sharon stone in "sphere"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
@challengerBei der echten Explorer ist das Zifferblatt allerdings gerade eingesetzt...Das Image von Rolex erinnert mich etwas an das von Ferrari: Man lehnt ihn solange ab, bis man ihn sich leisten kann. Oder man hat Angst davor, sich einen zu kaufen weil Leute wie Dieter Bohlen auch einen besitzen. Typisch deutsche Eigenschaft, gibt es in anderen Ländern in dieser Ausprägung nicht.
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sharon stone in "sphere"
RA-Wilke:IWC hat rausgefunden, daß für ein Kaliber aus deren Fertigung der einseitig aufziehende Rotor effektiver arbeitete als ein zweiseitig aufziehender. Rene_E:Ja, die Tangente. Iss genau son Ding wie die DS. Besitzen und Fahren nur Leute mit Le Corbusier-Brille (runde, schwarze Hornbrille). Tangente ist absolut klassisches Bauhaus-Design.Rolex hat leider ein Problem mit dem Image. Liegt aber darin begründet, daß das die Marke mit dem höchsten Bekanntheitsgrad in der breiten Masse iss. Die Qualität und die Leistungen von Rolex sind über jeden Zweifel erhaben. Rolex iss übrigens von einem Deutschen gegründet, hehe.Vince:Speedmaster ist "Speed", Seamaster ist "Sea". Die echten Taucheruhren sind "nur" die Modelle aus der Serie "Professional".Challenger: Rolex Explorer ist ein seeeehr gutes Beispiel!!! (Sogar mit Benz-Stern aufm Stundenzeiger).Gruß MP, mit ner fetten neuen (und sehr günstigen) Tissot Seastar 1000 am Arm.
-
- Beiträge:649
- Registriert:So 26. Sep 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sharon stone in "sphere"
@matthias_p: der "benz-stern" ist auf dem stundenzeiger. ist bei der submariner genauso...
-
- Beiträge:417
- Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sharon stone in "sphere"
@challenger Ich gebe zu, mit Deinen Beispielen hast Du ins Schwarze getroffen. Offensichtlich gibt es auch bei Breitling echteGeschmacks-Ausrutscher. Und auch bei Rolex Modelle,die erträglich sind. Aber ich glaube, wenn man mal ehrlichist, sind das wohl eher die Ausnahmen, die die Regelbestätigen. Ich glaube, dass nur die wenigsten Leute, sich eine Rolex wegen ihrer (unbestreitbar) tollen Qualitätkaufen. Sondern doch wohl eher um "einen auf dickeHose zu machen", oder?@MatthiasDas mit dem "Speed" und "Sea" habe ich noch nicht sowirklich verstanden. Ich hab ne "Seamaster professional"(steht zumindest auf dem Ziffernblatt).Aber ich dachte zu einer echten Taucheruhr gehört einbisschen mehr als nur Wasserdichtigkeit bis 30Meter.Ich dachte, das müsse schon ein Chronograph sein – alsone Uhr mit Stopp-Funktion. Oder wie? Und: Gibts auch Speedmaster un-professional?
-
- Beiträge:117
- Registriert:So 22. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sharon stone in "sphere"
Hallo,dann will ich mal meine Uhr vorstellen Erklärung: gibt immer wieder nette Diskussionen "das ist doch keine Uhr" *g*mfG Kaule
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sharon stone in "sphere"
Mir sind Fliegerchronographen auch lieber.
sharon stone in "sphere"
Lieber vince158,der Begriff "Speedmaster" wird von Omega seit den 50er Jahren für eine eigene Chronographenlinie verwendet, "Speedmaster Professional" wiederum ist ein sportlicher Ableger dieser Linie, das bekannteste Modell ist wohl der mittlerweile als "Moon Watch" bezeichnete Chronograph, den die NASA Ende der 60er Jahre zur offiziellen Astronautenuhr kürte."Seamaster" sind Omegas, die in irgendeiner Form wasserdicht sind, dazu zählen auch die bis 30 Meter wasserdichten (spritzwassergeschützten) Varianten. 30 Meter Wasserdichte galten in den 70er Jahren durchaus als "Professional", sogar IWC fing damals (bzw. schon früher) an, die Uhren, die diese Grenze erreichten, mit einem gravierten Fisch auf der Krone zu versehen , um die "außergewöhnliche" Wasserdichtigkeit zu betonen.Darüber konnten Rolex Oyster-Besitzer dank einteiligen Gehäuses, verschraubten Bodens und verschraubter Krone allerdings nur müde lächeln, da ihre Uhren schon damals bis 50 Meter wasserdicht waren (bzw. 100 Meter bei der Explorer I und GMT-Master, 200 Meter bei der Submariner und 660 Meter bei der Sea-Dweller, Anfang der 80er Jahre haben sich diese Werte dann nochmal erhöht und 100 Meter wurde für alle Oyster-Modelle Standard).Echte Taucheruhren sind übrigens niemals Chronographen. Um Zeiten zu stoppen müßtest du unter Wasser die Verschraubung der Chronographendrücker lösen, womit unweigerlich Wasser ins Gehäuse dringen würde. Die sogenannten Taucherchronographen sind also nur ein Marketing-Gag.Frank
sharon stone in "sphere"
komisch: wenn sich die "Motor Klassik" seitenweise über Uhren auslässt meckern Alle 'rum, sowas hätte in einer Oldtimer-Zeitschrift nix zu suchen.Anscheinend liegen die zwei Interessengebiete aber doch recht nah beieinander, oder?ventilomit schnöder Tachymetre Quartz-Uhr am Handgelenk
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sharon stone in "sphere"
Uhren in berühmten Filmen:"Eine Timex Digitaluhr... zerbrochen!Ein unbenutztes Präservativ,.... ein benutztes!"
sharon stone in "sphere"
@ventiloDie Begeisterung für alte Autos und mechanische Armbanduhren liegt interessanterweise wirklich oft eng beieinander. Das merkt man spätestens dann, wenn man auf einer Oldtimerrallye den Fahrern aufs Handgelenk schaut. Natürlich weiß man - wie beim Auto selbst - nie, ob das jetzt echte Begeisterung für alte Technik ist oder ob da nur jemand einen stilvollen Lebenswandel imitieren will.Die häufige Erwähnung alter Uhren in Motor Klassik liegt natürlich an Alf Cremers, der vorher jahrelang Redakteur bei der Uhrenzeitschrift "Chronos" war und sein Faible nicht ganz unterdrücken kann - warum auch. Schon in "Chronos" war mir aufgefallen, daß er häufig irgendwelche Werkteile (ich glaube es war das Winkelrad eines Valjoux 2832-Kalibers) mit den Stirnrädern des Ford Taunus V6-Motors verglich. Gewagt, gewagt.Frank