Ein neuer Club entsteht......
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
. [Diese Nachricht wurde von arondeman am 17. März 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
Hallo erstmal,sorry, ich befinde mich zur Zeit im Stress (ich weiss, wer Stress hat ist fehl am Platz, weil überlastet).Deshalb ein paar Antworten auf die Schnelle.Politische Vertretung, hier möchten wir nochmal zum Ausdruck bringen, wir wollen nicht am Deuvet sägen, sondern die Durchsetzung politischer Ziele obliegt dem Deuvet, in Zukunft wenn möglich mit unserer Unterstützung und Rückenstärkung und gegebenenfalls mit Entlastung von anderen Aufgaben durch unsere Hilfe.Also nicht gegen, sondern mit Deuvet.Als Dachverband notwendig und wichtig, aber mit "unwichtigen" Aufgaben blockiert.Sozusagen Entlastung des Deuvet zur Stärkung zur Erlangung von Zielen zum Gemeinnutz der Oldtimerfreunde.Das komplette Clubkonzept ist noch in Arbeit, ebenso wie die Satzung, welche natürlich regionale Vertretung beinhaltet.Aber nach wie vor ist eine überregionale, Markenungebundene Clubidee, welche alle Themen bündelt, stärkt und an den entsprechenden Stellen umsetzt, Daten sammelt und zur Verfügung stellt, wie auch hier im Forum (welches viele nutzen, wie selbstverständlich, ohne zu ahnen wieviel Arbeit, Mühe, Geduld und Geld dahinter steckt) aktive Mitarbeit.Deshalb sammeln wir auch alle Hilfsangebote, wohlwissend diese Hilfe zur rechten Zeit zu brauchen.Stephan, auch Deine Vorschläge wurden interessiert aufgenommen (wie schon mit Dir und einigen Anderen in Mannheim besprochen), nur die Beantwortung dauert noch ein wenig.Begründet in simplen Ereignissen, die da sind:Frank Wilke wird erst morgen zurück sein, Peter ist bis Sonntagabend nicht erreichbar und ich selbst kämpfe mit Problemen in Übersee.Da wir alles in derzeit in unserer Freizeit durchführen und schon anberaumte Termine weiterhin wahrgenommen werden müssen, kommen die Antworten diese Woche ein kleines bisschen schleppender, aber wir glauben ihr habt dafür auch Verständnis und mit ein wenig Geduld auf Eurer Seite bekommen wir auch dieses in den Griff.Ich fahre(leicht gestresst)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:36
- Registriert:Di 5. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
Ein Wunsch bzw. eine Anregung von mir.Was ist mit den ganzen Gruppen, die bis jetzt fast nicht vertreten sind ?Zu nennen wären :Traktoren, Standmotoren, LKW und Baumaschinen usw.Ich behaupte mal, dieses sind zusammen die größte Gruppe von Oldtimer in Deutschland.( jetzt habe ich bestimmt in die Nesseln gesetzt )Woran hat es bisher hier im Forum bzw. in der Deuvet gelegen ?Gruß Arne
-
- Beiträge:36
- Registriert:Mi 22. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
Hallo zusammen!Zu meiner Person möchte ich sagen, daß ich bisher bisher nicht in einem Oldtimerclub Mitglied gewesen bin. Teilweise liegt es daran, daß ich absolut nicht auf eine Marke spezialisiert bin. Ebenfalls habe ich zwei- und vierrädrige Fahrzeuge. Die Idee eines markenübergreifenden Clubs ist daher äußerst interessant. Ich glaube auch, daß dieses Forum eine hervorragende Grundlage für diesen neuen Club sein wird. Allerdings gebe ich zu bedenken, daß nicht alle Oldtimerfreunde über einen Internetanschluß verfügen. Ich stelle mir auch noch folgende konkreten Einsatzmöglichkeiten eines neuen Clubs vor:- Hilfe bei Fragen zu Fahrzeugen bzw. Fahrzeugtypen (Archiv)- kleine organisierte Veranstaltungen zur Erlangung technischner Kompetenz, sowohl theoretisch (z.B. Vergasertechnik) als auch praktisch (z.B. Schweißkurse, Arbeitssicherheit, etc)- Aufbau von regionalen Kontakten- Aufbau zu Kontakten zu Fahrzeugherstellern- engerer Zusammenarbeit mit Prüfstellen von TÜV und DEKRA- Ersatzteilbeschaffung od. Ersatzteilnachbau- Kontakte ins Ausland- Verbesserte Versicherungsmöglichkeiten durch s.g. Gruppenversicherungen- Aufbau eines Notfallsystems (Hilfsmöglichkeiten durch Clubmitglieder)- Unterstützung von s.g. Neueinsteigern um die typischen Anfängerfehler zu vermeiden- Unterstützung beim Fahrzeug- oder Gebrauchtteilekauf bei größeren Entfernung durch ClubmitgliederMehr fällt mir im Moment nicht ein. Politische Einflußnahme habe ich bewußt nicht mit einbezogen. Dafür ist meiner Meinung nach ganz klar der Dachverband Deuvet da. Allerdings muß er schon eine starke Rückendeckung erhalten, um seine Ziele zu verwirklichen und nicht als Minderheitenvertretung angesehen zu werden. Übrigens ich komme aus Coesfeld/Westfalen. Auch ich sichere Euch meine Mitarbeit zu. Falls Ihr Hilfe braucht, stehe ich zur Verfügung.Ralph Becker
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
Hallo Arne,tatsächlich ist die Gruppe der Traktoristen sehr groß, sie kommt nach Autos und Motorrädern an dritter Stelle.Der DEUVET hatte bislang dieser Gruppe eine fundierte Plattform geboten, die sie nicht genutzt hat.Der DEUVET hatte zu meiner Zeit eine Kommission für historische Landmaschinen, ich selbst war mehrfach auf Traktortagungen (Hammelburg) und auf Traktormessen und habe dort Vorträge gehalten. Ich habe einige Clubs und Clubveranstaltungen persönlich aufgesucht.Wir haben beim Verkehrsministerium versucht, eine niedrigere Steuer für Traktoren mit H-Kennzeichen durchzusetzen (analog Motorrad). Wir hatten erreicht, das Traktoren bei Erlangung der roten Kennzeichen meist nicht vorgeführt werden müssen.Ich habe seinerzeit beim DEUVET eine große Anzahl von Merkblättern speziell rund um das Thema Traktoren, Zulassung, Nutzung, Brauchtum, Personenbeförderung etc erstellt. Sozusagen als Vorleistung auf einen erhofften Beitritt der Clubs.Resonanz: Nahe Null – nur drei Traktor-Clubs sind im DEUVET.Langsam glaube ich an eine große Ignoranz gegenüber der restlichen Oldtimerszene. H- und 07-Kennzeichen werden aber sehr gerne genommen.Ratlos grüßtMartin(selbst Besitzer von 5 Porsche-Diesel)
-
- Beiträge:36
- Registriert:Di 5. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
Hallo Martin,sind wir Traktorfahrer ein anderes Völkchen ?Ich meine -- Nein.Wir sollten bloß in der Zukunft hier nicht vergessen werden, auch wenn sich einige Clubs und Vereine in der Vergangenheit ignorant gezeigt haben sollten.Mit luftgekühlten Eicher-GrüßenArne
-
- Beiträge:351
- Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
Hallo Arne,ich weiß zwar nicht, wie die Planung für den neuen Club aussieht, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß "Randgruppen" (ICH betrachte diese nicht als solche, aber viele Andere!!) nicht berücksichtigt werden!M.E. sollte den Traktoristen, den Zweirädern sowieso und den LKW's, und allen anderen ein breites Spektrum geboten werden! Anders kann ein solcher "Überclub" gar nicht erst aufgezogen werden!Und ich denke, Ronald und Peter, etc. wissen das auch! GrußAndreas
Ein neuer Club entsteht......
Hallo Arne,auch mit Trecker und Lkw bist Du im neuen Club herzlich willkommen! Wie er ka schon mehrfach gesagt hat, kann bei uns jeder Oldie-Fahrer Mitglied werden. Standmotoren sind natürlich eher ungewöhnlich und wohl auch kein Automobil im eigentlichen Sinne aber das macht auch nichts, denn der Club wird jedem offenstehen, der sich für Oldtimer interessiert, die Mitgliedschaft ist nicht an den Besitz eines Gefährts gebunden.Am Wochenende ist - oh Wunder - das Gerüst der Clubsatzung fertiggeworden, "Gerüst" deswegen, weil hinter jeder gelösten Frage rund 10 neue standen. Dabei taten sich Aspekte auf, die nicht vorhersehbar waren und die mit externen Experten wie Steuerberatern etc. besprochen werden müssen.@StephanKleines Mißverständnis. Ich dachte, Deine Fragen wären in dem ausführlichen Gespräch, dass Du und Mario auf der Veterama mit Jochen Strauch geführt haben, schon geklärt worden. Sag mir, was noch unklar ist und ich werd Dir so schnell wie möglich antworten.Frank
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ein neuer Club entsteht......
.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 17. März 2005 editiert.]
Ein neuer Club entsteht......
Hallo Stephan,die Antworten auf Punkt 1 und 2 kann ich zusammenfassen: Die gegenseitige Unterstützung soll einer der Dreh- und Angelpunkte des Clubs werden, das heißt gleichzeitig, daß sich der Clubs selbst nicht automatisch in alle Dienstleistungen reinhängen muß. Man könnte zum Beispiel eine Datenbank erstellen, in der die Adressen hilfswilliger Clubmitglieder verzeichnet sind und zwar mit Angaben dazu, ob dieses Mitglied in Literatur- und/oder Ersatzteilfragen weiterhilft. Über email oder Telefon können die Mitglieder dann direkt untereinander Kontakt aufnehmen, ohne Einmischung von "offizieller" Seite. Wem dies zu langsam ist, kann immer noch auf die Daten des Clubs zurückgreifen. Das gleiche gilt für Datenblätter. Wenn diese Blätter allerdings für ein bestimmtes Modell "von Hand" angefertigt werden müssen, dann muß natürlich auch diese Dienstleistung in Rechnung gestellt werden, um kostendeckend zu arbeiten.Was die Empfehlung von Sponsoren angeht, so planen wir, alle uns bekannten Anbieter aufzulisten und diejenigen hervorzuheben, die Mitgliedern Vorteile einräumen. Das ist vom Servicegedanken her wohl das sinnvollste.