Kienzle Uhr - wann war diese auf dem Markt?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rolex-NoName galt sicher nicht für die Preise/1927:GBP/shilling/pence 05.18.00 ---> 1.200;--€/2009 - silber10.10.00 ---> 2.140;--€/'''' -vergoldet15.15.00 ---> 3.210;--€/'''' - 18kt-gold... mit (informativen) Grüssen von FrankWo Beitrag geändert:18.11.09 19:06:08
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 19. Aug 2007, 12:52 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kienzle Uhr - wann war diese auf dem Markt?
HalloAls sich der Herr Wilsdorf seinen ersten Rolls leisten konnte hat der dort bestimmt auf einen Kienzle Chronomter geblickt, weil der dort schon seit 1909 verbaut wurde und 1909 war Rolex garade eine neue Marke die bekannte Caliber von Aegler, ETA und Zenith "verfeinerte" und in eigene Gehäuse steckte. Die Rolex Story begang eigentlich erst nach dem 2ten Weltrieg und in Verbindung mit Werbung der Protzigen Art und Produktplacment ( James Bond ). Bis in die 60er haben Kampf und Sporttaucher selten Rolex Uhren verwendet und selbst der Einsatz bei der Navy im 2ten Weltkrieg entstand nur weil die bisherigen Taucheruhrenhersteller (Panerai, Hamilton, Omega) ausgelastet waren und man sich dann bei Rolex mit "Billiguhren" für die Überwassereinsätze eindeckte.Ein Teil des Rolex Erfolgs waren die tausenden US Flieger die im 2ten Weltkrieg auf dem Flugzeugträger England sich mit präzisen Fliegeruhren eindeckten und dabei nicht unbedingt eine megateure IWC, Jeager, Breitling oder Zenith Tachographen an die Hand hängen wollten sondern was "schickes", wenn es geht in Vollgold damit man nach einer Notlandung auch ein Tauschmittel hatte. Grüsse
Kienzle Uhr - wann war diese auf dem Markt?
Ich hab in den letzten 30 Jahren so einige Regalmeter an Rolls-Royce- und Rolex-Literatur Literatur inhaliert aber was ich hier an neuen Hintergrundinfos und Zusammenhängen erfahre, erstaunt mich doch sehr.Hast du irgendeine mir unbekannte Auflage von "The best of time" oder gar des von Rolex selbst in den 50er Jahren herausgegebenen, vierbändigen Vademecums?
-
- Beiträge:36
- Registriert:So 19. Aug 2007, 12:52 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kienzle Uhr - wann war diese auf dem Markt?
Hallo@RA-Wilke: welche Themen sind denn Neuland und was passiert wenn ich hier off topic werde ? Könnte viel schreiben auch ohne 30 Regalmeter griffbereit zu haben.Das Thema Kienzle Uhren bzw Gewerke wurde in den 80ern in der Mannesmann "Rohrpost" ( Das Aktionärsmagazin ) aufgearbeitet und das Thema Autouhr mit den Variationen ging über mehrere Kapitel. Leider hab ich die alten Rohrpostausgaben nicht mehr verfügbar. In den den VDI Nachrichten gab es mal in der Illustrierten Beilage einen Artikel über Zeitmessung im Verkehrsbereich und da wurde auch das Automobil angeschnitten und die robusten Werke von Kienzle als damaligen Massstab der Ingenuerstechnik bezeichnet oder so gesagt Kienzle konnte jeden Monat mehr Präzsionswerke herstellen als die restliche Präzisons Uhrenindustrie im ganzen Jahr.Während sich Kienzle auf Grosswerke einschoss und elektrisch synchronsierte Uhren baute widmete sich Zenith der Grossserie von kleinen Kalibern. Vor dem ersten Weltkrieg war Zenith das Basiswerk vieler Uhrenhersteller. (danach auch)Das Thema Kienzle Uhren dürfte auch in der Rolls Fach-Literatur gewürdigt worden sein, nun ja vielleicht nicht zu Kriegszeiten aber in den 60ern tauchten wieder Kienzle Uhren auf und es stand sogar das Kienzle Markenzeichen drauf. Davor hatten Rolls Uhren mit einem Kienzle Werk entweder die geflügelte Uhr von Kienzle oder es stand nur RR auf dem Zifferblatt während sich andere Uhrenhersteller auf dem RR Ziffernblatt namentlich verewigten. Mir bekannte Rolls Uhrenhersteller sind Smith(später Smiths), Zenith - Le Favere (wurde später Jaeager), Wattford und Sons, Waltham. Jaeger gabs meinem Wissen nach nicht in RR, sind aber per Bentley dann doch bei RR gelandet. Wobei vorher ja Jaeger UK Autouhren von Smiths "integriert" wurde.Zudem gab es Rolls die nach Kundenwünschen bestückt wurden und wenn der Kunde ein spezieles Uhrwerk wollte bekam er das. Meist war die Uhr beim Fahrer aber eine der Standarduhren während die Uhr im Passagierabteil halt was anderes, noch Wertvolleres steckte. Einige Rolls hatten für die Passagiere ausser der Uhr noch einen Tacho und einen "Telegrafen" damit der Chauffeur dezente Befehle zugesteckt bekam. Gibts heute wieder im New -Maybach Die ersten Kienzle Uhren kamen mit den Silver Ghost und waren Uhren in RR (Railroad) Standardzeit und auch in RR (Railroad) Optik mit dem Sekundenzeiger sperat auf 6Uhr. Gangreserve waren 50 Stunden. Zur Wahl stand auch ein Smith 8Tage Werk mit dem Rim Winder Aufzug und ein Zenith RR vergleichbar mit der Kienzle. Die Zenith und die Kienzle Werke wurden auch in Lokomotiven fest eingebaut und auch später in Flugzeuge. Insofern wurde Rolls nicht mit spezielen Werken bestückt. Nicht alle VDO Uhren hatten ein Kienzle Werk und Kienzle belieferte auch noch Motometer und Lucas ohne das der Markenname dort erschien.Kommen wir zurück auf Rolex. Der Schwager von Wilsdorf und Partner war der Herr Davies und der war ein früher Rolls Royce Kunde und daher ist es wahrscheinlich das die Firmengründer von Rolex auch auf eine Kienzle Uhr schauen konnte während der Zeit als Rolex bei der Firma W&D nur ein Markennamen unter vielen war und man Schweizer Uhrwerke in die von Davis besorgten Gehäuse aus Englischer Produktion steckte. Das Oystre Gehäuse ist im Prinzip ein Zulieferteil von Baumgartner. W&D hat dann erst mal externe Kompetenz zugekauft und zum ersten Weltkrieg die ersten Chronographen gefertigt und mit der Armbanduhr das richtige Gerät zur Rechten Zeit anbieten können (Wobei Kienzle da schon längst Armbanduhren anfertigte aber eher als Modeteil für die Damenwelt. Die Herren wollten weiterhin eine uhr an der Kette. Im ersten Weltkrieg wurden dann auch fürs Militär einige Armbanduhren gebaut und zumeist von den Fliegern eingesetzt).Ist sicher schon bekannt das die ersten Rolex Armbanduhren in etwa als Nachbau der Santos-Dumant Fliegeruhr von 1904 bezeichnet werden dürfen. Soweit ich weiss war die "Santos" als Chronometer zertifiziert.Übrigens hat nach meiner Erinnerung Kienzle die erste eigene Quarzuhr noch vor Rolex fertigstellen können und dann auch gleich in Grossserien im Auto verbaut aber erste Quarzuhren Hersteller gibt es viele (zb Rhode&Schwarz, ETA, Seiko, Bulova, Junghans, Weber und auch die Schweizer haben mit Beta 21 die Nase vorne gehabt wobei die ersten Quartz Rolex ja auch Beta 21 Werke hatten)Grüsse