artenbestimmung fällt dann wohl aus. ich werd sie auch nicht suchen.wenn sie da bleibt hat sie es vermutlich gut. der teich ist 8x5m mit extra sumpfzone und ca. 1,20 tief. da sollte überwintern möglich sein.nur mit dem räubern hat sie wahrscheinlich kein glück mehr. die reier haben schon ganze arbeit geleistet.fm