Balkonboden streichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,man kann den Balkon auch mit einer dünnen Schicht feinem Splitt ausgleichen und darin dünne Gehwegplatten fugenfrei verlegen. Das Hat den Vorteil, daß es spurlos reversibel ist und garantiert keine Frostabbrüche entstehen können.Ansonsten kann ich mich Piksieben nur anschließen: Feinsteinzeugfliesen mit Flexkleber verlegt und wasserdicht verfugt hält auch dauerhaft.beste Grüße,Peter
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo, es hat inzwischen eine deutliche Weiterentwicklung gegeben: z.B. FLEX-Kleber etc. Und FEINSTEINZEUG ist ja eigentlich keine übliche Fliese, sondern durchgefärbtes Porzellan, was absolut frostsicher ist. War allerdings früher auch viel teurer und kam deshalb nicht in die Diskussion. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo,die Sonne scheint und der Frühling kommt. Daher eine Frage an die Baufachleute: Damit wir den Balkonboden unseres Hauses besser wischen und kehren können, möchten wir ihn streichen. Mit was am besten? Für den Keller habe ich sog. „Flüssigkunststoff“ verwendet. Gibt es bessere und günstigere Alternativen. Der Boden sollte auch nicht zu glatt werden, damit niemand ausrutscht . Im Boden sind vereinzelte schmale Risse. Mit was verschließe ich diese am besten vorher?Danke für Eure Ratschläge!!!GrußFRANK
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo, wenn du einen preiswerten Fliesenleger hast, würde ich lieber ausfliesen. Denn das ganze andere Zeugs ist oft teurer als Fliesen-Sonderangebote (2.Wahl reicht ja wohl). Ich habe sogar poliertes frostsicheres Steinzeug(!) für 12 Euro/m2 erhalten. Lässt sich super abwischen, es haftet nix. Ist auch gar nicht glatt, wie man denken könnte, nur wenn es total nass ist. PVC etc. kostete auch schon 8-12 Euro. Und man hat Ruhe für die Zukunft. Gruß.
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Da kann ich mich nur anschliessen--ordentliche Spaltklinker aus dem Baumarkt-Sonderangebot(hoffentlich liest mein Chef das hier nie!), frostsicher und in ordentlichen Flexkleber gelegt dürften die beste Alternative darstellen. Da rutscht nix, da bröckelt und reisst nix und mit ein bisschen Glück (Fliesenleger im Bekanntenkreis?) ist das auch nicht zu teuer....und zur Versiegelung der Risse kunsstoffvergütete Ausgleichsmasse benutzen. Gibt es z. B. von Deitermann zum guten Preis in jeder Baustoffhandlung...GrußPik7
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo,danke für Eure Tipps. Fliesen wollte ich eigentlich nicht. Erstens hat mir ein Fliesenleger davon abgeraten (Fliesen hielten nicht dauerhaft im Außenbereich) und zweitens durfte ich früher am Haus meiner Eltern alle paar Jahre wieder Fliesen am Kellerabgang und auf der Terrasse hinkleben, weil sich immer wieder welche lösten. Am Balkon hatte man meinen Eltern zu einer Beschichtung geraten, aber ich weiß nicht mehr, mit was, da dies schon ein paar Jahre her ist.Also, wenn es mittlerweile wirklich hält, würde ich fliesen, ansonsten wäre mir aber eine gestrichene Beschichtung lieber...GrußFRANK
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo Frank,Fliesen im Außenberich können bei sachgerechter Verlegung sehrwohl eine dauerhafte Sache sein. Abplatzen tun sie, wenn Feuchtigkeit eindringt und nicht mehr entweichen kann. Man muss zwischen Feuchtigkeit von oben (mangelhafte Verfugung) und Feuchtigkeit von unten (nicht völlig ausgehärteter Beton/Estricht/Untergrund) unterscheiden. Letztere erfordert diffunsionsdurchlässige (?) Fliesen, also nicht glasierte, wie z.B. Spatlklinker o.ä.Spannungsrisse entstehen nicht, wenn man sogenantte Flexkleber verwendet (würde ich sowieso IMMER nehmen) und je nach Größe der Fläche De´hnungsfugen vorsieht. Die Randbereiche dürfen nicht fest mit den Wänden verbunden sein, hier sind dauerelastische Fugen angesagt.Wenn Du trotzdem nicht verfliesen willst, ich habe meine terasse mit Platten belegt, die ich auf Sterifen von sog. "Bautenschutzmatten" verlegt habe. Das sind ca. 10 mm dicke Matten aus geschredderten Autoreifen, 1 x 2 m² groß. Diese habe ich in 15 cm breite Streifen geschnitten und in Gefällerichtung unter die Fugen der Terassenpolatten gelegt. Wasser sickert schnell weg, unter den Platten ist ein Hohlraum, der nach unten durch mehrfachen Bitumenanstrich und Bituthene abgedichtet ist.Ein Anstrich des Bodens ist nur bei ausreichend festen Untergründen sinnvoll. Geeignet sind Kunststofffarben, wie sie z.B. in Industriehallen verwendung finden. Preislich ist das aber sicher nicht günstiger als die anderen Methoden Herzliche Grüße aus der Eifel, René
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Zitat:Original erstellt von fliermann:Hallo,also aufgrund der vorigen Tipps, habe ich mich dazu entschlossen, Feinsteinzeug zu verlegen. Kann ich das mit Flexkleber direkt auf dem Betonboden verlegen oder ist (wie ein Bekannter meinte) noch ein Haftgrund dazwischen nötig??Danke!GrußFRANKHallo Frank,ein Haftgrund ist schon empfehlenswert.Danach mit einem Flexkleber ankleben.Pass aber auf beim Anrühren des Fugenmörtels zum abschließenden Verfugen, das Feinsteinzeug braucht eine andere Flüssigkeit als Fliesen, da hatte ich seinerzeit aus Unkenntnis Probleme bekommen, weil ich das Fugenmaterial mit Wasser angerührt hatte.Viel ErfolgChristoph
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo,also aufgrund der vorigen Tipps, habe ich mich dazu entschlossen, Feinsteinzeug zu verlegen. Kann ich das mit Flexkleber direkt auf dem Betonboden verlegen oder ist (wie ein Bekannter meinte) noch ein Haftgrund dazwischen nötig??Danke!GrußFRANK
-
- Beiträge:1005
- Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Balkonboden streichen
Hallo Frank,für die Verklebung von Natursteinprodukten werden spezielle kleber angeboten. Ob ein Haftgrund erforderlich ist, hängt von der Beschaffenheit des Untergrundes ab. Bei intaktem Beton ist ein Haftgrund i.d.R. nicht erforderlich. Bei Verlegung im Dünnbettverfahren ist zu beachten, dass kein Wasser durch die Fugen eindringen kann.René