Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von arondeman » Mo 23. Jun 2003, 22:21

Eins kam hier noch nicht recht zur Sprache: Wie soll der Alltagsbetrieb denn aussehen? Wie lang ist der tägliche Weg zur Arbeit? Landstraßen- oder eher Innenstadtverkehr? Viel Kolonnenfahrerei im Stop and Go? Und vor allem: Wie soll der Alltags-Oldtimer betrieben werden? Eher als „Alltags-Oldtimer“, der gefälligst keine Scherereien zu machen hat, der ohne große Wartung immer zu laufen hat, während die Oldtimerschrauberei in den Wochenend-„Vorzeige“-Oldtimer geht? Oder als ein Fahrzeug, das man auch als „Sammler“-Oldtimer für Treffen nimmt und entsprechend intensiv wartet, das man aber auch genausogut im Alltag fahren kann, wann immer man will?Meine Simca Aronde P60 fallen in die zweite obige Kategorie und ich fahre sie seit Jahren von Frühjahr bis Herbst (einen früher umständehalber auch im Winter, aber das war rostpickelmäßig nicht das Wahre) regelmäßig im Alltag – nicht täglich (man hat ja vier Exemplare zur Auswahl), „aber immer öfter“.Diese Wagen sind technisch robust und unkompliziert, ziehen auch von den Ampeln weg passabel durch und verkraften den Alltagsbetrieb gut. Auch der Verbrauch ist – guter Motorzustand vorausgesetzt – auch auf Kurzstrecke akzeptabel. In Frankreich kenne ich eine Menge Sammler, die fahren ihre Aronde tagtäglich im Alltag. In Deutschland würde ich die Aronde nicht unbedingt empfehlen, wenn jemand nicht sein Hobby intensiv betreibt und z.B. Ersatzteile gewaltig auf Vorrat bunkert (denn rasch aus dem Katalog bestellen is in Deutschland nich‘ – die Wege führen über Frankreich und selbst dann oft mit Wartezeit). Aber diese Kategorie und Fahrzeuggröße wäre eine Überlegung wert, denn Fahrzeuge wie die Aronde sind relativ kompakt und schmal – und im Innenstadt- oder Vorortstraßenverkehr ist das ein immenser Vorteil. Man kennt ja die Situation: Parkende Autos links und rechts, auf den Fahrspuren passen normale Pkws, die einander kreuzen, gerade so eben aneinander vorbei, und die typischen Fahrer von heute verkriechen sich mit ihren rundgelutschen Flundern jedesmal voller Angst in eine Parklücke und warten, bis der Gegenverkehr vorbei ist. Mit der Aronde fährt man trotz Gegenverkehr langsam und immer dicht an den parkenden Autos entlang in einem Rutsch durch und ist über alle Berge, noch ehe die Stromlinienwindeier hinter einem auch nur aus der Parklücke raus sind. Das nötige Augenmaß für die Breite des eigenen Wagens (das den Fahrer(innen) heutiger Autos anscheinend fast völlig abgeht) lernt man schnell, da man die Kotflügelkanten vom Fahrersitz aus übersichtlich im Blickfeld hat. (Mit einem Land Cruiser oder Land Rover möchte ich solche Vorortstraßenfahrereien nicht machen müssen – die wären da die gleiche Landplage wie die ganzen heutigen SUV’s... In dieser Kategorie der unteren Mittelklasse könte man also – wenn man seinen Alltagsoldie gründlich in Schuss hält und ersatzteilmäßig dank Aktion Eichhörnchen autark ist – vielleicht mal den Fiat Neckar oder Europa oder den Ford 12M G13AL in Betracht ziehen?Und um bei robusten Alltagsoldies zu bleiben (dann aber abmessungs- oder hubraummäßig eine halbe Nummer größer): Wie wäre es mit Peugeot 403 oder 404? Mechanisch unkaputtbar und ungleich interessanter (weil ausgefallener) als ein Amazon oder Flossenbenz! In diesem Sinne Stephan

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von Mr. Hobbs » Di 24. Jun 2003, 00:12

Liebe Oldtimerfreunde,Stephan hat es ja schon auf den Punkt gebracht, man muss zunächst abklären, unter welchen Bedingungen die Fahrten stattfinden (Streckenart, Beförderung von Kisten, Lebensmitteln u.a., Mitnahme von Erwachsenen, Kindern).Ich persönlich würde mir auch über den Sicherheitsaspekt Gedanken machen, wenngleich viele Oldtimerfahrer darüber bloss verächtlich die Nase rümpfen (..mir passiert ja nichts, ich fahre ja vorsichtig...). Bei der zu fahrenden Strecke kommen wohl eine Menge km zusammen, damit ist ja auch ein höheres Unfallrisiko verbunden.Unter diesen Bedingungen würde ich auf jeden Fall auf serienmässiges Vorhandensein von Kopfstützen und Sicherheitsgurten achten.Wenngleich ich mir Stephans Vorschläge (Fiat Neckar, Ford 12 M G 13 AL) sofort zueigen machen würde, weil sie auch meine heimlichen Favoriten sind, erfüllen sie obige Sicherheitsbedingungen nicht. Und der Neckar ist so selten, dass man für ihn Teile nicht so leicht bekommt. Leider ist er ein Auto ohne Fangemeinde, dafür ist er günstig zu bekommen und hat tolle Fahreigenschaften. Ein Volvo kann unter Sicherheitsgesichtspunkten auf jeden Fall punkten.Ich denke, ein Opel Kadett B Coupe oder Opel Ascona oder ein Ford aus der 2. Hälfte der 60er sind auf jeden Fall Hingucker und auch für Autobahnfahrten gut geeignet.Wer's mag: ein Schiebedach- oder Faltdachkäfer bringt auch jede Menge Fahrspass.Ich selbst bin wahlweise mit Käfer oder Kadett A unterwegs, je nachdem, ob ich beim Fahren die Sonne geniessen möchte oder etwas zu transportieren habe. Allerdings ist meine Jahres-km-leistung mit dem Oldie unter 5000 km.Viel Erfolg bei der richtigen Wahl wünschtChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 24. Juni 2003 editiert.]

lori
Beiträge:47
Registriert:Mo 14. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von lori » Di 24. Jun 2003, 07:06

Moin ihr...So langsam wird die Diskussion hier ja interessant...Also der Wagen wird natürlich von mir schon gepflegt, was sich von meiner Seite aus halt auf Sauber halten usw beschränken wird, aber natürlich werden die nötigen Werkstatt Intervalle zur regelmäßigen Wartung eingehalten. Ich fahre einfach zur Arbeit 30 Km, meistens Autobahn ab und zu Landstraße, wobei man je nach Auto ohne Probleme auf die Landstraße ausweichen könnte.Der Mgb als Gt klingt bis jetzt sehr interessant, eventuell mit Schiebedach bestimmt ein sehr schönes Auto. Mustang usw sind wunderschön aber ich denke da werden die Tankrechnungen noch n Tick höher als bei anderen oder?

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von arondeman » Di 24. Jun 2003, 08:55

@BJ43:Das mit dem "Respekt" vor der Rammstoßstange des Land Cruiser will ich gerne glauben (aber schließlich will ich ja als Fahrer eines Oldtimers im Alltagsbetrieb die Anderen nicht in Angst und Schrecken versetzen - eine solche "Außenwirkung" der Oldtimerei könnte an anderer Stelle zum Bumerang werden... )Dass der Land Cruiser aber z.B. für den Stadtverkehr kompakter ist als man nach dem optischen Eindruck glauben möchte - da lasse ich mich gerne belehren.@lori:Jetzt kommt Licht ins Dunkel 30 km Schnellstraßenweg zur Arbeit und ein Hang zu Coupés (jedenfalls offensichtilch nicht zu Limousinen). Da ist in puncto problemloser Ersatzteilversorgung und wegen den Leistungsreserven (die ja im innerstädtischen Verkehr kaum eine Rolle spielen würden) ein MGB vielleicht gar nicht mal so dumm (aber denk dran - "British Elend" und "Joseph Lucas, der Erfinder der elektrischen Dunkelheit" ).So gesehen ziehe ich meine oben gemachten Alltagsoldie-Vorschläge zurück ... Viel Spaß beim Auflockern des Straßenbilds!Stephan

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von fliermann » Di 24. Jun 2003, 10:46

Hallo Stephan,Vorurteile ("British Elend" und "Joseph Lucas, der Erfinder der elektrischen Dunkelheit") werden durch ständiges Wiederholen auch nicht wahrer.@Stefan (lori): Sehr gute Informationen zum Thema MG findest Du hier: www.mgdc.de . GrußFRANK (mgb-73)

caferacer
Beiträge:180
Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von caferacer » Di 24. Jun 2003, 11:08

Hi Stefan,soso, der MGB GT hat es Dir also angetan :-)Kann ich gut verstehen, er stand auch lange ganz oben auf meiner Wunschliste, erfüllt er doch alle Anforderungen an einen Alltagsoldie mit Bravour. Dazu ist er nett anzusehen und dank Heckklappe bietet er für einen Sportwagen sogar überraschend viel Stauraum.Trotzdem solltest Du gerade dann auch mal Deinen Blick über den GT6 von Triumph streifen lassen. Fast alles ist wie beim MGB, einiges ist meiner Meinung nach aber besser: Kräftiger und trotzdem unkomplizierter Sechszylinder mit sattem Sound, sehr angenehmes Schrauben durch hochklappbare Font (der E-Type Effekt), günstiger in Anschaffung und Ersatzteilvesorgung und zu guter Letzt finde ich die Form des coupés im direkten Vergleich wesentlich gelungener als die des MG.Hier ein Link mit vielen Bildern zum Süchtigwerden: http://www.spitfireclub.de/the_spitfire ... mk1_3.html Ansonsten noch etwas generelles zu Deiner Entscheidung: Du solltest darauf achten, dass Leistung, Fahrwerk und Bremsen einem Standard entsprechen, mit dem man sich auch heute noch halbwegs flott und sicher im Verkehr bewegen kann. Besonders auf schwachmotorisierte Kleinwagen trifft das oftmals nicht zu. Ich bin lange genug mit einem Ovalkäfer gefahren, und jede Kurve wurde trotz der niedrigen Geschwindigkeiten zu einer Herausvorderung...Ich bin gespannt, für was Du Dich entscheidest! Jochen

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von arondeman » Di 24. Jun 2003, 11:49

Zitat:Original erstellt von fliermann:Vorurteile ("British Elend" und "Joseph Lucas, der Erfinder der elektrischen Dunkelheit") werden durch ständiges Wiederholen auch nicht wahrer.@fliermann:Hi Frank, solte ich da einen wunden Punkt berührt haben? Schade, dass Du mein (sogar doppeltes) "Augenzwinkern" nicht verstanden hast. Mir ging's eigentlich nur darum, Stefan (lori) auf diesen Punkt einer möglicherweise etwas anfälligen Elektrik (der ja nun - wie auch ein paar Erfahrungen aus dem weiteren Bekanntenkreis zeigen - nicht völlig aus der Luft gegriffen zu sein scheint) hinzuweisen - zumal er nach eigenem Bekunden die Wartungsarbeiten am Alltagsoldie eher turnusmäßig machen lassen will und nicht dauernd bei irgendwelchen Macken hinterhersein will. Da kann ein bisschen Vorsicht in diesem Bereich nicht schaden.Es ist mir klar, dass man die Lucas-Elektrik und die Briten-Verarbeitung bei entsprechend intensiver Restaurierung, Pflege und Wartung genausogut in den Griff bekommt wie bei jeder anderen (Nichtbriten-)Marke, aber ich hatte den Eindruck, das war nicht das, was lori anstrebte.Schöne Grüße vonStephan(stets mit angeblich überaus rostanfälligen Franzosenautos unterwegs - eine Übertreibung, die mich aber völlig KALT lässt)

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von BJ43 » Di 24. Jun 2003, 12:01

Hallo Stephan,auch mit einem Landcruiser fährt man in einem Rutsch durch,a) haben die Leute ein bisschen Respekt vor der gewaltigen, robusten Stossstange b) ist ein Landcruiser relativ schmal(1665mm),relativ kurz(mein BJ43(Modell mit mittlerem Radstand ist 4300mm lang),die "kurzen Cruiser sind 4000mm lang und man hat einen nicht zu unterschätzenden Überblick, auch in der Stadt.Und noch etwas: Die Kinderaugen, ob Bub oder Mädchen,alle deuten mit dem Finger auf den "Jeep",schubsen Mama, und machen große Augen,wenn ich vorbeisause,da kommt kein Aronde oder Porsche mit Und was man mit dem Ding noch alles machen kann erpare ich mir jetzt Aber noch ein Hinweis für Leute,die sich die Modelle mal anschauen wollen.Es gibt eine sehr gute Landcruiserseite im Netz(nicht nur ollen Cruiser). http://www.buschtaxi.de GrußBJ43

em pee
Beiträge:263
Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von em pee » Di 24. Jun 2003, 15:03

Hej hej,auch einen Volvo Amazon, Buckel oder P 1800 gibt es mit Schiebedach (Golde oder Webasto)!Cabrio-Versionen wurden auch schon gesichtet...weissEm Peeder immer noch seinem weissen 544 nachtrauert...wegen den großen Webasto-Schiebedaches

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von BJ43 » Di 24. Jun 2003, 15:46

Schön,dass ein Landcruiser nicht in Frage kommt,bleibe ich mit meinem 43ziger weiterhin schön selten @Stefan,die Stoßstange iss nunmal so,wenn Leute dies respektieren,kann ich machen nix So jetzt noch ein anderer Vorschlag:In unserer Nachbarschaft wir seit Jahren ein Frosch als Sommerauto bewegt.Schönes Auto,guckt immer so nett und dann noch etwas ausgefalleneres: Mini-Moke,luftig,preiswert im Unterhalt,eigentlich ein Motorrad auf 4Rädern.GrußBJ43

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable