Werkstattfußboden

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Werkstattfußboden

Beitrag von Eintopf » Mi 13. Okt 2004, 14:32

Hallo Gemeinde,allmählich bin ich so weit, daß ich mir Gedanken über die Beschaffenheit meines neuen Werkstattfußbodens mache.Zum Einen, um das Absanden und die damit ständig verbundene Staubentwicklung des Betons zu vermeiden und zum Anderen um dauerhafte Ölflecken zu vermeiden möchte ich eine Art Farbe oder Flüssigkunststoff aufbringen.Wer von Euch hat Erfahrungen hinsichtlich Preis und Abriebfestigkeit bestimmter Produkte bzw. wer kann Empfehlungen machen?Vorab schonmal vielen Dank für Eure Vorschläge!beste Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von Frank the Judge » Mi 13. Okt 2004, 14:54

Rust-O-Leum Werkstattbodenlack. Benzin- und ölresistent. Kann sogar mit Gabelstapler befahren werden. Gibt es vielen Farben unter anderem bei dem technischen Großhandel Schulz in der Wikinger Str. 70 in Köln.Das non-plus-ultra für eine Hobby-Bude sind Kacheln. Der Preis ist hier natürlich variabel.GrüßeEDIT: Hier deren Web-Auftritt.---> http://www.pjschulz.de/ [Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 13. Oktober 2004 editiert.]

citroeni
Beiträge:1847
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von citroeni » Mi 13. Okt 2004, 17:10

Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Das non-plus-ultra für eine Hobby-Bude sind Kacheln. Der Preis ist hier natürlich variabel.GrüßeEDIT: Hier deren Web-Auftritt.---> http://www.pjschulz.de/ [Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 13. Oktober 2004 editiert.]wie wärs denn mit parkett oder marmorfußboden?? das wär das non-plus-ultra!!!

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von Eintopf » Mi 13. Okt 2004, 17:27

Danke Frank! Ich werde dort auf jeden fall mal eine Preisanfrage machen. @citroeni: Anfangs habe ich tatsächlich über Klinkerplatten nachgedacht. Leider sind diese nur bei Rüttelverlegung im frischen Estrich wirklich schlagfest. Da ich nicht die technischen Möglichkeiten dazu habe, habe ich es gelassen. Bei verklebten Fliesen möchte ich keine Bremsscheibe fallen lassen...
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von Frank the Judge » Mi 13. Okt 2004, 17:39

Hallo Citroeni,Parkett zieht Flüssigkeiten, Mamor bricht bei Belastung. Die Antwort auch nur, weil Dein Statement ironisch gemeint war.Hallo Eintopf,spreche in dem Laden mit dem Wolfgang Schulz Junior. Der hat Plan von der Sache. Die anderen Angestellten sind nicht so interessiert an kleinen Aufträgen und können Anfragen in dieser Art leicht wegbügeln. Nach dem Motto: "Wegen Reichtum geschlossen" oder "Das einzige, was stört, ist der Kunde".Wolfgang wird Dich auch über die richtige Vorbehandlung des Bodens aufklären.Grüße miteinander

frankypa
Beiträge:40
Registriert:Mi 18. Aug 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von frankypa » Mi 13. Okt 2004, 18:04

Hallo, frag doch mal bei folgender Firma nach, die habe bei uns im Betrieb mal so eine art Kunststoffboden reingemacht. War so ne ca 2 -3 cm dicke Schicht. Der Boden ist jetzt seit ca 4 Jahren in der Ausbildungswerkstatt und sieht noch top aus. Ist leicht zu reinigen und in allen möglichen Farben machbar. Die einzigste Beschädigung die es bis jetzt gibt ist ein ca 3 x 1 cm großes und 8mm tiefes Loch welches aber entstanden ist als ein Azubi bei ca 1000 U/min heftigst in das 3-Backenfutter einer Drehmaschiene gefahren ist, welches dann von der Maschine abgerissen ist (6 x M12) das Futter flog ca 3 Meter durch die Werkstatt und schlug dann an besagter Stelle auf den Boden auf.Es vielen schon viele schweren Teile zu Boden aber bis auf Kratzer passierte nie etwas. Das einzige was negativ an den Boden aufviel war das er das erste halbe Jahr sehr glatt und rutschig war (nicht ganz so extrem wie Glatteis aber durchaus vergleichbar).Zum Preis kann ich dir leider nichts sagen.Hier der Link: http://home.t-online.de/home/Panzer-Sand/ MfG Franky

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von KW » Mi 13. Okt 2004, 18:13

Also, es gibt für den Boden eine Industriebeschichtung von Deitermann (Heidelberger Bauchemie).Diese hält aber aus Erfahrung NUR bei Erstanstrich, dafür aber perfekt und unzerstörbar.Ist natürlich auch nicht billig...Wird mit 2K Grundierung vorgestrichen und dann als 2K Produkt aufgetragen.Das beste sind aber diese Roten durchgefärbten Fliesen. Sind garnicht so teuer, top sauber zu halten und extrem belastbar.Selbst wo hier täglich die Schweren Autos rein und raus fahren hat sich nicht eine gelöst.Man kann nicht nur Bremsscheiben, sondern auch Vorschlaghämmer, Getriebe, Motorblöcke & Co fallen lassen.Nur meistens hats Metallteil dann eine Macke...mfg, Mark

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von Eintopf » Mi 13. Okt 2004, 18:26

Danke nochmal für die Tips - da bin ich ja morgen vormittag beschäftigt. @KW: Was Du als rote, durchgefärbte Fliesen beschreibst, sind die o. g. Klinkerplatten. Sehr entscheidend für deren Belastbarkeit ist ihre Verlegeweise.
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Werkstattfußboden

Beitrag von Gerrit » Mi 13. Okt 2004, 18:56

Hallo,schnell noch an das Thema angehängt. Da ich auch noch keine schlaue Lösung gefunden habe, ist in meiner "Schrauberhalle" auch erstmal nackter Beton. Weil meine handgegossene Bodenplatte keine optimale Oberfläche zum Streichen bietet, Fliesen mir zu teuer sind hatte ich schon mal über Asphaltestrich nachgedacht (so a la Strassenbelag), das müsste doch eine ideale Oberfläche sein, hat da jemand Erfahrung?Viele GrüßeGerrit

Fusca
Beiträge:565
Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkstattfußboden

Beitrag von Fusca » Mi 13. Okt 2004, 23:59

Oi gente,nehmt doch einen 3 cm starken, gemusterten Teppichboden. Der hat den Vorteil, herunter gefallene kleine Schrauben, Muttern oder gar weggesprungene Federn braucht ihr garnicht erst suchen, die findet ihr sowieso nicht wieder Jetzt im Ernst:Hab mal in Semesterferien in einem Lagerhausneubau Lampen eingebaut. Die Fussbodenleger waren uns immer eine Halle vorraus. Nächsten Tag konnten wir dann schon mit dem Rollgerüst über den Boden fahren.Ich kenne das Material nicht ( mehr, ist schon ein " paar " Tage her ), aber es erschien mir als eine Mischung von Asphalt ( vom Geruch bei der Verarbeitung her ) und Kunststoff zu sein.Also fragt mal eine Baufirma, die Lagerhallen baut. Vielleicht kann man ja eine Restmenge für einen Beitrag zur Kaffekasse abstauben.tchauUwe

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable