welcher Fahrradträger ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallo ! sonntag geht es los in den urlaub. die kombination des transportes ist dieses jahr neu. peugeot 205, 2 personen und 2 rennräder.ich hab nen dachträger & keine hängerkupplung.welche fahrradträger sind besser: dachträger oder diese universal-heckträger die an der heckklappe befestigt werden ?ich könnt jetzt für 30 euro zwei radträger für den dachträger kaufen oder für 39 euro so'n heckträger.der dachträger macht schon mal ne menge windgeräusche die auf 1500km nerven können. sind die heckträger leiser ?wird so'n heckträger nur mit gurten befestigt (diebstahlsicher ???) ?hat da jemand erfahrungen ? danke !frank
-
- Beiträge:336
- Registriert:Do 21. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
welcher Fahrradträger ?
Also ein Heckträger ist deutlich sicherer, deutlich leiser und wird sich auch im KST-Verbrauch bemerkbar machen. Dieser wird meist mit einem "Klemmsystem" an der Heckklappe befestigt und die Räder werden mit Klemmen angeschraubt.Der einzige Nachteil ist, wenn du mal an den Kofferraum möchtest.Die Dämpfer hlten das Gewicht natürlich nicht und die Heckklappe muss gehalten werden...aber wenn man damit leben kann...kein Problem.Zum weiteren muss dein Nummernschild natürlich sichtbar bleiben oder du musst ein 2. anbringen...Aber ich glaube das ist bei dem Fahrzeug eh unten in dem Stoßfänger...oder ??GrußJan
welcher Fahrradträger ?
Hallo Frank,Ich kann vor den Heckträgern nur warnen!Auf französischen Autobahnen von Paris in Richtung Küste sieht man alljährlich zur Ferienzeit wieder reihenweise abgefallene Heckträger und zersprungene Heckscheiben.Moderne Kofferraumklappen sind für solche Belastungen einfach nicht ausgelegt und verziehen sich während der Fahrt (insb. bei Überladung und schnellem Tempo).Vermutlich sind viele Systeme auch einfach zu labil oder falsch befestigt.Besonders anfällig scheinen französiche Kleinwagen mit Kunststoffheckklappe zu sein. Aber auch bei Blechklappen findet man immer wieder "Abdrücke" der Befestigungshaken am Falz.Die Systeme, bei denen der Träger auf der Anhängerkupplung montiert wird, machen einen vertrauenserweckenderen Eindruck.Die Aufnahmen im Dach zur Befestigung der Trägersysteme sind speziell dazu ausgelegt worden und halten auch wenn die Dachlast nicht überschritten wird.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
welcher Fahrradträger ?
Zwei Personen, zwei Rennräder und drei Taschen paßten schon in einen Golf 2 in den Kofferraum, wenn die Vorderräder ausgebaut und die Rückbank nach vorne geklappt wurde. Wohl die sicherste Transportmethode.Ein 205 dürfte ähnlich groß sein.
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
welcher Fahrradträger ?
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:...wenn die Vorderräder ausgebaut und die Rückbank nach vorne geklappt wurde. Wohl die sicherste Transportmethode. ...Ich bezweifle, dass man den Peugeot mit ausgebauten Vorderrädern irgenwohin bewegt, geschweige denn in den Urlaub GrüßePik7PS: Sorry für den unqualifizierten Kommentar, aber die Versuchung war bei der Formulierung einfach zu groß![Diese Nachricht wurde von piksieben am 31. Mai 2005 editiert.]
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
welcher Fahrradträger ?
...ich bezweifele auch, das ich das auto bis sonntag noch auf hinterradantrieb umbauen kann tja, was ist die lösung ?! ja, ich weiß. ein größeres auto... nein, stiftung warentest sagt das die dachträger unsicher sind und schon bei 30km/h unfällen alles nach vorne fliegt. die heckträger-nummer ist mir auch etwas komisch, obwohl das auto ne blechklappe hat und die rennmaschinen zusammen keine 20kg auf die waage bringen.den transport im inneraum hab ich natürlich auch schon überlegt. leider sind diese je 3000euro-rennmaschinen, ohne jetzt auf die kacke hauen zu wollen, leider auch sehr empfindlich. der doppelt konisch gezogene rahmen aus columbus-rohr mag keine druckstellen und die campagnolo record-schaltung verstellt sich immer wenn das schaltwerk nur mal leichten, seitlichen druck bekommt.aber trotzdem, so werd ichs machen ! ich besorg mir noch ein paar billige isomatten von lidl zum polstern und leg die räder hinten rein.danke, für eure denkanstöße.frank
welcher Fahrradträger ?
Zumindest bei den über die Ford Händler vertriebenen Thule Dachträgern fliegt bei Tempo 30 km/h (sog. City-Crash) nix durch die Gegend.Dieses Zubehör wurde nach DIN 75302 getestet.[Diese Nachricht wurde von ventilo am 01. Juni 2005 editiert.]
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
welcher Fahrradträger ?
...sooo, das transportproblem hat sich auf einfachste weise lösen lassen. nix gepäckträger. die räder passen beide, ohne vorderräder auf und vor die hintere sitzbank. ohne vorderrrad den lenker auf 90 grad eingeklappt, einfach reingestellt und angeschnallt. nix ausbauen oder umklappen. einfach ne schaumstoff-matte zwischen die bikes und nix klappert oder scheuert kaputt. die räder bleiben trocken, keine windgeräusche, kein mehrverbrauch, keine investitionen und die ladung ist noch verhältnismäßig sicher aufbewahrt.der kofferraum ist voll nutzbar. von wegen kleinwagen ! bleibt nur zu hoffen, daß meine liebste nicht den ganzen kleiderschrank mitnimmt.frank