Wechselkennzeichen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wechselkennzeichen

Beitrag von kat » Do 4. Mär 2010, 22:48

Zitat:Original erstellt von Rainer am/um 04.03.10 12:54:02Ihr wollt Nachteile zum WKZ?6. Schon mal überlegt wie man EIN Auto von denen die sich ein WKZ teilen woanders hinstellt als Zuhause? (rein praktisch durchdenken) Was wenn das etwa die Oldtimergarage am sogenannten Arsch der Welt ist wo es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt oder nur sehr sehr schlechte?Da sehe ich kein Problem. Wenn der Oldtimer woanders parkt, fahre ich mit dem Alltagsauto hin und stelle das solange in die Garage.Aber ich glaube kaum, daß man die Elektroautos als Zweitwagen fördert, wenn sie bei Nichtbenutzung (und Kennzeichen am Erstwagen) nicht auf einer öffentlichen Straße parken dürfen. Dann bräuchte man zum Elektroauto ja immer auch einen Stellplatz oder eine Garage.Beitrag geändert:04.03.10 21:45:53

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wechselkennzeichen

Beitrag von ventilo » Fr 5. Mär 2010, 10:18

Deswegen kam ja der Vorschlag mit den geteilten Kennzeichen, die ich allerdings schon aus optischen Gründne ablehnen würde.

Rainer
Beiträge:1034
Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von Rainer » Fr 5. Mär 2010, 12:44

Zitat:Original erstellt von kat am/um 04.03.10 21:48:02[quote]Da sehe ich kein Problem. Wenn der Oldtimer woanders parkt, fahre ich mit dem Alltagsauto hin und stelle das solange in die Garage.Aber wie willst du das machen? Zuerst den Oldie auf deinen gemieteten Stellplatz/Garage, dann die Kennzeichen runter, wo steht zu genau dieser Zeit dein Alltagsauto (das ja jetzt KEINE Kennzeichen hat)?? Vor allem WIE kommst du hin?Okay gesetzt dem Fall, du hast zuhause einen Stellplatz auf dem du dein Auto auch ohne Kennzeichen abstellen darfst, du willst mit dem Oldtimer zu deiner Garage fahren.... Also stellst du den Oldtimer weg von dem Stellplatz, stellst dein Alltagsauto darauf ab und gibst die Kennzeichen auf den Oldie.Du fährst mit dem Oldtimer zu deiner Garage und lässt dich dann von jemand anderem wieder (mit den Kennzeichen unter dem Arm) nach Hause bringen (oder von mir aus auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln). Natürlich gehts, aber es ist ab und an ECHT mühsam, das wollte ich damit nur sagen....

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von ELO » Fr 5. Mär 2010, 12:51

Sollten die Wechselkennzeichen kommen und man sieht nur Nachteile so wird doch niemand gezwungen diese zu verwenden.Wer lieber weiterhin Sasionkennzeichen und anderes nutzen will kann das doch machen.Und für diejenigen die eins wollen wäre es eine Bereicherung...

Rainer
Beiträge:1034
Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von Rainer » Fr 5. Mär 2010, 13:14

Zitat:Original erstellt von ELO am/um 05.03.10 11:51:14Sollten die Wechselkennzeichen kommen und man sieht nur Nachteile so wird doch niemand gezwungen diese zu verwenden.Wer lieber weiterhin Sasionkennzeichen und anderes nutzen will kann das doch machen.Und für diejenigen die eins wollen wäre es eine Bereicherung...Ich wollte nur darauf aufmerksam machen das auch Wechselkennzeichen nicht immer perfekt sind. Bin ja selbst Wechselkennzeichen Nutzer (einmal am Oldie und dann am Alltagsauto). Von daher bin ich schon oft genug in die oben beschriebene "Falle" getappt....Schlecht sind sie auf keinen Fall, keine frage....

mkiii
Beiträge:1117
Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von mkiii » Fr 5. Mär 2010, 13:29

Zitat:Original erstellt von Rainer am/um 04.03.10 12:54:02Ihr wollt Nachteile zum WKZ?1. Das Fahrzeug das gerade KEIN Kennzeichen hat darf NICHT auf öffentlichen Strassen stehen (wer außer den Oldtimerbesitzern hat schon eine Garage mit mehr als 1 Platz?)Wer sich mehrere Oldtimer leisten kann hat in der Regel auch den entsprechenden Garagenplatz2. Es können nur Fahrzeuge gleicher Art auf ein Wechselkennzeichen genommen werden (PKW mit PKW, Motorrad mit Motorrad, Mofa mit Mofa,..)Ja und, wer 5 PKW, 5 Motorräder und 5 Mofas hat braucht halt 3 Wechselkennzeichen.....aber nicht wie jetzt 15 Kennzeichen!3. Die Kennzeichenform muß in allen möglichen Fällen gleich sein, was wenn man auf der einen Seite einen Geländewagen mit 2 zeiligem KZ hat und auf der anderen Seite einen Smart? Kennzeichenform kann man prinzipiell ändern (eintragen) lassen was aber zum teil echt hässlich aussiehtMit etwas gutem Willen bringt man jedes Kennzeichen an jedes Fzg das Aussehen würd ich zugunsten des ersparten Geldes opfern 4. Eure TÜV Plaketten müssen dann an die Windschutzscheibe so wie in Österreich auch, oder sie verschwinden komplett in den Papieren wie in der SchweizJa und?5. Neue Plaketten für die Umweltzonen, denn ab da müssten die Beamten dann auch gleich noch eine eindeutige identifikation auf die Plakette eintragen. Denn ich als Österreicher könnte jetzt problemlos für mein Alltagsauto eine grüne Plakette bekommen und diese einfach auf den 29 jährigen "noch nicht Oldie" draufkleben, beide haben das gleiche Kennzeichen...Umweltzonen? Die verschwinden doch eh über kurz oder lang wieder....ist wie mit der Vogel-, Schweinegrippe, wie mit dem Robben- oder Waldsterben, wie mit dem Ozonloch, wie mit Katplaketten....sogar die ASU Plakette ist gestorben....also was ist das Problem? 6. Schon mal überlegt wie man EIN Auto von denen die sich ein WKZ teilen woanders hinstellt als Zuhause? (rein praktisch durchdenken) Was wenn das etwa die Oldtimergarage am sogenannten Arsch der Welt ist wo es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt oder nur sehr sehr schlechte?Mit WKZ kann nur ein Fzg bewegt werden, alle anderen stehen in der Garage, im Hof, in der Scheune....ja wer mehrere Fzg besitz muss doch heute auch einen Platz dafür haben, glaubst du alle stellen ihre gesammelten Schätze auf der Strasse ab? 7. Ich muß immer das teuerste Fahrzeug (Versicherung und Steuer) zahlen, eure Saison Kennzeichen sind für sowas VIEL günstiger zum teil wenn man sich das zusammenrechnet je nachdem wieviel so ein Auto kostet und ich kann meinen Allerwertesten immer nur in einem Auto gleichzeitig haben und wenn ich dann mit dem Smart in die Arbeit fahre ich aber für einen Mercedes Steuer zahlen muß dann tut man das irgendwann nicht mehr (Mercedes angemeldet haben).Jetzte rechne mal mit. Für ein WKZ zahlt man für das teuerste Fzg der Sammlung die Prämie. Bei Einzelzulassung doch auch, aber zusätzlich zahlt man für alle anderen Fzg doch auch, zwar für jedes weniger, aber in Summe doch sehr viel, obwohl man auch nur mit dem Smart fährt, zahlt man die Prämie auch für den Mercedes, den Chevy, den Ford und den Opel Diplomat.8. Würde man Oldtimer und normales Auto in Deutschland mischen wollen würde, müsste das H-Kennzeichen abgeschafft werden (so wie es in Österreich oder der Schweiz ja auch keine gibt)oder zumindest auf einen reinen Eintrag in den Fahrzeugpapieren geändert werden (was DANN aber wieder bedeutet ihr braucht spezielle Plaketten für die Umweltzonen für Oldtimer).Mit dem WKZ hat/braucht man kein H-Kennzeichen mehr, man kann dann beliebig viel Fzg mit einem Kennzeichen betreiben!GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€

goggoroller
Beiträge:209
Registriert:Fr 25. Sep 2009, 17:04
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von goggoroller » Fr 5. Mär 2010, 13:31

Ich hab 11 Fahrzeuge auf meinem Wechselkennzeichen und finde es Klasse ... Das der Porsche am meisten Versicherung kostet kann ich dabei verschmerzen...Normal würde ich dem Staat ned so viel Steuern in Form von Treibstoffkäufen geben also auch für den Staat ein Geschäft...

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von Mario » Sa 6. Mär 2010, 15:02

Zitat:Original erstellt von mkiii am/um 05.03.10 12:29:22Mit dem WKZ hat/braucht man kein H-Kennzeichen mehr, man kann dann beliebig viel Fzg mit einem Kennzeichen betreiben!GrußNorbertHallo Norbert,das gilt es noch abzuwarten. Bislang ist noch von drei Fahrzeugen pro Wechselkennzeichen die Rede. Es wird dabei noch geprüft, ob davon eines ein Oldtimer sein kann.Viele GrüßeMarioBeitrag geändert:06.03.10 14:00:20

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von StevieP2 » Sa 6. Mär 2010, 15:56

Zitat:Original erstellt von Rainer am/um 05.03.10 11:44:43Zitat:Original erstellt von kat am/um 04.03.10 21:48:02[quote]Da sehe ich kein Problem. Wenn der Oldtimer woanders parkt, fahre ich mit dem Alltagsauto hin und stelle das solange in die Garage.Aber wie willst du das machen? Zuerst den Oldie auf deinen gemieteten Stellplatz/Garage, dann die Kennzeichen runter, wo steht zu genau dieser Zeit dein Alltagsauto (das ja jetzt KEINE Kennzeichen hat)?? Vor allem WIE kommst du hin?Okay gesetzt dem Fall, du hast zuhause einen Stellplatz auf dem du dein Auto auch ohne Kennzeichen abstellen darfst, du willst mit dem Oldtimer zu deiner Garage fahren.... Also stellst du den Oldtimer weg von dem Stellplatz, stellst dein Alltagsauto darauf ab und gibst die Kennzeichen auf den Oldie.Du fährst mit dem Oldtimer zu deiner Garage und lässt dich dann von jemand anderem wieder (mit den Kennzeichen unter dem Arm) nach Hause bringen (oder von mir aus auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln).Natürlich gehts, aber es ist ab und an ECHT mühsam, das wollte ich damit nur sagen....So ganz verstehe ich Dein Problem wirklich nicht.Wenn man (wie wohl bei den meisten Oldtimerbesitzern) eine separate Garage hat, wo der Oldtimer steht, dann fahre ich dort mit meinem Alltagsauto hin, fahre den Oldtimer raus, tausche die Kennzeichen, stelle das Alltagsauto in die Garage und fahre mit dem Oldie spazieren.Wenn ich wieder mit dem Oldie zurück komme, tausche ich wieder die Kennzeichen und fahre mit dem Alltagsauto zurück nach Hause.Natürlich wird die Nutzung für so manchen eingeschränkt, wenn ich mit dem WKZ nicht mehr auf der öffentlichen Strasse ohne Nummernschild stehen darf. Da aber gerade fast alle Oldie- Besitzer mindestens eine Garage besitzen (und viele wohl auch zu Hause da kein Problem haben), ist das doch einfach und simpel.Steffen

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wechselkennzeichen

Beitrag von oldierolli » Sa 6. Mär 2010, 15:57

@ Mario, ich habe Deine Restaurationsseite angesehen, fein! Und ich dachte, mein 108er hätte schon zuviel Arbeit. So einen Mario könnte ich hier auch gebrauchen. Gruß. Rolf

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable