Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

lori
Beiträge:47
Registriert:Mo 14. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von lori » So 22. Jun 2003, 20:43

Hallo Mädels und Jungs. Hoffe ihr genießt das schöne Wetter. Bei mir steht Ende des Jahres ein Neuerwerb eines Oldies an. Das ist aber auch schon alles was ich weiß. Es geht um folgendes. Im Moment fahre ich im Alltag einen drei Jahre alten Smart unter dem Motto nicht schön aber praktisch und im Sommer zum Spaß und für das Oldiefeeling einen Alfa Spider. Allerdings sind die Zeiten des Kilometer sammeln jetzt vorbei,(Smart in drei Jahren 100.000 Kilometer) und ich bin auf der Suche nach einem Oldie den ich in den Sommermonaten als Alltagswagen einsetzen kann. Den Smart fahre ich dann im Winter. Der Alfa ist auf Dauer für den Alltag zu eng und bietet zu wenig Stauraum und soll deshalb weiter das Sommer-Sonne-Sonnenschein-Cabrio bleiben. Jetzt schweben mit mehrere Autos im Kopf herum die mir gefallen und die ich mir leisten könnte nur kann ich mich im Moment nicht wirklich entscheiden. Also hier meine rausgepickten Autos was sagt ihr dazu, welche anderen Vorschläge habt ihr und was fällt euch sonst noch so ein?1. Ein alter Land Rover. Platz, Zuverlässig und angeblich unkaputtbar.2. Mercedes Benz Ponton 190 oder 180. Platz, ebenfalls Zuverlässig, ebenfalls angeblich unkaputtbar, aber deutlich mehr Komfort.3. Alfa Gulia. Platz, relativ Zuverlässig, schnell.So das wäre jetzt meine wilde Zusammenstellung. Meine Preis-Schmerzgrenze liegt bei ca. 12.000 Euro. Also was meint ihr?Was wäre ne gute Wahl und was gibt es sonst noch so?Das Auto sollte dann aber schon funktionieren, zu Spät kommen möchte ich mir nicht ständig leisten.Vielen Dank Stefan

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von mog » So 22. Jun 2003, 20:55

Wie wärs mit Buckelvolvo oder Volvo Amazone ?Landy oder Ponton müssten im Alltag aber auch gut funktionieren, vorrausgesetzt, der Zustand ist gut. Der Landy verbraucht mit Benzinmotor allerdings viel Sprit. Ich finde da die alte Version mit innenliegenden Scheinwerfern am schönsten.

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von fliermann » So 22. Jun 2003, 21:18

Hallo Stefan,einen Geländewagen im Alltag - das würde ich mir nicht antun (lahm, laut, unkomfortabel). Wo bleibt da - abgesehen von der erhöhten Sitzposition - der Spaß?? Da Du ein Cabrio schon hast, solltest Du über folgende Fahrzeuge nachdenken: Den MGB als GT. Praktisch, da große Heckklappe, viel Platz zum Sitzen (vorne), einfache Technik, gute und günstige Teileversorgung und ein, meiner Meinung, nach tolles Design. Wenn Du auf´s Frischluftvergnügen nicht ganz verzichten willst, kaufe ein Exemplar mit dem großen Faltdach. Wenn es kein Coupe sein sollte, würde ich zu einem 02-er BMW oder zur großen E3-Limousine mit den bärigen 6-Zylinder-Motoren greifen. Wenn Du gemütlich fahren willst, auf Qualität und eine gute Teileversorgung Wert legst, kommst Du an einem Benz einfach nicht vorbei.Aber ich denke, das gibt hier eine spannende Diskussion, denn die Geschmäcker sind einfach sehr verschieden und die Auswahl ist groß.... Viel Spaß beim Aussuchen!!GrußFRANK

lori
Beiträge:47
Registriert:Mo 14. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von lori » Mo 23. Jun 2003, 08:19

Stimmt der MG-B als Coupe gefällt mir auch ganz gut, kam allerdigns bis jetzt nicht in die engere Wahl, da ich in einer anderen Preisklasse an dachte und dank eines Minis als erstes Auto nicht so überzeugt von der englischen Zuverlässigkeit bin. Lasse mich von euch aber gerne eines besseren belehren. Bmw bleibt außen vor, warum auch immer ist eiifach leider gar nix für mich. Hoffe das dieser Thread sich zu einer interessanten Diskussion auswächst, bei der ich viele Anregungen erhalte. Mit Gruß stefan

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von fliermann » Mo 23. Jun 2003, 11:56

Hallo Stefan,... dann wirst Du wohl aufgrund der Teileversorgung und der Zuverlässigkeit wohl einen MG, Mercedes oder auch Volvo nehmen müssen.Die Zuverlässigkeit eines gewarteten MGBs ist wirklich gut - da kann ich Dich beruhigen. Es gibt einige Leute, die Ihren MGB im Alltag bewegen. Und bei Deinem selbstgesteckten Finanz-Limit bleibt auch noch Geld übrig oder Du greifst zu einem MGC als GT - dann hast Du einen knackigen 6-Zyl. mit 3 Liter Hubraum unter der Haube!!! GrußFRANK

caferacer
Beiträge:180
Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von caferacer » Mo 23. Jun 2003, 12:23

Hi Stefan,ich fahre seit einigen Jahren 3 Oldies im Alltag Sommers wie Winters ohne als Backup ein modernes Fahrzeug zu haben. Das klappt ganz gut und bisher hatte ich noch nie den Fall dass keines der Autos einsatzbereit war :-) Vielleicht helfen Dir meine Gedanken zum Thema etwas weiter.Ein Alltagsoldie sollte eine unproblematische Technik sowie eine gute und günstige Ersatzteilversorgung haben. Von Vorteil ist es auch, wenn es Werkstätten gibt, die sich mit dem Fahrzeug noch halbwegs auskennen, denn nicht immer hat man Zeit und Lust selbst zu schrauben. Exoten fallen spätestens hier raus.Meine Alltagsoldies:Triumph GT6 MKII - unkompliziert, Ersatzteile problemlos und billig, Fast jede Werkstatt kommt damit klar. Viel Spass für kleines Geld! Wers gerne offen mag (ich hasse Cabriolets) wird vielleicht auch mit nem Spitfire glücklich. Das fehlende Dach erkauft er sich aber teuer durch deutlich weniger Punch und Sound mangels zweier Zylinder. Einige Zeit favorisierte ich einen MGB GT (gibts auch offen, dann ohne GT), aber ich persönlich halte den GT6 für das schönere und bessere Auto. Nicht ohne Grund nennt man ihn auch den E-Type des kleinen Mannes, und die hochklappare Motorhaube ist beim Schrauben ein nicht zu unterschätzender Vorteil.Porsche 911T Vergaser - Technik nicht ganz ohne, Teile schon schwieriger und oft schweineteuer. Werkstätten gibt es genug, aber gute und preiswerte muss man lange suchen. Eine Alternative wäre vielleicht ein 912 mit seinem "Käfermotor". Punch- und Soundverlust siehe oben.Und nun mein Favorit ein klassischer Volvo - der Alltagsoldie überhaupt. Simple Stosstangentechnik, robust wie ein Traktor, trotzdem ziemlich flott und sportlich. Gute und sehr preiswerte Teileversorgung. Ein alter Volvo dürfte kaum einer Werkstatt Probleme bereiten, mal mit Ausnahme der frühen Bosch Einspritzanlagen beim 1800er. Bei mir ist es dann auch ein P1800E geworden, allerdings inzwischen ohne "E" dafür mit Webervergasern. Sollte Dir ein Zweisitzer zu klein sein - es gibt auch Amazonen und Buckel - sogar als Kombi!Natürlich dachte ich auch lange und intensiv über Alfas, Lancias und Konsorten nach, aber den Prototyp des unproblematischen und zuverlässigen Alltagsoldies erfüllen sie meiner Meinung nach (leider) nicht.Alte Benz oder BMW treffen nicht ganz meinen Geschmack, und gerade die Preise für Benz Oldies und deren Ersatzteile ziehen langsam gewaltig an.Viel Spass und ein glückliches Händchen bei der Entscheidung! Jochen[Diese Nachricht wurde von caferacer am 23. Juni 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von caferacer am 23. Juni 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von caferacer am 23. Juni 2003 editiert.]

luzzy
Beiträge:10
Registriert:So 15. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von luzzy » Mo 23. Jun 2003, 14:15

Meine Freundin fährt einen Ponton. Zuverlässig und rundum glücklich im Alltag. echter Klassiker und trotzdem finanzierbar.Spritverbrauch recht hoch, sie erwähnte im Stadtverkehr 16 Liter und geringe Anfälligkeit. Ihr Motor hat nun die 300 000 KM Marke ohne nennenswerte Mängel oder Unzuverlässigkeit überschritten.Meine Verhältnisse sind bescheidener, ich fahre einen Porsche 924 (Auditechnik) und bin mit dem ersten Motor 611 000 KM gefahren ohne einmal liegenzubleiben. Niedriger Spritverbrauch (8,5l/100km) und doch recht hoher Sportautokarakter. Leider noch kein echter Oldtimer... daher weiss ich nicht ob so unbedingt was für Dich. Alles beides wunderschöne Alltagsautos, praktikabel und finanzierbar :-)

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von ventilo » Mo 23. Jun 2003, 14:38

ich würde eine deutsche Alltags-Limousine empfehlen:Ford Taunus P3, P5 od. P7Opel Rekord/Commodore/K-A-DVW 1500usw.Vorteil: mehr Platz als im MG, günstiger als ein Benz in der AnschaffungZuverlässig sind die auch, Ersatzteile (zumindest bei der Technik) kein Problem und bei entsprechender Motorisierung ist man auch heute kein Verkehrshindernis.wer es etwas ausgefallener mag darf auch mal in Richtung Renault R16 oder Rover P5 gucken!vom Volvo würde ich die Finger lassen, der Amazon ist überteuert, hat innen auch kaum Platz und steht wie Mercedes, MG und Alfa an jeder Ecke...ventilomit gerade einem frühen Volvo 164 als Alltags-Oldie in der Restaurier Pipeline - der ist aber nix für Sprit-Sparfüchse.....

vince158
Beiträge:417
Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von vince158 » Mo 23. Jun 2003, 16:17

Moin!Dass man für einen schönen Volvo auch ein wenig den Oldie-Bonus mitbezahlen muss steht außer Frage. Trotzdem stünde bei mir der "Schneewittchensarg" ganz weit oben auf der Liste. Kollege Tripower weiß sicherlich von den Vorteilen dieses Autos zu berichten. Für 12.000 Euro könnte man sich natürlich auch schon mal in der US-Car-Szene umtun. Einen ordentlichen Mustang der frühen Baujahre 64 bis 66 sollte es dafür auch schon geben. Vorteil: H-Kennzeichen!Und Platz haben diese XXL-Limos auch ohne Ende. (Cougar, Roadrunner und Co.)Grüße aus HH!Philip, der sich letztes Wochenende beiden Street Nationals mit dem V8-Virusinfiziert hat. Wer will einen TR6 kaufen?(Zustand 2-)

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welchen Oldtimer als Sommer-Altagswagen kaufen?

Beitrag von BJ43 » Mo 23. Jun 2003, 20:57

Hallo, warum wird bei Geländewagen immer nur an einen ollen Landy gedacht.Wo bleiben da die Landcruiser.Ein LandcruiserFJ40/Bj40/42/45) ist das problemloseste Fahrzeug überhaupt.Die Modellbezeichnung FJ steht für die Benziner,BJ für die Dieselmodelle.In Europa praktisch nur Diesel auf dem Markt In USA nur Benziner.Technik praktisch unzerstörbar,Teile liefert Toyota auch noch,Spaß macht das Ding jedemenge.Platz für 4/6 oder mehr je nach Modell,als Diesel sogar genügsam.Die Form stammt von 1954 und wurde bis 1984 praktisch unverändert gebaut.Kann dieses Auto nur empfehlen,fahre einen Landcruiser BJ43(mit Plane) seit 1980 als Alltagsfahrzeug.GrußBJ43

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable