Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von RA-Wilke » Fr 21. Mai 2010, 15:08

Liebe Kennzeichen-Nostalgiker,der Medienrummel um Prof. Ralf Bochert und seine "Initiative Kennzeichenliberalisierung" wird immer größer. Kurz gesagt, geht es ihm darum, einen Großteil der in den 70er Jahren ausgelaufenen Ortskennzeichen wieder einzuführen - was vielen Oldiefahrern bestimmt sehr entgegenkommt. Wenn bei euch entsprechendes Interesse vorhanden ist, würden wir seine Aktion unterstützen.Hier erstmal ein paar Infos:Neue Chance für alte Kennzeichen Das alte Kennzeichen am alten Auto – für viele Oldtimerfahrer ist das die Traumkombination. Mit der Gebietsreform verschwanden in den 70er Jahren viele liebgewonnene Ortskürzel auf Nimmerwiedersehen, alle Wiederbelebungsversuche blieben bislang erfolglos. Unerwartete Schützenhilfe bekommen Kennzeichen-Nostalgiker jetzt aus den Reihen der Wissenschaft. Professor Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn will bundesweit alte Kennzeichen reaktivieren und hat dafür die „Initiative Kennzeichenliberalisierung“ gegründet.Im Vordergrund stehen für den Volkswirtschaftler allerdings keine nostalgischen, sondern Marketing-Aspekte. Die wirtschaftliche und touristische Vermarktung einer Stadt gestalte sich mit einem eigenen Kennzeichen einfacher. „Städte verlieren mit dem eigenen Kfz-Kennzeichen ein Stück ihrer Außenwirkung.“, so Bochert gegenüber dem Ruhrgebietsportal „Der Westen“. Er weiß, wovon er spricht, schließlich leitet er an der Heilbronner Uni den Studiengang Tourismusmanagement.Den politischen und juristischen Weg zum alten Kennzeichen hat er bereits ausgelotet. Politiker in den betroffenen Städten und Kreisen müssten sich auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen, anschließend müssten die Länder eine Änderung beim Bund beantragen, danach ist das Bundesverkehrsministerium am Zug, weil die so genannten Unterscheidungszeichen in der Fahrzeugzulassungsverordnung eingetragen werden müssen.Als Beispiel dafür, dass der lange Weg durch die Instanzen erfolgreich sein kann, führt Professor Bochert den hessischen Main-Kinzig-Kreis an. Dort wird die kreisangehörige Stadt Hanau mittlerweile durch ein „HU“ im Kennzeichen repräsentiert, das übrige Kreisgebiet hingegen fährt weiterhin ein „MKK“ spazieren. Das sei gut für das Zusammengehörigkeitsgefühl.Derzeit ist Bochert auf Roadshow und testet den Rückhalt in der Bevölkerung. Bundesweit befragt er in Fußgängerzonen die Bürger der betroffenen Städte, neben Feedback gewinnt er dabei vor allem an Popularität, der Titel „Kennzeichen-Professor“ ist ihm bereits jetzt sicher.Die große Gruppe der Oldtimerfahrer hatte Ralf Bochert bislang noch nicht im Fokus. Das wollen wir ändern.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von Sierra » Fr 21. Mai 2010, 17:34

Hallo Frank, wenn ich das richtig verstanden habe, profitieren davon nur die ehemaligen Kreisstädte, nicht der ganze Altlandkreis. Das finde ich nicht gut.Wir gehören hier zum Füssener Land, ehemaliges Kennzeichen "FÜS". Touristisch wird das Füssener Land zusammengefaßt. Mit dem blödsinnigen Kürzel OAL für Ostallgäu, das auch noch ständig mit OA für Oberallgäu verwechselt wird, oder gleich, weil es keiner kennt, in die Liste der "unbekannten dreibuchstabigen DDRler" eingereiht wird, hat man identitätsmäßig die Arschkarte gezogen. Sehe ich mit Deinem Beispiel für MKK übrigens genauso. Kennt keiner, braucht keiner. Unter HU kann sich sogar der gemeine Allgäuer Kuhhirte etwas vorstellen. Und ob einer direkt aus Hanau oder dem Nachbarkaff kommt, ist wirklich egal.Wenn also die Rückwärtsreform, dann bitte durchgängig. Ein weiterer Vorteil wäre übrigens, daß wieder leichter kurze Kennzeichen ausgegeben werden könnten, weil mehr Kombinationen möglich sind.GrußMichael

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von RA-Wilke » Fr 21. Mai 2010, 20:03

Der Hinweis auf die kurzen Kennzeichen ist gut und lässt sich als zusätzliches Argument bestimmt verwenden.Bei Bedarf könnten wir uns vortellen, die Aktion zu unterstützen, etwa indem wir hier ein Dokument zum Download anbieten, in dem man der Initiative mitteilt, welches Ortskennzeichen wieder eingeführt werden soll. Oder indem wir im Rahmen eines Votings feststellen, in welchen Regionen - zumindest aus Sicht der Oldtimerfahrer - besonderer Bedarf besteht.Aber wie gesagt, das hängt davon ab, wie hoch die Resonanz aus den Reihen der Kennzeichenfans ist, vielleicht ist der Wunsch nach alten Kennzeichen ja gar nicht so verbreitet. Günstiger als jetzt, wo man in manchen Bundesländern sein Kennzeichen beim Umzug sogar "mitnehmen" kann, war die Gelegenheit noch nie.

healdok
Beiträge:441
Registriert:Mi 9. Jan 2008, 13:11
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von healdok » Fr 21. Mai 2010, 21:22

Ehrlich gesagt, wenn es eine Abstimmung gäbe, würde ich glatt gegen die Wieder-Einführung von alten DIN-Kennzeichen stimmen. Es gibt viel Unnötiges was ich dringender bräuchte. Warum keine Initiative für die flächendeckende Zulassung von Klebekennzeichen vorne oder die Abschaffung des H-Kennzeichens zu Gunsten einer generellen über 30 Jahre Regelung oder, oder, oder.Es gibt Dinge die sind wirklich nützlich, aber die Einführung alter Kennzeichen bringt doch keinerlei wirkliche Vorteile.GrußJosef

wagalaweia
Beiträge:372
Registriert:Sa 22. Nov 2008, 01:01
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von wagalaweia » Fr 21. Mai 2010, 21:50

Ja aber Fetischisten sind halt Fanatiker...Grüße Wala

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von Z1-VX » Sa 22. Mai 2010, 07:07

Interessanter Gedanke - auch wenn wir hier nicht davon betroffen sind bzw. profitieren könnten.Da ja zur Zeit ohnehin die Zuordnung von Wohnort und Kennzeichen aufgelöst wird (durch die Mitnahmemöglichkeit bei Umzügen), sollte die Wiedereinführung der alten Kreiskennzeichnung wirklich kein Problem sein. Dazu löst es eventuelle Engpässe bei den Nummernkreisen und erlaubt, wie schon erwähnt, kürzere Schilder.Aber wenn, dann richtig, d.h. auch mit der alten DIN und möglichst ohne H.Jaja, ich weiss, die Sache mit dem kleinen Finger und der Hand, aber mit diesen "Maximalforderungen" erhält man ja auch bei der Diskussion mit dem Gesetzgeber Verhandlungsmasse.Gruß und ein sonniges PfingstwochenendeDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von Chrysler-Tommy » Sa 22. Mai 2010, 09:19

Hallo !Ich wäre überhaupt für eine freiere Wahl der Autonummer. Es geht doch bei der Anmeldung eines Autos nur darum, dass ein bestimmtes Auto einer Nummer zugeordnet werden kann (oder umgekehrt). Die Nummer wird im Behördencomputer eingegeben und kann somit jederzeit abgerufen werden, zu welchem Auto, bzw. Besitzer sie gehört und ob sie eventuell schon vergeben ist. Es gibt noch viel zu viele Regulierungen bei der Vergabe einer Autonummer.Ich hätte zum Beispiel gerne die Autonummer des Erstbesitzers genommen, sollte sie noch frei sein. Aber selbst wenn sie noch frei wäre, hätte ich sie nicht bekommen können, denn der Erstbesitzer wohnte in der Stadt Darmstadt und ich wohne im Landkreis Darmstadt-Dieburg, beides DA. Allerdings haben die Autonummern des Stadtkreises grundsätzlich 2 Buchstaben und 3 Zahlen, alle anderen Kombinationen gehören dem Landkreis. Das ist doch völliger Quatsch.Der Quatsch geht aber weiter. H-Nummern sind auch bestimmten Kombinationen zugeordnet. Ich habe jetzt für 1 Jahr eine Autonummer bekommen, im nächsten Jahr, wenn's das H gibt, bekomme ich eine neue Autonummer. Ich fragte bei der Zulassung, ob ich nicht gleich eine Kombination bekommen kann, an die das H dann nur noch drangehängt wird, da hieß es, nein, das wäre nicht möglich.GrußTommy

Benutzeravatar
alteschätzchen
Beiträge:594
Registriert:Fr 14. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von alteschätzchen » Sa 22. Mai 2010, 12:16

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 22.05.10 09:55:10noch besser fände ich wenn wie in USA die Kennzeichen auf das Bundesland bezogen wären, Theoretisch ja, praktisch nein. Wenn beispielsweise NRW zu Beginn steht, bleiben nicht mehr viele Ziffern für die Millionen PKW in NRW. Wenn alternativ - wie bei den Amis - irgendwo klein "Sunshinestate NRW" steht, ist es mit der Lesbarkeit bei Radarfotos nicht so dolle.

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von 1300VC » Sa 22. Mai 2010, 13:27

Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 21.05.2010 17:34:42 Mit dem blödsinnigen Kürzel OAL für Ostallgäu, das auch noch ständig mit OA für Oberallgäu verwechselt wird, oder gleich, weil es keiner kennt, in die Liste der "unbekannten dreibuchstabigen DDRler" eingereiht wird, hat man identitätsmäßig die Arschkarte gezogen.Aber Michael, unser "OAL" steht doch für Ostallgäu-Land.....Chris.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Neue Chance für alte Kennzeichen? Initiative Kennzeichenliberalisierung

Beitrag von Sierra » Sa 22. Mai 2010, 16:01

Chris, soweit, daß Buchloe zu "meinem" Landkreis gehört, reicht mein Horizont nicht. Für uns Älpler seid Ihr schon Datschis. Euch wird es umgekehrt nicht anders gehen. In unserer Allgäuer Zeitung steht auch nicht, wenn bei Euch ein Sack Reis umfällt. Wie umgekehrt auch. Die Rubrik "Aus der Nachbarschaft" befaßt sich eher mit dem schwäbischen Allgäu (Leutkirch, Isny) oder sogar Lindau als mit Euch. In knapp 40 Jahren Allgäu-Dasein hab ich es nicht weiter als auf den Buchloer Bahnhof geschafft. Von der Stadt weiß ich überhaupt nichts.Diese riesigen künstlichen Verwaltungsgemeinschaften trennen eher die Menschen, als daß sie verbinden.GrußMichael

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable