Haftung?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Forum,da sich hier ja einge Rechtswissenschafts-Kundige herumtreiben habe ich aus aktuellem Anlass eine frage (oder eigentlich mehrere Fragen) an eben diese:Wer haftet für den finanziellen Schaden, wenn einem Mitarbeiter, der die Barkasse zur Bank bringen soll, dieses Geld aus irgendeinem Grund abhanden kommt? Ist ein solcher Fall in jedem Fall ein Kündigungsgrund?Wie verändert sich die Rechtslage, wenn ein nachgewiesener Diebstahl (Autoaufbruch od. Handtaschendiebstahl z. B.) der Grund für das 'Abhandenkommen' sind?Ich wäre für schnellen Rat dankbar.GrußTanja
Haftung?
Hallo Tanja,ich kann dir zwar einigermaßen schnell aber leider nur sehr vage antworten, weil in deinem Beispiel noch zu viele Fragen offen sind. Trotzdem:Für Fehler, die Angestellte in Ausübung ihres Arbeitsverhältnisses begehen, haftet grundsätzlich der Arbeitgeber. Als "interne Repressalien" stehen ihm wiederum die Abmahnung oder schlimmsatenfalls die Kündigung zur Verfügung.Wer fahrlässig einen Geldbetrag verliert oder ihn sich aus dem Auto klauen läßt, muß in jedem Fall mit einer Abmahnung rechnen, die dann auch wohl gerechtfertigt ist. Selbst bei einem Diebstahl würde ich Fahrlässigkeit noch bejahen, denn wer sich Geld klauen läßt, hat vorher meistens nicht gut genug darauf aufgepaßt! Anders ist es natürlich bei einem Raub: Wer bedroht oder sogar angegriffen wird, braucht die Barmittel der Firma nicht zu verteidigen.Ob eine Kündigung gerechtfertigt ist, das überlasse ich mal den Kollegen, die sich mit Arbeitsrecht beschäftigen. Wenn der Transport von Barmitteln zur regelmäßigen Tätigkeit gehörte und vielleicht sogar grob fahrlässig gehandelt wurde, kann ich mir das durchaus vorstellen.Sorry aber genauer geht's leider nicht!Frank
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haftung?
Hallo Tanja,Du hast zwei Probleme angeschnitten, Haftung für den verlorenen Betrag und arbeitsrechtliche Konsequenzen. Im deutschen Recht gibt es folgende Rechtsprechung/Gesetzgebung.1. HaftungFür Schäden, die dem AG leicht fahrlässig oder ohne Schuld zugefügt wurden, haftet der AG (unter dem Motto, wer arbeitet macht Fehler, das nimmt der AG in Kauf, wenn er AN beschäftigt)Für Schäden, die grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt werden, haftet der AN.Bei einfacher Fahrlässigkeit gibt es eine Haftungsverteilung. Die muss nicht imemr 50:50 sein, kann z.B. auch sein, dass etwas in Richtung grobe Fahrlässigkeit tendiert, ohne dort "anzukommen".Welche Fahrlässigkeit vorliegt sind immer Einzelfallentscheidungen (am Ende der Gerichte) und abhängig von z.B. Alter, Aufgabe, Entlohnung, Dauer der Beschäftigung usw.Beispiel: Ein Gefahrguttransporter kippt in einer Kurve aufgrund leicht zu hoher Geschwindigkeit um. Der Fahrer ist 60, ewige Berufserfahrung, wöchentliche Sicherheitsschulungen und Sicherheitstraining, 6.000 EUR netto im MonatIch würde sagen zumindest fahrlässig, wenn nicht grob fahrlässig.Selber Fall, der Fahrer ist 19, zwei Wochen im Besitz aller Lizenzen/Führerscheine, bekommt 800 EUR netto, wird vom Chef über Funk zur Eile gescheucht, wird gezwungen Lenkzeiten zu überschreiten, sonst Kündigung, das erste mal auf dem Bock.... Hier tendiere ich zu leichter Fahrlässigkeit. 2. Arbeitsrechtliche KonsequenzenDas lehnt sich an o.g. an. Hat der AN eine Pflichtverletzung begangen? Wie schwer wiegt diese?Die Klaviatur: Ermahnung-Abmahnung-fristgemäße Kündigung- fristlose KündigungEinstieg je nach Schwere des Vertragsverstoßes.3. Diebstahl durch den AN selbst ist eigentlich stets fristloser Kündigungsgrund (Achtung Kündigung wegen Diebstahlsverdacht ist etwas anderes)Diebstahl durch Dritte: Wie lange lag das Geld unbeaufsichtigt im Auto, war es offen sichtbar?War die Handtasche richtig verschlossen ,sah man ihr die Kohle an. Wenn nein, ist niemand gegne eienn Handtaschendiebstahl gefeit, also keine Pflichtverletzung des AN.Hoffe, ich konnte helfen.Jens
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haftung?
Hallo,Ich hoffe es ist nicht zu indiskret, wenn ich den Fall jetzt schildere, die Betroffene ist ja nicht hier im Forum Mitglied...Also: Es verhielt sich so, dass die Mitarbeiterin den Geldbetrag, der zur Bank sollte, eingepackt in ihrer Handtasche auf das Autodach legte um noch ein paar Ordner einzuladen. Sie wird von einem Kunden angesprochen, redet eine Weile mit diesem, steigt dann ins Auto ein und fährt los--ohne besagte Handtasche vom Autodach genommen zu haben, aber auch ohne zu wissen, ob diese immer noch da lag, denn sie stand während des Gesprächs mit dem Rücken zum Fahrzeug. Als sie nach ein paar hundert Metern das Fehlen ihrer Tasche bemerkt, sucht sie sofort hektisch los, kann sie aber weder auf dem Autodach noch auf dem Parkplatz noch auf dem Weg dazwischen finden. Für sie ist damit klar: Der Kunde war nur Ablenkungsmanöver--die Tasche wurde geklaut! Aber: Das kann sie nicht beweisen.Für den Chef ist klar: Die Mitarbeiterin hat nicht aufgepasst--sie war grob fahrlässig, indem sie ihre Tasche auf dem Autodach deponiert und dort vergessen hat. Für ihn ist irrelevant, dass die Tasche auch gestohlen worden sein könnte.Und? Was sagt ihr?GrußTanjaPS: Die Kollegin ist eine Teilzeitkraft mit geringem Einkommen, für die der Ersatz dieses Betrages nicht unerheblich wäre. Sie ist schon öfter mit Bargeld vom Chef unterwegs gewesen, aber es ist nicht wirklich Bestandteil ihrer täglichen Arbeit.[Diese Nachricht wurde von piksieben am 14. Juli 2005 editiert.]
Haftung?
Um es weiter zu verkomplizieren: Für den Grad der Fahrlässigkeit kommt es auch auf die Dauer des Gesprächs an. Bereits das Ablegen einer mit Bargeld gefüllten Handtasche auf dem Fahrzeugdach ist für mich leicht fahrlässig, die Tasche wenige Sekunden aus dem Blickfeld zu lassen ebenfalls. Bei einem längeren Gespräch würde ich bereits grobe Fahrlässigkeit bejahen. Da es anscheinend keine Zeugen für die ein oder andere Version gibt, wird man den Vortrag deiner Bekannten wohl als reine Schutzbehauptung sehen.Frank
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haftung?
Hallo Tanja,wie auch immer, es sieht für Deine Kollegin sehr schlecht aus. Ich muß mich da Frank anschließen. Sie sollte sich die Rechtsanwalts- ggf. Gerichtskosten sparen und den Betrag (wenn es nicht eine beachtliche Summe ist) Eurem Arbeitgeber erstatten. Dann behält sie vielleicht Ihren Arbeitsplatz. Das ist heutzutage ja wichtiger, als die Sache mit einem Vergleich (darauf läuft es idR hinaus) abzuschließen und keinen Arbeitsplatz mehr zu haben. Sowas muß man als persöhnliche Sch... gebaut abhaken und ggf. daraus lernen.GrußJosef
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haftung?
Hallo,ich hoffe was das Geld betrifft immer noch, unseren Chef zum Einlenken zu bewegen. Für ihn ist die Summe mit Sicherheit eher zu verkraften als für eine alleinerziehende Mutter mit Teilzeiteinkommen. Kündigung steht schon mal nicht mehr im Raum--Gott sei Dank.Jedenfalls bin ich froh, dass ich nichts mehr mit Kasse und Bargeld zu tun habe, seit ich Peiner den Rücken kehren durfte. Man spart sich, wie ich jetzt sehen konnte, viel Ärger.GrußTanja[Diese Nachricht wurde von piksieben am 15. Juli 2005 editiert.]
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Haftung?
Hallo,alles in allem sieht die Sache ziemlich besch... aus. Ich habe die Kollegin jetzt an einen Rechtsanwalt empfohlen--hoffentlich gibt es da noch was zu retten.Danke erstmal für die Vorab-Info.GrußTanja