Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von uwm121 » So 3. Apr 2005, 00:37

Hallo!Stahlblech ist wohl die preiswerteste Lösung.Ich habe 3 Normboxen ohne Zwischenwände genommen(5,6 mal ca9m,vorne 2,40 hinten 2,1m hoch.Nachteil ist die geringe Geräuschdämpfung bei gewissen Arbeiten und das Kondenswasser an der Decke an das ich leider erst nachher dachte.Ich habe sie jetzt mit dünnen Styroporplatten beklebt.Vorher hätte man wohl bequemer einen speziellen Anstrich aufgebracht.Grüße

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von BUMI45 » So 3. Apr 2005, 09:02

Hallo MOG, ich baue gerade 10m X 10m aus 300er Breitflanschträgern. Die Träger sind aus einer Baulehre und waren zum alten Schrottpreis zu haben. Ich mache vom Ausheben der Punktfundamente 1mX1mX1,5m für die Stützen und Auflegen der 10m langen Träger alles selbst in Handarbeit ohne Kran, Bagger oder sonstigen technischen Kram. Gedeckt wird mit Kantholz 6X10 und dem billigsten Profilblech das zu bekommen ist. Übrigens:In Schleswig-Holstein braucht man für 9m X 9m keine Baugenehmigung. Ich bin auf 10X10 gegangen, weil die Träger so waren, es wäre schade gewesen, sie abzuschneiden. Die Stützen habe ich übrigens mit dem Winkelschleifer vom Aldi geschnitten, pro Schnitt 1,5 230er Scheiben. Gruß, Burgfried

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von tommi1 » So 3. Apr 2005, 09:37

Baulehre = ??Danketommi

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von Rene E » So 3. Apr 2005, 11:06

Ich kenne jemanden, der hat eine zerlegte mobile Panzerhalle der Bundeswehr abzugeben inkl. Statik für die Baugenehmigung. Man muß nur eine Bodenplatte gießen dann kann man aufbauen. Es empfiehlt sich aber die Zwischenräume der Stahlträger mit KS-Steinen oder Yton auszumauern, anstatt Wellblech draufzuschrauben.Bei Interesse Mail an mich.

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von mog » So 3. Apr 2005, 12:10

Hallo, es wird noch etwas Zeit verstreichen, aber dann möchte ich nicht mehr in der engen Normgarage schrauben, sondern mir eine kleine Schrauberhalle mit den Maßen 4x8x3 Metern oder so errichten. Bei welcher Bauweise komme ich mit den geringsten Kosten davon?Betonfertiggarage?Stahlblechhalle?Holzbau?Mauern?Anderes?Die Stahlblechhalle würde ich selbst montieren, auch bei dem Holzbau und dem Mauerwerk würde die Halle überwiegend in Eigenleistung entstehen.Danke für Eure Tips!Viele GrüßeMog

r5-gt-turbo
Beiträge:61
Registriert:Mo 29. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von r5-gt-turbo » So 3. Apr 2005, 20:35

Hallo,ich habe die Garage meiner Eltern erweitert um meinem Fuhrpark zu reparieren.Die Hauptgarage ist 8m x 6m und der Anbau 4,5m x 4m. Der Spaß hatt mich etwas über 3000 Euro gekostet. Ist wie ein Holzhaus aufgebaut:Fundament 80 cm tief im BodenHolzständerbauweise Außen und Innen OSB Platten dazwischen DämmungInnen Rigipsplatten für den FeuerschutzAußen HolzverschallungDach Eternitplatten darunter Dampfsperre und DämmungDer Boden wurde aus 10cm starken Knochensteinen gemacht (Raketenbasis Ritzisried)Durch die Dämmung ist es im Sommer kühl und im Winter kann man heizen. Das günstigste wird woll sein eine alte Stahl oder Blechhalle zukaufen. Bei uns in der Gegend hatt mal eine Zimmerei zugemacht und dort hatt ein Bekannter ein halbes Haus günstig erworben und jetzt ist es seine Schrauberhalle.Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von r5-gt-turbo am 03. April 2005 editiert.]

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Garagenbauweise ist am billigsten?

Beitrag von BUMI45 » So 3. Apr 2005, 21:19

Hallo Tommi, Baulehre=Traggerüst für Autobahnbrücke. Gruß, Burgfried

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable