"Alte" Technik und Geräte
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Im Moment suche ich noch einen günstigen Polsterer, bzw. noch lieber Jemanden der mir zeigt wie man das macht (3 alte Nähmaschinen habe ich auch). Denn bei den letzten beiden Malen Sperrmüll habe ich ein Kanapee aus den 30ern und ein Sofa aus den 20ern mitgenommen, die etwas Arbeit bedürfen.Ach ja, ich schäme mich nicht zu sagen, daß meine Wohnungseinrichtung inklusiv der alten Elektrogeräte höchstens 2000 EUR gekostet hat. Das meiste ist vom Sperrmüll, aus der Möbelstube der Arbeiterwohlfahrt oder vom Flohmarkt.Am 16. Januar ist bei uns wieder Sperrmüll. Mal sehen was ich diesmal wieder Tolles finde.Ich werde jetzt wohl mal dazu übergehen einige der alten Sachen die ich so mitnehme ins Ebay zu stellen, denn ich hab keinen Platz mehr. Aber man kann das Zeug ja nicht einfach in die Presse gehen lassen.Ja, Ja: LUUUMPÄÄÄÄÄN, ALTEEEEISEEEEN, PAAAAPIEEEER!!!! [Diese Nachricht wurde von Rene E am 22. Dezember 2004 editiert.]
"Alte" Technik und Geräte
Noch in mehr oder weniger täglichem Gebrauch:Melitta Kaffeefilter (Plastik!) aus den 60ern,Alexanderwerk Küchenmixer von 1967,Krups Küchenwaage aus den 20ern,Kräutermühle (Blech) aus den 50ern,Fleischwolf (Guss) undefinierbaren aber erheblichen Alters,Besteck und Geschirr aus den 40ern,Seiko Quartz-Analog-Armbanduhr von 1975,Technics Stereo-Kompaktanlage von 1977,Minox GL Kleinbildkamera von 1977, die jetzt leider defekt ist, u. a. m. Alles seinerzeit neu gekauft und bis jetzt behalten und benutzt.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
Zitat:Original erstellt von Rene E:Ach ja, ich schäme mich nicht zu sagen, daß meine Wohnungseinrichtung inklusiv der alten Elektrogeräte höchstens 2000 EUR gekostet hat. Das meiste ist vom Sperrmüll, aus der Möbelstube der Arbeiterwohlfahrt oder vom Flohmarkt.Ist doch keine Schande, sondern zeugt vielmehr von positivem querdenkerischem Geschmack.Sei froh, dass bei dir noch was zu finden ist. Bei uns haben sie jetzt auch endgültig auf "Sperrmüllabholung auf Bestellung" umgestellt.Früher habe ich dort auch regelmäßig die Runden gemacht und reihenweise alte Phonoschränke u.ä. abgefahren (meistens aber gleich an andere Interessierte durchgereicht, weil immer irgendwas daran defekt war).Aber an TECHNISCHEN Altertümern (Möbel und Geschirr zähle ich jetzt mal nicht mit) ist auch bei uns einiges in Gebrauch:Fotos mache ich nach wie vor am liebsten mit meiner Rollei 35 (o.k., ist erst aus den späten 70ern, aber die Bilder sind halt für diese Kameraklasse unübertroffen). Der Braun-Mixer (Erstausstattung meiner Eltern aus der Zeit des Hausbaus 1957) ist immer noch der Beste und tut nach wie vor regelmäßig seinen Dienst, den zugehörigen Entsafter mit seinem typischen rotbraunen Gehäuse gibt es auch noch in funktionsfähigem Zustand, er ist allerdings seit langem nicht mehr benutzt worden (dafür steht aber für den Fall aller Fälle ein Zweitgerät als Ersatzteilspender ganz hinten im Regal .Ja ja, und die gute alte 50er-Jahre-Spätzlespresse aus Aluguss hat schon etliche neuere Pressblechgerätschaften überlebt und wird auch manchmal zweckentfremdet für andere Rezepte eingesetzt. Im Bad liegen für den Notfall noch zwei alte Braun-Elektrorasierer (u.a. der Braun 300 von anno 1953 aus Opas Beständen) funktionsbereit im Rasierschrank.Die Schallplattensammlung ist natürlich vorwiegend mit Vinyl bestückt und läuft auf einem (allerdings erst in den frühen 90ern angeschafften) Dual-Plattenspieler, bei dem das entscheidende Kaufkriterum war, dass er auch noch über eine 78er Geschwindigkeit verfügt (weitere 78er Schellacks kaufe ich allerdings seit längerem nicht mehr - der Schellackschrank ist relativ voll). Diverse alte Radios und Plattenspieler aus den 50ern (von der Philips Philetta 53 über Mende der ganz frühen 50er, Braun SK5 Schneewittchensarg bis zu diversen deutschen und französischen Kofferradios) gehören auch noch dazu. Einer der alten 50er-Jahre-Kofferplattenspieler muss gelegentlich noch ran, denn nur er hat die 16er Abspielgeschwindigkeit, die ich für zwei meiner Jazzplatten-Preziosen brauche.Bei einer Haushaltsauflösung im Bekanntenkreis meiner Eltern lief mir vor längerer Zeit auch eine Nähmaschine aus den 60ern zu, der Leute, die was davon verstehen, inzwischen bescheinigten, dass es "so etwas heute gar nicht mehr gibt". Vielleicht kann man sie ja mit entsprechenden Nadeln auch fürs Hobby mal nutzen?Antike Kühlschränke von damals habe ich allerdings wegen Stromfresserei und etwas eigenwilligen Kühlverhaltens (entweder Frostbeulen oder nur laue Kühlwirkung) schon vor langer Zeit ausgesondert. Man kann alles übertreiben ...Trotzdem:Weg mit der Wegwerfgesellschaft!Viel Spaß allerseits beim Aufbewahren (auch von anderen Dingen als nur vier- und zweirädrigen Gerätschaften)! GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 22. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
Im Moment suche ich mindestens 2 UKW-Radios aus den 50ern. Gerne etwas kleinere, bzw. auch ein tragbares Transistorradio.Da ich seit 10 Jahren kein Radio mehr höre, habe ich mir nie welche angeschaftt. Jetzt habe ich aber zum iPod auch den iTrip (Mini UKW-Sender) und kann deswegen meine Musik auf das Radio übertragen.Die ganz moderne Technik hat auch was Gutes.Mein neues Aldi-Notebook hat auch Fernsehempfang, d.h. ich kann den großen Fernseher und den Videorekorder abschaffen. Wenn dann das Notebook im Sekretär liegt, sieht man keine moderne Technik mehr bei mir und die alten Radios spielen komischerweise nur Blues und Rock [Diese Nachricht wurde von Rene E am 22. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:444
- Registriert:Sa 29. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
René also erst mal Neid, ich bin beeindruckt!Das W 48 ist natürlich ein echter Oberklassiker, eins der ersten Telephone, das biometrisch designed wurde (hier Abstand Mund zu Ohr). Wenn irgendwo ein Telephonhörer als Pictogram abgebildet ist, zB. auf Verkehrszeichen, handelt es sich eindeutig um ein W 48. Bei Manufaktum gibt's die Kerle sogar neu zu kaufen: http://www.manufaktum.de/group/172259/p ... 773.0.html . Einen ähnlichen Toaster wie oben benutze ich auch. Ziemlich unpraktisch, man muß seine Weißbrotscheiben sogar wenden, damit sie einem nicht verkohlen, was aber trotzdem in 15% der Fälle passiert. Mal nebenher was Anderes machen rächt sich. Dafür hat man Chrom auf dem Frühstücktisch. Ich würde mir ja durchaus einen modernen zulegen aber diese riesigen organisch geformten Plastikmonster? Na danke. Der Wasserkocher ist ein Russel Hobbs Kettle, Edelstahl mit Bimetall-schalter immerhin. Ach ja, dann ist da noch die Torpedo Schreibmaschine, ein schwarzes Monstrum, das ich mal reparieren lassen muß, weil mir das Farbband bei Großbuchstaben aus der Führung hüpft. Trotzdem nehme ich sie immer her, um Formulare o.ä. auszufüllen: man muß sie nicht hochfahren, keine Sanduhren, kein langwieriges Formatieren. Nach Sekunden ist der Bogen ausgefüllt- beat that, MS Word!Den Schreibtisch rundet optisch, neben einer Vorkriegslampe aus Frankreich, noch ein 50er Jahre Anspitzer von Faber Castell in sattem behördengrün ab.Und zur Freizeitgestaltung am zwar neuen aber wenigstens mal gut aussehenden Laptop kommen diverse Spiele von Lucas Arts zum Einsatz. Originalerscheinungen von 1984 bis frühe 90er entsprechen vielleicht der vintage era Gruß,Tide[Diese Nachricht wurde von Tide am 22. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
Hallo Freunde,schönes Thema, Christoph Ich fotografiere mit einer Agfa Silette aus dem Jahre 1954. Seit mir fast zeitgleich eine moderne Minolta kaputtgegangen und eine Digitalkamera kaputtgegangen sind, habe ich mir diese zugelegt und habe es bis heute nicht bereut. Allerdings fotografiere ich damit nur Motive, die einen dauerhaften Platz im Fotoalbum bekommen sollen. Alles andere erledige ich mit einer Digitalkamera.Radio höre ich mit einem meiner Kofferradios aus den 50er-60er Jahren. sie verrichten klaglos ihren Dienst.Seit die mechanische Uhr meiner Mutter ihren Geist aufgegeben hat, trage ich keine mehr. Nur die (da Erbstück) oder keine !Vor kurzem habe ich auf dem Flohmarkt einen sehr gut erhaltenen und funktionsfähigen tragbaren s/w-Fernseher aus den 70ern für 1 EUR erstanden. Der soll, ganz stilecht, im 67er-Wohnwagen seinen Platz finden.Ich selbst wohne in einem Einfamilienhaus aus dem Jahre 1900.Viele Grüße,MarioP.S.: Klar habe auch ich noch Platten und Plattenspieler. Aber sooo alt sind die noch nicht, als daß sie besonderer Erwähnung bedürfen.[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 22. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:117
- Registriert:Fr 16. Jul 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
Editiert und gelöscht wg. Ausschreitungen im Thread. Thorsten[Diese Nachricht wurde von Thorsten4x4 am 24. Dezember 2004 editiert.]
-
- Beiträge:220
- Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
@ Rene:kannst Du mir mal erklären, wie man ein Telefon an eine AMEX anschließt? Dann schmeisse ich die Eumex dafür raus und nehme die Karte, mit der auch die Rechnungen bezahlt werden können. Das mindert den Anteil der unnutz rumstehenden Geräte und der Stromverbrauch dürfte auch etwas sinken GrußPeter
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
Der Anschluß an eine AMEX 601 oder 802 ist ganz einfach. Einfach das "a" und "b" Kabel aus dem Telefon an die entsprechenden Anschüsse der AMEX anklemmen. Du brauchst keine Telefone mit Erdtaste. Für das "Programmieren" der AMEX solltest Du dann das Handbuch heranziehen. Ist aber auch recht einfach.Für ein Amt muß man dann nur eine 0 wählen und einen Moment auf das Freizeichen warten. AMEX gibt es ab 10 EUR bei evilbay. Die AMEX erfordert ständig 220 V Versorgung, bei Stromausfall ist aber das Haupttelefon durchgeschaltet.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Alte" Technik und Geräte
Schönes Thema, auch wenn ich mit meinen 31 Jahren für solche Nostalgie ja eigentlich zu jung bin...Ich hab noch eine alte Mercedes-Schreibmaschine (etwa 1930), leider auch teilweise defekt, aber zum kurzen Ausfüllen von Formularen wird sie immer mal genutzt.Ein Phillips-Elektrorasierer von meinem Onkel in perfektem Zustand aus den 50ern wird immer dan genutzt, wenn ich merke, dass meine Nassrasierklingen mal wieder schon längst getauscht hätten werden müssen...Tja..., und meinen Opel-Frigidaire-Kühlschrank von 1959 hab ich nun, nachdem er ewig ungenutzt herumstand (wer braucht schon zwei Kühlschränke im Dauerbetrieb ?) an die Firma verkauft- der steht nun in unserer Traditionsausstellung bei Opel Live und die Omis erinnern sich.Früher hab ich viel mehr weggeschmissen... heute überlege ichs mir dreimal, bevor es in die Presse kommt...Gruß,Steffen